Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

48 Seiten V  « < 9 10 11 12 13 > »   
Reply to this topicStart new topic
> G Data InternetSecurity 2012, Großer Beta-Test - Feedback willkommen!
markus17
Beitrag 18.01.2011, 19:33
Beitrag #201



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Ciacomo hat mit seiner Aussage sicher recht. Du könntest maximal das Größenlimit auf 1 MB herabsetzen, damit dieser Effekt nicht so oft auftritt, andernfalls müsstest du Youtube auf die Whitelist setzen oder damit leben.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CHEF-KOCH
Beitrag 18.01.2011, 20:50
Beitrag #202



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 327
Mitglied seit: 09.04.2010
Mitglieds-Nr.: 8.027

Betriebssystem:
Windows 7 x64 SP1
Virenscanner:
f*ck auf AV -> Sandboxie!
Firewall:
WFC + Router



Infizierte Dateien einsenden (Verbesserungsvorschlag)



1) Die Option erscheint bei mir nur wenn ich einen Rootkit-Scan ausführe, nicht aber bei einem Fullscan oder anderen Scans.

2) Außerdem finde ich es ärgerlich das G Data hier auf Outlook zurück greifen möchte. Da nicht jeder Benutzer Outlook hat oder haben möchte, fände ich eine integrierte Lösung besser. Da hier keine externen Programme benötigt werden und die Datei dann zu G Data direkt übermittelt werden würde, ohne "Umwege".


3) Man könnte evtl. noch einen Button einbauen, das man sieht was genau Trojaner/Virus xyz-macht oder ist. Eine Art Datenbank.



Evercookie Vernichtungsprogramm

Dann würde ich gerne zur finalen (oder nächsten Beta/RC-Version) in die TotalCare oder Internet Security Suite gerne etwas eingebaut haben, wo ich zum entfernen der Evercookie's keine externen Programme wie CCleaner brauche. Ich meine das ist zwar Freeware, aber ich möchte so wenig wie möglich externe Software drauf haben und der Sinn einer TotalCare oder sagen wir eines Antiviren-Programm ist ja auch mitunter "Schädlinge" zu vernichten, also wieso nicht mit integrieren!? Das wäre noch eine Tolle Sache. Ich meine die TotalCare bietet ja so eine Art Shreadder an die Cookies und so Sachen entfernt, wenn man das da mit einbaut würde das das Produkt und die Funktion noch super aufwerten und ergänzen. Muss ja kein extra Menüpunkt sein, aber so das ich weis es wird mit gutem Gewissen gesäubert und ich bin für die neuste Attacke vorbereitet.




Ps: Schön das sich G Data mal zu Wort meldet und den Thread hier auch regelmäßig besucht, das zeigt das G Data auch was auf die Kundenmeinung hält, was ja bei vielen anderen Programmen (gerade bei Virenbekämpfungsprogrammen), nicht unbedingt die Regel ist. Sehr gut, weiter so!




Mfg

CHEF-KOCH

Der Beitrag wurde von CHEF-KOCH bearbeitet: 18.01.2011, 20:51


--------------------
Mit freundlichen Grüßen
CHEF-KOCH
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 19.01.2011, 00:23
Beitrag #203



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



Was mich persönlich immer noch sehr stört, ist, dass man bei einer Virenmeldung nicht die Möglichkeit hat, die Meldung zu ignorieren. Es wäre schön, wenn eine solche Funktion, vielleicht auch in einem Profil untergebracht (Einfach/Fortgeschritten/Profi), endlich einmal implementiert wird. Der Umweg über die Quarantäne oder Zugriff sperren ist so umständlich, dass man sich öfters dabei erwischt, GData in einigen Fällen einfach komplett zu deaktivieren, womit dann gar kein Schutz gegeben ist.

Ich spreche wie vor einem Jahr beispielsweise von einer ganzen Menge an VSTi Plug-ins, die fälschlicherweise als Virus erkannt werden.

