Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

49 Seiten V  « < 40 41 42 43 44 > »   
Reply to this topicStart new topic
> F-Secure 2011 Sammelthread, F-Secure Internet Security und Anti Virus 2011
Andy89
Beitrag 15.04.2011, 21:11
Beitrag #821



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 386
Mitglied seit: 18.08.2010
Mitglieds-Nr.: 8.162

Betriebssystem:
Win 10 64bit
Virenscanner:
Microsoft Defender
Firewall:
Win 10 Firewall



Ok, vielen dank dann schon mal für die Antworten. Ich werde F-Secure dann in den engeren Auswahlkreis aufnehmen.

ZITAT
Je nach Spiel würde ich das AV aber nie abschalten

Naja, ich spiele aber auch nur offline von daher gebe ich die Resourcen lieber fürs Spielen frei.

Der Beitrag wurde von Andy89 bearbeitet: 15.04.2011, 21:12
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Alexausmdorf
Beitrag 15.04.2011, 22:01
Beitrag #822



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 622
Mitglied seit: 01.11.2009
Mitglieds-Nr.: 7.817

Betriebssystem:
MS W 7 64Bit / OS X 10.8
Virenscanner:
EAM / OS X :P



Bei FS wirst du keine Beeinträchtigung beim Spielen bemerken, ich habe mit 3dmark keinen messbaren Unterschied feststellen können, max. sind es 1-2% auf meinem Core i5, wobei von 10 Messungen 2 schneller waren als ohne AV, also ist davon auszugehen dass die in den anderen 8 Messungen um 1-2% weniger erreichten Punkte lediglich Messschwankungen sind.
Wenn du dich ein bisschen mit übertakten beschäftigst wirst du mit ein wenig an der Graka oder am Prozessor drehen weit mehr erreichen als durch das deaktivieren des AVs.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
vatana
Beitrag 16.04.2011, 16:54
Beitrag #823



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 116
Mitglied seit: 17.06.2006
Wohnort: Århus
Mitglieds-Nr.: 5.052

Betriebssystem:
7 64bit
Virenscanner:
ESS/F-Secure/Hitman Pro
Firewall:
ESS/F-Secure



Wie sieht es mit schwaecheren Laptops und F-Secure IS aus?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Ricard_*
Beitrag 16.04.2011, 17:52
Beitrag #824






Gäste






ZITAT(vatana @ 16.04.2011, 17:53) *
Wie sieht es mit schwaecheren Laptops und F-Secure IS aus?

Immer sehr schwer zu sagen. Gilt generell für alle aktuellen Suiten, die nicht mehr für "Uralt-PC´s" programmiert worden sind.

Am Besten selbst testen und entscheiden. Bei mir läuft die FSIS auf einem Mittelklasse-Laptop aus dem Jahr 2008 noch zufriedenstellend.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
flachbrot
Beitrag 17.04.2011, 05:13
Beitrag #825



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 386
Mitglied seit: 22.03.2009
Mitglieds-Nr.: 7.456

Betriebssystem:
10 / 64-Bit
Virenscanner:
ApG / AdG / HitmanPro
Firewall:
Windows



ZITAT(flachbrot @ 30.03.2011, 08:03) *
Mir ist ein Problem mit dem Plug-In für den FF4 aufgefallen.

Öffne ich eine Malware-Url mit einem Rechtsklick "In einem neuen Tab im Vordergrund öffnen",
so öffnet das Plug-In einen neuen "leeren" Tab im Vordergrund und die Malware-Seiten-Meldung
wird im bisherigen Tab im Hintergrund geöffnet (Ursprungsseite wird überschrieben).

Es wäre auch schön (ist nur eine ästhetische Sache), wenn bei einem Multi-Monitorsystem,
das Viren-Pop-Up nicht zwingend auf dem 1. Monitor popt, sondern auf dem Monitor, auf der
sich die Taskleiste befindet.


@StephanK

Gibt es hierzu schon Neuigkeiten ?


