Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

8 Seiten V  « < 2 3 4 5 6 > »   
Closed TopicStart new topic
> Opera 10.50 erschienen
Stefan
Beitrag 05.04.2010, 13:51
Beitrag #61



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 4.018
Mitglied seit: 27.03.2004
Mitglieds-Nr.: 522

Betriebssystem:
Windows 11 Pro
Virenscanner:
F-Secure IS
Firewall:
Router, Windows-Firewall



So, ich habe mich jetzt entschieden PDF-Dateien nicht mehr über das Plugin anzeigen zu lassen, sondern mit dem Reader zu öffnen.
Die bisherigen Druckversuche sind damit normal verlaufen.
Für mich daher erstmal die einfachste Lösung.


--------------------
Gruß
Stefan
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 05.04.2010, 15:50
Beitrag #62






Gäste






Auch doof.
Hast Du viel zu drucken? Vielleicht geht es auch, die Dateien ganz normal im Browser anzeigen zu lassen, die zu druckenden Dateien lokal ablegen und dann drucken. Ist wahrscheinlich komfortabler, dann genügt auch, wenn die erste Datei geöffnet und gedruckt ist, Rechtsklick - drucken.

J4U
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Stefan
Beitrag 05.04.2010, 18:05
Beitrag #63



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 4.018
Mitglied seit: 27.03.2004
Mitglieds-Nr.: 522

Betriebssystem:
Windows 11 Pro
Virenscanner:
F-Secure IS
Firewall:
Router, Windows-Firewall



Ich drucke nur ab und zu mal ein PDF aus dem Browser heraus aus (unter 10 mal pro Jahr).
Von daher ist es dann zu verschmerzen.


--------------------
Gruß
Stefan
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 05.04.2010, 18:17
Beitrag #64






Gäste






Hast Du dann mal ausprobiert ob sich die pdf sauber drucken lassen, wenn Du die vorher lokal abspeicherst?

J4U
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Stefan
Beitrag 05.04.2010, 18:21
Beitrag #65



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 4.018
Mitglied seit: 27.03.2004
Mitglieds-Nr.: 522

Betriebssystem:
Windows 11 Pro
Virenscanner:
F-Secure IS
Firewall:
Router, Windows-Firewall



Ja. Dann werden sie über den Reader richtig ausgedruckt.


--------------------
Gruß
Stefan
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 05.04.2010, 19:29
Beitrag #66



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Es war schon immer empfehlenswert, pdf-Dateien extern zu öffnen und nicht als Browser-PlugIn.

[attachment=6048:opera.jpg]


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dragonmale
Beitrag 05.04.2010, 23:06
Beitrag #67



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.413
Mitglied seit: 17.11.2003
Mitglieds-Nr.: 4.706



ZITAT(Solution-Design @ 05.04.2010, 20:28) *
Es war schon immer empfehlenswert, pdf-Dateien extern zu öffnen und nicht als Browser-PlugIn.

[attachment=6048:opera.jpg]

Sehe und handhabe ich generell ebenso ...


--------------------
"Alle Menschen werden als Original geboren,
doch die meisten sterben als Kopie"

(Ernst Niebergall)

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 09.04.2010, 02:16
Beitrag #68



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



Ich habe jetzt auch auf Opera 10 (mittlerweile ist es Version 10.51) gewechselt.

Und gleich im ersten Moment musste ich mich über diese Knallköpfe ärgern, die für das neue Aussehen des Browsers verantwortlich sind:

Wie kann man nur so beschränkt sein (um es zurückhaltend zu formulieren), die Menüleiste einfach wegzulassen und sie so gut zu verstecken, dass sie ohne Google-Recherche nicht mehr wiederzufinden und einzurichten ist?? angry.gif

Für alle, die sie auch vermissen und wiederhaben möchten:

Man muss den Browser öffnen und dann auf die Alt-Taste klicken (!). Danach öffnet sich links oben am Bildschirm ein Fenster. Dort kann man dann eine Option "Menüleiste zeigen" auswählen.

Nachträglich habe ich hier auch einen Tipp von citro gefunden, wie man es machen kann:
ZITAT(citro @ 07.03.2010, 12:00) *
Falls sich jemand fragen sollte, wo die Menüleiste plötzlich zu aktivieren ist -

Links oben auf das rote Operazeichen klicken -> Menü anzeigen.

