Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

5 Seiten V  < 1 2 3 4 5 >  
Reply to this topicStart new topic
> Welche Firewall?, Suche ne brauchbare Firewall
Gast_Metabolit_*
Beitrag 16.04.2010, 22:13
Beitrag #41






Gäste






Bezahlversion: Outpost Firewall Pro
Freeversion: PC Tools Firewall

wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 16.04.2010, 22:57
Beitrag #42






Gäste






ZITAT(Chrizzz @ 16.04.2010, 15:50) *
Hey Leute,
also ich wollte mich mal hier im Board nach ner brauchbaren Firewall umhören, auf die man sich größtenteils verlassen. Ich erwarte keine 100%ige Sicherheit;)
Habe mich schonmal bei Agnitum umgeschaut und wollte mir grade ne Lizenz zulegen, da dacht ich mir aber, fragste ma nach, vllt gibts ja was besseres.

Die Firewall sollte 64bit fähig sein und auf Windows 7 laufen.
Wenns ne sehr gute Freeware Firewall gibt die die Shareware Produkte schlägt wäre das natürlich sehr gut, würde aber auch Geld dafür ausgeben;D
Bin auf dem Firewall-Gebiet nicht sehr bewandert, also freue ich mich auf nen paar Vorschläge.

Achja bitte nur Firewall, keine Internet Security Suiten.

Gruß Chrizzz


Kurz und schmerzlos meine Empfehlung Chrizzz: die kostenlose PC-Tools Firewall, die nutze ich schon fast ununterbrochen ab der Version 3.0.0.14 und bin absolut zufrieden damit. Mir kommt es darauf an dass die Desktop-Firewall mich fragt welche Programme Kontakt nach aussen haben dürfen und da finde ich die PC-Tools Firewall gernau richtig für mich, nervt nicht zu sehr mit Abfragen und harmoniert schon immer mit meinem System. Ich kann mich zwar auch nicht entsinnen dass bei mir einmal die Firewall einen Malwareangriff auf meinen PC verhindert hätte, aber erstens hängen unsere PC's eh alle an einem Router(Speedport W502V oder W700V)und zweitens finde ich ist das AV und die brain.exe dafür da dass sich keine Malware(unbemerkt)auf meinem System einnisten kann.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_claudia_*
Beitrag 16.04.2010, 23:58
Beitrag #43






Gäste






PC Tools Firewall ist auch meine Empfehlung, weil man sehr gut nach allen Wünschen Einstellungen
vornehmen kann. Von "Anfänger" oder "Experte" so wie "man" es braucht. Comodo ist auch nicht schlecht, aber
nur für Experten geeignet. Geld würde ich für eine Desktop Firewall nicht ausgeben! Lieber für eine Sandbox oder Backup
Programm.
Meine Meinung - kann natürlich jeder anders sehen.

Der Beitrag wurde von claudia bearbeitet: 17.04.2010, 00:18
Go to the top of the page
 
+Quote Post
FreeBSDler
Beitrag 17.04.2010, 00:09
Beitrag #44



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 687
Mitglied seit: 24.08.2009
Wohnort: Königswinter
Mitglieds-Nr.: 7.694

Betriebssystem:
Manjaro Linux x64 XFCE
Virenscanner:
ClamTk
Firewall:
Router




Von mir auch, unterstreich, die PC-Tools Firewall, pflegeleicht, nervt nicht, merkt man kaum usw.

Bei mir unter Win 7 Ulti. 64 bit läuft die Prima mit KAV 2010 zusammen.

Ich wollte eigentlich Comodo mit KAV laufen lassen, aber ging nicht.

Der OA Free unter Win 7 , 64 bit, vertraue ich nicht so ganz.


--------------------
Notebook: Manjaro Linux XFCE x64
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 17.04.2010, 02:25
Beitrag #45



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



Hallo,

Fritzbox und Co haben doch auch eine Firewall? Wenn man so eine Box hat brauch man dann noch ne Software-Firewall? Und was genau ist da der Unterschied ( jetzt kommt bitte nicht mit die eine Ist Hardware und die andere Software) ??

Liebe Grüße und Dank
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_daca_*
Beitrag 17.04.2010, 08:53
Beitrag #46






Gäste






Wenn schon Softwarefirewall dann mit HIPS smile.gif

Vorteil: Kann mehr Sicherheit bringen wenn der User sich auskennt
Nachteil: Etwa 90 % der HIPS User haben keinen Plan

Eine Softwarefirewall ohne HIPS würde ich vergessen, da ist die Windows Firewall die bessere Wahl ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 17.04.2010, 08:55
Beitrag #47



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(J4U @ 16.04.2010, 21:35) *
...fragte er.
Welche sollte er jetzt nehmen? unsure.gif


ZITAT(Julian @ 16.04.2010, 21:47) *
Leider ist es bei solchen Fragen immer das Gleiche:
Ich hätt vielleicht nicht drauf eingehen sollen...


