![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#801
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 451 Mitglied seit: 02.09.2008 Mitglieds-Nr.: 7.061 Virenscanner: KIS 2012 Firewall: KIS+Router ![]() |
Mit Windows7 32bit gibt es auch keine Probleme mit dem Browser-Plugin.
Mal eine Frage,die Updates von E-Mail-und Webseitenfilter sind von 2010.Geht es i.O. oder habe ich ein Problem mit F-Secure? Der Beitrag wurde von Paul12 bearbeitet: 18.03.2011, 23:38 |
|
|
![]()
Beitrag
#802
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.165 Mitglied seit: 05.10.2010 Wohnort: Im Herzen: New York City Mitglieds-Nr.: 8.211 Betriebssystem: Win 10 Pro 64bit Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows 10 FW - NAT ![]() |
Hi, Ich habe gerade mit den Entwicklern gesprochen. Das Update ist bereits im Betachannel. Somit sollte alles rechtzeitig da sein ![]() Cheers, Stephan So, der FF4 ist Final und das Plugin läuft nicht. Schade. ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#803
|
|
![]() Threadersteller Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 624 Mitglied seit: 18.12.2008 Wohnort: Helsinki Mitglieds-Nr.: 7.282 Virenscanner: F-Secure IS201x/Freedome Firewall: F-Secure IS201x ![]() |
Hallo,
IE9 ist kein Problem. Der Updatestand der Mail und Webfilter ist ebenfalls ok, da beide die Cloud nutzen und Updates somit nur das Modul, nicht aber die Erkennungen betreffen. Zum FF4: Support kommt in Kürze, wir haben das Update fertig, letzte Tests laufen. Das Update wird dann über die automatischen Updates eingespielt. Cheers, Stephan |
|
|
![]()
Beitrag
#804
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.165 Mitglied seit: 05.10.2010 Wohnort: Im Herzen: New York City Mitglieds-Nr.: 8.211 Betriebssystem: Win 10 Pro 64bit Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows 10 FW - NAT ![]() |
Danke für die Info.
Dann warte ich noch ein wenig mit den restlichen FF Updates. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#805
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.959 Mitglied seit: 24.08.2009 Mitglieds-Nr.: 7.693 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 Virenscanner: Bitdefender IS 2016 Firewall: Bitdefender IS 2016 ![]() |
Soweit läuft der IE9 mit F Is 2011 problemlos..
-------------------- Bitdefender Internet Security 2016 + BRAIN.exe |
|
|
Gast_hyyyper_* |
![]()
Beitrag
#806
|
Gäste ![]() |
Hallo,
ich habe mir jetzt mal die F-Secure IS 2011 Testversion installiert. Soweit läuft alles reibungslos. Ich habe mich mal in diesem Thread ein wenig durchgelesen...solche Probleme wie keine E-Mails empfangen zu können habe ich zum Glück nicht. Die Frage ist nur: Wird es eine kostenlose Upgrade-Möglichkeit auf die FSIS 2012 geben? Falls ich mir jetzt eine Lizenz kaufen sollte, wird es sicherlich innerhalb des nächsten Jahres schon die 2012 geben und dann wäre meine Lizenz ja zum Teil vergeudet. Und zu Deluxe: Ich weiß es ist schon eine Weile her, als du das gefragt hattest, aber: Ziemlich am Anfang (ich glaube auf der 1.Seite) hattest du ja mal was zum Thema Programm-Updates und neue Builds gefragt. Also ich mache es immer so, dass ich da regelmäßig auf Computerbase gucke, die bieten die FSIS 2011 mit Angabe der Build-Version zum Download an und halten ihr Download-Sortiment eigtl. immer aktuell. Vielleicht wäre das ja was für dich ^^ |
|
|
![]()
Beitrag
#807
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 130 Mitglied seit: 19.02.2007 Mitglieds-Nr.: 5.854 Betriebssystem: win10x64 Virenscanner: Norton Security Firewall: NS + Router ![]() |
Ja das Upgrade ist bei F-Secure (wie fast überall inzwischen) kostenlos.