(Und die Schrift sieht in der Menüleiste jetzt hässlich aus. thumbdown.gif )

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 09.04.2010, 08:52
Beitrag #69



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Bin froh, dass die Menüleiste eendlich weg ist. Brauchte bei Opera kein Schwein, insofern er die Shortcuts (und auch sonstigen Features) kennt. wink.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 09.04.2010, 10:00
Beitrag #70






Gäste






ZITAT(Peter 123 @ 09.04.2010, 03:15) *
Wie kann man nur so beschränkt sein (um es zurückhaltend zu formulieren), die Menüleiste einfach wegzulassen und sie so gut zu verstecken, dass sie ohne Google-Recherche nicht mehr wiederzufinden und einzurichten ist?? angry.gif
Siehst Du, bei Office ab 2007 heisst das Ribbons und wird als Innovation gefeiert. Im Gegensatz zu Opera lässt sich aber das normale Menü bei Office nicht so einfach wiederherstellen.
Meine Tochter (11) hat als erste Reaktion auf den neuen Opera gesagt "wasissndasdaoben", hat draufgeklickt und ihr Menü wieder gehabt.
Sie ist halt würdig, den Opera zu verwenden... rolleyes.gif

J4U
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 09.04.2010, 15:09
Beitrag #71



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



ZITAT(J4U @ 09.04.2010, 10:59) *
Meine Tochter (11) hat als erste Reaktion auf den neuen Opera gesagt "wasissndasdaoben", hat draufgeklickt und ihr Menü wieder gehabt.
Sie ist halt würdig, den Opera zu verwenden... rolleyes.gif

Was zur Vermutung provoziert: Opera 10 ist nicht am Niveau von Erwachsenen, sondern eher am Spieltrieb von Kindern orientiert, die auf alles klicken wollen, was einem am Bildschirm bunt ins Auge sticht (wobei mir dieses Opera-Symbol gar nicht aufgefallen ist). tongue.gif

Dort, wo ein rational und logisch denkender Mensch suchen würde, gibt es hingegen weit und breit nichts von der Menüleiste zu finden. Etwa wenn man auf der unteren Leiste des Browsers (Statutsleiste) einen Rechtsklick macht, dort auf "Leisten anpassen" und dann weiter auf "Erscheinungsbild" klickt. Jeder, der verünfttig denkt, würde sich erwarten, dass er jetzt auch etwas von der Menüleiste erfährt. Aber weit gefehlt! Im Fenster "Erscheinungsbild" (Registerkarte "Symbolleisten") ist von allen möglichen Leisten die Rede, die man zu- oder wegschalten kann, nur nicht von der Menüleiste:



Und so etwas ist eigentlich nur mit völliger Gedankenlosigkeit der Programmentwickler zu erklären, oder (was ich eher vermute) als eine bewusste Schikane gegenüber den "konservativen" Opera-Benutzern: "Wer so altmodisch ist, dass er unser tolles, neues Konzept verschmäht und immer noch eine Menüleiste benützen will, vor dem verstecken wir sie, und der soll gefälligst danach suchen." thumbdown.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 09.04.2010, 16:07
Beitrag #72






Gäste






ZITAT(Peter 123 @ 09.04.2010, 16:08) *
(wobei mir dieses Opera-Symbol gar nicht aufgefallen ist)
Die Entwickler von Opera können nichts dafür, wenn Du auf dem linken Auge blind bist. biggrin.gif
ZITAT
Und so etwas ist eigentlich nur mit völliger Gedankenlosigkeit der Programmentwickler zu erklären
So viel ist eigentlich nicht anders geworden. Der Opera ist nicht aus dem Hause Microsoft und hat damit ein eigenes Bedienkonzept, aber jedes für einen User neue Programm hat seine Eigenheiten.
Ich mag z.B. den Chrome nicht. Der hat mir nichts getan, ich finde den einfach doof - deswegen nehme ich den auch nicht. Ist trotzdem schön, wenn es so viele unterschiedliche Software gibt und man wählen kann.

J4U
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 09.04.2010, 16:46
Beitrag #73



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



ZITAT(J4U @ 09.04.2010, 17:06) *
Der Opera ist nicht aus dem Hause Microsoft und hat damit ein eigenes Bedienkonzept, aber jedes für einen User neue Programm hat seine Eigenheiten.

Die Menüleiste gab es allerdings auch bei Opera - jahrelang (ich nehme an, seit der ersten Version.)
Wenn man also schon meint, so etwas aus heiterem Himmel plötzlich weglassen zu müssen, dann soll man es nicht auch noch verstecken. Sie hätte auch in die erwähnte Liste mit den "Symbolleisten" gehört.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dragonmale
Beitrag 09.04.2010, 16:56
Beitrag #74



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.413
Mitglied seit: 17.11.2003
Mitglieds-Nr.: 4.706



@Peter 123,
auch andere Browser (Internet Explorer und Iron/Chrome z.B.) verstecken (teils schon länger) ihre Menüleiste, insofern
ZITAT(Peter 123 @ 09.04.2010, 03:15) *
Und gleich im ersten Moment musste ich mich über diese Knallköpfe ärgern, [...]

Wie kann man nur so beschränkt sein (um es zurückhaltend zu formulieren) [...]

ZITAT(Peter 123 @ 09.04.2010, 16:08) *
Was zur Vermutung provoziert: Opera 10 ist nicht am Niveau von Erwachsenen, sondern eher am Spieltrieb von Kindern orientiert, [...]

