![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
Gast_Ricard_* |
![]()
Beitrag
#601
|
Gäste ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#602
|
|
![]() Threadersteller Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 624 Mitglied seit: 18.12.2008 Wohnort: Helsinki Mitglieds-Nr.: 7.282 Virenscanner: F-Secure IS201x/Freedome Firewall: F-Secure IS201x ![]() |
Danke!
|
|
|
![]()
Beitrag
#603
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.165 Mitglied seit: 05.10.2010 Wohnort: Im Herzen: New York City Mitglieds-Nr.: 8.211 Betriebssystem: Win 10 Pro 64bit Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows 10 FW - NAT ![]() |
Zur Browsing Protection: hm... Kannst du die Internet Security einfach einmal drüberinstallieren? Dabei werden alle Einstellungen beibehalten. Cheers, Stephan Hey. Das hab ich mal gemacht. Ohne Erfolg. Browser Protection klappt beim FF einfach nicht. Es gibt auch eine SR ID. Mein FSDIAG ist zu euch unterwegs. Ich schicke Dir eine PN mir der SR ID. Gruß Hexo -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#604
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 160 Mitglied seit: 15.03.2008 Mitglieds-Nr.: 6.787 Betriebssystem: Windows 7 (x64) ![]() |
Zu Sandboxie + F-Secure: Ich habe mich vor einiger Zeit mit diesem Prob. an Tzuk (Sandboxie Autor) gewendet Seine gestrige Reaktion dazu: "I will try to look into this before releasing the first 3.53 beta version." Eine Lösung könnte also nicht in mehr allzu weiter Ferne liegen. :-) -------------------- MfG, Kurgun
Firewall: NAT - Virtualisierung: Sandboxie|Shadow Defender - AV: bei Bedarf |
|
|
![]()
Beitrag
#605
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Moin zusammen,
nutzt F-Secure eigentlich irgendwelche Techniken zur Beschleunigung des Wächters und Scanneres? Also Fingerprints, Whitelists oder ähnliches? Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#606
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.165 Mitglied seit: 05.10.2010 Wohnort: Im Herzen: New York City Mitglieds-Nr.: 8.211 Betriebssystem: Win 10 Pro 64bit Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows 10 FW - NAT ![]() |
Soweit ich weiß Fingerprints.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#607
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Scann eines Ordners mit .FLV Datein. Von F-Secure wir angezeigt : Gescannte Datein:0. In den Einstellungen nachgeschaut. Per default eingestellt für manuelles scannen: Nur bekannte Dateitypen scannen. Man sollte per default doch alle Datein scannen. Ist für die meisten Anwender wahrscheinlich die bessere Einstellung. Wer mag, kann es ja konfigurieren wie er will. Ausserdem wäre es nicht schlecht, wenn die ganze Suite in deutsch wäre. Man kommt zwar auch so klar, aber gut wäre es wenn alles deutsch wäre. Übersichtlicher wäre es zudem, wenn man im Kontexmenü, das F-Secure Symbol finden würde. VG Wenn man die Perfomance von F-Secure mit anderen Programmen vergleicht, sollte man genau dieses Bedenken: per Default scannt F-Secure nicht alle Dateien. Auch jpegs werden beispielsweise nicht gescannt. Beim Wächter kann man überhaupt nichts einstellen. Ich gehe davon aus, dass hier auch nur bekannte Dateitypen gescannt werden und nicht alle Dateien. Auch weiß man nicht, wie F-Secure scannt: Beim Schreiben, Lesen oder bei der Auführung. Wenn ich bei BitDefender in den Wächtereinstellungen lediglich die ausführbaren Dateien Dateien scannen lasse, bekomme ich die gleiche Perfomance wie mit F-Secure. Auch GData ist dann von der Perfomance nicht mehr weit weg von F-Secure. ciacomo: Das Fenster muss auf deutsch sein. Ursache kann ich ohne Logs leider nicht sehen. Eine Neuinstallation sollte aber die Sprache fixen, wenn du den Aufwand betreiben möchtest. Cheers, Stephan Ist bei mir an der gleichen Stelle genauso. Ein Neuinstallation hat da nichts gebracht. Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#608
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 251 Mitglied seit: 26.09.2010 Mitglieds-Nr.: 8.200 ![]() |
Ich habe den Vollscan selber so gewählt,dass alles überprüft wird.