|
|
|
Gast_reuro_* |
![]()
Beitrag
#808
|
Gäste ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#809
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.959 Mitglied seit: 24.08.2009 Mitglieds-Nr.: 7.693 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 Virenscanner: Bitdefender IS 2016 Firewall: Bitdefender IS 2016 ![]() |
Ist das Update jetzt freigegeben? LG Rolf Sieht nicht so aus.. Browsing Protection funktioniert mit dem FF zur Zeit noch nicht ![]() -------------------- Bitdefender Internet Security 2016 + BRAIN.exe |
|
|
Gast_reuro_* |
![]()
Beitrag
#810
|
Gäste ![]() |
Danke für die Info.
Hab es mir fast so gedacht. LG Rolf Der Beitrag wurde von reuro bearbeitet: 27.03.2011, 06:46 |
|
|
![]()
Beitrag
#811
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.959 Mitglied seit: 24.08.2009 Mitglieds-Nr.: 7.693 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 Virenscanner: Bitdefender IS 2016 Firewall: Bitdefender IS 2016 ![]() |
Kleiner Nachtrag: Suchmaschinenfilterung funktioniert z.Z mit dem IE9 ebenfalls nicht..
Edit: Falscher Alarm -> Man muss nur Bing als Suchanbieter aus der Addon-Liste entfernen und google hinzufügen und schon klappts wieder ![]() Der Beitrag wurde von Deluxe bearbeitet: 27.03.2011, 18:42 -------------------- Bitdefender Internet Security 2016 + BRAIN.exe |
|
|
![]()
Beitrag
#812
|
|
![]() Threadersteller Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 624 Mitglied seit: 18.12.2008 Wohnort: Helsinki Mitglieds-Nr.: 7.282 Virenscanner: F-Secure IS201x/Freedome Firewall: F-Secure IS201x ![]() |
Hallo,
@Hyyyper: Klar, mit einer gültigen Lizenz steht die immer die aktuellste Version zur Verfügung ![]() @reuro/Deluxe: Das Update für FF4 kommt heute/morgen. Cheers, Stephan |
|
|
![]()
Beitrag
#813
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 130 Mitglied seit: 19.02.2007 Mitglieds-Nr.: 5.854 Betriebssystem: win10x64 Virenscanner: Norton Security Firewall: NS + Router ![]() |
Browserupdate für den FF 4 ist eingespielt und funktioniert.
|
|
|
![]()
Beitrag
#814
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.959 Mitglied seit: 24.08.2009 Mitglieds-Nr.: 7.693 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 Virenscanner: Bitdefender IS 2016 Firewall: Bitdefender IS 2016 ![]() |
Browserupdate für den FF 4 ist eingespielt und funktioniert. Danke für den Hinweis ![]() -------------------- Bitdefender Internet Security 2016 + BRAIN.exe |
|
|
![]()
Beitrag
#815
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.165 Mitglied seit: 05.10.2010 Wohnort: Im Herzen: New York City Mitglieds-Nr.: 8.211 Betriebssystem: Win 10 Pro 64bit Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows 10 FW - NAT ![]() |
Das Update klappt ohne Probleme.
Danke schön. Jetzt noch das ganze Ding für den Chrome und ich bin glücklich :-) -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#816
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 386 Mitglied seit: 22.03.2009 Mitglieds-Nr.: 7.456 Betriebssystem: 10 / 64-Bit Virenscanner: ApG / AdG / HitmanPro Firewall: Windows ![]() |
Mir ist ein Problem mit dem Plug-In für den FF4 aufgefallen.
