Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

49 Seiten V  « < 41 42 43 44 45 > »   
Reply to this topicStart new topic
> F-Secure 2011 Sammelthread, F-Secure Internet Security und Anti Virus 2011
umue
Beitrag 20.04.2011, 09:02
Beitrag #841



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 40
Mitglied seit: 04.11.2008
Mitglieds-Nr.: 7.213

Betriebssystem:
Vista 32 SP2
Virenscanner:
KAV 2010
Firewall:
Windows



Hallo,

nachdem ich lange Jahre treuer F-secure Nutzer war, setzte ich zuletzt auf NAV, da mir die F-Secure Lösungen insgesamt viel zu langsam und schwerfällig erschienen. Nun scheint sich F-Secure ja gewaltig verbessert zu haben - an meinem Büro-Arbeitsplatz werden die aktuellen Versionen von Client Security bzw. Workstation eingesetzt. Diese neuen Versionen der 9er Serie machen auf mich einen sehr guten Eindruck.

Um auch wieder auf meinem Home PC F-secure einsetzen zu können, müsste ich eine Frage beantwortet bekommen:

Ich arbeite mit PGP Desktop 10.1, das den e-mail Verkehr über einen eigen Proxy abwickelt. Ich benutze Outlook 2010 unter Windows 7, 64Bit.
Bei meinen zurückliegenden Versuchen mit F-secure kollidierte PGP heftig mit dem Virenschutz. Ein ordnungsgemäßer e-mail Verkehr war nur möglich, wenn F-Secure teilweise (e-mail Schutz, Webtraffice) deaktiviert wurde.

Ist dies immer noch so, oder arbeitet F-secure mittlerweile mit PGP zusammen? Norton hat da tatsächlich keine Probleme.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Steinlaus
Beitrag 29.04.2011, 21:12
Beitrag #842



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.768
Mitglied seit: 01.07.2009
Mitglieds-Nr.: 7.626

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows



Hatte heute Post von F-Secure.
Als treuer Nutzer erhalten Sie nun exklusiv die Gelegenheit, F-Secure Internet Security 2011 bis zum 31. Oktober 2011 kostenlos zu nutzen.

...wau 6 Monate kostenloser Schutz... eine nette Geste.
Da sag ich doch danke F-Secure thumbup.gif


--------------------
Carpe Diem
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Denny
Beitrag 30.04.2011, 09:55
Beitrag #843



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.872
Mitglied seit: 24.05.2004
Mitglieds-Nr.: 872

Betriebssystem:
Win 10 64bit
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
Win Firewall



Das ist aber schön wenn es so viele nachträgliche "Oster Geschenke" gibt xD smile.gif

Hier ist auch noch ein Link zu den 6 Monaten: http://www.techno360.in/f-secure-is-2011-free-license/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Steinlaus
Beitrag 03.05.2011, 19:52
Beitrag #844



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.768
Mitglied seit: 01.07.2009
Mitglieds-Nr.: 7.626

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows



Gibt es eigentlich auch eine F-Secure Antivirus 2012 Technology Preview ?

Der Beitrag wurde von Steinlaus bearbeitet: 03.05.2011, 19:52


--------------------
Carpe Diem
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hexo
Beitrag 03.05.2011, 19:53
Beitrag #845



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.165
Mitglied seit: 05.10.2010
Wohnort: Im Herzen: New York City
Mitglieds-Nr.: 8.211

Betriebssystem:
Win 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows 10 FW - NAT



Will mal eher wissen, wie es endlich mal mit der "Browser Protection" für den Chrome aussieht.


--------------------
Blog
Notebook: Emsisoft Anti-Malware
LastFM Profil: Hier entlang
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Steinlaus
Beitrag 03.05.2011, 19:59
Beitrag #846



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.768
Mitglied seit: 01.07.2009
Mitglieds-Nr.: 7.626

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows



ZITAT(Hexo @ 03.05.2011, 20:52) *
Will mal eher wissen, wie es endlich mal mit der "Browser Protection" für den Chrome aussieht.


...hier steht was über Chrome drinnen... ist mir aber alles zu englisch!