Das ist unkomfortabel und auf Dauer auch ärgerlich. Andernfalls würde ich dies auch nicht Jahr für Jahr anprangern und um eben diese Funktion bitten!

Also, was hält euch davon ab, es zu tun? Ein unerfahrener und unsicherer Benutzer wird sich wohl nie einfach so einen Profi-Modus antun, wenn vor dem "Switch" auch noch eine Warnmeldung eingebaut wird, die unerfahrenen Benutzern abrät, diese Einstellung zu wählen.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damnatus
Beitrag 19.01.2011, 00:36
Beitrag #204



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 567
Mitglied seit: 13.11.2010
Mitglieds-Nr.: 8.251

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64 | Mac OS X
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



Pro Evercookie-Vernichter!
Das wäre sehr innovativ und würde G Data vermutlich einen guten Marktvorsprung geben - vorausgesetzt die User wissen darüber Bescheid.


--------------------
"Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand-

Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damnatus
Beitrag 19.01.2011, 00:37
Beitrag #205



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 567
Mitglied seit: 13.11.2010
Mitglieds-Nr.: 8.251

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64 | Mac OS X
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



- Doppel-Post -

Der Beitrag wurde von Damnatus bearbeitet: 19.01.2011, 00:38


--------------------
"Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand-

Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 19.01.2011, 00:40
Beitrag #206



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



ZITAT(CHEF-KOCH @ 18.01.2011, 20:49) *
Infizierte Dateien einsenden (Verbesserungsvorschlag)



1) Die Option erscheint bei mir nur wenn ich einen Rootkit-Scan ausführe, nicht aber bei einem Fullscan oder anderen Scans.
[...]

Keygens... Stell dich sofort in die Ecke und schäm dich! tztztz...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 19.01.2011, 00:43
Beitrag #207



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



Firewall öffnen und Einstellungen > wäre schön, wenn sich die Optik hier nicht so unterscheiden würde. Das Firewall-Fenster sieht im Vergleich zum neuen Fenster der Einstellungen etwas altbacken aus. Eine optische Angleichung ist sinnvoll.



--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 19.01.2011, 00:59
Beitrag #208



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



ZITAT(CHEF-KOCH @ 18.01.2011, 20:49) *
Ich meine die TotalCare bietet ja so eine Art Shreadder an die Cookies und so Sachen entfernt, wenn man das da mit einbaut würde das das Produkt und die Funktion noch super aufwerten und ergänzen.


1. Generell Cookies blockieren ist das, was jeder bei seinem Browser zuerst einstellen soll. Dort wo Cookies unbedingt nötig sind, da man sonst die Webseite nicht nutzen kann, muss man halt Ausnahmen erstellen
2. GData müsste hier entweder auf Einkaufstour gehen oder selbst programmieren. Wen oder von wem könnte man kaufen? Hat GData selbst soviel Ressourcen, zusätzlich etwas eigenes zu entwickeln, das auch bestehen kann? Wird GData dann deswegen teurer?
3. Warum ist eine weitere Software schlecht? CCleaner z.B. läuft ja nicht aktiv im Hintergrund, sondern reinigt nachträglich. Dadurch wird das System ja nicht belastet. Und wenn, dann müsste etwas von der Güteklasse à la Anti-Malware her, was aktiv schon von vorn möglichst viele unerwünschte Cookies blockiert.

Eine All-In-One-Lösung erscheint immer attraktiv. Aber wenn die Qualität jener Sparte unzulänglich ist, lässt man es besser sein und rät dem Kunden, eine andere Software für eben jenen Bereich einzusetzen. GData ist sicherlich nicht uninteressiert daran, eine AIO-Lösung bereitzustellen, aber sie tun gut daran, sich so einen Schritt gut zu überlegen anstelle eines Schnellschusses abzugeben, der dann Kritik einheimst.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 19.01.2011, 01:13
Beitrag #209



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



ZITAT(Tiranon @ 16.01.2011, 14:15) *
Hallo,

was mir gerade noch einfällt. Wird sich eigentlich noch was am Namen tun? Ich meine ist G Data InternetSecurity 2012 der Codename für die Beta oder bleibt dieser auch bei der finalen Version. Nach dem Release der 2011er Version gab es hier ja auch ein Thema mit dieser Diskussion das endlich die Jahreszahl aus dem Namen verschwinden soll!