Öffne ich eine Malware-Url mit einem Rechtsklick "In einem neuen Tab im Vordergrund öffnen", so öffnet das Plug-In einen neuen "leeren" Tab im Vordergrund und die Malware-Seiten-Meldung wird im bisherigen Tab im Hintergrund geöffnet (Ursprungsseite wird überschrieben). Es wäre auch schön (ist nur eine ästhetische Sache), wenn bei einem Multi-Monitorsystem, das Viren-Pop-Up nicht zwingend auf dem 1. Monitor popt, sondern auf dem Monitor, auf der sich die Taskleiste befindet. Der Beitrag wurde von flachbrot bearbeitet: 30.03.2011, 08:28 -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#817
|
|
![]() Threadersteller Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 624 Mitglied seit: 18.12.2008 Wohnort: Helsinki Mitglieds-Nr.: 7.282 Virenscanner: F-Secure IS201x/Freedome Firewall: F-Secure IS201x ![]() |
Mir ist ein Problem mit dem Plug-In für den FF4 aufgefallen. Öffne ich eine Malware-Url mit einem Rechtsklick "In einem neuen Tab im Vordergrund öffnen", so öffnet das Plug-In einen neuen "leeren" Tab im Vordergrund und die Malware-Seiten-Meldung wird im bisherigen Tab im Hintergrund geöffnet (Ursprungsseite wird überschrieben). Es wäre auch schön (ist nur eine ästhetische Sache), wenn bei einem Multi-Monitorsystem, das Viren-Pop-Up nicht zwingend auf dem 1. Monitor popt, sondern auf dem Monitor, auf der sich die Taskleiste befindet. Danke, ich geb dein Feedback weiter! |
|
|
![]()
Beitrag
#818
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.959 Mitglied seit: 24.08.2009 Mitglieds-Nr.: 7.693 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 Virenscanner: Bitdefender IS 2016 Firewall: Bitdefender IS 2016 ![]() |
Abgesehen von diesem Fehler läuft FIS mit FF4 absolut problemlos..
Ich muss zugeben, dass dieser Fehler mich nicht wirklich stört ![]() -------------------- Bitdefender Internet Security 2016 + BRAIN.exe |
|
|
![]()
Beitrag
#819
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 386 Mitglied seit: 18.08.2010 Mitglieds-Nr.: 8.162 Betriebssystem: Win 10 64bit Virenscanner: Microsoft Defender Firewall: Win 10 Firewall ![]() |
Dann grab ich den Thread mal wieder aus.
Da meine Geduld nach vielen Problemen mit Bitdefender AV nun abgelaufen ist, bin ich auf der Suche nach einer Alternative. Und ich bin am überlegen F-Secure Antivirus mal zutesten. Hat das Programm aktuell vielleicht jemand installiert und kann sagen wie es in Sachen Resourcenverbrauch aussieht ? Das ist ein wichtiger Punkt bei mir, da ich das Programm auf meinem Notebook (Core2Duo 2,53 GhZ, 4GB Ram) einsetzen will und nicht zuviel Leistung für ein AV abgeben möchte. Eine weitere Frage wäre ob das Programm einen Spielemodus hat oder sich komplett deaktivieren lässt, den wenn ich Spiele ist es nicht unbedingt von Vorteil wenn auch noch ein Antiviren Programm im Hintergrund voll mitläuft. Nachdem was man so ließt, soll F-Secure ja ziemlich problemlos laufen, gibt es i.M. irgendwelche gravierenden Probleme ? Der Beitrag wurde von Andy89 bearbeitet: 15.04.2011, 19:09 |
|
|
Gast_Ricard_* |
![]()
Beitrag
#820
|
Gäste ![]() |
Hat das Programm aktuell vielleicht jemand installiert und kann sagen wie es in Sachen Resourcenverbrauch aussieht ? Da F-Secure einen automatischen Boot-Scan eingebaut hat, wirst Du auf dem Notbook eine Verzögerung beim Systemstart bemerken. Ansonsten läuft das FSAV (genauso wie die FSIS) sehr flüssig und schont Ressourcen. Eine weitere Frage wäre ob das Programm einen Spielemodus hat oder sich komplett deaktivieren lässt, [...] F-Secure besitzt keinen Gaming-Modus, lässt sich aber manuell deaktivieren/ entladen. Je nach Spiel würde ich das AV aber nie abschalten. Hatte bisher noch nie Probleme beim Spielen mit Produkten von F-Secure. Nachdem was man so ließt, soll F-Secure ja ziemlich problemlos laufen, gibt es i.M. irgendwelche gravierenden Probleme ? Jepp, die Versionen laufen sehr stabil. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.05.2025, 05:12 |