Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

49 Seiten V  « < 42 43 44 45 46 > »   
Reply to this topicStart new topic
> F-Secure 2011 Sammelthread, F-Secure Internet Security und Anti Virus 2011
Hexo
Beitrag 03.06.2011, 13:02
Beitrag #861



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.165
Mitglied seit: 05.10.2010
Wohnort: Im Herzen: New York City
Mitglieds-Nr.: 8.211

Betriebssystem:
Win 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows 10 FW - NAT



Hab ich mal gemacht:
http://community.f-secure.com/t5/Windows-T...Chrome/td-p/119

Gruß


--------------------
Blog
Notebook: Emsisoft Anti-Malware
LastFM Profil: Hier entlang
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kaeras
Beitrag 04.06.2011, 11:30
Beitrag #862



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 177
Mitglied seit: 08.01.2011
Mitglieds-Nr.: 8.320

Betriebssystem:
Win10 Pro x64
Virenscanner:
ESET IS + HMP.A
Firewall:
ESET IS



Gibt es irgendwie eine Möglichkeit (per Aufpreis) von F-Secure Antivirus 2011 auf F-Secure Internet-Security 2011 zu upgraden/wechseln (3er Lizenz + Einzellizenz alles bei www.edv-buchversand.de gekauft)?

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hexo
Beitrag 04.06.2011, 11:37
Beitrag #863



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.165
Mitglied seit: 05.10.2010
Wohnort: Im Herzen: New York City
Mitglieds-Nr.: 8.211

Betriebssystem:
Win 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows 10 FW - NAT



Schick mal dem Support ne Mail.
Ich hatte mal mit meinen Lizenzkeys Probleme und die haben mir wirklich sehr kompetent weiterhelfen können.

Der Beitrag wurde von Hexo bearbeitet: 04.06.2011, 11:38


--------------------
Blog
Notebook: Emsisoft Anti-Malware
LastFM Profil: Hier entlang
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Abeltje
Beitrag 05.06.2011, 21:03
Beitrag #864



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitglied seit: 25.05.2007
Wohnort: Rotterdam
Mitglieds-Nr.: 6.215

Betriebssystem:
Win 7
Virenscanner:
F-Secure IS
Firewall:
F-Secure IS



Noch doch nun wieder 3 Jahren Norton bin ich auf der Suche gewesen nach einer neuen Lösung (Norton sorgte für Störungen bei Audio wenn ich im Internet surfte .. sehr störend)

Nach langem hin und her F-Secure probiert. Von früher war es mir noch als sehr sehr schwerfällig im Gedächtnis. Ich weiss nicht was es ist, vielleicht die neue Bitdefender Engine anstelle von Kaspersky. Jedenfalls schnurrt er superschnell, kann keinen Unterschied zu Norton feststellen (auch nicht auf meinem langsameren Subnotebook). Prozessorauslastung sehr gering, auch beim Surfen (dagegen schiessen KIS und neuerdings auch Avira mit Webscanner in die Höhe). Ich muss sagen, ich bin sehr positiv überrascht.

Nur ein Ding stösst mir negativ auf: Warum kann ich nur entweder den gesamten Netzwerkadapater als vertrauenswürdig einstufen oder gar nichts? Die Vertrauenseinstufung muesste meiner Ansicht nach per Netzwerk geschehen, und nicht per Adapter. Wenn ich zu Hause aufs WLAN gehe, ist es vertrauenswürdig. Am Flughaufen eben genau nicht. Schade, dass das nach so vielen Jahren noch immer nicht differenzierter einzustellen ist sad.gif Oder übersehe ich etwas?

Angehängte Datei  netzwerk.jpg ( 50.94KB ) Anzahl der Downloads: 16
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 06.06.2011, 08:25
Beitrag #865



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Hi Hexo,

liebäugelst du jetzt mit NIS...? smile.gif

Warum denkst du denn über einen Wechsel nach? Ich finde F-Secure eigentlich ganz gut. Wenn man nur nicht so auf den FX und IE festgelegt wäre...

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hexo
Beitrag 06.06.2011, 08:31
Beitrag #866



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.165
Mitglied seit: 05.10.2010
Wohnort: Im Herzen: New York City
Mitglieds-Nr.: 8.211

Betriebssystem:
Win 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows 10 FW - NAT



NIS Lizenz hab ich mir schon gekauft ^^
Aber F-Secure wird weiterhin auf einem Rechner eingesetzt.
Dafür hab ich F-Secure zu lieb gewonnen :-)

Achso, hat jemand schon mal F-Secure auf einem ASUS EEEPC installiert?
Die sind ja leider realtiv schwach auf der Brust....


