Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

8 Seiten V  « < 4 5 6 7 8 >  
Closed TopicStart new topic
> Opera 10.50 erschienen
Gast_@ndreas_*
Beitrag 13.05.2012, 16:27
Beitrag #101






Gäste






Leider stoße ich mehr und mehr auf Seiten, die nicht operatauglich sind und wo das Tricksen auch nicht mehr hilft, sich als ein anderer Browser auszugeben.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 13.05.2012, 16:47
Beitrag #102



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Gibt es auch Beispiele? Ich treffe nämlich so gut wie nie auf solche Seiten. Außer MS-Silverlight.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 13.05.2012, 16:53
Beitrag #103






Gäste






Fyve Seite - Guthaben lässt sich nicht anzeigen.
Picasa (und andere Clouddienste) - Drag and drop / Mehrfachauswahl funktioniert nicht.
Bei Windows Live wurde der Kalender nicht richtig dargestellt (glaube aber, hier konnte man tricksen)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 13.05.2012, 17:14
Beitrag #104



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(@ndreas @ 13.05.2012, 17:52) *
Fyve Seite - Guthaben lässt sich nicht anzeigen.
Picasa (und andere Clouddienste) - Drag and drop / Mehrfachauswahl funktioniert nicht.
Bei Windows Live wurde der Kalender nicht richtig dargestellt (glaube aber, hier konnte man tricksen)


Okay, ich nutze grundsätzlich keine Clouddienste, außer Backups AES 256Bit-verschlüsselt. Bei einem Versuch mit dem Live-Kalender gab es keine Probleme. Abgesehen davon, das er selbst ein Problem ist und kaum Funktionalität bietet. Aber das liegt nicht an Opera. Picasa oder andere Google-Dienste nutze ich nicht. Beim einfachen Aufruf verlinkter Picasa-Seiten fand ich jetzt auf die Schnelle kein Problem. http://www.fyve.de/ sagte mir bis eben nichts, da D1-Nutzer und nicht Vodafone.

In vielen Fällen fehlt einfach der Hinweis auf eine möglicherweise falsche Programmierung an die Adresse des Admins. Opera hatte schon immer Problemchen mit kaputt-programmierten Sites. Vielleicht kann der Site-Admin ja was korrigieren. Als Firefox maskieren hilft nicht?

Das hier http://opera-info.de/forum/index.php?page=...;threadID=27426 reicht mir aber fast, um an eine solchen Seite niemals vertrauliche Daten zu übermitteln.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 13.05.2012, 17:22
Beitrag #105






Gäste






Die Fyve Seite ist recht eigenartig, stimmt - aber die Krankenschwestern mit Lederhandschuhen haben mich letztendlich überzeugt biggrin.gif

Bei Picasa meinte ich ebenfalls den Mehrfachupload, der nicht will.
Bei den Genannten habe ich alle Maskierungen durch... erfolglos
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 13.05.2012, 17:36
Beitrag #106



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Bei https://fyve-webshop.arvato-systems.de/inde...b3004c085b864a1 muss man die Cookies annehmen. Und ein LogIn in einem Frame. Mir wird übelst. Und das in Zeiten, in welchen Datensicherheit groß geschrieben werden sollte whistling.gif Generation Facebook biggrin.gif

Zu googles picasa, schau mal, ob es ohne urlfilter.ini auch diese Probleme gibt.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 13.05.2012, 17:39
Beitrag #107






Gäste






Cookies musst du überall annehmen - das problem ist jetzt wo?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andy89
Beitrag 13.05.2012, 21:54
Beitrag #108



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 386
Mitglied seit: 18.08.2010
Mitglieds-Nr.: 8.162

Betriebssystem:
Win 10 64bit
Virenscanner:
Microsoft Defender
Firewall:
Win 10 Firewall



Cloud-Dienste scheinen wohl wirklich so eine Sache zu sein mit Opera. Ich hatte Probleme mit Strato HiDrive und Microsoft SkiDrive.
Ansonsten konnte ich keine weiteren Probleme mit Opera selbst festellen, ich hatte es aber schon ein paar das einige Elemente nicht richtig geladen wurden, was dann aber an Ghostery oder einem zu scharf einstellten Adblocker lag.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 14.06.2012, 22:30
Beitrag #109