Danke


Der Name ist doch eigentlich egal... GData soll uns einfach bis September Zeit geben, um den Betatest zu beenden und bis dahin all unsere Wünsche implementieren. Dann Spielt im Oktober die 2012 auch keine Rolle mehr. whistling.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 19.01.2011, 01:36
Beitrag #210



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



ZITAT(Damnatus @ 15.01.2011, 22:48) *
Inzwischen hat Skype über 50 Einträge im Regelsatz, ohne Autopilot bin ich alle gefühlte 5 Sekunden damit beschäftigt Skype zu erlauben, das lief in dr 2011er Version besser.


Hast du in den Firewalleinstellungen auf "benutzerdefiniert" gestellt und bei Nachfragen die Regel "Pro Protokoll/Port/Anwendung" ausgewählt?

Zu den genannten Qualitätsproblemen bei Skype kann ich sagen, dass ich keine Einbussen mit der 2012 habe. Das Problem wird wohl woanders eine Ursache gehabt haben oder haben.

Der Beitrag wurde von Virusscanner bearbeitet: 19.01.2011, 02:00


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fenriz
Beitrag 19.01.2011, 02:04
Beitrag #211



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 936
Mitglied seit: 01.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.934

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
ESET



ZITAT(Virusscanner @ 19.01.2011, 00:42) *
Firewall öffnen und Einstellungen > wäre schön, wenn sich die Optik hier nicht so unterscheiden würde. Das Firewall-Fenster sieht im Vergleich zum neuen Fenster der Einstellungen etwas altbacken aus. Eine optische Angleichung ist sinnvoll.



rolleyes.gif rolleyes.gif rolleyes.gif


--------------------
Gruß feni
-------------------------------------------------------------------------------------------
secure-one.de

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damnatus
Beitrag 19.01.2011, 02:32
Beitrag #212



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 567
Mitglied seit: 13.11.2010
Mitglieds-Nr.: 8.251

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64 | Mac OS X
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



ZITAT(Virusscanner @ 19.01.2011, 01:35) *
Hast du in den Firewalleinstellungen auf "benutzerdefiniert" gestellt und bei Nachfragen die Regel "Pro Protokoll/Port/Anwendung" ausgewählt?

Zu den genannten Qualitätsproblemen bei Skype kann ich sagen, dass ich keine Einbussen mit der 2012 habe. Das Problem wird wohl woanders eine Ursache gehabt haben oder haben.

Nope. Nutze die definierten Sicherheitseinstellungen und hier "Höchste Sicherheitsstufe". Passierte sowohl mit Autopilot als auch mit "manueller Regelerstellung". IchhHabe nicht "benutzerdefiniert" gewählt weil das, denke ich, die breite Masse nicht macht, sondern meist gewünscht ist, dass die AV-Lösung möglichst im Hintergrund arbeitet - so meine Erfahrung.


--------------------
"Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand-

Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 19.01.2011, 04:03
Beitrag #213



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



ZITAT(fenriz @ 19.01.2011, 02:03) *
rolleyes.gif rolleyes.gif rolleyes.gif


Hast du ein Problem mit den Augen?


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 19.01.2011, 04:05
Beitrag #214



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



ZITAT(Damnatus @ 19.01.2011, 02:31) *
Nope. Nutze die definierten Sicherheitseinstellungen und hier "Höchste Sicherheitsstufe". Passierte sowohl mit Autopilot als auch mit "manueller Regelerstellung". IchhHabe nicht "benutzerdefiniert" gewählt weil das, denke ich, die breite Masse nicht macht, sondern meist gewünscht ist, dass die AV-Lösung möglichst im Hintergrund arbeitet - so meine Erfahrung.


