Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

48 Seiten V  « < 5 6 7 8 9 > »   
Reply to this topicStart new topic
> G Data InternetSecurity 2012, Großer Beta-Test - Feedback willkommen!
tmas
Beitrag 13.01.2011, 19:08
Beitrag #121



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitglied seit: 22.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.773

Betriebssystem:
Windows 10 - x64
Virenscanner:
GDATA TP 25



ZITAT(scu @ 13.01.2011, 18:51) *
Ich hab rausgefunden, warum der Hintergrund-Scan bei mir ständig auf pausiert steht. Er läuft erst an, wenn ich längere Zeit nichts am PC mache (soweit noch nachvollziehbar). Sobald ich aber die Maus bewege, pausiert er sofort wieder. Ist das so gewollt?
Wo kann ich einstellen, was mit den vom Hintergrund-Scan gefundenen Dateien passieren soll? Bei einem Fund hab ich nicht die Wahl was mit der Datei geschieht und der Hintergrund-Scan macht wohl mit der Datei auch nichts...



Ich war vorhin auch einige Zeit nicht vor dem Rechner und da scheint der Hintergrundscanner angesprungen zu sein. Auf jeden Fall hat er meine "Testviren" auf der Festplatte gefunden und auch brav bei den etwa 14 Samples nacheinander gefragt was er damit machen soll (wenn ich das richtig sehe das gleiche Popup wie beim Webscanfund). Es wurde auch ein Protokolleintrag pro Fund mit Text und Pfadangabe in das Protokoll eingetragen mit dem Vermerk "Hintergrundscan".
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  hintergrundscan.JPG ( 18.42KB ) Anzahl der Downloads: 1
 
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 13.01.2011, 19:22
Beitrag #122



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



ZITAT(scu @ 13.01.2011, 18:51) *
Ich hab rausgefunden, warum der Hintergrund-Scan bei mir ständig auf pausiert steht. Er läuft erst an, wenn ich längere Zeit nichts am PC mache (soweit noch nachvollziehbar). Sobald ich aber die Maus bewege, pausiert er sofort wieder. Ist das so gewollt?
Wo kann ich einstellen, was mit den vom Hintergrund-Scan gefundenen Dateien passieren soll? Bei einem Fund hab ich nicht die Wahl was mit der Datei geschieht und der Hintergrund-Scan macht wohl mit der Datei auch nichts...



An der Stelle gleich mal zwei Vorschläge:

1. Man sollte die Zeit, die das System im Leerlauf sein muss, bevor der Hintergrundscan losläuft, einstellen können.
2. Es sollte auch ein Bericht über den Hintergrundscan angefertigt werden. Bisher taucht er in den Berichten nämlich nicht auf.

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kevin3002
Beitrag 13.01.2011, 19:27
Beitrag #123



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 232
Mitglied seit: 14.11.2009
Mitglieds-Nr.: 7.835

Betriebssystem:
osx, win, linux
Virenscanner:
was so kommt



Bisher gefällt mir die Betaversion recht gut.

Seltsam finde ich nur eine Sache, der erste Virenscan ist hängengeblieben und ließ sich auch nicht mehr abbrechen. Die Restlaufzeit des Scans ging durchgängig weiter nach oben, ohne das weitere Dateien geprüft wurden. Mittlerweile ist auch einmal der Hintergrundscan durchgelaufen, Ergebnis: keine Funde, soweit so gut.

Ein weiterer manuell angestoßener Scan ist nun auch noch durchgelaufen. Frage für mich ist nun, wieso blieb der erste manuelle Virenscan hängen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GeProtector
Beitrag 13.01.2011, 21:19
Beitrag #124



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 122
Mitglied seit: 23.08.2005
Mitglieds-Nr.: 3.450

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
ESET Internet Security
Firewall:
ESET Internet Security



Alte Version deinstalliert und nacher das CleanTool drüber gejagt - neue Beta installiert - alles bestens.
Installation dauerte nicht lange, kurz neustarten und fertig. Wie gewohnt.

Positiv fällt sofort die neue Oberfläche auf - gut sortiert, gut alles wichtige im Blick - gefällt mir.

Ein Globales Einstellungsfenster für alle einstellungen - gefällt mir auch sehr gut.

Direkt Google Chrome installer als evt. schädliche Software erkannt. Gewollt? biggrin.gif

Systemperformace soweit ganz gut, beim spielen bisher nicht negativ aufgefallen.