--------------------
Blog
Notebook: Emsisoft Anti-Malware
LastFM Profil: Hier entlang
Go to the top of the page
 
+Quote Post
StephanK
Beitrag 06.06.2011, 08:36
Beitrag #867


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 624
Mitglied seit: 18.12.2008
Wohnort: Helsinki
Mitglieds-Nr.: 7.282
Virenscanner:
F-Secure IS201x/Freedome
Firewall:
F-Secure IS201x



Hallo zusammen,

Kaeras: Da du die Lizenz vom EDV Buchversand gekauft hast, würde ich dort einmal nachfragen.
Unser Support wird leider nicht viel helfen können sad.gif

Abeltje: Einen vertrauenswürdigen Netzwerkadapter würde ich garnicht konfigurieren.
Ich setze auf verschiedene Firewallprofile.
z.B. "Büro" habe ich angepasst, dass meine Homegroup freigegeben ist.
"Streng" nutze ich dann in öffentlichen Netzwerken.

Hexo:
Ich habe einen Asus EEE PC, Atom DuoCore und ION Chipset mit Win7. Keine Probleme, auch nicht bei FullHD Wiedergabe.

Cheers,
Stephan
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 06.06.2011, 08:47
Beitrag #868






Gäste






Hallo StephanK, ich hätte mal eine Frage bezüglich F-Secure 2011 und da zur Deinstallation. Wenn ich F-Secure deinstalliere, egal ob über Systemsteuerung/Software, mit Revo oder aber mit dem F-Secure Uninstallation-Tool, es bleibt jedes Mal eine Datei bzw ein Ordner übrig im Verzeichnis: C/Dokumente und Einstellungen/All Users/Anwendungsdaten/f-secure. Will ich das händisch nach der erfolgten Deinstallation von F-Secure löschen, egal ob im normalen Windows Modus oder im Abgesicherten Modus, kommt eine Fehlermeldung dass die Datei TAR nicht gelöscht werden könne weil sie nicht mehr verfügbar sei bzw von einem anderen Prozess genutzt werde oder so ähnlich. Es ist dabei egal ob ich F-Secure IS2011 oder AV 2011 installiert hatte, in beiden Fällen tritt das auf.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
StephanK
Beitrag 06.06.2011, 08:49
Beitrag #869


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 624
Mitglied seit: 18.12.2008
Wohnort: Helsinki
Mitglieds-Nr.: 7.282
Virenscanner:
F-Secure IS201x/Freedome
Firewall:
F-Secure IS201x



Hi,

Hm... Ist mir bisher nicht aufgefallen.
Welches Betriebssystem/Servicepack ist das?
Ich teste das dann mal.

Ansonsten, hast du ein Listing des Ordnerinhalts nach der Deinstallation?
Die Liste würde mir schon helfen smile.gif

Cheers,
Stephan
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 06.06.2011, 08:58
Beitrag #870






Gäste






Ich habe XP SP3, eine Liste habe ich jetzt nicht, aber wie schon erwähnt: im besagten Verzeichnis bleibt ein Ordner übrig der f-secure heisst und darin befinden sich Dateien die unter anderem TAR, DC11, DC12(oder war es DC7&8?) usw heissen. Der Ordner der übrigblebt hat in etwa eine Grösse um die 300kb, ist also klein. Selbst mit Unlocker(auch im Abgesicherten Modus) bekam ich es nicht hin den Inhalt des Ordners freizugeben und löschen zu können. Ich hatte gestern F-Secure AV2011 intalliert gehabt und wollte schauen ob das Problem mit der aktuellen F-Secue 2011 Version immer noch auftritt weil mir das früher schon einmal unangenehm auffiel.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
StephanK
Beitrag 06.06.2011, 09:28
Beitrag #871


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 624
Mitglied seit: 18.12.2008
Wohnort: Helsinki
Mitglieds-Nr.: 7.282
Virenscanner:
F-Secure IS201x/Freedome
Firewall:
F-Secure IS201x



Hi,

In dem Ordner sind lediglich Logs (die gelöscht werden/werden können) sowie die Quarantäne.
Das ist der Ordner "TAR" den du gefunden hast.

Hier sollte löschen im abgesicherten Modus möglich sein.

Eleganter ist das Löschen der Quarantäne mit dem Tool:
http://www.f-secure.com/de/web/home_de/sup...87/k/unquar/p/1

Cheers,
Stephan
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 06.06.2011, 09:32
Beitrag #872






Gäste






Stephan, der Ordner TAR liess sich bis jetzt bei mir definitiv auch nicht im Abgesicherten Modus restlos löschen, es passierte mir sogar vor längerer Zeit, als ich mit Unlocker besagten Ordner löschen wollte, das ich mir den Ordner Recycler von Windows deswegen beschädigte und ich damals dann ein Systembackup einspielte. Allerdings kannte ich bis gerade eben das Tool unquar auch noch nicht notworthy.gif Danke für den Tool-Tipp, ich werde das mal nachher testen und berichten thumbup.gif

Der Beitrag wurde von uweli1967 bearbeitet: 06.06.2011, 09:33
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Abeltje
Beitrag 06.06.2011, 09:43
Beitrag #873



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitglied seit: 25.05.2007
Wohnort: Rotterdam
Mitglieds-Nr.: 6.215

Betriebssystem:
Win 7
Virenscanner:
F-Secure IS
Firewall:
F-Secure IS



ZITAT(StephanK @ 06.06.2011, 09:35) *
Abeltje: Einen vertrauenswürdigen Netzwerkadapter würde ich garnicht konfigurieren.
Ich setze auf verschiedene Firewallprofile.
z.B. "Büro" habe ich angepasst, dass meine Homegroup freigegeben ist.
"Streng" nutze ich dann in öffentlichen Netzwerken.