--------------------

Go to the top of the page
 
+Quote Post
StephanK
Beitrag 18.04.2011, 07:07
Beitrag #826


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 624
Mitglied seit: 18.12.2008
Wohnort: Helsinki
Mitglieds-Nr.: 7.282
Virenscanner:
F-Secure IS201x/Freedome
Firewall:
F-Secure IS201x



ZITAT(flachbrot @ 17.04.2011, 07:12) *
@StephanK

Gibt es hierzu schon Neuigkeiten ?


Hi,

Leider noch nicht.

Cheers,
Stephan
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tmas
Beitrag 18.04.2011, 15:24
Beitrag #827



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitglied seit: 22.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.773

Betriebssystem:
Windows 10 - x64
Virenscanner:
GDATA TP 25



Hallo zusammen,
ich weiß - nicht viele achten auf die Antispam-Möglichkeiten bei Internet-Suiten. Auch bei Produkttests wird diese Komponente immer sehr halbherzig berücksichtigt. Selbstverständlich bringen Outlook und Co. schon eigenständige und gute Spamfilter mit. Da ich die aber nicht nutze bin ich an einer guten Leistung dieser Komponente sehr interessiert.

Und im Gegensatz zu den übrigen Komponenten macht für meinen Geschmack F-Secure hier keinen guten Job. Die Einstellungsmöglichkeiten sind sehr eingeschränkt. Es gibt keinen Sprachenfilter. Empfindlichkeit lässt sich auch nur "normal" oder "aggressiv" einstellen. Hier würde ich mir eine individuelle Einstellungsmöglichkeit wünschen. Die Integration in Outlook ist ebenso sehr rudimentär. Die freizugebenden/sperrenden Adressen müssen nahezu manuell in das Popup-Fenster eingegeben werden. Die Erkennungsrate von SPAM im Posteingang ist im Vergleich zu anderen Suiten ebenfalls unterdurchschnittlich gut. Auch nach einem Training mit 600 Spamnachrichten noch.

Auch in der aktuellen TP31 hat sich da nicht wirklich was verändert. Kommt da noch was oder ist das und bleibt das Stand der Dinge?

gruß
tmas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
StephanK
Beitrag 18.04.2011, 15:26
Beitrag #828


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 624
Mitglied seit: 18.12.2008
Wohnort: Helsinki
Mitglieds-Nr.: 7.282
Virenscanner:
F-Secure IS201x/Freedome
Firewall:
F-Secure IS201x



Hi tmas,

Zuerst: Du rufst die Nachrichten per Pop3 unverschlüsselt ab? Andere Protokolle werden vom Anti-Spam nicht unterstützt.

Hast du das Feedback an das Beta Team weitergegeben?

Cheers,
Stephan
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Ricard_*
Beitrag 18.04.2011, 15:37
Beitrag #829






Gäste






ZITAT(tmas @ 18.04.2011, 16:23) *
Die Erkennungsrate von SPAM im Posteingang ist im Vergleich zu anderen Suiten ebenfalls unterdurchschnittlich gut. Auch nach einem Training mit 600 Spamnachrichten noch.

Ich hab bisher noch keine einzige gute Anti-Spam-Komponente in den gängigen Suiten gesehen. Die sind alle unterdurchschnittlich oder brauchen überdurchschnittlich viel Zeit, in welcher ich die Spammails auch von allein hätte löschen können.
Daher habe ich andere Lösungen dafür installiert und wähle das AS-Modul der gängigen AV´s generell bei Installation ab.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tmas
Beitrag 18.04.2011, 18:23
Beitrag #830



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitglied seit: 22.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.773

Betriebssystem:
Windows 10 - x64
Virenscanner:
GDATA TP 25



ZITAT(StephanK @ 18.04.2011, 16:25) *
Hi tmas,

Zuerst: Du rufst die Nachrichten per Pop3 unverschlüsselt ab? Andere Protokolle werden vom Anti-Spam nicht unterstützt.

Hast du das Feedback an das Beta Team weitergegeben?

