![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#621
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Das Stimmt. Es sollte schon eine Scanhistorie geben. Fänd ich auch besser.... Noch was dazu: Auch avast! ist scannt nicht alles (wenn ich das richtig im kopft habe). Bei EAM erreiche ich auch "nur" gute Leistungswerte, wenn ich z.b. *.dll vom Scannen aussnehme. Von Avira weiß ich noch, dass in der Standarteinstellung auch nicht alles gescannt wird. Markiert ist nur, dass bestimmte Dateiendungen durchsucht werden. Also mir fallen im Moment auch nur GData, Eset und BitDefender als Programme ein, die per Default alle Dateien scannen. Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#622
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 251 Mitglied seit: 26.09.2010 Mitglieds-Nr.: 8.200 ![]() |
Das stimmt Hexo mit dem Eicar.Wenn ich auf speichern drücke wird gleich gereinigt von F-Secure.Und das tun auf noch ein paar andere auch so.Aber wenn die auf der Eicar Seite
ein Eicarvirus von der zweiten Zeile herunterlade verhält sich eine AV anders als in der ersten Zeile. |
|
|
![]()
Beitrag
#623
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.165 Mitglied seit: 05.10.2010 Wohnort: Im Herzen: New York City Mitglieds-Nr.: 8.211 Betriebssystem: Win 10 Pro 64bit Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows 10 FW - NAT ![]() |
Also mir fallen im Moment auch nur GData, Eset und BitDefender als Programme ein, die per Default alle Dateien scannen. Bis denne Olli Ich kenn jetzt nicht jeden Scanner. Deswegen kann ich das nicht beurteilen. Wenn ich für mich eine Suite / Scanner oder was auch immer teste, teste ich nur auf Leistung nur nicht auf Erkennung. Das machen andere. Ich bin nur mittlerweile auch so weit, das ich auch der Meinung bin, dass nicht alles gescannt werden muss. Lieber ein wenig mehr Performance statt "sinnlos" alles scannen. Gibt es Malware die sich in mp3´s verstecken? Ich hab zwar einen mp3 Datei, die Virus.mp3 heißt, aber da ist keine Malware drin ^^ @AlBundy: Ich versteht gerade Deine Aussage nicht.... Der Beitrag wurde von Hexo bearbeitet: 29.01.2011, 00:04 -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#624
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Vermutlich meint AlBundy dass die Eicar Datei beim Speichern gleich desinfiziert, bzw gelöscht wird.
Und mit der "zweiten Zeile" wahrscheinlich den Bereich, bei dem man sich die Eicar-Dateien per SSL-Verbindung herunterladen kann. Da können die meisten Webscanner nämlich überhaupt nicht scannen. Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#625
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 251 Mitglied seit: 26.09.2010 Mitglieds-Nr.: 8.200 ![]() |
Bei Norton wird der die Datei gleich überprüft und gestoppt.Oder sie wird durch den Webschutz gleich gesperrt das ist bei GData so.Und Bitdefender macht beides einmal durch den
Webschutz und stoppt zu gleich die Datei. |
|
|
![]()
Beitrag
#626
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 622 Mitglied seit: 01.11.2009 Mitglieds-Nr.: 7.817 Betriebssystem: MS W 7 64Bit / OS X 10.8 Virenscanner: EAM / OS X :P ![]() |
Hallo alle.