Hallo StephanK,

Danke für den Tipp, ich werde das probieren. Doch denke ich, dass es am benutzerfreundlichsten ist wenn man, z.Bsp. durch einen popup, beim Einloggen in ein neues Netzwerk gefragt wird, wie dieses Einzustufen ist. So wie es ja auch die Windows Firewall tut (zu Hause, Bureau, Internet usw). Meinst du nicht?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
StephanK
Beitrag 06.06.2011, 09:50
Beitrag #874


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 624
Mitglied seit: 18.12.2008
Wohnort: Helsinki
Mitglieds-Nr.: 7.282
Virenscanner:
F-Secure IS201x/Freedome
Firewall:
F-Secure IS201x



Ja, da stimme ich dir zu.
Ich gebe es als Feedback weiter.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 06.06.2011, 10:42
Beitrag #875






Gäste






@StephanK, wie ich dir schon mitteilte, hatte ich F-Secure AV 2011 auf unserem Notebook installiert und es nun über Systemsteuerung Software deinstalliert. Danach verbleiben in C/Dokumente und Einstellungen/All Users/Anwendungsdaten 2 Ordner von F-Secure: f-secure und fssg: , der Ordner fssg lässt sich problemlos löschen, will ich aber den Ordner f-secure löschen, bekomme ich diese Fehlermeldung: , in dem Ordner befinden sich zu dem Zeitpunkt noch diese Dateien: . Nun bin ich gespannt ob ich den Ordner f-secure mit dem von dir genannten Tool löschen kann.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
flachbrot
Beitrag 06.06.2011, 18:10
Beitrag #876



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 386
Mitglied seit: 22.03.2009
Mitglieds-Nr.: 7.456

Betriebssystem:
10 / 64-Bit
Virenscanner:
ApG / AdG / HitmanPro
Firewall:
Windows



ZITAT(uweli1967 @ 06.06.2011, 10:31) *
Stephan, der Ordner TAR liess sich bis jetzt bei mir definitiv auch nicht im Abgesicherten Modus restlos löschen, es passierte mir sogar vor längerer Zeit, als ich mit Unlocker besagten Ordner löschen wollte, das ich mir den Ordner Recycler von Windows deswegen beschädigte und ich damals dann ein Systembackup einspielte. Allerdings kannte ich bis gerade eben das Tool unquar auch noch nicht notworthy.gif Danke für den Tool-Tipp, ich werde das mal nachher testen und berichten thumbup.gif



Einfach den Ordner aufrufen (reinklicken), danach lässt er sich ohne Probleme löschen.


--------------------

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 06.06.2011, 18:52
Beitrag #877






Gäste






Damit wir uns nicht falsch verstehen flachbrot, meinst du ich solle den übriggebliebenen Ordner f-secure öffnen, die darin befindlichen Dateien markieren und löschen?
Edit: funktioniert auch nicht:

Der Beitrag wurde von uweli1967 bearbeitet: 06.06.2011, 19:03
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markusg
Beitrag 06.06.2011, 19:12
Beitrag #878



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.300
Mitglied seit: 11.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.357



machs mit dem avenger
http://swandog46.geekstogo.com/avenger2/avenger2.html
folders to delete:
folderpfad
dann exicute script wählen u
Go to the top of the page
 
+Quote Post
flachbrot
Beitrag 06.06.2011, 20:19
Beitrag #879



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 386
Mitglied seit: 22.03.2009
Mitglieds-Nr.: 7.456

Betriebssystem:
10 / 64-Bit
Virenscanner:
ApG / AdG / HitmanPro
Firewall:
Windows



ZITAT(uweli1967 @ 06.06.2011, 19:51) *
Damit wir uns nicht falsch verstehen flachbrot, meinst du ich solle den übriggebliebenen Ordner f-secure öffnen, die darin befindlichen Dateien markieren und löschen?
Edit: funktioniert auch nicht:


Komisch. Bei mir funktioniert es. Erst ist der Ordner "schreibgeschützt". Wenn ich ich dann den Ordner aufgerufen habe, kann ich ihn komplett löschen.


--------------------

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Habakuck
Beitrag 06.06.2011, 21:13
Beitrag #880



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.607
Mitglied seit: 17.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.363



Edit.

Der Beitrag wurde von Habakuck bearbeitet: 06.06.2011, 21:17


--------------------
"If You Run Naked Around a Tree, at about 87 km/h, there is a possibilty of f4cking your self."
Albert Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post

49 Seiten V  « < 42 43 44 45 46 > » 
Reply to this topicStart new topic
4 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 4 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 11.05.2025, 07:25
Impressum