Cheers,
Stephan


Hi Stephan,
ja ich ruf unverschlüsselt mit POP3 ab. Danke für den Hinweise. Bisher habe ich das Feedback noch nicht weitergegeben. Werd ich jetzt im Forum machen. Kommt da noch was neues oder bleibt das so?

gruß
tmas

ZITAT(Ricard @ 18.04.2011, 16:36) *
Ich hab bisher noch keine einzige gute Anti-Spam-Komponente in den gängigen Suiten gesehen. Die sind alle unterdurchschnittlich oder brauchen überdurchschnittlich viel Zeit, in welcher ich die Spammails auch von allein hätte löschen können.
Daher habe ich andere Lösungen dafür installiert und wähle das AS-Modul der gängigen AV´s generell bei Installation ab.


Hi Ricard.
bei den meisten Suiten geb ich Dir recht. Welche in Bezug auf SPAM sehr gute funktioniert (aber leider nur dort) ist Zonealarm. GDATA hat in der 2011er Version gut gearbeitet. In der 2012er ist die Antispam-Komponente schneckenmäßig. Auch McAfee hat eine gute Spamabwehr integriert. Ich glaub ich werd wohl auch auf eine andere Lösung bei der Spamabwehr wechseln. Ich hoff ja immer noch auf das Verbesserungspotenzial von F-Secure.
tmas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Ricard_*
Beitrag 18.04.2011, 21:13
Beitrag #831






Gäste






ZITAT(tmas @ 18.04.2011, 19:22) *
Ich glaub ich werd wohl auch auf eine andere Lösung bei der Spamabwehr wechseln. Ich hoff ja immer noch auf das Verbesserungspotenzial von F-Secure.

Hast Du so viel Spam-Aufkommen? Wie sieht es mit einer server- oder providerseitigen Lösung aus?
Für Privatanwender steht das Thema AntiSpam seit einigen Jahren nicht mehr groß im Fokus. Liegt vor allem daran, dass sie das Spam-Volumen gut im griff haben, da es mittlerweile einen breit gefächerten Schutzkatalog gibt. Vieles wird halt schon vom Mail-Server gefischt, bevor es überhaupt zum Endverbraucher gelangt. Unternehmen setzen sowieso andere Dinge ein.

Fazit aus der kleinen Geschichte: AntiSpam genießt keine allzuhohe Priorität mehr bei den Security-Unternehmen, wenn es um Privanwender geht. Ich kann mich erinnern, als ich 2003 auf der Cebit in Hannover war und Symantec einen großen Vortrag über das Thema gehalten hat. Damals war es noch ganz anders, da war ein moderner AS-Filter ein bedeutendes, kaufschlägiges Instrument. Auch das Marketing an den Ständen war darauf ausgerichtet. Nicht nur bei Symantec. Wie die Zeit vergeht -.-
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tmas
Beitrag 19.04.2011, 05:22
Beitrag #832



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitglied seit: 22.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.773

Betriebssystem:
Windows 10 - x64
Virenscanner:
GDATA TP 25



ZITAT(Ricard @ 18.04.2011, 22:12) *
Hast Du so viel Spam-Aufkommen?

So etwa 30 - 50 am Tag sinds schon. Ich bin da mal irgendwo in einen Verteiler reingekommen und seither werd ich zugemüllt. Vielleicht leg ich mir auch eine neue Mailadresse zu.
Schade trotzdem dass dieses Thema keine Prio mehr hat. In unserem Unternehmen ist das excellent gelöst. Da krieg ich im Jahr vielleicht 1 Spammail. Alles andere wird serverseitig optimal gefiltert.
Die Infrastruktur für die Unternehmenslösungen steht doch sowieso. Wieso nimmt man die nicht auch für die Privatnutzer her. Na egal, ich werds wohl nicht ändern... smile.gif