Meine NOD32 Lizenz ist abgelaufen und ich überlege, auf F-Secure umzusteigen, aber den reinen Virenscanner, nicht die IS. Ist dieser Browserschutz auch bei dem AV dabei? Weiss jemand, ob in Zukunft auch Chrome oder ,eher unwahrscheinlich, sogar Safari unterstützt werden soll? Es handelt sich bei meinem PC hauptsächlich um einen Spiele PC und Geschwindigkeit ( also möglichst wenig Einfluss des AVs auf die Systemperformance ) ist mir fast wichtiger als die Erkennungsrate. Das soll nicht heissen, dass mir die Rate komplett egal ist, aber ob ich 90 oder 98% habe ist mir schnurz. Hat von euch jemand den F-Secure AV und was habt ihr für Erfahrungen damit im Bezug auf Systembeeinträchtigung? |
|
|
![]()
Beitrag
#627
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.333 Mitglied seit: 30.08.2003 Wohnort: Weißenthurm Mitglieds-Nr.: 159 Betriebssystem: Debian ![]() |
ZITAT Weiss jemand, ob in Zukunft auch Chrome oder ,eher unwahrscheinlich, sogar Safari unterstützt werden soll? Wird von den Entwicklern überprüft, ich denke das es in näherer Zukunft machbar sein wird. ZITAT Es handelt sich bei meinem PC hauptsächlich um einen Spiele PC und Geschwindigkeit ( also möglichst wenig Einfluss des AVs auf die Systemperformance ) ist mir fast wichtiger als die Erkennungsrate. Das soll nicht heissen, dass mir die Rate komplett egal ist, aber ob ich 90 oder 98% habe ist mir schnurz. Da bist Du mit F-Secure richtig beraten, wobei die Erkennung mit zu Spitze gehört. -------------------- [i]Best Regards
Gregor |
|
|
Gast_Ricard_* |
![]()
Beitrag
#628
|
Gäste ![]() |
Ist dieser Browserschutz auch bei dem AV dabei? Hi! Nein, der Browserschutz ist in der reinen AV-Variante nicht mit integriert. Hier die Unterschiede: http://www.rokop-security.de/index.php?s=&...st&p=327743 Der Beitrag wurde von Ricard bearbeitet: 30.01.2011, 12:16 |
|
|
![]()
Beitrag
#629
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 160 Mitglied seit: 15.03.2008 Mitglieds-Nr.: 6.787 Betriebssystem: Windows 7 (x64) ![]() |
Nochmals zu F-Secure + Sandboxie:
Hier der Lösungsvorschlag von Tzuk, die Kompatibilität wird ab der nächste Beta integriert sein. ![]() ZITAT The next version (starting with the first beta) will offer compatibility settings for F-Secure. If you're looking for a more immediate solution, you can go into Sandbox Settings > Applications > Local, click CREATE NEW, and paste: Code: [Template_FSecure] Tmpl.Title=F-Secure Internet Protection Tmpl.Class=Security Tmpl.Url=http://www.f-secure.com/en_US/products/home-office/internet-security/index.html OpenIpcPath=\RPC Control\__hex12__*.*.*.*.*.*.*.* OpenIpcPath=\RPC Control\F-Secure ORSP V1 OpenIpcPath=*\BaseNamedObjects*\FSMB * OpenIpcPath=*\BaseNamedObjects*\dxk390x-* And then click the ADD button to activate the template in a specific sandbox. If you use IE or Firefox in more than one sandbox, you may need to activate multiple this template in more than one sandbox. Ich habe jetzt keine Zeit dazu und es noch nicht probiert, es wäre nett, wenn es mal jemand auf Funktion überprüfen könnte. Edit: Soeben getestet... funzt. Der Beitrag wurde von Kurgun bearbeitet: 30.01.2011, 19:27 -------------------- MfG, Kurgun
Firewall: NAT - Virtualisierung: Sandboxie|Shadow Defender - AV: bei Bedarf |
|
|
![]()
Beitrag
#630
|
|
![]() Threadersteller Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 624 Mitglied seit: 18.12.2008 Wohnort: Helsinki Mitglieds-Nr.: 7.282 Virenscanner: F-Secure IS201x/Freedome Firewall: F-Secure IS201x ![]() |
Guten Morgen zusammen!
Hier kamen ja einige Fragen zu gescannten Dateien auf. Es werden alle potentiell gefährlichen Dateitypen gescannt. Diese Liste wird auch permanent aktualisiert. Der Scan erfolgt On-Access, also bei Read, Write und Execute. Die Dateitypen werden dynamisch erkannt, also z.B. eine .exe in .jpg umbenennen bringt nichts, da es immernoch als exe erkannt wird. Zusätzlich muss man auch DeepGuard mit im Konzept betrachten, der u.a. verhaltensbasierte Erkennung bietet und on-execution arbeitet. Ich denke, hier haben wir eine gute Lösung die Sicherheit und Performance bietet ![]() Cheers, Stephan |
|
|
![]()
Beitrag
#631
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.165 Mitglied seit: 05.10.2010 Wohnort: Im Herzen: New York City Mitglieds-Nr.: 8.211 Betriebssystem: Win 10 Pro 64bit Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows 10 FW - NAT ![]() |
Es werden alle potentiell gefährlichen Dateitypen gescannt. Diese Liste wird auch permanent aktualisiert. Der Scan erfolgt On-Access, also bei Read, Write und Execute. Die Dateitypen werden dynamisch erkannt, also z.B. eine .exe in .jpg umbenennen bringt nichts, da es immernoch als exe erkannt wird. Bei Read, Write und Execute. Das klingt gut. Gerade wenn ich mir die Performance anschaue, ist das wirklich gut geregelt. Andere Programme verzögern bei "Read, Write und Execute" Scannung erheblich. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#632
