Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

60 Seiten V  « < 47 48 49 50 51 > »   
Reply to this topicStart new topic
> G Data Beta-Test, G Data TotalCare 2011 im Beta-Test
Deluxe
Beitrag 27.04.2010, 13:28
Beitrag #961



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.959
Mitglied seit: 24.08.2009
Mitglieds-Nr.: 7.693

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64
Virenscanner:
Bitdefender IS 2016
Firewall:
Bitdefender IS 2016



ZITAT(Virusscanner @ 27.04.2010, 00:12) *
Warum? whistling.gif

PS: Wäre hat kein h. Korrekturgrüsse aus der Schweiz! wink.gif



Danke für den Hinweis thumbup.gif

lmfao.gif lmfao.gif


--------------------

Bitdefender Internet Security 2016 + BRAIN.exe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CHEF-KOCH
Beitrag 27.04.2010, 18:56
Beitrag #962



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 327
Mitglied seit: 09.04.2010
Mitglieds-Nr.: 8.027

Betriebssystem:
Windows 7 x64 SP1
Virenscanner:
f*ck auf AV -> Sandboxie!
Firewall:
WFC + Router



Wäre es noch möglich einen "Gamer-Mode" ein zu bauen? Denn bei Fullscreen Anwendungen bekommt man trotzdem Hinweisfenster und diese sieht man logischerweise dann nicht.


--------------------
Mit freundlichen Grüßen
CHEF-KOCH
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eulchen
Beitrag 27.04.2010, 18:57
Beitrag #963



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitglied seit: 24.11.2009
Mitglieds-Nr.: 7.853
Virenscanner:
G-Data
Firewall:
G-Data



ist bestimmt Möglich in der Zeit können sie doch gleich noch ne sandibox rein bauen biggrin.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 27.04.2010, 18:59
Beitrag #964



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



ZITAT(CHEF-KOCH @ 27.04.2010, 19:55) *
Wäre es noch möglich einen "Gamer-Mode" ein zu bauen? Denn bei Fullscreen Anwendungen bekommt man trotzdem Hinweisfenster und diese sieht man logischerweise dann nicht.

Du bekommst Hinweisfenster trotz aktiviertem Autopiloten?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 27.04.2010, 19:01
Beitrag #965



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



Hallo,
ich glaube Game-Modus und Sandbox und ich hoffe einiges mehr ist dann ehr was für die nächst Version!

Liebe Grüsse
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eulchen
Beitrag 27.04.2010, 19:08
Beitrag #966



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitglied seit: 24.11.2009
Mitglieds-Nr.: 7.853
Virenscanner:
G-Data
Firewall:
G-Data



Naja ich denke auch mal das die Sandibox und Gamemodus in der über nächsten Version kommt wir wollen sie nicht überrfordern biggrin.gif

Aber der Blocker in 2011 ist echt wenig biggrin.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 27.04.2010, 19:27
Beitrag #967



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Jetzt muss ich GData doch mal in Schutz nehmen... rolleyes.gif

"Aber der Blocker in 2011 ist wenig"

Immerhin reden wir davon, dass GData seine Programme um ein nicht so einfach zu programmierende Komponente erweitert hat. Zusätzlich wurde der Webfilter, die GUI, etc verbessert. Was erwartet ihr denn von einer neuen Version? Mir ist es lieber, die Suite wird "langsam aber vernünftig" aufgerüstet, als dass es irgendwelche Schnellschüsse gibt, die dann nicht funktionieren. Das es jetzt bis zum Release der Version 2011 so lange dauert, deute ich mal als Hinweis auf eine funktionierende und gewissenhafte Qualitätskontrolle.
Schaut dochmal welche Neuerungen die anderen Hersteller eingebaut haben. Soviel "bahnbrechendes" kann ich da auch nicht enzdecken.
Vielleicht sind wir einfach nur von der Version 2010 verwöhnt. Da hat GData wirklich einen riesen Schritt getan. In der Version 2011 sind die Neuerungen vielleicht nicht so spektakulär.
Wem der Betatest zu langweilig ist, darf sich doch gerne an den anderen laufen Betas beteiligen. wink.gif