Und so etwas ist eigentlich nur mit völliger Gedankenlosigkeit der Programmentwickler zu erklären, oder (was ich eher vermute) als eine bewusste Schikane gegenüber den "konservativen" Opera-Benutzern [...]

verstehe ich nicht, was solcherlei maßlose Übertreibung soll rolleyes.gif -> zumal
ZITAT(Peter 123 @ 09.04.2010, 16:08) *
Dort, wo ein rational und logisch denkender Mensch suchen würde, [...]

jeder rational und logisch denkende Mensch nicht sinnlos in der Gegend herum klickt/rätselt (erst recht nicht dann, wenn er etwas nicht gleich versteht), sondern entsprechend das Handbuch/die Hilfe konsultiert … und in besagter Hilfe steht gleich am Anfang dann auch schon:
ZITAT
Neu in Opera 10.50

Opera 10.50 führt als Neuerung private Tabs, ein neues Hauptmenü [...]
<- einfach mal auf Hauptmenü klicken ... und dort steht dann:
ZITAT
Um das Hauptmenü aufzurufen, klicken Sie auf das große rote »O«
wink.gif

… und falls jemand nicht die entsprechende Taste kennt (F1, wie z.B. auch im IE) und auch keine anderen Shortcuts (z.B. Strg – F12 -> Hilfe-Button) kennt, um ohne Menü an die Hilfe zukommen, dann gibt er halt einfach Opera-Hilfe bei Google ein ...
Mal ganz davon abgesehen, öffnet sich nach der Installation/dem Update eine entsprechende Hinweis-Seite, welche man vielleicht nicht immer einfach so neunmalklug wegklicken sollte, sondern der Einfachhalt halber einmal lesen sollte, denn dazu ist diese Seite eigentlich auch da … -> insofern RTFMrolleyes.gif

Der Beitrag wurde von dragonmale bearbeitet: 09.04.2010, 16:57


--------------------
"Alle Menschen werden als Original geboren,
doch die meisten sterben als Kopie"

(Ernst Niebergall)

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 09.04.2010, 19:47
Beitrag #75



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



@ dragonmale:

Ich glaube, es hat wenig Sinn, wenn ich darauf jetzt wieder etwas entgegne. wink.gif

Lassen wir es dabei bewenden: Für manche ist das alles so o.k., wie es von Opera mit der Menüleiste gemacht wurde. Für Andere ist es das nicht.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aasblume
Beitrag 13.04.2010, 16:13
Beitrag #76



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.480
Mitglied seit: 15.10.2008
Wohnort: Schmitten
Mitglieds-Nr.: 7.176

Betriebssystem:
windows8 x64
Virenscanner:
...Windows
Firewall:
...Windows



Ich schafe es einfach nicht den OrbitDownloader/Grab mit Opera unter einen Hut zu bringen. Hat jemand 'ne Idee, muß ich vielleicht den Downloadmanager von Opera ausschalten oder so......?
Angehängte Datei  Unbenannt.JPG ( 79.46KB ) Anzahl der Downloads: 8

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aasblume
Beitrag 13.04.2010, 18:43
Beitrag #77



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.480
Mitglied seit: 15.10.2008
Wohnort: Schmitten
Mitglieds-Nr.: 7.176

Betriebssystem:
windows8 x64
Virenscanner:
...Windows
Firewall:
...Windows



Oder mal anders gefragt:
Ich bin doch bestimmt nicht der einzige hier, der über den Opera-Browser z.b. FLV's bei youtube runterläd. Wie oder womit macht Ihr das denn?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 13.04.2010, 19:01
Beitrag #78



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Vielleicht wäre das was für dich: http://www.heise.de/software/download/videocacheview/59334


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 13.04.2010, 19:16
Beitrag #79



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



Ich lade ja nur sehr selten was u. da reicht mir browserunabhängig folgende Möglichkeit

http://www.filsh.net/

habe es dann gleich im gewünschten Format.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aasblume
Beitrag 13.04.2010, 19:28
Beitrag #80



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.480
Mitglied seit: 15.10.2008
Wohnort: Schmitten
Mitglieds-Nr.: 7.176

Betriebssystem:
windows8 x64
Virenscanner:
...Windows
Firewall:
...Windows



@Solution-Design

JEIN. Erstmal wäre es natürlich eine Möglichkeit (sofern das Programm überhaupt auf 64bit läuft).
Zum anderen muß es doch eine Möglichkeit geben, den Orbit zum laufen zu kriegen, zumal das Problem (siehe google) schon ewig zwischen Orbit und Opera zu bestehen scheint. Genauso lang gibt aber Orbit auch schon an mit Opera zu funktionieren ( rolleyes.gif )
Opera wäre auch der einzige unter den "GROSSEN" Browsern (sag keiner, Opera wäre nicht GROSS) der keinen eigenen Downloadmanager für z.B. FLV mitbringt (macht glaube ich keiner), dann aber keine Erweiterungen anbietet oder mit denen von Fremdanbietern cooperiert. Wäre ja schon fast ein Armutszeugnis.
Opera = keine FLV runterladen = grade in der Zeit von YouTube & Co ein riesen Minuspunkt thumbdown.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post

8 Seiten V  « < 2 3 4 5 6 > » 
Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 10.05.2025, 19:10
Impressum