Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
23.01.2011, 08:47
Beitrag
#301
|
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 95 Mitglied seit: 12.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.945 |
Finally had the time to install the English version. Runs smooth so far.
There are some german texts left though |
|
|
|
23.01.2011, 10:35
Beitrag
#302
|
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 295 Mitglied seit: 02.03.2009 Mitglieds-Nr.: 7.406 Betriebssystem: Win7 x64 / Win 10 Pro x64 Virenscanner: GDATA IS/AV, andere Firewall: Router, Windows Firewall |
Bug?:
Das automatische Update lief heute morgen (erster PC-Start des Tages) nicht rund, nach etwa 10 Minuten hing das Traysymbol (statt Blinken des "Updatepfeiles" war dieser fest); sowohl Firefox als auch IE ließen sich starten, kamen aber über einen leeren Bildschirm nicht hinaus. avktray.exe hing, ließ sich beim Herunterfahren nicht automatisch beenden, musste über "sofort beenden" abgeschossen werden. Danach ließ sich der PC nicht herunterfahren -> per Hand ausgeschaltet. Nach Neustart ein manuelles Update ohne Probleme. WinXP SP3, x86 Ansonsten: Nach dem Update auf die neue Version der Beta habe ich das Gefühl, dass der Seitenaufbau im Internet teilweise wesentlich flotter geht; auch der erste Fullscan war schneller -> statt 37 nur noch 30 Minuten. Der Beitrag wurde von galway bearbeitet: 23.01.2011, 10:39 |
|
|
|
23.01.2011, 10:48
Beitrag
#303
|
|
|
Ist unverzichtbar Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 |
Bug?: Das automatische Update lief heute morgen (erster PC-Start des Tages) nicht rund, nach etwa 10 Minuten hing das Traysymbol (statt Blinken des "Updatepfeiles" war dieser fest); sowohl Firefox als auch IE ließen sich starten, kamen aber über einen leeren Bildschirm nicht hinaus. avktray.exe hing, ließ sich beim Herunterfahren nicht automatisch beenden, musste über "sofort beenden" abgeschossen werden. Danach ließ sich der PC nicht herunterfahren -> per Hand ausgeschaltet. Nach Neustart ein manuelles Update ohne Probleme. WinXP SP3, x86 Ansonsten: Nach dem Update auf die neue Version der Beta habe ich das Gefühl, dass der Seitenaufbau im Internet teilweise wesentlich flotter geht; auch der erste Fullscan war schneller -> statt 37 nur noch 30 Minuten. Ja, das kann ich bestätigen. Das Problem hatte ich gestern auch. Nach einen einem Neustart lief auch mir alles ohne Probleme. Mein Fullscan mit der neuen Version lief aber länger als mein erster Fullscan mir der Version 2012. Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
|
23.01.2011, 14:14
Beitrag
#304
|
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 8 Mitglied seit: 04.03.2010 Mitglieds-Nr.: 7.968 Betriebssystem: Windows 7 64-Bit Virenscanner: GDATA IS 2012 Beta Firewall: GDATA IS 2012 Beta |
Auch ich bin dieses Mal wieder mit dabei. Die neue Oberfläche gefällt mir schon einmal gut.
Es wird sich zeigen, was es eventuell noch für Fehler gibt. secgd56 |
|
|
|
23.01.2011, 14:23
Beitrag
#305
|
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 295 Mitglied seit: 02.03.2009 Mitglieds-Nr.: 7.406 Betriebssystem: Win7 x64 / Win 10 Pro x64 Virenscanner: GDATA IS/AV, andere Firewall: Router, Windows Firewall |
|
|
|
|
23.01.2011, 14:59
Beitrag
#306
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 168 Mitglied seit: 26.03.2008 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 6.803 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 Virenscanner: Mal dies und mal das. Firewall: Mal dies und mal das. |
Ich wollte gerade meine Einstellungen zum ersten mal sichern, habe aber nichts gefunden. Bin ich blind oder hat das GDATA etwa nicht?