|
|
|
![]()
Beitrag
#609
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Ich habe den Vollscan selber so gewählt,dass alles überprüft wird. Ja, habe ich auch. Mit dem Ergebnis, dass sich der Scan ganz schön in die Länge zieht... Und man hat irgendwie keine Kontrolle über den Scanverlauf. Der Fortschrittsbalken stimmt nicht wirklich. Eine Prozenz- oder Restzeitanzeige gibt es leider nicht. Und der Scanner scannt irgendwie "durcheinander". Mal eine Datei auf "D", dann wieder auf "C" dann im Programmverzeichnis von "C", dann auf einmal einen MP3-Ordner.... Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#610
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 251 Mitglied seit: 26.09.2010 Mitglieds-Nr.: 8.200 ![]() |
Bei mir war am Anfang der Scan langsam,und nach einiger Zeit war alles fertig.Und mein Rechner war fast immer auf 100 %,obwohl sonst nichts anderes lief außer
F-Secure. |
|
|
![]()
Beitrag
#611
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.165 Mitglied seit: 05.10.2010 Wohnort: Im Herzen: New York City Mitglieds-Nr.: 8.211 Betriebssystem: Win 10 Pro 64bit Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows 10 FW - NAT ![]() |
Folgende Dateien werden beim Scannen überprüft
QUELLTEXT ANI ASP AX BAT BIN BOO CHM CMD COM CPL DLL DOC DOT DRV EML EXE HLP HTA HTM HTML HTT INF INI JOB JS JSE LNK LSP MDB MHT MPP MPT MSG MSO OCX PDF PHP PIF POT PPT RTF SCR SHS SWF SYS TD0 VBE VBS VXD WBK WMA WMV WMF WSC WSF WSH WRI XLS XLT XML ZIP JAR ARJ LZH TAR TGZ GZ CAB RAR BZ2 HQX Das stimmt, jpg´s und mp3´s nicht. Braucht man die überhaupt? Jpgs vielleicht aber mp3´s? Was der Hintergrundwächter alles scannt.... ich vermute mal einfach das selbe. Ansonsten hab ich auch noch keine Infos darüber gefunden. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#612
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 251 Mitglied seit: 26.09.2010 Mitglieds-Nr.: 8.200 ![]() |
Und nach dem Scan wurde mein Ergebnis des Scans im Internet veröffentlicht.
|
|
|
![]()
Beitrag
#613
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.165 Mitglied seit: 05.10.2010 Wohnort: Im Herzen: New York City Mitglieds-Nr.: 8.211 Betriebssystem: Win 10 Pro 64bit Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows 10 FW - NAT ![]() |
Und nach dem Scan wurde mein Ergebnis des Scans im Internet veröffentlicht. HÄ? Weil dein Browser sich öffnet? Ne, das hat nichts damit zu tun. Der Browser öffnet ein Temporäres html File auf Deiner Platte! "file:///C:/Program%20Files%20(x86)/F-Secure/Anti-Virus/FSAV_REP.htm" Ob jetzt ein Textfile oder eine html File kreiert wird... ist doch egal. Html ist auch "nur" eine textsprache. Der Beitrag wurde von Hexo bearbeitet: 28.01.2011, 23:37 -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#614
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Das stimmt, jpg´s und mp3´s nicht. Braucht man die überhaupt? Jpgs vielleicht aber mp3´s? Was der Hintergrundwächter alles scannt.... ich vermute mal einfach das selbe. Ansonsten hab ich auch noch keine Infos darüber gefunden. Wahrscheinlich nicht. Ich gehe einfach mal davon aus, die Leute bei F-Secure wissen was sie tun. Nur wenn man die Perfomance von verschieden Virenscannern vergleicht, sollte man im Kopf haben, dass der eine Scanner halt mehr und der andere weniger scannt. Was nun mehr Sinn macht oder weniger... Ich finde es aber schade, dass ich beim F-Securewächter nicht einmal eine Wahl habe. Das soll jetzt keine rumgenöle an F-Secure sein. Die Suite läuft echt schön geschmeidig und unauffällig. Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#615
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 251 Mitglied seit: 26.09.2010 Mitglieds-Nr.: 8.200 ![]() |
Es wurde wie wenn sich eine Seite automatisch öffnet und ich konnte Endergebnis im Internet an schauen.Oder ist das eine Art Popup von F-Secure?
