Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
14.06.2010, 11:22
Beitrag
#301
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 162 Mitglied seit: 05.08.2008 Mitglieds-Nr.: 6.991 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 Virenscanner: AVK seit v10-v25.5 Firewall: Comodo/GDATA |
Hallo allerseits,
ich habe nun wohl ein neues Problem, was eventuell an GDATA + Cloud liegen könnte. System OS: Windows 7 x64 HDD: c: = WD Raptor 150 / 1 Partition RAM: 6 GB CPU: Intel 9550 E0 Quad Browser: Chrome 6 dev GDATA: 2011 TC AV + Firewall Problem Chrome + GDATA + Download wenn Download nach c:\users\xyz\Downloads\ bringt die Chrome-Meldung, dass Dateisystem Probleme hat und chkdsk ausgeführt werden muss, was nach einem Neustart auch automatisch passiert. Eventlog Es wird auch ein Eventlog-Eintrag generiert Quelle: Ntfs eID: 55 Die Dateisystemstruktur auf dem Datenträger ist beschädigt und unbrauchbar. Führen Sie auf dem Volume "\Device\HarddiskVolume3" den Befehl "chkdsk" aus. Weitere Informationen Es gibt mehrere User, die ähnliche Probleme haben, mit Panda Cloud oder Kaspersky, auch andere BRowser zum Teil, siehe hierzu: Google Forum: http://www.google.com/support/forum/p/Chro...73d1c&hl=en Google Issue: http://code.google.com/p/chromium/issues/detail?id=21055 Hat jemand ähnliche Probleme? Kann man irgendwie die Cloud-Funktion abschalten? Ich hatte ja schon mal in Comodo gesehen, dass GDATA die ganze Zeit über mehrere Internetverbindungen offen hält. Schade auch, dass GDATA nicht so eine aktuelle Übersicht in der Firewall bietet, welche Programme Netzwerkverbindungen nutzen etc. |
|
|
|
14.06.2010, 12:40
Beitrag
#302
|
|
|
Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 446 Mitglied seit: 30.09.2009 Mitglieds-Nr.: 7.744 Betriebssystem: Windows 7 Virenscanner: FIS 2011 Firewall: FIS 2011 |
@Enthusiast:
Die meinten wohl damit den Automatikmodus. Wenn du spielst kannst du ihn ja aktivieren und wenn du aufhörst wieder deaktivieren. Er wird dir auch bei einer Volldbildanwendung automatisch angeboten, außer du hast das deaktiviert. ZITAT Weil ich selber entscheiden will, was aufs I-Net darf oder nicht, wäre der "Automatikmodus" nichts für mich. Bei einem Gaming Modus wird, wie beim Automatikmodus von GData selbst entschieden was gemacht werden soll. Das ist ja auch der Sinn eines Gaming Modus. Also warum dann nicht den Automatikmodus verwenden? Der Beitrag wurde von Varock bearbeitet: 14.06.2010, 12:41 -------------------- |
|
|
|
14.06.2010, 12:44
Beitrag
#303
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 830 Mitglied seit: 15.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.955 Betriebssystem: Windows 7 x64 Firewall: Router + Win7FW |
Ich hatte ja schon mal in Comodo gesehen, dass GDATA die ganze Zeit über mehrere Internetverbindungen offen hält. Schade auch, dass GDATA nicht so eine aktuelle Übersicht in der Firewall bietet, welche Programme Netzwerkverbindungen nutzen etc.[/size][/b] Das dürfte daran liegen, das GDATA als Proxy fungiert um z.B. http-Traffic zu scanen. |
|
|
|
14.06.2010, 13:26
Beitrag
#304
|
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.131 Mitglied seit: 10.05.2010 Mitglieds-Nr.: 8.073 |
@Varock
Wie gesagt, ich will selbst entscheiden was aufs I-Net darf und was nicht. Vielleicht muss ich meine Frage präzisieren in Bezug auf den Game-Modus: Kennt G-Data auch den Vollbildmodus? Momentan nutze ich NIS 2010. Dort wird, sobald ein Spiel bzw. eine Vollbildanwendung gestartet wird, dieser Modus aktiviert, welcher bewirkt, dass alle Infos/Fragen unterdrückt werden, bis der Game- bzw. Vollbildmodus beendet wird. D.h. nichts greift aufs I-Net zu bzw. die Frage ob ein Programm zugreifen kann wird erst nach beenden des Vollbildmoduses gestellt ohne ins "Spielgeschehen" einzugreifen. Der Beitrag wurde von Enthusiast bearbeitet: 14.06.2010, 13:27 -------------------- IMMER WENN DER MENSCH ANFÄNGT SEINE ZUKUNFT ZU PLANEN, FÄLLT IM HINTERGRUND DAS SCHICKSAL LACHEND VOM STUHL.