|
|
|
|
23.01.2011, 15:17
Beitrag
#307
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 567 Mitglied seit: 13.11.2010 Mitglieds-Nr.: 8.251 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 | Mac OS X Virenscanner: G Data Firewall: G Data |
Ich wollte gerade meine Einstellungen zum ersten mal sichern, habe aber nichts gefunden. Bin ich blind oder hat das GDATA etwa nicht? Wenn du meinst, dass du deine Einstellungen extrahieren und extra abspeichern willst - als Sicherung, dann hat das G Data nicht. Wenn du meinst, dass du deine Einstellungen mit einem Passwort sichern willst, dann hat das G Data nicht. Falls ich falsch liege bitte korrigieren. -------------------- "Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand- Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now! |
|
|
|
23.01.2011, 15:33
Beitrag
#308
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 168 Mitglied seit: 26.03.2008 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 6.803 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 Virenscanner: Mal dies und mal das. Firewall: Mal dies und mal das. |
Wenn du meinst, dass du deine Einstellungen extrahieren und extra abspeichern willst - als Sicherung, dann hat das G Data nicht. Wenn du meinst, dass du deine Einstellungen mit einem Passwort sichern willst, dann hat das G Data nicht. Falls ich falsch liege bitte korrigieren. Jep, meinte die Einstellungen speichern. Was mein Problem mit dem Comodo Browser angeht, besteht das Problem weiterhin nach dem neuen Update. Ich habe testweise vorhin GDATA vollständig deinstalliert und siehe da, der Browser öffnet die Seiten schnell wie es sein sollte. So langsam kommen bei mir immer mehr Wunschfeatures dazu Es wäre schön wenn man in Zukunft bei GDATA seine Einstellungen speichern und mit einem Passwort sichern kann. |
|
|
|
23.01.2011, 15:41
Beitrag
#309
|
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 89 Mitglied seit: 29.03.2009 Wohnort: Kelsterbach Mitglieds-Nr.: 7.471 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: Bitdefender 2019 Firewall: Bitdefender 2019 |
Hallo Leute Kann mir mal einer verraten welches Wunschfeature mit dem Neuen Update hinzugekommen ist ich habe die ganze Beta Umgekrempelt und nichts gefunden. Danke Ricolino
|
|
|
|
23.01.2011, 16:06
Beitrag
#310
|
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 8 Mitglied seit: 04.03.2010 Mitglieds-Nr.: 7.968 Betriebssystem: Windows 7 64-Bit Virenscanner: GDATA IS 2012 Beta Firewall: GDATA IS 2012 Beta |
Ich habe doch einen Fehler entdeckt: Wenn ich unter "Einstellungen-->AntiVirus-->Manuelle Virenprüfung-->Ausnahmen" einen Ordner auf Laufwerk "E:\" eintrage, wird dieser nicht übernommen. Dann steht in der Liste bei "Definition" nur ".e".
secgd56 |
|
|
|
23.01.2011, 16:12
Beitrag
#311
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection |
Ich habe doch einen Fehler entdeckt: Wenn ich unter "Einstellungen-->AntiVirus-->Manuelle Virenprüfung-->Ausnahmen" einen Ordner auf Laufwerk "E:\" eintrage, wird dieser nicht übernommen. Dann steht in der Liste bei "Definition" nur ".e". secgd56 Der Bug tritt mit der Austauschdatei aus diesem Posting nicht mehr auf. Gruß Ford -------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
|
23.01.2011, 16:19
Beitrag
#312
|
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 8 Mitglied seit: 04.03.2010 Mitglieds-Nr.: 7.968 Betriebssystem: Windows 7 64-Bit Virenscanner: GDATA IS 2012 Beta Firewall: GDATA IS 2012 Beta |
Danke für den Hinweis! Jetzt funktioniert es.
