![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
Gast_Metabolit_* |
![]()
Beitrag
#301
|
Gäste ![]() |
Alo ich habe Windows 7 32-Bit völlig neu installiert. Alle Updates gemacht und danach Avira Premium Security Suite V 10.0.0.540 installiert inkl ProAktiv aktiviert.
Bisher habe ich nur ganz "leichte Verzögerungen" beim starten vom Firefox V 3.6.3 (mit Adblock integriert). Danach ist das surfen jedoch absolut ok. Beim Downloaden von Dateien ist die Verzögerung deutlicher zu spüren, die Geschwindigkeit sinkt um ca. 30- max.50%. Dies habe ich an der selben Datei (ca. 100MB) gemessen die ich einmal mit Avira Firewall und Webguard und einmal ohne ( also ausgeschaltet) gedownloadet habe. Das System wird "gefühlt" nicht belastet und ist im Arbeitsalltag schnell bis zügig und das obwohl ich im Expertenmodus alles was möglich ist, auf Maximum gestellt habe (Firewallschutz Hoch, Alle Dateien prüfen u.s.w) Hin und wieder ist beu Zugriff auf eine Datei (egal welche) ein ganz kurzes "hängen bleiben" zu bemerken. Ich weiss noch nicht warum das so ist.... Versteckte Dateien habe ich nicht gefunden. Der Suchlauf von ca. 1,56 GB Daten hat 3 Minuten und 16 Sekunden gedauert (Maximale Einstellungen auch Archive un Co.) Ende des Suchlaufs: Mittwoch, 21. April 2010 16:03 Benötigte Zeit: 03:16 Minute(n) Es wird nach 2023135 Virenstämmen gesucht. Der Suchlauf wurde vollständig durchgeführt. 35 Verzeichnisse wurden überprüft 38148 Dateien wurden geprüft 0 Viren bzw. unerwünschte Programme wurden gefunden 0 Dateien wurden als verdächtig eingestuft 0 Dateien wurden gelöscht 0 Viren bzw. unerwünschte Programme wurden repariert 0 Dateien wurden in die Quarantäne verschoben 0 Dateien wurden umbenannt 0 Dateien konnten nicht durchsucht werden 38148 Dateien ohne Befall 434 Archive wurden durchsucht 0 Warnungen 0 Hinweise ______________________________ Mittlerweile konnte ich die laufende Avira Premium Security Suite mit MalwareDefender (V 2.60) ergänzen. Keine Probleme oder aufbauende Verzögerungen. |
|
|
![]()
Beitrag
#302
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 243 Mitglied seit: 04.12.2009 Mitglieds-Nr.: 7.866 Betriebssystem: Windows 7/ Windows XP Virenscanner: NIS 2011 Firewall: Fritzbox ![]() |
ZITAT Beim Downloaden von Dateien ist die Verzögerung deutlicher zu spüren, die Geschwindigkeit sinkt um ca. 30- max.50%. das mit dem download war bei mir auch immer um 50% reduziert, allerdings war der nach der Hälfte der Zeit fertig. Scheint nur eine gefühlte Verzögerung zu sein. So war es zumindest bei meinen Aviraversionen. Bei Norton hab ich allerdings jetzt vollen Ausschlag, gefällt mir so besser ![]() -------------------- Gruß
Clap |
|
|
![]()
Beitrag
#303
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 106 Mitglied seit: 22.11.2009 Mitglieds-Nr.: 7.848 Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64 Bit Firewall: Router ![]() |
ZITAT Beim Downloaden von Dateien ist die Verzögerung deutlicher zu spüren, die Geschwindigkeit sinkt um ca. 30- max.50% Aber nur die "gefühlte" Geschwindigkeit! ZITAT Der AntiVir WebGuard arbeitet wie ein HTTP Proxy und braucht einen Cache um empfangene Daten nacheinander zu überprüfen. Nach der Überprüfung werden die zwischengespeicherten Daten mit maximaler Geschwindigkeit an den Internet Browser weitergeleitet. Der WebGuard arbeitet sehr schnell, der Suchvorgang an sich verzögert den Download nur sehr gering. Zwecks Caching liefert der WebGuard bis ca. 50% Fortschritt mit ca. halber Geschwindigkeit aus, um danach mit voller Geschwindigkeit weiter zu machen. Als Ergebnis bleibt die absolute Downloadzeit in den meisten Fällen gleich, durch die kurz verzögerte Auslieferung am Anfang entsteht jedoch subjektiv der Eindruck, dass die Geschwindigkeit langsamer ist. Aus den selben genannten Gründen liefern Geschwindigkeitsmessungen von Websites oder Test-Programmen ungenaue Ergebnisse. Siehe: Hier Der Beitrag wurde von Windows_Seven bearbeitet: 21.04.2010, 16:01 |
|
|
Gast_Metabolit_* |