|
|
|
|
14.06.2010, 13:29
Beitrag
#305
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 830 Mitglied seit: 15.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.955 Betriebssystem: Windows 7 x64 Firewall: Router + Win7FW |
@Varock Wie gesagt, ich will selbst entscheiden was aufs I-Net darf und was nicht. Vielleicht muss ich meine Frage präzisieren in Bezug auf den Game-Modus: Kennt G-Data auch den Vollbildmodus? Momentan nutze ich NIS 2010. Dort wird, sobald ein Spiel bzw. eine Vollbildanwendung gestartet wird, dieser Modus aktiviert, welcher bewirkt, dass alle Infos/Fragen unterdrückt werden, bis der Game- bzw. Vollbildmodus beendet wird. D.h. nichts greift aufs I-Net zu bzw. die Frage ob ein Programm zugreifen kann wird erst nach beenden des Vollbildmoduses gestellt ohne ins "Spielgeschehen" einzugreifen. Und wie entscheidet man ob ein Spiel ins Internet darf, oder nicht? |
|
|
|
14.06.2010, 13:35
Beitrag
#306
|
|
|
Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 446 Mitglied seit: 30.09.2009 Mitglieds-Nr.: 7.744 Betriebssystem: Windows 7 Virenscanner: FIS 2011 Firewall: FIS 2011 |
@Varock Wie gesagt, ich will selbst entscheiden was aufs I-Net darf und was nicht. Vielleicht muss ich meine Frage präzisieren in Bezug auf den Game-Modus: Kennt G-Data auch den Vollbildmodus? Momentan nutze ich NIS 2010. Dort wird, sobald ein Spiel bzw. eine Vollbildanwendung gestartet wird, dieser Modus aktiviert, welcher bewirkt, dass alle Infos/Fragen unterdrückt werden, bis der Game- bzw. Vollbildmodus beendet wird. D.h. nichts greift aufs I-Net zu bzw. die Frage ob ein Programm zugreifen kann wird erst nach beenden des Vollbildmoduses gestellt ohne ins "Spielgeschehen" einzugreifen. Ähm, GData erkennt sobald ein Vollbildmodus gestartet wurde und fragt nach ob du den Automatikmodus aktivieren möchtes. Der Automatikmodus ist dassselbe wie ein Gaming Modus, nur nach dem Spiel oder sonstige Vollbildanwendung musst du den Automatikmodus wieder deaktivieren. ![]() -------------------- |
|
|
|
14.06.2010, 14:02
Beitrag
#307
|
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.131 Mitglied seit: 10.05.2010 Mitglieds-Nr.: 8.073 |
Indem ich einmalig sage/klicke ob der Zugriff erfolgen darf oder nicht
Es sollen auch keine Aktivitäten während des Spielens ausgeführt werden(keine Updates, Scans etc.). Ist das so bei G-Data 2011 mit aktiviertem Auto-Piloten? PS: Ist nicht sehr bequem den Vollbildmodus manuell deaktivieren zu müssen. -------------------- IMMER WENN DER MENSCH ANFÄNGT SEINE ZUKUNFT ZU PLANEN, FÄLLT IM HINTERGRUND DAS SCHICKSAL LACHEND VOM STUHL.