|
|
|
![]()
Beitrag
#616
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
HÄ? Weil dein Browser sich öffnet? Ne, das hat nichts damit zu tun. Der Browser öffnet ein Temporäres html File auf Deiner Platte! "file:///C:/Program%20Files%20(x86)/F-Secure/Anti-Virus/FSAV_REP.htm" Ob jetzt ein Textfile oder eine html File kreiert wird... ist doch egal. Html ist auch "nur" eine textsprache. An der Stelle gleich noch eine kleine Kritik. Bei jedem neuen Scann wird das Protokoll neu erstellt und das Vorherige überschrieben. Einen Verlauf gibt es leider nicht. Dafür sind die Berichte von F-Secure schön übersichtlich. Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#617
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 251 Mitglied seit: 26.09.2010 Mitglieds-Nr.: 8.200 ![]() |
Das wußte ich nicht.Dann weiß ich jetzt schon mehr.
|
|
|
![]()
Beitrag
#618
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Es wurde wie wenn sich eine Seite automatisch öffnet und ich konnte Endergebnis im Internet an schauen.Oder ist das eine Art Popup von F-Secure? Du hast das Ergebnis nicht im "Internet angeschaut". F-Secure erstellt halt einen Bericht im HTML-Format. Und eine HTML-Datei wird nun mal in der Regel mit deinem Standardbrowser angezeigt. Du kannst ja mal eine keinen Versuch starten: Trenne deine Internetverbindung (z.B da LAN-Kabel abziehen) und lasse die von F-Secure einen Scanbericht anzeigen. Dann wirst du sehen, dass der Bericht lokal auf deiner Festplatte liegt und nicht aus dem Internet kommt. Aber nicht vergessen das Netzwerkkabel wieder einzustöpseln. Sonst lesen wir hier nichts mehr von dir. ![]() Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#619
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 251 Mitglied seit: 26.09.2010 Mitglieds-Nr.: 8.200 ![]() |
Danke Olli für deine Aufklärung.Da ich mit F-Secure noch keine Erfahrung gemacht habe bin ich für jede Antwort dankbar.
![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#620
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.165 Mitglied seit: 05.10.2010 Wohnort: Im Herzen: New York City Mitglieds-Nr.: 8.211 Betriebssystem: Win 10 Pro 64bit Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows 10 FW - NAT ![]() |
An der Stelle gleich noch eine kleine Kritik. Bei jedem neuen Scann wird das Protokoll neu erstellt und das Vorherige überschrieben. Einen Verlauf gibt es leider nicht. Dafür sind die Berichte von F-Secure schön übersichtlich. Bis denne Olli Das Stimmt. Es sollte schon eine Scanhistorie geben. Fänd ich auch besser.... Wenn man die Perfomance von F-Secure mit anderen Programmen vergleicht, sollte man genau dieses Bedenken: per Default scannt F-Secure nicht alle Dateien. Auch jpegs werden beispielsweise nicht gescannt. Beim Wächter kann man überhaupt nichts einstellen. Ich gehe davon aus, dass hier auch nur bekannte Dateitypen gescannt werden und nicht alle Dateien. Auch weiß man nicht, wie F-Secure scannt: Beim Schreiben, Lesen oder bei der Auführung. Wenn ich bei BitDefender in den Wächtereinstellungen lediglich die ausführbaren Dateien Dateien scannen lasse, bekomme ich die gleiche Perfomance wie mit F-Secure. Auch GData ist dann von der Perfomance nicht mehr weit weg von F-Secure. Noch was dazu: Auch avast! ist scannt nicht alles (wenn ich das richtig im kopft habe). Bei EAM erreiche ich auch "nur" gute Leistungswerte, wenn ich z.b. *.dll vom Scannen aussnehme. Von Avira weiß ich noch, dass in der Standarteinstellung auch nicht alles gescannt wird. Markiert ist nur, dass bestimmte Dateiendungen durchsucht werden. Zum Thema Schreiben, Ausführen und lesen... Dazu kann ich nicht wirklich viel sagen. Ich weiß nur, dass wenn ich z.b. den Eicar Testvirus speichern möchte, bereinigt F-Secure direkt die Datei. Das heißt, dass beim schreiben schon geprüft wird. Aber nicht alles. Wenn ich das zip File von Eicar speichern möchte, kann ich das. Beim Entpacken wiederum wird der Virus direkt entfernt. -------------------- |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 17.05.2025, 07:18 |