secgd56 |
|
|
|
23.01.2011, 16:32
Beitrag
#313
|
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA |
Hallo Leute Kann mir mal einer verraten welches Wunschfeature mit dem Neuen Update hinzugekommen ist ich habe die ganze Beta Umgekrempelt und nichts gefunden. Danke Ricolino Guckst du hier: http://www.rokop-security.de/index.php?sho...st&p=329262 |
|
|
|
23.01.2011, 18:51
Beitrag
#314
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 |
Erfarungen mit Version 22.0.0.59
-Hatte zuerst von der Vorgängerversion per Softwareupdate auf die 22.0.0.59 upgegradet -Version läuft bei mir überhaupt nicht rund -daher Windows neu und 22.0.0.59 neu installiert -läuft auch nicht besser- insgesamt ist das ganze System träger -manueller Scann mit nur einer Engine(A) -bei ca.75% abgeprochen(hatte da schon die Zeit(Ca.90min) erreicht die mit der Vorgängerversion das komplette System gebraucht hatte -Abbruch beim scann einer jpg Datei -normalerweise kommt ja nach Ende des Scanns : Virenprüfung vorzeitig abgebrochen -es passierte aber 10 min nichts -Taskmanager lässt sich nicht öffnen -Explorer lässt sich nicht öffnen -Meldung: Server ist ausgelastet Vorgängerversion ist deutlich besser gelaufen VG Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 23.01.2011, 18:52 |
|
|
|
24.01.2011, 00:27
Beitrag
#315
|
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 232 Mitglied seit: 14.11.2009 Mitglieds-Nr.: 7.835 Betriebssystem: osx, win, linux Virenscanner: was so kommt |
Unerwarteter Fehler beim Programmupdate, was nun?
Angehängte Datei(en)
|
|
|
|
24.01.2011, 00:38
Beitrag
#316
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 567 Mitglied seit: 13.11.2010 Mitglieds-Nr.: 8.251 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 | Mac OS X Virenscanner: G Data Firewall: G Data |
Noch einmall probieren, wenn nicht erfolg, dann:
AVCleaner laden: http://www.gdata.de/support/downloads/tools.html Neueste Beta-Version laden: http://www.rokop-security.de/index.php?s=&...st&p=329191 GData 2012 Beta deinstallieren Im abgesicherter Modus starten AVCleaner drüber laufen lassen Neu starten Neueste Beta-Version installieren Der Beitrag wurde von Damnatus bearbeitet: 24.01.2011, 00:39 -------------------- "Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand- Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now! |
|
|
|
24.01.2011, 00:56
Beitrag
#317
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 567 Mitglied seit: 13.11.2010 Mitglieds-Nr.: 8.251 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 | Mac OS X Virenscanner: G Data Firewall: G Data |
In einigen Bereichen empfinde ich Version 22.0.0.59 etwas "unrunder" als zur Vorgänger-Version:
- Der Seitenaufbau im Browser ist gefühlt langsamer - der Steam-Client-Browser (basiert auf WebKit) hatte heute das erste Mal seit 5 Jahren Anzeigefehler. Bilder und Inhalte wurden nicht vollständig oder gar nicht geladen, zudem gab es eine Netzwerkzeitüberschreitung. Wobei ein direkter Zusammenhang noch nicht erwiesen ist, da der Fehler nur in einem zeitlich begrenzten Rahmen zugegen war. - Beim täglichen Scan (nur neue und veränderte Daten) wird der PC extrem träge und stellenweise kommt es zum einfrieren für mehrere Minuten. Dass war mit der vorangegangenen Version nicht so stark. Aber sonst bin ich recht zufrieden Der Beitrag wurde von Damnatus bearbeitet: 24.01.2011, 00:58 -------------------- "Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand- Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now! |
|
|
|
24.01.2011, 01:02
Beitrag
#318
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 327 Mitglied seit: 09.04.2010 Mitglieds-Nr.: 8.027 Betriebssystem: Windows 7 x64 SP1 Virenscanner: f*ck auf AV -> Sandboxie! Firewall: WFC + Router |
Drei klein- bis mittelschwere Fehler hab ich noch entdeckt.