![]()
Beitrag
#304
|
Gäste ![]() |
Ja da ist es doch wieder. Unsere alt bekannte Fehlermeldung von ProAktiv
![]() Gluabe ich jetzt @Leo von damals, ist der ProAktiv Schutz doch an ( woran ich das auch immer merken sollte ![]() ![]() ![]() Der Beitrag wurde von Metabolit bearbeitet: 21.04.2010, 16:09 |
|
|
![]()
Beitrag
#305
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 114 Mitglied seit: 07.04.2009 Wohnort: "vorderalpin" Mitglieds-Nr.: 7.499 Betriebssystem: LMDE | OI | Sabayon Virenscanner: wozu? Firewall: (wenn dann Iptables) ![]() |
-------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#306
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 114 Mitglied seit: 07.04.2009 Wohnort: "vorderalpin" Mitglieds-Nr.: 7.499 Betriebssystem: LMDE | OI | Sabayon Virenscanner: wozu? Firewall: (wenn dann Iptables) ![]() |
... Ach ist das schön Ja Metabolit, das wird leider eben *trotz* Neuer Version weiterhin mehrfach gemeldet, auch soll es zu 'Nettigkeiten' kommen, wenn man doch als Admin arbeitet. AntiVir verändert hier wohl Registry-Einträge. (Was ich unerträglich finde - letztlich muß ich wissen was ich tue und wie ich mich entscheide!) MfG ... Vic -------------------- ![]() |
|
|
Gast_Metabolit_* |
![]()
Beitrag
#307
|
Gäste ![]() |
Die Bilder sprechen für sich. Mit dem Pro-Aktiven Schutz stimmt was nicht, oder trotz neuer Version von Avira immer noch Probleme mit dem Programm selbst:
![]() ![]() ![]() Der Beitrag wurde von Metabolit bearbeitet: 21.04.2010, 16:27 |
|
|
Gast_Metabolit_* |
![]()
Beitrag
#308
|
Gäste ![]() |
Jaaaaaaaa....Das gefällt mir sehr gut - Nice
![]() Nach einer rund 1er Stunde ohne Meldungen, habe ich mal was getestet - Kommt die Malware,- geht der Pro-Aktive Schutz ![]() ![]() Ich habe das der Übersichtlichkeit wegen einzeln gepostet, bevor ich Avira deinstalliere. Der Beitrag wurde von Metabolit bearbeitet: 21.04.2010, 17:41 |
|
|
![]()
Beitrag
#309
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 243 Mitglied seit: 04.12.2009 Mitglieds-Nr.: 7.866 Betriebssystem: Windows 7/ Windows XP Virenscanner: NIS 2011 Firewall: Fritzbox ![]() |
ZITAT Ich habe das der Übersichtlichkeit wegen einzeln gepostet, bevor ich Avira deinstalliere. was wohl die richtige Entscheidung seien dürfte. Unglaublich. -------------------- Gruß
Clap |
|
|
Gast_J4U_* |
![]()
Beitrag
#310
|
Gäste ![]() |
Kommt die Malware,- geht der Pro-Aktive Schutz Geht er wenigsten nicht kaputt. ![]() Wenn die Beta-Tests bei Avira ähnlich ablaufen wie das Inzest-Board, dann wundert mich das nicht mehr (einfach mal selbst weiterdenken... ![]() Komisch, die 2009er NIS habe ich wegen Hyperaktivität runtergeschmissen und Avira 9 gekauft. Jetzt gibt es Avira 10, ich schmeiße das notgedrungen runter, installiere NIS 2010 und ich merke nichts von dem gelben Zeug. Eine Tugend, die ich immer an Avira geschätzt habe - einfaches Werkeln im Hintergrund. Schade eigentlich. J4U |
|
|
Gast_@ndreas_* |
![]()
Beitrag
#311
|
Gäste ![]() |
Na, dann viel Vergnügen mit Norton
![]() Warum Avira 10 nun gerade bei meinem neurotischen Rechner unproblematisch läuft, gibt mir auch langsam zu denken ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#312
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 814 Mitglied seit: 09.09.2006 Mitglieds-Nr.: 5.319 Betriebssystem: W i n d o w s :+) Firewall: Router ![]() |
wieder ne neue Avire Free
Free Antivirus 10.0.0.567 -------------------- $$$$$$ CHAOS - 64 $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
Sicherheit im Internet VirSCAN.org - Multivirenscanner 360 TOTAL Security + SecureAPlus ( abgeriegelter Modus ) |
|
|
Gast_brommer1_* |
![]()
Beitrag
#313
|
Gäste ![]() |
Neue Avira Premium Security Suite:
21.04.2010 - Version: 10.0.0.542 |
|
|
![]()
Beitrag
#314
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.959 Mitglied seit: 24.08.2009 Mitglieds-Nr.: 7.693 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 Virenscanner: Bitdefender IS 2016 Firewall: Bitdefender IS 2016 ![]() |
Changelog?