Weitere Berichte folgen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 13.01.2011, 21:46
Beitrag #125



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Ist der Hintergrundscan nur dazu gedacht, den User über Infektionen zu informieren? Ich konnte weder an der Meldung über einen Fund, noch im Protokoll erkennen, dass eine Aktion ausgeführt wurde. Weiters finde ich auch, dass man vielleicht die Zeit für den Hintergrundscan einstellbar machen sollte. Im Moment ist die Zeit aber so gewählt, dass der Scan wirklich nur dann läuft, wenn der PC länger im Leerlauf steht.

Dann habe ich noch das Problem, dass mir das Antispam-Modul erkannte Mails nicht in den angegebenen Ordner verschiebt. Eingesetzt wird Outlook 2007, kann das wer bestätigen?

Unter meiner XP 32 VM habe ich ebenfalls getestet und dort ließ sich die GDScan.exe einfach abschießen. Sie startet erst bei einem Scan über einen Ordner wieder. Hat noch jemand XP im Einsatz oder eine VM damit? Unter Vista 32 lässt sich nichts über den Taskmanager beenden.

Den Verhaltensblocker habe ich auch kurz getestet und mir fiel eine neue Regel auf: "Die digitale Signatur wurde bereits für Malware genutzt." Klingt interessant... pflegt G Data hier eventuell im Hintergrund noch eine zusätzliche Blacklist oder ist diese Regel von bereits zuvor entdeckter Malware abhängig.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 13.01.2011, 21:59
Beitrag #126



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



ZITAT(markus17 @ 13.01.2011, 21:45) *
Unter meiner XP 32 VM habe ich ebenfalls getestet und dort ließ sich die GDScan.exe einfach abschießen. Sie startet erst bei einem Scan über einen Ordner wieder. Hat noch jemand XP im Einsatz oder eine VM damit? Unter Vista 32 lässt sich nichts über den Taskmanager beenden.

Ich konnte auch gerade unter Windows 7 64 Bit die gdscan.exe (einmalig) einfach so abschießen. Der Prozess war sofort wieder da. Danach ließ der Prozess sich nicht mehr beenden... confused.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Xeon
Beitrag 14.01.2011, 01:02
Beitrag #127



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 323
Mitglied seit: 15.02.2010
Mitglieds-Nr.: 7.945



Kann bisher nichts neues berichten als das was schon angemerkt wurde, ansonsten sind keine weiteren Probleme aufgetreten. smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fenriz
Beitrag 14.01.2011, 01:21
Beitrag #128



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 936
Mitglied seit: 01.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.934

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
ESET



ZITAT(CHEF-KOCH @ 13.01.2011, 15:47) *
Bemerkungen:
- Ich finde es schade das falls man über die Firewall was gefragt wird dann immer auf Details klicken muss, ich würde gerne standard die Details immer anzeigen lassen

Angehängte Datei  Snap_2011.01.14_01h18m50s_001.png ( 67.51KB ) Anzahl der Downloads: 68


Der Beitrag wurde von fenriz bearbeitet: 14.01.2011, 01:22


--------------------
Gruß feni
-------------------------------------------------------------------------------------------
secure-one.de

Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 14.01.2011, 01:26
Beitrag #129



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



ZITAT(scu @ 13.01.2011, 18:51) *
Mein Full-Scan hat für 345000 Dateien 2:20 benötigt. Die 2011er Version hat das bei mir lange nicht geschafft.
Dazu muss man sagen, dass ich nicht den allerneusten Rechner mit nur 2 Kernen und teilweise recht trägen Festplatten habe.

Habe gerade noch einmal gescannt. Nach 57 Minuten war die Prüfung fertig smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fenriz
Beitrag 14.01.2011, 01:29
Beitrag #130



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 936
Mitglied seit: 01.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.934

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
ESET



Hoffe das ist zu G Data @ Rokop durchgedrungen
Angehängte Datei  Snap_2011.01.13_04h42m05s_001.png ( 291.23KB ) Anzahl der Downloads: 73

...wäre es den nicht ein gute Idee das Gdata für die oder den Interessierte/n, Informationen zu den Scanegines bereitstellt ??(bspw. auf der Homepage)



Nur mal am Rande bemerkt, es heißt "Das GUI" !!! Das Graphical User Interface. wink.gif
ZITAT(Gizmo_H @ 13.01.2011, 18:34) *
Die GUI ....... mit der GUI von ....... finde die GUI auch sehr



Der Beitrag wurde von fenriz bearbeitet: 14.01.2011, 02:05


--------------------
Gruß feni
-------------------------------------------------------------------------------------------
secure-one.de