1) G Data zeigt mir auf der Übersicht an "Virenschutz" - "Letzte Prüfung" 22.01.2011 18:09 dabei existiert diese Prüfung nicht. Unter Protokolle ist auch nichts eingetragen. 2) Nach dem Start eines manuellen Scans der Betriebssystemplatte versucht G Data ein Hintergrundupdate durchzuführen (automatisches Update), so der Scan läuft auch, allerdings kommt G Data mit dem Signaturenupdate nicht klar, da das Trayicon die ganze Zeit anzeigt das es am Updaten ist. Unter Virensignaturen - "Letztes Update:" steht dann die ganze Zeit dort: "Wird ermittelt". Ich weis nicht in wie das mit anderen Scans aussieht, aber mit beschriebener Methode konnte ich das Fehlverhalten beobachten. Es scheint als ob der Scan nicht mit dem Hintergrundupdate klar kommt, das würde erklären wieso nach einiger Zeit mein Explorer abstürzt und ich nichts außer das G Data Gui bedienen kann. 3) Starte ich einen manuellen OS-Scan, lasse ihn sagen wir 15% laufen (entspricht bei mir ca. 10 Minuten) und schließe dann mir X das G Data Hauptmenü so das wirklich nur das Scanfenster offen ist, springt er plötzlich beim Scan auf 0% und fängt wieder ganz von vorne an. Ich kann mir nicht vorstellen das das gewollt ist. An dieser Stelle möchte ich mich persönlich nochmal bei G Data für das bereit gestellte Produkt und den anderen Usern die hier im Thread mithelfen bedanken. Macht weiter so! Der Beitrag wurde von CHEF-KOCH bearbeitet: 24.01.2011, 01:21
Angehängte Datei(en)
-------------------- Mit freundlichen Grüßen
CHEF-KOCH |
|
|
|
24.01.2011, 04:11
Beitrag
#319
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 567 Mitglied seit: 13.11.2010 Mitglieds-Nr.: 8.251 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 | Mac OS X Virenscanner: G Data Firewall: G Data |
Drei klein- bis mittelschwere Fehler hab ich noch entdeckt. 1) G Data zeigt mir auf der Übersicht an "Virenschutz" - "Letzte Prüfung" 22.01.2011 18:09 dabei existiert diese Prüfung nicht. Unter Protokolle ist auch nichts eingetragen. Ich vermute das hier der Hintergrund-Scan eingetragen ist. Teil-Scans werden nicht im Protokoll angegeben. Das ist verwirrend. Bitte Protokoll für Hintergrund-Teilscans einfügen 2) Nach dem Start eines manuellen Scans der Betriebssystemplatte versucht G Data ein Hintergrundupdate durchzuführen (automatisches Update), so der Scan läuft auch, allerdings kommt G Data mit dem Signaturenupdate nicht klar, da das Trayicon die ganze Zeit anzeigt das es am Updaten ist. Unter Virensignaturen - "Letztes Update:" steht dann die ganze Zeit dort: "Wird ermittelt". Ich weis nicht in wie das mit anderen Scans aussieht, aber mit beschriebener Methode konnte ich das Fehlverhalten beobachten. Es scheint als ob der Scan nicht mit dem Hintergrundupdate klar kommt, das würde erklären wieso nach einiger Zeit mein Explorer abstürzt und ich nichts außer das G Data Gui bedienen kann. Vermutlich wird hier noch nicht sauber übergeben bzw. die Definitionen sauber in den aktuelle Scan geladen. Ich beobachte es bei mir ebenso, dass ein Update während dem Scan lange dauert (10 Minuten) - habe mich aber daran gewöhnt, da dies bereits in der 2010-Version war. 3) Starte ich einen manuellen OS-Scan, lasse ihn sagen wir 15% laufen (entspricht bei mir ca. 10 Minuten) und schließe dann mir X das G Data Hauptmenü so das wirklich nur das Scanfenster offen ist, springt er plötzlich beim Scan auf 0% und fängt wieder ganz von vorne an. Ich kann mir nicht vorstellen das das gewollt ist. Fängt er auch wirklich von vorne an, also scannt er alle Verzeichnisse erneut oder ändert sich nur die Prozentanzeige? Letzteres habe ich auch bei mir am Anfang der Scans (in der 2012 Beta) in der 2010 und 2011 Version passierte es auch, dass mitten drin die Prozentanzeige zurückging. Ich vermute, dass dort die Dateienanzahl nicht korrekt berechnet wurde, was ich aber als wenig gravierend empfinde. An dieser Stelle möchte ich mich persönlich nochmal bei G Data für das bereit gestellte Produkt und den anderen Usern die hier im Thread mithelfen bedanken. Macht weiter so! Dem schließe ich mich - fast Kommentarlos -------------------- "Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand- Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now! |
|
|
|
24.01.2011, 08:27
Beitrag
#320
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 |
Danach erscheint bei letzte Virenprüfung 22.01.2011 12Uhr22. Es wurde laut Protokoll keine Virenprüfung durchgeführt. VG 1) G Data zeigt mir auf der Übersicht an "Virenschutz" - "Letzte Prüfung" 22.01.2011 18:09 dabei existiert diese Prüfung nicht. Unter Protokolle ist auch nichts eingetragen. |
|
|
|
![]() ![]() |
| Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 28.10.2025, 06:41 |