Ich frage, weil ich Skype ausgiebig getestet habe und die Firewall sich nach einigen Abfragen nicht mehr gemeldet hat. Auch nicht nach mehrmaligem Neustart.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 19.01.2011, 04:35
Beitrag #215



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



ZITAT(CHEF-KOCH @ 18.01.2011, 21:49) *
2) Außerdem finde ich es ärgerlich das G Data hier auf Outlook zurück greifen möchte. Da nicht jeder Benutzer Outlook hat oder haben möchte, fände ich eine integrierte Lösung besser. Da hier keine externen Programme benötigt werden und die Datei dann zu G Data direkt übermittelt werden würde, ohne "Umwege".


3) Man könnte evtl. noch einen Button einbauen, das man sieht was genau Trojaner/Virus xyz-macht oder ist. Eine Art Datenbank.




Mfg

CHEF-KOCH


Hallo,

bei diesen zwei Punkten kann ich CHEF-KOCH nur zustimmen (ich habe auch kein Outlook)

Dann hatte ich mit Google Chrome auch häufige Verbindungsabbrüche begonnen haben sie als ich mal den Autopilot deaktiviert habe. Nach einem Neustart des PCs hatte ich dann aber bis jetzt aber wieder eine stabile (LAN)-Verbindung

Liebe Grüße

Der Beitrag wurde von Tiranon bearbeitet: 19.01.2011, 04:38
Go to the top of the page
 
+Quote Post
molex
Beitrag 19.01.2011, 08:54
Beitrag #216



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 168
Mitglied seit: 26.03.2008
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 6.803

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64
Virenscanner:
Mal dies und mal das.
Firewall:
Mal dies und mal das.



ZITAT(Virusscanner @ 19.01.2011, 00:22) *
Was mich persönlich immer noch sehr stört, ist, dass man bei einer Virenmeldung nicht die Möglichkeit hat, die Meldung zu ignorieren. Es wäre schön, wenn eine solche Funktion, vielleicht auch in einem Profil untergebracht (Einfach/Fortgeschritten/Profi), endlich einmal implementiert wird. Der Umweg über die Quarantäne oder Zugriff sperren ist so umständlich, dass man sich öfters dabei erwischt, GData in einigen Fällen einfach komplett zu deaktivieren, womit dann gar kein Schutz gegeben ist.

Das nervt mich auch immer bei einem FP GDATA zu deaktivieren. Man könnte ja die Funktion per Defaulteinstellung bei der Installation aktiviert lassen und jeder kann dann selber entscheiden ob man es so belässt oder nicht. Mit den VSTi´s habe ich auch die Probleme.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CHEF-KOCH
Beitrag 19.01.2011, 18:10
Beitrag #217



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 327
Mitglied seit: 09.04.2010
Mitglieds-Nr.: 8.027

Betriebssystem:
Windows 7 x64 SP1
Virenscanner:
f*ck auf AV -> Sandboxie!
Firewall:
WFC + Router



@ Virusscanner

ZITAT
1. Generell Cookies blockieren ist das, was jeder bei seinem Browser zuerst einstellen soll. Dort wo Cookies unbedingt nötig sind, da man sonst die Webseite nicht nutzen kann, muss man halt Ausnahmen erstellen
2. GData müsste hier entweder auf Einkaufstour gehen oder selbst programmieren. Wen oder von wem könnte man kaufen? Hat GData selbst soviel Ressourcen, zusätzlich etwas eigenes zu entwickeln, das auch bestehen kann? Wird GData dann deswegen teurer?
3. Warum ist eine weitere Software schlecht? CCleaner z.B. läuft ja nicht aktiv im Hintergrund, sondern reinigt nachträglich. Dadurch wird das System ja nicht belastet. Und wenn, dann müsste etwas von der Güteklasse à la Anti-Malware her, was aktiv schon von vorn möglichst viele unerwünschte Cookies blockiert.