|
|
|
|
14.06.2010, 14:10
Beitrag
#308
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 830 Mitglied seit: 15.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.955 Betriebssystem: Windows 7 x64 Firewall: Router + Win7FW |
Dann glaub ich nicht das die GDATA-Firewall nerven wird, nachdem du mal die ganzen Regeln erstellt hast.
|
|
|
|
14.06.2010, 22:25
Beitrag
#309
|
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.959 Mitglied seit: 24.08.2009 Mitglieds-Nr.: 7.693 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 Virenscanner: Bitdefender IS 2016 Firewall: Bitdefender IS 2016 |
Ich weiß nicht ob es schon gepostet wurde aber ich machs mal:
Auf der Gdata HP (www.gdata.de) gibt es eine interessante Aktion für Neukunden. Ähnlich wie bei MediaMarkt soll man auch hier tippen wie weit Deutschland kommt und je nach Runde (Achtel, Viertelfinale etc) erhält man entsprechend mehr Laufzeit GRATIS. Eine klasse Aktion wie ich finde und ich denke jeder der auf der Suche nach einer neuen Lösung ist, sollte sich das mal ansehen. PS: Nach dem Spiel von Deutschland würd ich Finale tippen :P -------------------- Bitdefender Internet Security 2016 + BRAIN.exe |
|
|
|
16.06.2010, 18:01
Beitrag
#310
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.480 Mitglied seit: 15.10.2008 Wohnort: Schmitten Mitglieds-Nr.: 7.176 Betriebssystem: windows8 x64 Virenscanner: ...Windows Firewall: ...Windows |
GData trägt sich ja im Wartungscenter nicht unter Spyware ein.
Wenn man GData AV installiert und anschließend Outpost FW mit dem AntiMalware (Antispy) von Outpost.....hat das schon mal jemand probiert; geht das? Ich habe das nur mal mit Web-Kontrolle versucht; da schaltet Outpost ja in den Kompatibilitätsmodus. Falls das so nicht geht: Und anders rum? Erst Outpost incl. Antispy und dann erst GData? Oder ist davon abzuraten? |
|
|
|
16.06.2010, 19:04
Beitrag
#311
|
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.083 Mitglied seit: 08.02.2004 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 405 Betriebssystem: Win 11 Pro | 64 Bit Virenscanner: G Data TS 2024 Firewall: G Data TS 2024 |
Hallo Aasblume
Ich kann diese Kombi gar ntuzen da nach der Installation keine Youtube videos mehr bei mir laufen. Sie werden geladen fangen auch kurz an zu spielen und dann stockt es und nichts geht mehr. Ich hatte zuerst Gdata und dann OP installiert. Das AV immer zuerst denn dann erkennt OP es und schaltet seine Sachen ab damit es nicht zu Störungen kommen soll. Wie gesagt die Kombi lief bei mir nicht richtig wegen oben genannten Problem. Grüße Knuffi -------------------- LG
Knuffi |
|
|
|
17.06.2010, 21:53
Beitrag
#312
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 162 Mitglied seit: 05.08.2008 Mitglieds-Nr.: 6.991 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 Virenscanner: AVK seit v10-v25.5 Firewall: Comodo/GDATA |
Das dürfte daran liegen, das GDATA als Proxy fungiert um z.B. http-Traffic zu scanen. Es ist der Webschutz / avkproxy. Aber wenn das eine "normale" Proxy-Funktion wäre, dann müsste die Zieladresse doch eigentlich die von mir angeforderte sein, welche vom Proxy geholt und gescanned wird. Es würden die Verbindungen ja irgendwohin ins Internet zeigen, aber diese mehrfachen gleichzeitigen Verbindungen gehen alle zu GDATA und senden dorthin Daten, wenn ich das richtig gesehen habe. Das sieht eben nach Proxy bei GDATA aus, also kein direkter Proxy lokal auf dem PC. Daher Vermutung cloud / meine Problemquelle mit Browsern. Mit CurrPorts (Win7 x86/x64 fähig) oder netstat -an kann man das auch sehen (wenn kein Comodo http://nirsoft.net/utils/cports.html Der Beitrag wurde von nemea bearbeitet: 17.06.2010, 22:06 |
|
|
|
18.06.2010, 15:08
Beitrag
#313
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 830 Mitglied seit: 15.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.955 Betriebssystem: Windows 7 x64 Firewall: Router + Win7FW |
[...] Es würden die Verbindungen ja irgendwohin ins Internet zeigen, aber diese mehrfachen gleichzeitigen Verbindungen gehen alle zu GDATA und senden dorthin Daten, wenn ich das richtig gesehen habe. Das sieht eben nach Proxy bei GDATA aus, also kein direkter Proxy lokal auf dem PC. Daher Vermutung cloud / meine Problemquelle mit Browsern. Ach so meinst du das. Ob das wirklich so ist, kann natürlich nur GDATA sagen, klingt aber sehr wahrscheinlich. |
|
|
|
| Gast_ahora2010_* |
18.06.2010, 15:20
Beitrag
#314
|
|
Gäste |
mein lieber, gdata langt teilweise aber hin, in der top five prozessor auslastung steht gdata meistens ganz oben, von norton sehe ich da nix ....