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



http://www.golem.de/news/browser-opera-12-...1206-92524.html

QUELLTEXT
Hardware acceleration status
Hardware acceleration
Enabled
Graphics backend
OpenGL
Direct3D 10
Blocklist status
Blocklist version
1.0.5
Blocklist status for 2D
Supported
Blocklist status for 3D
Supported


Sauflott smile.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
BluesBrother
Beitrag 15.06.2012, 00:05
Beitrag #110



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.809
Mitglied seit: 11.12.2006
Mitglieds-Nr.: 5.621



habe auch schon auf die v12 geupdated. die ohnehin schon schnelle version wird mit der hardwareunterstützung wirklich extrem schnell, fast instant!

leider wird beim automatischen upgdate die 32bit version installiert, auch wenn man ein x64 system besitzt. muss ich das wohl manuell umwandeln...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der allgäuer
Beitrag 15.06.2012, 00:45
Beitrag #111



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.618
Mitglied seit: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 4.133

Betriebssystem:
Windows 10 64bit
Virenscanner:
KAV



was ist da der unterschied?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
BluesBrother
Beitrag 15.06.2012, 01:19
Beitrag #112



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.809
Mitglied seit: 11.12.2006
Mitglieds-Nr.: 5.621



ZITAT(der allgäuer @ 15.06.2012, 01:44) *
was ist da der unterschied?

von was genau meinst du?

Der Beitrag wurde von BluesBrother bearbeitet: 15.06.2012, 01:19
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der allgäuer
Beitrag 15.06.2012, 07:39
Beitrag #113



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.618
Mitglied seit: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 4.133

Betriebssystem:
Windows 10 64bit
Virenscanner:
KAV



zwischen der 32bit und 64bit.
ich habe gestern abend auf einem windows 7 64bit die 32 bitversion installiert, geht einwandfrei.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 15.06.2012, 13:28
Beitrag #114



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(der allgäuer @ 15.06.2012, 01:44) *
was ist da der unterschied?


http://www.pcgameshardware.de/aid,817433/I...g/Windows/News/


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
BluesBrother
Beitrag 15.06.2012, 17:47
Beitrag #115



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.809
Mitglied seit: 11.12.2006
Mitglieds-Nr.: 5.621



ZITAT(Solution-Design @ 15.06.2012, 14:27) *

nur ist opera nicht der internet explorer... . (nix gegen den IE - total unterschätzter browser m.m.n.)

ich habe derzeit beide parallel installiert, um mich nach einer testphase für einen zu entscheiden. zum glück benutze ich opera link und so war die einrichtung innerhalb von sekunden erledigt.

ich kann soweit keinen nennenswerten performance-unterschied zwischen der 32bit und 64bit version feststellen, weder positiv noch negativ. das was im endeffekt wirklich einen drastischen performance-schub bringt ist die hardwareunterstützung, wenn man sie denn aktiviert. derzeit ist diese noch experimentell und daher standardmäßig deaktiviert.

letztendlich ist x86 oder x64 mehr oder weniger eine frage des verfügbaren ram-speichers bzw. geschmack. laut opera dürfte sich jedoch bei großen sessions mit vielen aufwändigen seiten ein unterschied feststellen lassen.

hierzu ein thread aus dem opera-forum.

http://my.opera.com/community/forums/topic.dml?id=1432082
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 15.06.2012, 18:06
Beitrag #116






Gäste






ZITAT(der allgäuer @ 15.06.2012, 08:38) *
Unterschied ... zwischen der 32bit und 64bit.
Den 64bit-IE kannst Du nicht als Standardbrowser einrichten. whistling.gif
Abgesehen von den fehlenden Plugins für 64bit, Sinn würde ein 64bit-Brauser dann machen, wenn Du regelmäßig so dermaßen viele Fenster offen hast (so wie S-D, der wohl bereits 164 offene Tabs im Browserstart hat), dass das Internet-Anguckprogramm nicht mehr mit 2 GB RAM auskommt.
Bei mir läuft auch der Opera nur als 32bit, er verbraucht weniger RAM als der 64er (finde die Quelle jetzt nicht) und ist bei Benchmarks schneller.