Eine All-In-One-Lösung erscheint immer attraktiv. Aber wenn die Qualität jener Sparte unzulänglich ist, lässt man es besser sein und rät dem Kunden, eine andere Software für eben jenen Bereich einzusetzen. GData ist sicherlich nicht uninteressiert daran, eine AIO-Lösung bereitzustellen, aber sie tun gut daran, sich so einen Schritt gut zu überlegen anstelle eines Schnellschusses abzugeben, der dann Kritik einheimst.



1) Einige Browser haben gar keine Einstellungen dafür das zu blocken oder beim beenden zu löschen (letzteres zum Beispiel bei Safari). Wenn G Data installiert wäre was dies unterstützt, wäre das doch eine feine Sache.
2) Ob G Data auf Einkaufstour geht oder nicht interessiert uns als Endanwender eigentlich nicht, für guten Support und Service bin ich bereit einen etwas höheren Preis in Kauf zu nehmen. Dann sollte aber auch alles stimmen!
3) Ich möchte keine externen Tools (obs CCleaner ist oder nicht war nur ein Beispiel), weil es sehr wohl die Festplatte belastet, es ist zwar klein, aber wenn ich für jede Software die was löschen soll oder etwas verändert mir das extra auf die Festplatte laden muss, sammelt sich irgendwann viel Müll an. Der Nachteil ist wenn es eben nicht im Hintergrund läuft, dass man es vergisst bzw. vergessen könnte. Welche Güteklasse oder welche nicht find ich hier an der Stelle indiskutabel, meiner Meinung nach sollten Sinnvolle Sachen hinzugefügt werden und auf den Stand der Technik angepasst werden um gegen moderne Bedrohungen bestehen zu können.


@ scu
Mit irgendwas muss man ja testen, hätte ich Viren oder Trojaner drauf, käme wieder der Spruch, "Virenschleuder" (siehe vorherige Beiträge).


Achso:
Das Problem mit Skype kann ich hier nicht nachvollziehen, egal welche Einstellungen von der Firewall, die Performance ist durchweg gut und die Regeln werden hier sauber erstellt.

Mfg
CHEF-KOCH


--------------------
Mit freundlichen Grüßen
CHEF-KOCH
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Taurus
Beitrag 19.01.2011, 18:14
Beitrag #218



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 311
Mitglied seit: 21.08.2009
Mitglieds-Nr.: 7.689

Betriebssystem:
Windows 7 x64 SP1
Virenscanner:
Emsisoft Anti Malware
Firewall:
keine



ZITAT(G DATA@rokop @ 11.01.2011, 20:31) *
Die Neuerungen der Beta 2012 kurz im Überblick:

  • Verbesserter Selbstschutz


Alle Prozesse lassen sich mit dem Open Source Tool Process Hacker 2.10 mit einem Klick beenden.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 19.01.2011, 18:19
Beitrag #219



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



Hallo,

CCleaner und Co ist ein gutes Stichwort. Nach der Deinstallation von GDATA 2011+ AVCleaner
finden CCleaner und TuneUp leider immer noch sehr viele Reste von GDATA.

Könnte man die Deinstallation nicht noch etwas gründlicher hin bekommen zumal man ja schon ein extra Tool (AVCleaner) zum Bereinigen benutzt hat.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 19.01.2011, 18:38
Beitrag #220



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(Taurus @ 19.01.2011, 18:13) *
Alle Prozesse lassen sich mit dem Open Source Tool Process Hacker 2.10 mit einem Klick beenden.


Und? Wurde der Kernel Treiber dieses (bekannten vertrauenswürdigen) Programms abgefragt? Läuft der erstmal kannst du jeden Selbstschutz knicken.
Kritisch wird es jedoch nur, wenn Malware mit Kerneltreibern das darf.

Der Beitrag wurde von SebastianLE bearbeitet: 19.01.2011, 18:38


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post

48 Seiten V  « < 9 10 11 12 13 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 29.10.2025, 04:43
Impressum