Fazit aus der kleinen Geschichte: AntiSpam genießt keine allzuhohe Priorität mehr bei den Security-Unternehmen, wenn es um Privanwender geht. Ich kann mich erinnern, als ich 2003 auf der Cebit in Hannover war und Symantec einen großen Vortrag über das Thema gehalten hat. Damals war es noch ganz anders, da war ein moderner AS-Filter ein bedeutendes, kaufschlägiges Instrument. Auch das Marketing an den Ständen war darauf ausgerichtet. Nicht nur bei Symantec. Wie die Zeit vergeht -.-


Wie wahr......
Go to the top of the page
 
+Quote Post
StephanK
Beitrag 19.04.2011, 08:09
Beitrag #833


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 624
Mitglied seit: 18.12.2008
Wohnort: Helsinki
Mitglieds-Nr.: 7.282
Virenscanner:
F-Secure IS201x/Freedome
Firewall:
F-Secure IS201x



Hi,

Ich bin mit der Entwicklung des Anti Spam Moduls nicht im Detail vertraut.
Die Technologie die drinsteckt kenne ich allerdings ganz gut und die sollte deutlich besser filtern.
Die Frage ist also ob sie bei dir überhaupt filtert.

Das Beta Team wird sich das mit Sicherheit anschauen wollen.

Hier ein paar Troubleshooting Ansätze:

Schaue mal in einen Mailheader von einer Spam Mail die nicht gefiltert wurde.
Wurde dort eine Spam Score bzw. ein Spam Flag gesetzt?

Wenn dort ein Spamflag ist, wurde die Mail als Spam erkannt nur das verschieben in den Spam Ordner im Mailprogramm ist das Problem -> Filterregeln prüfen (IF SPAM-FLAG=YES Move to folder Spam)

Falls dort keine Flags sind, ist zu prüfen ob die Mails überhaupt gescannt werden.

Cheers,
Stephan
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tmas
Beitrag 19.04.2011, 17:56
Beitrag #834



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitglied seit: 22.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.773

Betriebssystem:
Windows 10 - x64
Virenscanner:
GDATA TP 25



ZITAT(StephanK @ 19.04.2011, 09:08) *
Das Beta Team wird sich das mit Sicherheit anschauen wollen.

Hier ein paar Troubleshooting Ansätze:

Schaue mal in einen Mailheader von einer Spam Mail die nicht gefiltert wurde.
Wurde dort eine Spam Score bzw. ein Spam Flag gesetzt?

Wenn dort ein Spamflag ist, wurde die Mail als Spam erkannt nur das verschieben in den Spam Ordner im Mailprogramm ist das Problem -> Filterregeln prüfen (IF SPAM-FLAG=YES Move to folder Spam)

Falls dort keine Flags sind, ist zu prüfen ob die Mails überhaupt gescannt werden.

Cheers,
Stephan


Hi Stephan,
danke für Deine Hilfe. Also gescannt wird schon. Es ist ein Spamscore angegeben. Aber wahrscheinlich reicht der nicht aus um den X-Spam Flag auf "Yes" zu setzen. Im Mailheader einer Spamnachricht im Posteingang sieht das so aus:

Angehängte Datei  Spam_im_Posteingang.JPG ( 21.79KB ) Anzahl der Downloads: 22


Bei einer korrekt erkannten Mail die auch automatisch im Junk-E-Mail-Folder landet, sieht das dann so aus:

Angehängte Datei  Spam_korrekt_erkannt.JPG ( 23.36KB ) Anzahl der Downloads: 17


Im Beta-Forum hab ich das gemeldet. Die Antwort war recht verhalten und man hat mir sehr freundlich mitgeteilt dass momentan andere Dinge höhere Priorität haben. Was ich verstehen kann :-)

Die Spamsignaturen sind auch seit dem 01.10.2010 nicht mehr angepasst worden:
Angehängte Datei  Spamdefinitionen.JPG ( 37.45KB ) Anzahl der Downloads: 45


Es gibt zwar 0 False Positives aber insgesamt arbeitet mir der Filter zu lasch (auch in der aggressiven Einstellung).

gruß
tmas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hexo
Beitrag 19.04.2011, 18:08
Beitrag #835



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.165
Mitglied seit: 05.10.2010
Wohnort: Im Herzen: New York City
Mitglieds-Nr.: 8.211

Betriebssystem:
Win 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows 10 FW - NAT



Ich hab mal ne Doofe Frage....
Du hast einen Menüpunkt "Datenbankversion".
Den hab ich nicht....
Wo kommt die denn her?