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Der Scan erfolgt On-Access, also bei Read, Write und Execute. Ist das auch so einstellbar? Die Dateitypen werden dynamisch erkannt, also z.B. eine .exe in .jpg umbenennen bringt nichts, da es immernoch als exe erkannt wird. Zusätzlich muss man auch DeepGuard mit im Konzept betrachten, der u.a. verhaltensbasierte Erkennung bietet und on-execution arbeitet. Blöde Frage, was verstehe ich jetzt genau unter der dyn. Erkennung? Der Scanner schaut sich grundsätzlich jeden Header jeglicher Datei an? Auch ohne Endung? Mit welchem Sinn? Dann bringt mir die Auswahl, dass AV auf bestimmte Dateitypen zu begrenzen ja keine Vorteile. Vorteile in Form von Geschwindigkeit. Zum Deepguard. Sehe da jetzt nichts außergewöhnliches. Behavioblocker eben. Muss gestehen, ich nutze die Software schon seit Jahren nicht mehr. -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#633
|
|
![]() Threadersteller Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 624 Mitglied seit: 18.12.2008 Wohnort: Helsinki Mitglieds-Nr.: 7.282 Virenscanner: F-Secure IS201x/Freedome Firewall: F-Secure IS201x ![]() |
Ist das auch so einstellbar? Nein, in der Internet Security ist das nicht einstellbar. Blöde Frage, was verstehe ich jetzt genau unter der dyn. Erkennung? Der Scanner schaut sich grundsätzlich jeden Header jeglicher Datei an? Auch ohne Endung? Mit welchem Sinn? Dann bringt mir die Auswahl, dass AV auf bestimmte Dateitypen zu begrenzen ja keine Vorteile. Vorteile in Form von Geschwindigkeit. Den Header oder die ganze Datei zu prüfen gibt schon einen Performanceunterschied ![]() Zum Deepguard. Sehe da jetzt nichts außergewöhnliches. Behavioblocker eben. Nicht nur. Bitte auch die Reputationsbewertung beachten. Muss gestehen, ich nutze die Software schon seit Jahren nicht mehr. Es hat sich viel getan, probiers doch mal wieder ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#634
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Den Header oder die ganze Datei zu prüfen gibt schon einen Performanceunterschied ![]() Die ganze Datei? So weit ich informiert bin, scannen AVs bestimmte Sektoren innerhalb der Datei. Bei exe oder wmf oder mp3 liegt der Malware-Code an anderer Stelle und dorthin wird innerhalb der Datei gesprungen. Schadcode an falscher Stelle, so mitten drin... dürfte nix bringen und auch nicht erkannt werden. Deshalb sehe ich dahingehend dann auch keinen Vorteil, auf Dateitypen in F-Secure umzustellen. Ohne es jetzt aber getestet zu haben. -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#635
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 ![]() |
Bei der Installation eines Programms hat DeepGuard angeschlagen.
Das Programm wird blockiert. Bin mir aber sicher, das das Programm sauber ist. Ich habe aber nun keine Chance es zu starten. Sollte es hier nicht eine Option geben, das Programm zuzulassen? VG Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 01.02.2011, 18:23 |
|
|
Gast_metabolit_* |
![]()
Beitrag
#636
|
Gäste ![]() |
Ich habe F-Secure nicht mehr laufen, aber in der Hauptmaske gibt es unter Aufgaben die Einstellungen dazu dies doch zuzulassen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#637
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 251 Mitglied seit: 26.09.2010 Mitglieds-Nr.: 8.200 ![]() |
Doch du mußt es in die Whitelist eintragen,dann müßte es klappen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#638
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 ![]() |
@metabolit @AlBundy
Danke für die schnelle Hilfe. VG |
|
|
![]()
Beitrag
#639
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 251 Mitglied seit: 26.09.2010 Mitglieds-Nr.: 8.200 ![]() |
Gerne geschehen.Für Fragen bin ich immer da.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#640
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.165 Mitglied seit: 05.10.2010 Wohnort: Im Herzen: New York City Mitglieds-Nr.: 8.211 Betriebssystem: Win 10 Pro 64bit Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows 10 FW - NAT ![]() |
In einem solchen Fall würde ich persönlich eher die Einstellung kurz wechseln oder sogar dauerhaft auf "Immer Nachfragen" stellen.
![]() Oder Du gehst unter "Aufgaben" zu dem Menüpunkt: "Start eines Programms zulassen" und erlaubst die entsprechende Datei. -------------------- |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 17.05.2025, 00:24 |