Ist für die 2012 http://download.f-secure.com/beta/fstp/tpreleasenotes.rtf

Der Beitrag wurde von Steinlaus bearbeitet: 03.05.2011, 20:00


--------------------
Carpe Diem
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hexo
Beitrag 03.05.2011, 20:50
Beitrag #847



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.165
Mitglied seit: 05.10.2010
Wohnort: Im Herzen: New York City
Mitglieds-Nr.: 8.211

Betriebssystem:
Win 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows 10 FW - NAT



Danke für den Link.
ZITAT
o Bypass Prevention: In addition to full support for Internet Explorer and Mozilla Firefox, we have extended the Parental Control feature to prevent users from bypassing the feature by using other browsers like Google Chrome. Any applications that has http communications will be filtered by this feature. The feature has been tested with these browsers : Internet Explorer 6, 7 & 8, Firefox 3 and Chrome.

Dann hoffe ich mal, dass sie das so hinbekommen, dass es ohne Nenneswerte verzögerungen beim Browsen passieren.


--------------------
Blog
Notebook: Emsisoft Anti-Malware
LastFM Profil: Hier entlang
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hexo
Beitrag 30.05.2011, 20:35
Beitrag #848



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.165
Mitglied seit: 05.10.2010
Wohnort: Im Herzen: New York City
Mitglieds-Nr.: 8.211

Betriebssystem:
Win 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows 10 FW - NAT



Wie schneidet F-Secure eigentlich gegen diese TDSS Dinge ab?
Kann der Deepguard die blocken?

http://www.rokop-security.de/index.php?s=&...st&p=335971


--------------------
Blog
Notebook: Emsisoft Anti-Malware
LastFM Profil: Hier entlang
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 30.05.2011, 22:19
Beitrag #849



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(Hexo @ 30.05.2011, 21:34) *
Wie schneidet F-Secure eigentlich gegen diese TDSS Dinge ab?
Kann der Deepguard die blocken?


Eine allgemeine Aussage ist schwierig bis unmöglich. DeepGuard ist auch nicht der klassische reine Verhaltensblocker...
Aber bei 2 aktuellen TDL4 Samples wo der GData Verhaltensblocker versagt schlägt sich DeepGuard wie folgt:

Angehängte Datei  tdss1.jpg ( 60.57KB ) Anzahl der Downloads: 64
Angehängte Datei  tdss2.jpg ( 95.59KB ) Anzahl der Downloads: 64




--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hexo
Beitrag 30.05.2011, 22:26
Beitrag #850



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.165
Mitglied seit: 05.10.2010
Wohnort: Im Herzen: New York City
Mitglieds-Nr.: 8.211

Betriebssystem:
Win 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows 10 FW - NAT



Danke SebastianLE für die Mühe.
Ich sollte mal ne WM für solche Test aufsetzen. Bin manchmal neugierig wie F-Secure sich schlägt ^^
Aber eigentlich bin ich nur ein Anwender....

Jetzt muss ich aber mal doof fragen... nicht der "klassische reine Verhaltensblocker..." wie ist das zu verstehen?


--------------------
Blog
Notebook: Emsisoft Anti-Malware
LastFM Profil: Hier entlang
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 30.05.2011, 22:41
Beitrag #851



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(Hexo @ 30.05.2011, 23:25) *
Jetzt muss ich aber mal doof fragen... nicht der "klassische reine Verhaltensblocker..." wie ist das zu verstehen?


Naja eher so, dass ich dir nicht 100% über die Funktionsweise von DeepGuard Auskunft geben kann. wink.gif
Es werden zum einen bestimmte Systemaktiviäten überwacht und bewertet und infolgedessen erfolgen die Entscheidungen/Empfehlungen. Verhaltensblocker eben. Daneben erfolgen mindestens noch Online (Neudeutsch: Cloud)-Abfragen - sprich das Ergebnis kann mit oder ohne Nezwerkverbindung ein ganz anderes sein, und... ???...
StephanK wäre hier sicher der richtige Ansprechpartner um ggf. ein paar Details zu liefern.

ZITAT(Hexo @ 30.05.2011, 23:25) *
Bin manchmal neugierig wie F-Secure sich schlägt ^^...

