Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

6 Seiten V  < 1 2 3 4 5 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Mamutu 3.0 veröffentlicht, Emsisofts Behavior Blocker nun mit komplettem x64 Support
drei-finger-joe
Beitrag 16.11.2010, 01:24
Beitrag #41



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 583
Mitglied seit: 16.06.2008
Wohnort: Deutschland
Mitglieds-Nr.: 6.917

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64
Virenscanner:
F-Secure Anti-Virus
Firewall:
weich & hart



ZITAT(Juanes @ 15.11.2010, 21:44) *
Kann mir einer derjenigen die hier im Forum mehr Ahnung haben wie ich mitteilen ob es normal ist das bei mir Mamutu nach dem Systemstart immer deaktiviert ist?

Ist (war) bei mir auch; ist ein Bug. Wenn du "Betaupdates" aktivierst, funktioniert es einwandfrei.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hexo
Beitrag 16.11.2010, 07:04
Beitrag #42



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.165
Mitglied seit: 05.10.2010
Wohnort: Im Herzen: New York City
Mitglieds-Nr.: 8.211

Betriebssystem:
Win 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows 10 FW - NAT



Braucht man sowas wie Mamutu (oder Threadfire) noch zusätzlich zu einem Virenscanner (z.b. Gdata Internet Securitiy)?


--------------------
Blog
Notebook: Emsisoft Anti-Malware
LastFM Profil: Hier entlang
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Juanes
Beitrag 16.11.2010, 07:54
Beitrag #43



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 19
Mitglied seit: 11.05.2008
Wohnort: zu Hause
Mitglieds-Nr.: 6.875

Betriebssystem:
XP Prof.& Win 7 Ultimate
Virenscanner:
Kaspersky & Eset
Firewall:
Kaspersky



ZITAT(drei-finger-joe @ 16.11.2010, 01:23) *
Ist (war) bei mir auch; ist ein Bug. Wenn du "Betaupdates" aktivierst, funktioniert es einwandfrei.



Vielen Dank----habs mal so gemacht....geht jetzt einwandfrei mit Betaupdates!!!

MFG Juanes


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kevin3002
Beitrag 16.11.2010, 11:38
Beitrag #44



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 232
Mitglied seit: 14.11.2009
Mitglieds-Nr.: 7.835

Betriebssystem:
osx, win, linux
Virenscanner:
was so kommt



ZITAT(Hexo @ 16.11.2010, 08:03) *
Braucht man sowas wie Mamutu (oder Threadfire) noch zusätzlich zu einem Virenscanner (z.b. Gdata Internet Securitiy)?


bei g data brauchst du es nicht, hat ja selbst einen behaviour blocker
Go to the top of the page
 
+Quote Post
seppiii
Beitrag 16.11.2010, 12:32
Beitrag #45



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 67
Mitglied seit: 01.04.2010
Wohnort: Aachen
Mitglieds-Nr.: 8.010

Betriebssystem:
Win 7 Home Premium 64
Virenscanner:
Bitdefender IS 2011
Firewall:
Windows 7



Taugt der BB von GData was?


--------------------
Bitdefender IS 2011, Malwarebytes Anti Malware 1.5, WOT, Norton DNS,Panda Toolbar -- Das sollte reichen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 16.11.2010, 16:26
Beitrag #46



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



kann Mamutu im automatikmodus laufen oder gibs sowas nicht? wie gut ist die erkennung,im falle, dass es ihn gibt?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aasblume
Beitrag 16.11.2010, 18:31
Beitrag #47



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.480
Mitglied seit: 15.10.2008
Wohnort: Schmitten
Mitglieds-Nr.: 7.176

Betriebssystem:
windows8 x64
Virenscanner:
...Windows
Firewall:
...Windows



ZITAT
....wie gut ist die erkennung.....

Die Frage habe ich schon oft gestellt und.....leider wusste es nie jemand bzw hat sich nicht dazu geäußert crybaby.gif
Das einzige was ich jetzt dazu beitragen kann (habe MAMUTU jetzt erst ein paar Tage drauf) ist, dass sich
-einmal der Process Explorer nicht starten ließ. MAMUTU deaktiviert, dann ging's. War aber nur einmal confused.gif
-bei der Installation von IE9 beta hat MAMUTU nachgefragt ( smile.gif ). Allerdings hat sich MAMUTU nach dem erforderlichen Neustart auch direkt mal eben verabschiedet rolleyes.gif Wieder Neustart und alles OK.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
M.Richter
Beitrag 16.11.2010, 18:42
Beitrag #48



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 673
Mitglied seit: 18.04.2009
Mitglieds-Nr.: 7.511

Betriebssystem:
Linux Mint 17.2 / Win 7
Virenscanner:

