![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 304 Mitglied seit: 19.07.2006 Mitglieds-Nr.: 5.149 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: KIS 2021 Firewall: KIS 2021 ![]() |
Was haltet ihr von dieser Seite?
Anti-Botnet Beratungszentrum Ist dieser DE-Cleaner der gleiche der bei der Computerbild dabei war? ![]() Dieser scheint ja von Symantec zu sein! -------------------- |
|
|
Gast_florian5248_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
In Deinen Link, beantwortet das doch alles von selbst.
![]() Der DE-Cleaner wird Ihnen bereitgestellt mit freundlicher Unterstützung von Norton from Symantec. Wichtige Hinweise: •In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass ein Computer nach Entfernen des Schadprogramms nicht mehr richtig funktioniert. Hier empfehlen wir eine Neuinstallation. Sichern Sie deshalb unbedingt vor Beginn der Reinigung Ihre persönlichen Daten wie z.B. Bilder, Dokumente, Videos. Eine Hilfestellung zur Datensicherung finden Sie im Computerbild-Special: Backup. •Nach der Überprüfung Ihres Computers durch den DE-Cleaner sollten Sie in jedem Fall eine vollständige Prüfung mit einer Anti-Viren-Software durchführen. Trotzdem danke für den Link und den Anleitungen. ![]() Der Beitrag wurde von florian5248 bearbeitet: 15.09.2010, 15:56 |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.082 Mitglied seit: 27.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.384 Betriebssystem: Win 7 + Ubuntu Virenscanner: Avast IS Firewall: DrayTek Vigor2130 ![]() |
-------------------- Gruß Andi
|
|
|
Gast_florian5248_* |
![]()
Beitrag
#4
|
Gäste ![]() |
@dataandi
stimmt sieht so aus. PS. sieht nich nur so aus, sondern ist sie, in der PDF(Link) von Tanzbaer ist die Bebilderung. @Tanzbaer Bin jetzt auch verunsichert, ob der mit CB Anti Botnet identisch ist. Habe keine CD und kaufe mir auch nicht das Heft. ![]() Der Beitrag wurde von florian5248 bearbeitet: 15.09.2010, 16:22 |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 304 Mitglied seit: 19.07.2006 Mitglieds-Nr.: 5.149 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: KIS 2021 Firewall: KIS 2021 ![]() |
In Deinen Link, beantwortet das doch alles von selbst. ![]() Der DE-Cleaner wird Ihnen bereitgestellt mit freundlicher Unterstützung von Norton from Symantec. Trotzdem danke für den Link und den Anleitungen. ![]() Habe das von Symantec ja gelesen, es hat nur glaube ich den gleichen Namen wie von der CB-Bild, daher meine Frage. @Tanzbaer Bin jetzt auch verunsichert, ob der mit CB Anti Botnet identisch ist. Habe keine CD und kaufe mir auch nicht das Heft. ![]() Vielleicht gibt es ja einen hier der die CD hat und uns mehr sagen kann. ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.300 Mitglied seit: 11.02.2009 Mitglieds-Nr.: 7.357 ![]() |
auf der cd ist avira.
aber ist denn das überhaupt nen bootbares programm auf der seite? avira nimmt auch an dieser iniziative teil... die tipps zur vorbeuge sind übrigens nicht so besonders finde ich nur auf windows updates zu verweisen reicht keines falls sie haben doch immerhin secunia gelistet. Der Beitrag wurde von markusg bearbeitet: 15.09.2010, 17:43 |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 427 Mitglied seit: 03.04.2010 Mitglieds-Nr.: 8.016 ![]() |
Für den Norton Power Eraser ist doch eine Onlineverbindung notwendig.(da Cloud-Scanner)
Wurde darauf bei Anti-bot hingewiesen? Gruss Heiko |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Salmei, Dalmei, Adonei ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 4.871 Mitglied seit: 28.05.2003 Mitglieds-Nr.: 95 ![]() |
Also wen ich das richtig verstanden habe ist die CB geschichte eine bootbare CD mit eigenen OS ---> ala LiveCd, und das hier muß man vorort auf dem PC installiert haben, und starten.
Wen es nicht stimmt, dan berichtigt mich. Catweazle -------------------- Ich habe keine Homepage, wers nicht glaubt:
http://catweazle.hat-gar-keine-homepage.de/ Spend most of my time in a state of Dementa wondering where I am. |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.300 Mitglied seit: 11.02.2009 Mitglieds-Nr.: 7.357 ![]() |
jo so sehe ich das auch :-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 451 Mitglied seit: 02.09.2008 Mitglieds-Nr.: 7.061 Virenscanner: KIS 2012 Firewall: KIS+Router ![]() |
|
|
|
Gast_florian5248_* |
![]()
Beitrag
#11
|
Gäste ![]() |
Wer NortonIS2011 installiert hat und sich für sein System das Bootable Recovery Tool über Liveupdate runterlädt, eine ISo erstellt auf CD brennt und dann sein System überprüfen lässt, braucht keine CB oder BSI oder.....Antibootgedröne.