Go to the top of the page
 
+Quote Post
CHEF-KOCH
Beitrag 14.01.2011, 03:14
Beitrag #131



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 327
Mitglied seit: 09.04.2010
Mitglieds-Nr.: 8.027

Betriebssystem:
Windows 7 x64 SP1
Virenscanner:
f*ck auf AV -> Sandboxie!
Firewall:
WFC + Router



@ fenriz

Danke für deinen Screenshot, nur ist bei mir das exakt genauso eingestellt, außer die letzte Einstellung, da habe ich 30 Sekunden eingetragen.
Geht leider nicht. sad.gif


--------------------
Mit freundlichen Grüßen
CHEF-KOCH
Go to the top of the page
 
+Quote Post
flexibel44
Beitrag 14.01.2011, 04:57
Beitrag #132



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.915
Mitglied seit: 25.01.2004
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 364

Betriebssystem:
Win 11
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
Router



ZITAT(fenriz @ 14.01.2011, 01:28) *
Hoffe das ist zu G Data @ Rokop durchgedrungen
Angehängte Datei  Snap_2011.01.13_04h42m05s_001.png ( 291.23KB ) Anzahl der Downloads: 73


Hast du es denn hier: https://www.gdata.de/feedback-Rokop mitgeteilt?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fenriz
Beitrag 14.01.2011, 05:04
Beitrag #133



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 936
Mitglied seit: 01.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.934

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
ESET



@chefkoch: okay. Hier x64 geht es gut.

@flexibel44: danke für den Link


--------------------
Gruß feni
-------------------------------------------------------------------------------------------
secure-one.de

Go to the top of the page
 
+Quote Post
AlBundy
Beitrag 14.01.2011, 05:50
Beitrag #134



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 251
Mitglied seit: 26.09.2010
Mitglieds-Nr.: 8.200



Bei mir geht es auch auf mein 64 Bit System.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
s4u
Beitrag 14.01.2011, 06:26
Beitrag #135



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 95
Mitglied seit: 12.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.945



Sorry for my English.
Installed 2012 and it freexes my machine. Can't do anything.

W7
32bit
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jav.SEC.21
Beitrag 14.01.2011, 09:47
Beitrag #136



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 841
Mitglied seit: 08.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.940

Betriebssystem:
Windows 11 64-Bit
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Windows Defender



Da ist man ein paar Tage ohne Internet und schon verpasst man den Start. biggrin.gif

Werde mir die BETA übers Wochenende anschauen, bin gespannt. wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 14.01.2011, 10:07
Beitrag #137



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.059
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



Ich habe gestern ein paar Fullscanns gemacht.
Diese haben sich so bei 15 min eingepegelt.
Obwohl laut Protokoll zwischen den Scanns neue Signaturen geladen wurden.
Immer identisches Ergebniss.

Heute einen Fullscann gemacht.
Ergebniss: 91 min.

Ich dachte, wenn neue Signaturen geladen werden, werden die Datein alle auch mit diesen gescannt.
Entspricht ja auch meinen heutigen Ergebniss (91 min.).
Doch warum waren die Scannzeiten gestern 3 mal reproduzierbar (nach laden von neuen Signaturen) ganz anders (15min) ?

VG

Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 14.01.2011, 10:09
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nemea
Beitrag 14.01.2011, 10:45
Beitrag #138



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 162
Mitglied seit: 05.08.2008
Mitglieds-Nr.: 6.991

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64
Virenscanner:
AVK seit v10-v25.5
Firewall:
Comodo/GDATA



Ach schön, jede Woche immer mal reingeschaut, ob die Beta losgeht, gestern Abend gesehen dass sie da ist und sogar dieses Mal öffentlicher Betatest. thumbup.gif

Gleich wieder erster Vorschlag:

Newsletter, wo man sich registrieren kann, um bei über Start neuer Betatest informiert zu werden, um nicht jede Woche hier manuell suchen zu müssen wink.gif

Gerade habe ich auch erfolgreich im Familien/Bekanntenkreis noch 6 x Jubiläumsedition verbreiten können zur Unterstützung.

Na mal sehen, wie der hase 2012 läuft.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CHEF-KOCH
Beitrag 14.01.2011, 11:28
Beitrag #139



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 327
Mitglied seit: 09.04.2010
Mitglieds-Nr.: 8.027

Betriebssystem:
Windows 7 x64 SP1
Virenscanner:
f*ck auf AV -> Sandboxie!
Firewall:
WFC + Router



Hallo,
ich weis nicht wie Ihr das schafft, ich habe einen Komplettscan ausgeführt und er ist immer noch dabei. 13 Std. 12. Min., wie ist es da möglich auf Minuten zu kommen?! Für mich unbegreiflich.




