![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#41
|
|
Gehört zum Inventar ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW ![]() |
.... ist doch dieser Ansatz richtig "Finde was, egal was,verbreite Panik dann wird das Produkt gekauft" ? ![]() Information ist der einzige Ansatz, nicht irgendwelche Wundertools. Und das Beispiel von subset kann nichts mit irgendeiner Heuristik zu tun haben (zumindest mit keiner die den Namen verdient) sondern zeigt schlicht und einfach Schlamperei. Der Beitrag wurde von SebastianLE bearbeitet: 17.09.2010, 09:09 -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
![]()
Beitrag
#42
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.781 Mitglied seit: 02.02.2006 Wohnort: Uelzen Mitglieds-Nr.: 4.352 Betriebssystem: Windows 11 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows 11 ![]() |
ZITAT ... Ein Cyberkrisen-Szenario könne dafür herhalten, dass Provider künftig Zombie-Rechner aus dem Verkehr ziehen müssten. Auf die soeben gestartete deutsche Botnetz-Initiative des eco angesprochen, sagte Edwards, dass sei ein freiwilliges System und es sei gut gemanagt. Quelle: Heise vom 17. September 2010 Die britische Urheberrechtsexpertin Lilian Edwards findet das Anti-Botnet-Beratungszentrum botfrei.de klasse. Zu dem Projekt gehört bekanntlich der DE-Cleaner. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#43
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.492 Mitglied seit: 21.12.2008 Mitglieds-Nr.: 7.287 Betriebssystem: Arch, Win 8 Pro Virenscanner: EAM Firewall: Win ![]() |
Wenn man bedenklt das die meisten Leute entweder gar kein AV installiert haben oder nur *AviraFree v9* mit Updates von *Juli 2010* ist doch dieser Ansatz richtig. ![]() Manch einer surft seit Jahren ohne AV oder andere Sicherheitsrelevante Software und kommt damit zurecht. Ich denke mal, dass Symantec diese Software als Alpha den Antibotnetztbeteibern zur Verfügung gestellt hat. Die machen daraus 'Final und wollen das so an den Mann/Frau bringen. Die Ahnungslosen sind diejenigen die sich nicht sehr gut mit dem System auskennen. Und genau diese Leute werden wir wohl in Zukunft betreuen müssen, weil sie mal wieder durch solche Tools das System zerschossen haben. ZITAT Die britische Urheberrechtsexpertin Lilian Edwards findet das Anti-Botnet-Beratungszentrum botfrei.de klasse. Zu dem Projekt gehört bekanntlich der DE-Cleaner. Klar findet sie das Klasse, wenn man damit potenzielle Urheberrechtsverletzer aus dem Verkehr ziehen kann. ![]() Der Beitrag wurde von aido bearbeitet: 19.09.2010, 14:28 -------------------- System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- serpent's embrace Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA |
|
|
![]()
Beitrag
#44
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Zumindest funktioniert das "DE-Cleaner"-Teil der Computerbild mit Tipps&Tricks auf so ziemlich jedem Rechner. Und da läuft Avira. Sieht sogar besser aus (rein optisch, nicht funktionell) als die Avira-Notfall-CD. Aber im Prinzip ist das irgendwie alles Quatsch mit Sauce. Kein Schwein braucht solch einen Driss wirklich.
-------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#45
|
|
![]() Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 304 Mitglied seit: 19.07.2006 Mitglieds-Nr.: 5.149 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: KIS 2021 Firewall: KIS 2021 ![]() |
Thema gerade mal eben wieder bei Planetopia auf SAT 1
![]() -------------------- |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.07.2025, 02:04 |