Wer es nicht glaubt, kann es ja mal ausprobieren. Donnerwetter. ![]() Der Beitrag wurde von florian5248 bearbeitet: 15.09.2010, 22:01 |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 451 Mitglied seit: 02.09.2008 Mitglieds-Nr.: 7.061 Virenscanner: KIS 2012 Firewall: KIS+Router ![]() |
... braucht keine CB oder BSI oder.....Antibootgedrön Das Anliegen von BSI ist erstmal sehr gut,nicht jeder steht auf oder hat Norton installiert.Wenn ich es richtig sehe,benötigt man für "Norton Power Eraser" ein Produktschlüssel von Norton. Der Beitrag wurde von Paul12 bearbeitet: 15.09.2010, 22:10 |
|
|
Gast_florian5248_* |
![]()
Beitrag
#13
|
Gäste ![]() |
ZITAT Das Anliegen von BSI ist erstmal sehr gut Einverstanden, wenn es den User besser schützt. ![]() ZITAT Wenn ich es richtig sehe,benötigt man für "Norton Power Eraser" ein Produktschlüssel von Norton. Das kann ich momentan nicht beantworten, da ich ja Norton installiert habe. Versuche doch trotzdem de_cleaner.exe zu starten. Lt. Antibot.net könnte es auch ohne gehen. Denn ich halte es auch für sehr gründlich. Bitte probieren. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 427 Mitglied seit: 03.04.2010 Mitglieds-Nr.: 8.016 ![]() |
Für den Power Eraser benötigt man kein Produkt-Schlüssel.
Aber VORSICHT mit dem Teil. Die Heuristik ist recht Aggressiv. Ansonsten ist Ruck-Zuck das System zerlegt. Und denkt an den Onlinezugang.( wegen der Cloud-Abfrage) Gruss Heiko Der Beitrag wurde von Robo88 bearbeitet: 15.09.2010, 22:38 |
|
|
Gast_florian5248_* |
![]()
Beitrag
#15
|
Gäste ![]() |
ZITAT Die Heuristik ist recht Aggressiv. Stimmt, finde ich gut. ![]() ZITAT Und denkt an den Onlinezugang.( wegen der Cloud-Abfrage) Kann ich bestätigen. ZITAT Ansonsten ist Ruck-Zuck das System zerlegt. Kann mit dem Speicher oder Chipsatz zu tun haben. ![]() Ansonsten Spitze. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.079 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 451 Mitglied seit: 02.09.2008 Mitglieds-Nr.: 7.061 Virenscanner: KIS 2012 Firewall: KIS+Router ![]() |
Für den Power Eraser benötigt man kein Produkt-Schlüssel. Aber VORSICHT mit dem Teil. Die Heuristik ist recht Aggressiv. Ansonsten ist Ruck-Zuck das System zerlegt. Bevor man solche Tools benutzt oder andere Malware-IS,sollte man sich zuerst ein gutes Backup-Programm zu legen, dann reicht auch MSE oder andere Freeware-Virenscanner vollständig aus. |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 427 Mitglied seit: 03.04.2010 Mitglieds-Nr.: 8.016 ![]() |
Ach so hatte ich vergessen:
Beim Scann mit dem Eraser den Virenscanner deaktivieren (alle Echtzeit-Überwachungsfunktionen). Außer der Firewall.( bei direkter Verbindung zum Web ) Wenn man hinter einem Router sitzt ist es weniger kritisch. Gruss Heiko |
|
|
Gast_florian5248_* |
![]()
Beitrag
#19
|
Gäste ![]() |
ZITAT Bevor man solche Tools benutzt oder andere Malware-IS,sollte man sich zuerst ein gutes Backup-Programm zu legen, dann reicht auch MSE oder andere Freeware-Virenscanner vollständig aus. Wenn das so gesehen wird und man nicht anerkennen will das Symantec ein guter Wurf gelungen ist, dann möchte ich dem nichts mehr hinzufügen. ![]() @Schulte Einfach mal probehalber damit arbeiten. NIS2011 und seinen Annähmlichkeiten. Habe auch schon über Kaspersky berichtet, ich habe es bald vergessen, ich glaube 2004, oder so und habe es mit dem superlativ Spitze versehen. ![]() Der Beitrag wurde von florian5248 bearbeitet: 15.09.2010, 22:59 |
|
|
Gast_florian5248_* |
![]()
Beitrag
#20
|
Gäste ![]() |
ZITAT Beim Scann mit dem Eraser den Virenscanner deaktivieren (alle Echtzeit-Überwachungsfunktionen). Außer der Firewall.( bei direkter Verbindung zum Web ) Habe ich alles nicht beachtet und es hat keine unannähmlichkeiten gegeben. Punkt. Grüße PS Glück gehabt, oder Komponenten gut abgestimmt. ![]() |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.07.2025, 11:11 |