Ich werfe die F-Secure VM auch irgendwie ganz selten an, da mir das Programm etwas zu undurchsichtig, zu unflexibel konfigurierbar und zu träge ist. Daneben erschrecke ich immer beim Blick auf die Prozesse...
Generell muss man aber zugeben: Es funktioniert ganz gut. Die BitDefender Signaturen sind nach meiner dilettantischen Beobachtung in letzter Zeit sehr gut und schnell bei der Erkennung dabei und DeepGuard funktioniert auch irgendwie. smile.gif



--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hexo
Beitrag 31.05.2011, 06:06
Beitrag #852



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.165
Mitglied seit: 05.10.2010
Wohnort: Im Herzen: New York City
Mitglieds-Nr.: 8.211

Betriebssystem:
Win 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows 10 FW - NAT



ZITAT(SebastianLE @ 30.05.2011, 23:40) *
Naja eher so, dass ich dir nicht 100% über die Funktionsweise von DeepGuard Auskunft geben kann. wink.gif
Es werden zum einen bestimmte Systemaktiviäten überwacht und bewertet und infolgedessen erfolgen die Entscheidungen/Empfehlungen. Verhaltensblocker eben. Daneben erfolgen mindestens noch Online (Neudeutsch: Cloud)-Abfragen - sprich das Ergebnis kann mit oder ohne Nezwerkverbindung ein ganz anderes sein, und... ???...
StephanK wäre hier sicher der richtige Ansprechpartner um ggf. ein paar Details zu liefern.

Danke für Info. Wäre cool, wenn StephanK noch was dazu schreiben könnte.

ZITAT(SebastianLE @ 30.05.2011, 23:40) *
Ich werfe die F-Secure VM auch irgendwie ganz selten an, da mir das Programm etwas zu undurchsichtig, zu unflexibel konfigurierbar und zu träge ist. Daneben erschrecke ich immer beim Blick auf die Prozesse...Generell muss man aber zugeben: Es funktioniert ganz gut. Die BitDefender Signaturen sind nach meiner dilettantischen Beobachtung in letzter Zeit sehr gut und schnell bei der Erkennung dabei und DeepGuard funktioniert auch irgendwie. smile.gif

Die Anzahl der Prozesse hat mich auch irgendwie abgeschreckt, bzw macht es immer noch. Ich war unter XP jemand, der versucht hat immer so wenig wir möglich an Diensten laufen zu lassen. Unter Windows 7 versuch ich das auch noch ein wenig, aber nicht ganz so krass. Als ich dann gesehen habe, dass F-Secure 10 Dienste startet und sich knapp 70MB Ram gönnt, wurde mir erstmal ein wenig anders. Allerdings merkt man das Programm irgendwie sonst überhaupt nicht.

Mir der Undurchsichtigkeit geb ich dir recht. Teilweise weiß ich gar was das System alles macht und wieso... Ein paar mehr Einstellmöglichkeiten hätte ich auch gerne, aber für unbedachte Anwender ist das Programm top, da man da nichts falsch machen kann ^^. Trägheit kann ich absolut nicht bestätigen. Wie meinst Du das?
War auch schon mal am überlegen, ob ich mir auch meinem neuen Rechner mal NIS teste. Vielleicht kann ich so noch ein klein wenig mehr Leistung rausholen.



--------------------
Blog
Notebook: Emsisoft Anti-Malware
LastFM Profil: Hier entlang
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 31.05.2011, 07:18
Beitrag #853



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



ZITAT(Hexo @ 03.05.2011, 21:49) *
Danke für den Link.

Dann hoffe ich mal, dass sie das so hinbekommen, dass es ohne Nenneswerte verzögerungen beim Browsen passieren.



Moin zusammen,

wenn ich die Release-Notes richtig verstehe, dann funktioniert nun lediglich die Kindersicherung mit dem Chrome. Die Browser Protection ist weiterhin nur für den FX und IE verfügbar.

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hexo
Beitrag 31.05.2011, 07:58
Beitrag #854



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.165
Mitglied seit: 05.10.2010
Wohnort: Im Herzen: New York City
Mitglieds-Nr.: 8.211

Betriebssystem:
Win 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows 10 FW - NAT



Ich hab das anders verstanden:
ZITAT
o Bypass Prevention: In addition to full support for Internet Explorer and Mozilla Firefox, we have extended the Parental Control feature to prevent users from bypassing the feature by using other browsers like Google Chrome. Any applications that has http communications will be filtered by this feature. The feature has been tested with these browsers : Internet Explorer 6, 7 & 8, Firefox 3 and Chrome.

Das ist doch eigentlich auch der "Browser Schutz" oder bin ich jetzt total verkehrt?