Firewall:
Comodo FW Autosandbox



ZITAT(Hexo @ 16.11.2010, 07:03) *
Braucht man sowas wie Mamutu (oder Threadfire) noch zusätzlich zu einem Virenscanner (z.b. Gdata Internet Securitiy)?


ich denke ob du sowas brauchst, kannst du nur für dich selbst beantworten. ich kenne mittlerweile user, die verzichten komplett auf etwaige sicherheitslösungen wie av oder bb´s usw. weil sie für sich entschieden haben sich gar nicht in eine "gefahr" zu begeben wo ein av nötig wäre. denke am ende kommt es ganz auf dein verhalten beim surfen usw an.

wenn du denkst du brauchst zusätzlichen schutz, dann probier ihn doch einfach aus und bilde dir deine eigene meinung.

ich z.b. nutze schon mehrere sachen, hat aber auch den hintergrund, dass ich gerne teste wie sich das eine oder andere programm so entwickelt.

--->wenn ich nicht so neugierig wäre, bräuchte ich wahrscheinlich auch kein av oder sonstiges :-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ChP
Beitrag 16.11.2010, 18:52
Beitrag #49



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 119
Mitglied seit: 11.01.2010
Mitglieds-Nr.: 7.904



Mamutu erkennt das was auch das Malware IDS von EAM 5 erkennt.

Also Malware die folgende Verhaltensweisen oder Kombinationen davon an den Tag legen um Windows-Systeme zu komprimittieren:

QUELLTEXT
# Backdoor ähnliches Verhalten
# Spyware ähnliches Verhalten
# HiJacker ähnliches Verhalten
# Wurm ähnliches Verhalten
# Dialer ähnliches Verhalten
# Keylogger ähnliches Verhalten
# Trojan-Downloader ähnliches Verhalten
# Einschleusen von Code in andere Programme
# Manipulation von Programmen (patchen)
# Unsichtbare Software Installationen
# Unsichtbare Rootkit Prozesse
# Installation von Diensten und Treibern
# Erstellung von Autostart Einträgen
# Manipulationen der Hosts Datei
# Änderungen der Browser Einstellungen
# Installation von Debuggern im System
# Simulierte Maus- und Tastatur-Aktivität
# Direkte Sektorenzugriffe auf die Festplatte
# Änderungen an den System-Sicherheitsrichtlinien


--------------------
Christian Peters
Emsisoft Team - www.emsisoft.com
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aasblume
Beitrag 16.11.2010, 18:58
Beitrag #50



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.480
Mitglied seit: 15.10.2008
Wohnort: Schmitten
Mitglieds-Nr.: 7.176

Betriebssystem:
windows8 x64
Virenscanner:
...Windows
Firewall:
...Windows



Mich würden ja mal (%)Zahlen interessieren. Am liebsten (um noch eins drauf zu setzen) nicht von "irgendeinem" offiziellen Test, sondern von jemandem aus diesem Forum. thumbup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 16.11.2010, 19:18
Beitrag #51



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



Eigentlich ist der BB ziemlich aggressiv und die Erkennung somit sehr gut, zumindest wenn du die Malware beim ersten Alarm beendest.
Ob man immer beim ersten Alarm weiß, ob es sich um Malware handelt, ist dann eben die Frage.
Es ist also fast wie bei einem HIPS: Es liegt bei dir, wie gut die Erkennung ist. wink.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 16.11.2010, 19:19
Beitrag #52



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



ZITAT(Julian @ 16.11.2010, 19:17) *
Es ist also fast wie bei einem HIPS: Es liegt bei dir, wie gut die Erkennung ist.

jo genau das wollte ich ja nicht wissen, sondern wie gut die Erkennung automatisch ist ohne dass ich da was beisteuern muss.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 16.11.2010, 19:22
Beitrag #53



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(Schattenfang @ 16.11.2010, 19:18) *
jo genau das wollte ich ja nicht wissen, sondern wie gut die Erkennung automatisch ist ohne dass ich da was beisteuern muss.

So läuft das bei Mamutu aber nicht. wink.gif
Du kriegst ein Pop Up, ob du willst oder nicht, und dann musst du selbst entscheiden. Das Program nimmt dir das nicht ab.
Allerdings sind die Beschreibungen bei den Alarmen meist äußerst gut, so dass eigentlich jeder gut selbst entscheiden können sollte.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 16.11.2010, 19:24
Beitrag #54



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



ok also hat es nichts automatisches, schade.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_claudia_*
Beitrag 16.11.2010, 19:26
Beitrag #55






Gäste






ZITAT(Schattenfang @ 16.11.2010, 16:25) *
kann Mamutu im automatikmodus laufen oder gibs sowas nicht? wie gut ist die erkennung,im falle, dass es ihn gibt?