|
|
|
|
18.06.2010, 20:01
Beitrag
#315
|
|
|
Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 446 Mitglied seit: 30.09.2009 Mitglieds-Nr.: 7.744 Betriebssystem: Windows 7 Virenscanner: FIS 2011 Firewall: FIS 2011 |
@ahora2010:
Hmm, bei mir ist es zum glück nicht so. Naja, es kommt auch darauf an was man so alles im Hintergrund am laufen hat. -------------------- |
|
|
|
| Gast_ahora2010_* |
19.06.2010, 08:17
Beitrag
#316
|
|
Gäste |
kann auch evtl an prevx gelegen haben, fest steht, das ein arbeiten trotz erfolgter scans vorübergehend nicht möglich war. das macht gdata aber manchmal. ohne erkennbaren grund alles einfrieren lassen um dann wieder sehr schnell zu sein. wie gesagt norton taucht bei diesen top five nahezu nie auf...gdata ist da einige zeit dauergast...
|
|
|
|
19.06.2010, 11:49
Beitrag
#317
|
|
|
Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 446 Mitglied seit: 30.09.2009 Mitglieds-Nr.: 7.744 Betriebssystem: Windows 7 Virenscanner: FIS 2011 Firewall: FIS 2011 |
Ach so, das meinst du. ^^
Das habe ich manchmal auch mit GData. -------------------- |
|
|
|
19.06.2010, 19:32
Beitrag
#318
|
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 115 Mitglied seit: 27.07.2009 Mitglieds-Nr.: 7.654 Betriebssystem: Win7 64Bit Virenscanner: Norton IS 2010 Firewall: NIS10/Hardware |
Ich wollte gerade ein Programm installieren, da ist mir aufgefallen, dass meine Systemplatte fast komplett voll ist.
Bei meiner Suche nach der Ursache bin ich hier auf eine 13GB große Datei(.q) gestoßen: "C:\Program Files (x86)\Common Files\G Data\AVKScanP\QBase" Hat das jemand von euch auch? Und wofür wird diese gebraucht? Meine Systemplatte ist nur 37GB groß, da kann ich diese 13GB-Datei nicht unbedingt brauchen. |
|
|
|
19.06.2010, 19:40
Beitrag
#319
|
|
|
Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 446 Mitglied seit: 30.09.2009 Mitglieds-Nr.: 7.744 Betriebssystem: Windows 7 Virenscanner: FIS 2011 Firewall: FIS 2011 |
Dasselbe Problem hatte ich auch mal. Bei mir war es aber wegen den Tuner. Ich konnte den Ordner einfach löschen und gut war´s.
Aber mein Ordner hieß anders, ich weiss nicht was QBase bei GData ist.... -------------------- |
|
|
|
19.06.2010, 20:01
Beitrag
#320
|
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx |
Der QBase Ordner befindet sich bei den Daten für die Engines. Normalerweise sollte der nicht so groß sein... leider kann ich dir aber nicht sagen, ob du den Inhalt einfach löschen kannst.
|
|
|
|
![]() ![]() |
| Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 28.10.2025, 09:27 |