Gruß
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  einstellungen.jpg ( 70.76KB ) Anzahl der Downloads: 30
 


--------------------
Blog
Notebook: Emsisoft Anti-Malware
LastFM Profil: Hier entlang
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Ricard_*
Beitrag 19.04.2011, 18:11
Beitrag #836






Gäste






Ich nehme an, dass er die ISTP nutzt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hexo
Beitrag 19.04.2011, 22:09
Beitrag #837



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.165
Mitglied seit: 05.10.2010
Wohnort: Im Herzen: New York City
Mitglieds-Nr.: 8.211

Betriebssystem:
Win 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows 10 FW - NAT



Die ISTP ist nur die AV und nicht die IS?
Oder was ist ISTP?

Gruß

EDIT:

Ich muss mal allgemein nach dem E-Mailscanning fragen.
Scannt F-Secure auch SSL Streams?
Ich frag meinen GMX Account mittels SSL ab.
Aber irgendwie wird nichts gescannt...


Der Beitrag wurde von Hexo bearbeitet: 19.04.2011, 22:19


--------------------
Blog
Notebook: Emsisoft Anti-Malware
LastFM Profil: Hier entlang
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tmas
Beitrag 20.04.2011, 04:24
Beitrag #838



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitglied seit: 22.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.773

Betriebssystem:
Windows 10 - x64
Virenscanner:
GDATA TP 25



ZITAT(Hexo @ 19.04.2011, 23:08) *
Die ISTP ist nur die AV und nicht die IS?
Oder was ist ISTP?

Gruß

EDIT:

Ich muss mal allgemein nach dem E-Mailscanning fragen.
Scannt F-Secure auch SSL Streams?
Ich frag meinen GMX Account mittels SSL ab.
Aber irgendwie wird nichts gescannt...


Hi Hexo,
Die ISTP ist Internet Security Technology Preview. Ist ein dauerhaftes "Betaprogramm" von F-Secure welches in kleinen Schritten Verbesserungen einfließen läßt. Läuft sehr stabil. Ist seit Ende März für diese Version auch in Deutsch verfügbar.

SSL-Streams kann F-Secure nicht scannen. So weit ich weiß kann das kein seriöser Virenscanner.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
StephanK
Beitrag 20.04.2011, 07:00
Beitrag #839


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 624
Mitglied seit: 18.12.2008
Wohnort: Helsinki
Mitglieds-Nr.: 7.282
Virenscanner:
F-Secure IS201x/Freedome
Firewall:
F-Secure IS201x



Hi,

Zum Spam Update: 1.10. passt, da es keine Signaturen gibt. Spam wird hier ebenfalls über die "Cloud" geprüft.

Die Fragen zur ISTP und SSL wurden schon beantwortet.

Cheers,
Stephan
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hexo
Beitrag 20.04.2011, 08:03
Beitrag #840



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.165
Mitglied seit: 05.10.2010
Wohnort: Im Herzen: New York City
Mitglieds-Nr.: 8.211

Betriebssystem:
Win 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows 10 FW - NAT



Danke für die Info.
Dann kann ich die E-mailanhangscannung deaktivieren.

Wisst ihr was positiv wäre?
Wenn ich bei F-Secure z.b. den Spamfilter komplett deinstalliern könnte.
Bei anderen Programmen kann man einzelene Module installieren und deinstallieren.


--------------------
Blog
Notebook: Emsisoft Anti-Malware
LastFM Profil: Hier entlang
Go to the top of the page
 
+Quote Post

49 Seiten V  « < 40 41 42 43 44 > » 
Reply to this topicStart new topic
5 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 5 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 12.05.2025, 05:07
Impressum