Eine intelligente Alarmreduktion (kann die Erkennung verringern)
Und eine Community Alarmreduktion, vergleichbar mit Comodo Threatcast.
Voreingestellter Wert wenn 90 % erlauben oder blocken wird automatisch so entschieden.
Kann man aber abstellen oder die Prozente verändern.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 16.11.2010, 19:31
Beitrag #56



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(claudia @ 16.11.2010, 19:25) *
Und eine Community Alarmreduktion, vergleichbar mit Comodo Threatcast.
Voreingestellter Wert wenn 90 % erlauben oder blocken wird automatisch so entschieden.

Ist besser als das von Comodo, denn da funktioniert meistens gar nichts und dem User werden auch keine Entscheidungen abgenommen (wenn es mal funktioniert).
Ich hab allerdings von noch keinem Fall gehört, bei der das Emsisoft Community-Feature mal dazu beigetragen hätte, automatisch Malware zu blocken.
Zum "Whitelisten" funktioniert es aber wohl ziemlich gut.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_claudia_*
Beitrag 16.11.2010, 19:35
Beitrag #57






Gäste






War ja auch nur so mal als Vergleich angeführt um es sich besser vorstellen zu können.
Threatcast ist in der V5 auch nicht mehr vorhanden.

P.S. Dann setze die Prozentzahl kleiner, dann kann Du auch blocken erleben ;-)

Der Beitrag wurde von claudia bearbeitet: 16.11.2010, 19:39
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aasblume
Beitrag 16.11.2010, 19:36
Beitrag #58



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.480
Mitglied seit: 15.10.2008
Wohnort: Schmitten
Mitglieds-Nr.: 7.176

Betriebssystem:
windows8 x64
Virenscanner:
...Windows
Firewall:
...Windows



ZITAT
ok also hat es nichts automatisches, schade.

Abgesehen von claudias Erklärung
ZITAT
Voreingestellter Wert wenn 90 % erlauben oder blocken wird automatisch so entschieden.

finde ich es gerade gut so = sebst entscheiden.
oder
stell's doch auf 100%. Dann hast d' deinen Vollautomaten rolleyes.gif

Der Beitrag wurde von Aasblume bearbeitet: 16.11.2010, 19:38
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 16.11.2010, 19:42
Beitrag #59



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



ZITAT(Aasblume @ 16.11.2010, 19:35) *
finde ich es gerade gut so = sebst entscheiden.
oder stell's doch auf 100%. Dann hast d' deinen Vollautomaten

jo du kannst das ja auch, ich meine entscheiden und einschätzen. für mich ist ein programm aber nur gut, wenns alle schützt und nicht nur die jeweils 1.000 securityboard-member plus informatiker.
eine whitelist bringt mir nichts, wenn ich blacklist-features brauche. Sprich: Wie Julian gesagt hat, es soll Malware blocken. Eigentlich schon eine Voraussetzung dass ich nicht bei jedem guten Programm gefragt werde.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
M.Richter
Beitrag 16.11.2010, 19:58
Beitrag #60



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 673
Mitglied seit: 18.04.2009
Mitglieds-Nr.: 7.511

Betriebssystem:
Linux Mint 17.2 / Win 7
Virenscanner:

Firewall:
Comodo FW Autosandbox



ZITAT(Schattenfang @ 16.11.2010, 19:41) *
jo du kannst das ja auch, ich meine entscheiden und einschätzen. für mich ist ein programm aber nur gut, wenns alle schützt und nicht nur die jeweils 1.000 securityboard-member plus informatiker.
eine whitelist bringt mir nichts, wenn ich blacklist-features brauche. Sprich: Wie Julian gesagt hat, es soll Malware blocken. Eigentlich schon eine Voraussetzung dass ich nicht bei jedem guten Programm gefragt werde.


Wenn es aber wirklich Malware ist ja, dann zeigt EAM es dir auch an, entweder als signatur oder generisch (oder sagen wir mal, einer bestimmten Malware-Familie zugehörig)!

und wie julian schon gesagt hat, die beschreibung ist nun wirklich sehr detailiert und einfach zu verstehen obendrein

So ein BB kann nun mal nicht alles abnehmen, das Problem ist, dass auch viele sichere Programme dass gleiche verhalten wie Malware an den Tag legt

aber finde auch, dass durch die community, die alarme sehr minimal sind, weiß gar nicht mehr wann ich dass letzte mal im normalen betrieb eine meldung bekommen hab

PS.: Ups, bin grad von EAM ausgegangen und nicht Mamutu, hab mich ein bisschen im thema verirrt... also am besten EAM statt Mamutu nutzen whistling.gif wink.gif

Der Beitrag wurde von M.Richter bearbeitet: 16.11.2010, 20:01
Go to the top of the page
 
+Quote Post

6 Seiten V  < 1 2 3 4 5 > » 
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 17.05.2025, 07:26
Impressum