Was ich immer wieder betonen kann und werde (bis die Funktion eingebaut ist) das man eine Option hat um eine Datei die winzig klein oder riesen Groß ist einfach zu "skippen". Damit meine ich nicht den Wächter (standard bis 300 kb eingestellt), sondern wirklich für den Fullscan. Das hat Kaspersky & Co. schon immer an Board, ich verstehe nicht wieso es hier nicht eingebaut wurde. Schön und gut das mit dem neuen Graphic Interface was wet gemacht worden ist, aber unter der Haube sollte es auch endlich mal stimmen. Verseht das bitte nicht falsch, aber das soll konstruktive Kritik sein um das Produkt weiter zu verbessern, aber wo is das Problem nen Schalter in den Optionen und/oder rechts neben der Erweiterne Anzeige noch ein, zwei Menüpunkte dafür zu haben. Es gibt halt viele die haben wie ich ihre CD's und DVD's als Image-Backup auf der Platte liegen und da möchte ich einfach nicht das er alles Temporär entpackt alles nachguckt, das dauert ewig.


Dann was ich halt noch angesprochen habe, das einfach wenn das Ding mal Crasht man einfach (auch wie bei Kaspersky) ne Möglichkeit hat da was direkt an G Data zu übermitteln, und wenn die Option nur für den Betatest da ist, würde zumindestens schonmal besser sein als wenn gar nix da ist und man überhaupt nix zu seinen Problem sagen kann. Da ist ein Bluescreen gekommen, das hilft keinem Entwickler weiter. Und so bräuchte man auch nicht auf die Homepage gehen und was ausfüllen weils automatisch erkannt wird (sprich die Komponenten, Versionen usw.), was wieder zur Entlastung des Users und G Data beiträgt, weil es eben qualitativ besser wäre und die Entwickler mehr mit anfangen könnten. Außerdem könnte man damit Fakereports vorbeugen, da man wirklich das Produkt auf seiner Festplatte haben muss um Bugreports einsenden zu können.


Und was halt noch in meinen Augen sehr wichtig wäre, auf meinen Screenshot ist alles was rot ist, false positive, sprich die Applikationen sind sauber und können von originalen Herstellerseiten heruntergeladen werden. Nun kann ich nirgends übermitteln das es false positiv ist oder auswählen das er das beim nächsten mal einfach ignoriert, zwar protokolliert er es (was okay ist) aber beim mnächsten Scan steht es wieder da. Das gefällt mir nicht wirklich.

Mfg
CHEF-KOCH

Der Beitrag wurde von CHEF-KOCH bearbeitet: 14.01.2011, 11:38


--------------------
Mit freundlichen Grüßen
CHEF-KOCH
Go to the top of the page
 
+Quote Post
molex
Beitrag 14.01.2011, 11:49
Beitrag #140



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 168
Mitglied seit: 26.03.2008
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 6.803

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64
Virenscanner:
Mal dies und mal das.
Firewall:
Mal dies und mal das.



Der 1. Virenscan hat bei mir 3h:14min bei 101110 Dateien gedauert, der zweite 3h:21min bei 119965 Dateien und der dritte dann 2h:10min bei 124811 Dateien. Da hat bei mir die Fingerprint-Technologie wohl erst beim 3 Durchlauf angeschlagen.
Mir ist noch aufgefallen wenn ich " Bei Systemlast die Virenprüfung pausieren" anstelle, der Seitenaufbau meines Chrome Browsers (Comodo Dragon) ganz schön drunter leidet. Das war bei der 2010 Version nicht so stark.

Was den Sceensaver angeht, na ja, eigentlich eine gute Idee aber mit diesem Matrixhintergrund nicht wirklich ansehnlich finde ich. Außerdem suggeriert einem das Wort Screensaver-Scanner das GDATA im Hintergrund nur scannt wenn der Screensaver an ist, was ja nicht der Fall ist. Das ich das aufgeräumte und übersichtliche GUI richtig gut finde schrieb ich ja schon oder :-)

Das GDATA Webfilter Addon wurde bei mir nur im Internet Explorer installiert. Im Firefox und im Comodo Dragon leider nicht.

Ein Passwort-Schutz für die Einstellungen wäre nicht schlecht.


Grüße molex

Der Beitrag wurde von molex bearbeitet: 14.01.2011, 11:55
Go to the top of the page
 
+Quote Post

48 Seiten V  « < 5 6 7 8 9 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 30.10.2025, 03:52
Impressum