--------------------
Blog
Notebook: Emsisoft Anti-Malware
LastFM Profil: Hier entlang
Go to the top of the page
 
+Quote Post
StephanK
Beitrag 31.05.2011, 08:01
Beitrag #855


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 624
Mitglied seit: 18.12.2008
Wohnort: Helsinki
Mitglieds-Nr.: 7.282
Virenscanner:
F-Secure IS201x/Freedome
Firewall:
F-Secure IS201x



Hallo zusammen,

Wird eine Anwendung ausgeführt, fragt DeepGuard in der Cloud nach, ob die Anwendung bekannt ist (gut/schadhaft/unbekannt). Bekannte gute Anwendungen werden dann ausgeführt.
Bekannte schadhafte Anwendungen werden direkt blockert.
Unbekannte Anwendungen werden dann lokal analysiert und ggf. blockiert. Das Ergebnis geht dann auch an die Cloud, allerdings anonymisiert.
(Es werden weder IP Adresse noch Lizenzinformationen, Rechnernamen oder anderes gespeichert)
Die Rückmeldung an die Cloud ist in soweit wichtig, dass wir hiermit auf neue Malware schnell reagieren können und schon Malware blockieren können bevor Signaturen erstellt, getestet und verteilt sind.

Die Rückmeldung an die Cloud kann man unter Einstellungen - andere - Privatsphäre deaktivieren.

Mit der erweiterten Prozessüberwachung überwacht DeepGuard auch laufende Prozesse auf Manipulationen.
Das ist ein weiteres wichtiges Feature, welches mit dem Browserschutz zusammenspielt/diesen ergänzt.

Ich hoffe, die Infos helfen euch smile.gif

Cheers,
Stephan
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Remover
Beitrag 31.05.2011, 09:35
Beitrag #856



"Sir Remover"
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.726
Mitglied seit: 04.02.2004
Mitglieds-Nr.: 397

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
MS



Gute Sache, danke fuer den Link.
Muss aber anscheinend bis Juni installiert werden, oder?


--------------------
Gruss R E M O V E R
If you think you are paranoid,
. . .you are not paranoid enough!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 01.06.2011, 12:30
Beitrag #857



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



ZITAT(StephanK @ 31.05.2011, 09:00) *
Ich hoffe, die Infos helfen euch smile.gif

Cheers,
Stephan



Nein, leider nicht sad.gif

Anscheined stehe ich gerade auf dem Schlauch. wink.gif

Funktioniert die Browserprotection (in der Version 2012) nun auch mit Chrome, oder nur mit dem IE und Firefox?

Bis
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
StephanK
Beitrag 01.06.2011, 13:21
Beitrag #858


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 624
Mitglied seit: 18.12.2008
Wohnort: Helsinki
Mitglieds-Nr.: 7.282
Virenscanner:
F-Secure IS201x/Freedome
Firewall:
F-Secure IS201x



Ah, ich bin nur auf DeepGuard eingegangen, my bad!

Browserschutz läuft nur mit IE und FF.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hexo
Beitrag 01.06.2011, 13:28
Beitrag #859



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.165
Mitglied seit: 05.10.2010
Wohnort: Im Herzen: New York City
Mitglieds-Nr.: 8.211

Betriebssystem:
Win 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows 10 FW - NAT



Das ist aber schlecht. Warum wird der Chrome wieder ignoriert?


--------------------
Blog
Notebook: Emsisoft Anti-Malware
LastFM Profil: Hier entlang
Go to the top of the page
 
+Quote Post
StephanK
Beitrag 01.06.2011, 13:30
Beitrag #860


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 624
Mitglied seit: 18.12.2008
Wohnort: Helsinki
Mitglieds-Nr.: 7.282
Virenscanner:
F-Secure IS201x/Freedome
Firewall:
F-Secure IS201x



Die Frage kann ich dir leider nicht beantworten, mir liegen dazu nicht alle Informationen vor.
Kannst du die Frage in der Beta Section in unserer Community nochmal stellen?
Dort kann dann ein Kollege aus dem Beta Team mehr Details geben smile.gif

(Sorry für den Umweg)
Go to the top of the page
 
+Quote Post

49 Seiten V  « < 41 42 43 44 45 > » 
Reply to this topicStart new topic
3 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 3 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 11.05.2025, 07:23
Impressum