-------------------- Bitdefender Internet Security 2016 + BRAIN.exe |
|
|
![]()
Beitrag
#315
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 31 Mitglied seit: 20.06.2007 Mitglieds-Nr.: 6.280 ![]() |
Hiess es nicht irgendwann mal das Avira am Wochenende seine Pforten geschlossen hat und es dann auch keine Signaturupdates gibt ? Ich mein, schön das die 5 Tage die Woche richtig fix sind und Signaturen einpflegen, aber ich würd auch gerne am Wochenende surfen ... oder haben die bösen Buben am Wochenende auch frei ? ![]() Selbstquote aus dem VB-RAP Thread. Irgendwie scheint diese Frage dort untergegangen zu sein. Ich meine mich zu erinnern das irgendwo, irgendwer, irgendwas da drüber in diesem Forum geschrieben hat ![]() Sind mir ein paar "irgend" zuviel. Trotzdem würde mich der Wahrheitsgehalt meiner Aussage interessieren. Danke im Vorraus, --> surmas Der Beitrag wurde von Surmas bearbeitet: 23.04.2010, 07:13 |
|
|
![]()
Beitrag
#316
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 106 Mitglied seit: 22.11.2009 Mitglieds-Nr.: 7.848 Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64 Bit Firewall: Router ![]() |
Aktuelles Avira AntiVir Produkt Update behebt Fehler
Sehr geehrte Avira Anwender, mit dem heutigen AntiVir Produkt Update wurden für die Version 10 viele der auch hier im Forum (AVIRA FORUM) genannten Probleme behoben. Das neue Update erkennen Sie im Avira AntiVir Control Center unter Hilfe :: Über... in der Registerkarte Versionsinformationen anhand der folgenden Version: * AntiVir Personal Free-AV: 10.0.0.565 * AntiVir Premium: 10.0.0.601 * Avira Premium Security Suite: 10.0.0.540 Zitat/Stefan Berka Avira GmbH Der Beitrag wurde von Windows_Seven bearbeitet: 23.04.2010, 13:19 |
|
|
![]()
Beitrag
#317
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.300 Mitglied seit: 11.02.2009 Mitglieds-Nr.: 7.357 ![]() |
am we gibts auch updates, falls nötig.
Nicht jede malware die in ein update kommt, ist ne unmittelbare gefahr und man muss nicht in panik ausbrechen, nur weil man nen tag nicht updatet. |
|
|
![]()
Beitrag
#318
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 114 Mitglied seit: 07.04.2009 Wohnort: "vorderalpin" Mitglieds-Nr.: 7.499 Betriebssystem: LMDE | OI | Sabayon Virenscanner: wozu? Firewall: (wenn dann Iptables) ![]() |
... Kommt die Malware,- geht der Pro-Aktive Schutz ![]() Hallo Metabolit, ich lese im AntiVir-Forum: " ... hat sich jetzt herausgestellt, daß ProActiv nicht deaktiviert wird, sondern daß es zu einem Fehleintrag in der AntiVir Ereignisanzeige kommt. Der Bug wird mit einem der nächst größeren Programmupdates, welches alle paar Wochen erscheint, behoben." ![]() Warum man das nicht gleich patscht ??? - evtl. wissen sie halt noch nicht wie ... ![]() IMCO ist die 10ner Version einfach nicht gut bestrahlt. (Oder liegt's an der Aschewolke ... ? - Sand im Getriebe ist auf alle Fälle drin!) MfG ... Vic -------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#319
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 243 Mitglied seit: 04.12.2009 Mitglieds-Nr.: 7.866 Betriebssystem: Windows 7/ Windows XP Virenscanner: NIS 2011 Firewall: Fritzbox ![]() |
ZITAT whistling.gif ... also *keine* Panic ~ Avira hat alles im Griff Ist schon ein klasse Programm. ![]() Eigentlich schon schade, hab es viele Jahre benutzt und nie irgendwelche Probleme gehabt. Naja, ein paar FP vielleicht. -------------------- Gruß
Clap |
|
|
Gast_Metabolit_* |
![]()
Beitrag
#320
|
Gäste ![]() |
Ah ja, Neuerung bei Avira. Das Problem mit dem Pro-Aktiven Schutz besteht weiterhin. Der Pro-Aktive Schutz muss ja ein Meilenstein in der Entwicklung sein, das man nicht einmal die Meldungsfester richtig hinbekommt.
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.05.2025, 07:56 |