Welche nutzen? Dann antworten wir doch richtig: Die von Windows himself. Funktioniert, kann alles, was von einer Desktop-Firewall zu erwarten ist.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 17.04.2010, 09:03
Beitrag #48






Gäste






ZITAT(daca @ 17.04.2010, 09:52) *
Wenn schon Softwarefirewall dann mit HIPS smile.gif

Vorteil: Kann mehr Sicherheit bringen wenn der User sich auskennt
Nachteil: Etwa 90 % der HIPS User haben keinen Plan

Eine Softwarefirewall ohne HIPS würde ich vergessen, da ist die Windows Firewall die bessere Wahl ...


Tja, m.E. hat HIPS absolut nichts in einer FW zu suchen. Solche Sachen gehören ins AV-Programm.
Gut, dass es für jeden Topf einen Deckel gibt wink.gif

Der Beitrag wurde von @ndreas bearbeitet: 17.04.2010, 09:03
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 17.04.2010, 09:48
Beitrag #49



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



Jetzt mal HIPS ausser Acht gelassen, ist für die Windows Firewall der Sphinx Aufsatz empfehlenswert ?

http://www.pcworld.idg.com.au/review/secur...rol_free/310361

http://www.sphinx-soft.com/Vista/order.html
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_daca_*
Beitrag 17.04.2010, 10:27
Beitrag #50






Gäste






Wozu soll der Deckel gut sein? unsure.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 17.04.2010, 10:29
Beitrag #51






Gäste






Für den Topf - schrieb ich doch biggrin.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lurchi
Beitrag 17.04.2010, 11:01
Beitrag #52



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 422
Mitglied seit: 20.10.2009
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 7.794

Betriebssystem:
Linux Mint / Windows XP
Virenscanner:
- / Panda Cloud AV free



Wenn eine Softwall, dann empfehle auch ich die PC-Tools-Firewall.

Es kam zwar in 10 Jahren nur einmal vor, dass mich eine Desktop-Firewall vor Ungemach beschützte, aber dafür ist mir damals ein Haufen Ärger erspart geblieben.

Weiß nicht mehr, wie der Virus hieß, der seinerzeit für Panik und Hysterie sorgte.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 17.04.2010, 11:04
Beitrag #53






Gäste






ZITAT(Solution-Design @ 17.04.2010, 09:54) *
Die von Windows himself. Funktioniert, kann alles, was von einer Desktop-Firewall zu erwarten ist.
Nee, die ist viel zu ruhig und langweilig. ranting.gif

Möchtest Du wirklich eine Firewall einsetzen, die sich so nebenbei, also ohne Interaktionen des Users, mit Windows installiert?
Möchtest Du wirklich eine Firewall einsetzen, die Zeit ihres Lebens einfach so da ist?
Möchtest Du wirklich eine Firewall einsetzen, über die es weltweit lediglich geschätzte 99 Threads gibt?
Möchtest Du wirklich eine Firewall einsetzen, die im Jahr lediglich und ebenfalls geschätzte 0 - 2 Anfragen von sich gibt?
Möchtest Du wirklich eine Firewall einsetzen, die Dich nicht ständig beschäftigt und
möchtest Du wirklich eine Firewall einsetzen, bei der man nach spätestens 3 Monaten vergessen hat, dass sie wirklich da ist und wirklich funktioniert?

Falls Du so ein Langweiler biggrin.gif bist, dann musst Du wirklich auf die Windows-Wall zurückgreifen.

J4U

PS: Meine Meinung über Softwarefirewalls:

Angehängte Datei  niswall.gif ( 42.14KB ) Anzahl der Downloads: 62
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_daca_*
Beitrag 17.04.2010, 11:06
Beitrag #54






Gäste






ZITAT(J4U @ 17.04.2010, 12:03) *
Nee, die ist viel zu ruhig und langweilig. ranting.gif


lmfao.gif Kurz und bündig!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 17.04.2010, 11:24
Beitrag #55



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



@J4U

Dein Live Update wurde vor 26 Minuten zuletzt ausgeführt ?

What dimmt da nicht biggrin.gif

Edit: Ok vielleicht nicht online gewesen.