J4U
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 16.06.2012, 12:38
Beitrag #117



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(J4U @ 15.06.2012, 19:05) *
Bei mir läuft auch der Opera nur als 32bit, er verbraucht weniger RAM als der 64er (finde die Quelle jetzt nicht) und ist bei Benchmarks schneller.


x86-Programme benötigen unter einem 64-Bit-Programm fast doppelt soviel Speicher, als unter einem 32-Bit-BS. Liegt einfach an der Betriebssystemstruktur bzw. Logik. Schneller, langsamer... Opera 12 ist so schon sehr flott unterwegs.

Mittlerweile habe ich Opera auf versch. PCs ausprobiert. Ein PC, mhmm... mein Lieblings-PC, welcher im 2D-Bereich recht langsam ist (ATI-Problem), läuft in der Klassik-Ansicht, also ohne Aero. Nach Aktivierung der Hardwarebeschleunigung emfindet man das Scrollen angenehmer. Ohne Hardware-Beschleunigung flackert es etwas (kaum wahrnehmbar) beim Scrollen.; mit Hardware-Beschleunigung ist das Scrollen angenehm, ohne jeglich spürbaren Neu-Aufbau. Lediglich die Seitenvorschau in den TABs baut sich langsamer auf.

Nun aber, nach einigen Neustarts, ruckelt jede Seite beim Scrollen. Unabhängig des Seiteninhaltes. Selbst Icon-GIF-Animationen laufen in Zeitlupe ab. Ein Umschalten auf "opera:config#UserPrefs|EnableHardwareAcceleration = 0" und wieder zurück auf 1, behebt das Problem. Leider kommt es wieder...

Außerdem ist mir aufgefallen, dass ich die aktuelle Seite nicht mehr auf den Desktop gezogen bekomme.
[attachment=7617:opera_fehler_2.png]


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 16.06.2012, 20:36
Beitrag #118






Gäste






ZITAT(Solution-Design @ 16.06.2012, 13:37) *
x86-Programme benötigen unter einem 64-Bit-Programm fast doppelt soviel Speicher, als unter einem 32-Bit-BS.
Ja, schon. Es ging mir um die Unterschiede und da hatte ich einen Artikel im Sinn, in dem Opera meint, der einzig nennenswerte Unterschied wäre der Speicherverbrauch und weil der 32bit hervorragend läuft, wird der auch standardmäßig installiert. Wer 64 Bit haben will, der muss sich das Ding extra laden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der allgäuer
Beitrag 16.06.2012, 21:20
Beitrag #119



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.618
Mitglied seit: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 4.133

Betriebssystem:
Windows 10 64bit
Virenscanner:
KAV



opera hätte mir auch gefallen, wenn der adblocker besser wäre, und nicht in einigen foren die automatischen logins gelöscht würden, trotz speicherns. sind dinge die beim FF einwandfrei funktionieren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 16.06.2012, 22:01
Beitrag #120



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(der allgäuer @ 16.06.2012, 22:19) *
opera hätte mir auch gefallen, wenn der adblocker besser wäre,


Ist zumindest der flotteste und auch einfachst zu konfigurierende AdBlocker. Ansonsten gibt es ja auch mittlerweile als PlugIn eine Art AddBlock+ oder systemübergreifend AdMuncher für Zahlungswillige.

ZITAT(der allgäuer @ 16.06.2012, 22:19) *
und nicht in einigen foren die automatischen logins gelöscht würden, trotz speicherns.


Nutze wand seit Existenz. Kenne derartige Probleme nicht. Und das, was ich beim FireFox geboten ist, ist äquivalent dem IE. War für mich nicht akzeptabel.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post

8 Seiten V  « < 4 5 6 7 8 >
Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 10.05.2025, 19:09
Impressum