Der Beitrag wurde von maxos bearbeitet: 17.04.2010, 11:24
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 17.04.2010, 12:18
Beitrag #56



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(subset @ 16.04.2010, 22:59) *
Die Frage welche Protokolle eine Firewall unterstützt kann man wohl kaum weglassen, wenn jemand nach einer brauchbaren Firewall fragt.

Das glaube ich schon, sofern dieser jemand nur eine FW für seinen Desktop-PC will.
Aber ein bisschen Copy & Paste-Fachwissen schindet ja bestimmt Eindruck. whistling.gif

ZITAT(subset @ 16.04.2010, 22:59) *
Wer will schon eine Firewall, die per Design viele Löcher hat, weil sie Netzwerkverkehr, der über bestimmte Protokolle läuft, gar nicht erkennen kann?

Du hast wahrscheinlich meine Frage übersehen: Löcher?
IPV6 interessiert derzeit kein Schwein und die anderen von dir aufgeführten Protokolle... wacko.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markusg
Beitrag 17.04.2010, 12:27
Beitrag #57



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.300
Mitglied seit: 11.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.357



ich kenn schon leute die ipv6 nutzen möchten. nur weil du oder ich auch, dass nicht nutzen heißt es nicht das es keiner tut
mal ne kurze google suche, der artikel ist zwar älter, beweist aber das solche lücken durchaus möglich und bestimmt nicht grad selten sind.
http://www.h-online.com/security/news/item...lls-731244.html
Wer mehr zu dem thema sucht, google bedienen ist sicher kein problem :-)
Dies zeigt also, eine zusätzliche desktop firewall kann den pc sogar unsicherer machen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 17.04.2010, 12:38
Beitrag #58



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(markusg @ 17.04.2010, 13:26) *
ich kenn schon leute die ipv6 nutzen möchten. nur weil du oder ich auch, dass nicht nutzen heißt es nicht das es keiner tut


Wer IPv6 nicht braucht, der stellt es am besten mit Boardmitteln in den Adaptereigenschaften ab und fertig. Dann ist es egal, was die DFW macht.
Für diejenigen die IP6 nutzen, wäre es vielleicht interessant mal Roß und Reiter zu nennen - also welche DFW unterstützen den IPv6 nicht? Man muss ja nicht alle verteufeln. Und zu den exotischen Protokollen: Wer nutzt sie?

Interessant wäre zu wissen, was Chrizz mit einer Firewall "anstellen" will. Eventuell will er nämlich Funktionen, wo ein paar Paketregeln nicht wirklich reichen - und dann wäre er vielleicht mit einer FW/HIPS Kombo besser beraten.

Der Beitrag wurde von SebastianLE bearbeitet: 17.04.2010, 12:41


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 17.04.2010, 13:00
Beitrag #59



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(SebastianLE @ 17.04.2010, 12:37) *
Für diejenigen die IP6 nutzen, wäre es vielleicht interessant mal Roß und Reiter zu nennen - also welche DFW unterstützen den IPv6 nicht?


Die c't hatte dies im Suitentest bei Avira festgestellt.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 17.04.2010, 13:10
Beitrag #60



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(markusg @ 17.04.2010, 13:26) *
ich kenn schon leute die ipv6 nutzen möchten. nur weil du oder ich auch, dass nicht nutzen heißt es nicht das es keiner tut
mal ne kurze google suche, der artikel ist zwar älter, beweist aber das solche lücken durchaus möglich und bestimmt nicht grad selten sind.
http://www.h-online.com/security/news/item...lls-731244.html
Wer mehr zu dem thema sucht, google bedienen ist sicher kein problem :-)
Dies zeigt also, eine zusätzliche desktop firewall kann den pc sogar unsicherer machen.

Der Artikel, den du verlinkt hast, ist veraltet und hat nichts mit IPV6 zu tun.

Ich warte immer noch darauf, dass du mir ein Beispiel lieferst, wo Malware ein HIPS umgeht, ohne dass es an einem Bug liegt.
Und die IPV6-"Problematik" existiert wohl auch nur in der Theorie. Zumindest derzeit.

Ist nicht ganz leicht rauszufinden, welche FWs IPV6 nicht unterstützen. Mit fehlendem Support wirbt ja niemand.
Bei Kaspersky stehts wenigstens in der FAQ-Datenbank.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post

5 Seiten V  < 1 2 3 4 5 >
Reply to this topicStart new topic
3 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 3 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 09.05.2025, 20:16
Impressum