Bis denne
Olli

...der sich auf eine stabile und zuverlässige Version 2011 freut smile.gif

Der Beitrag wurde von olli bearbeitet: 27.04.2010, 19:29


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CHEF-KOCH
Beitrag 27.04.2010, 19:30
Beitrag #968



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 327
Mitglied seit: 09.04.2010
Mitglieds-Nr.: 8.027

Betriebssystem:
Windows 7 x64 SP1
Virenscanner:
f*ck auf AV -> Sandboxie!
Firewall:
WFC + Router



ZITAT(markus17 @ 27.04.2010, 18:58) *
Du bekommst Hinweisfenster trotz aktiviertem Autopiloten?

Ja, immer wenn ich Starcraft II starten will. Ausnahmen nutzen leider auch nichts, weder im Filescanner noch in der Firewall.





G Data muss echt zu sehen das sie mit dem Stand der Dinge standhalten können, ruck zuck überholen andere die Software. Leider ist es ja auch so dass die Trojaner etc. Programmierer nicht dümmer werden und teilweise schon mit in den entsprechenden Antivirenforen mitwirken (positiv oder negativ sei mal dahin gestellt).

Der Beitrag wurde von CHEF-KOCH bearbeitet: 27.04.2010, 19:31


--------------------
Mit freundlichen Grüßen
CHEF-KOCH
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eulchen
Beitrag 27.04.2010, 19:34
Beitrag #969



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitglied seit: 24.11.2009
Mitglieds-Nr.: 7.853
Virenscanner:
G-Data
Firewall:
G-Data



also Bei kapsersky ist das verbessert wruden ich finde ne ganze menge

Feine Kontrolle über Regeln für Anwendungen
Beim Sammeln von Informationen über Anwendungen (einschließlich entsprechender Regeln für Programmkontrolle) wird das Produkt nun Bewertungen auf Basis von KSN (Kaspersky Security Network) und WoC (Wisdom of Crowd) verwenden. Das Produkt informiert den Anwender über folgende Punkte:
- Pfad
- Allgemeine Informationen
- Schutzstatus
- Zeitpunkt, an dem die Anwendung erstmals aufgetaucht ist (WoC)
- Anzahl der Teilnehmer des KSN, die diese Anwendung installiert haben (WoC)
- Einordnung der Anwendung bei Teilnehmern des KSN (WoC)
- Geographische Verteilung der Anwendung bei Teilnehmern des KSN (WoC)

Intelligente Installation
Wenn das Produkt einen Fehler während der Installation festgestellt hat:
- Der Benutzer wird über eine mögliche Infektion informiert und es wird angeboten, AVPTool herunterzuladen.
Wenn das Produkt eine Lizenz eines anderen Heimanwenderprodukts erkannt hat (KAV hat KIS-Lizenz erkannt oder umgekehrt):
- Es wird angeboten, einen anderen Code einzugeben oder die Funktionalität entsprechend anzupassen (KIS <> KAV)
Ein Installationspaket sowohl für 32- als auch 64-Bit-Systeme, die Systemarchitektur wird automatisch erkannt

Kaspersky Gadget
- Erlaubt das Produkt zu starten, sofern nicht bereits geschehen
- Schneller Zugriff auf das Hauptfenster
- Starten einer manuellen Virensuche für ausgewähltes Objekt (Datei, Ordner, Registrierung), welches auf das Gadget gezogen werden kann
- Lesen von Nachrichten von Kaspersky Lab (Benachrichtigungsfunktion)
- Zugriff auf Sicheren Desktop

Kindersicherung (Verbesserungen gegenüber PURE)
- Überwachung von Spielen (Alterseinstufung)
- Überwachung der Nutzung von P2P
- Überwachung der E-Mail-Korrespondenz
- Überwachung der Nutzung von sozialen Netzwerken
- Überwachung des Besuchs von Seiten zur Durchführung von Kreditkartenzahlungen

Verbesserte Notfall-CD
- Das Produkt wird die Integrität der ISO-Datei überprüfen
- Automatische Aktualisierung der Signaturen, sofern nicht auf aktuellem Stand
- Unterstützung von CD/DVD/USB-Medien
- Das Produkt desinfiziert nicht nur Dateien, sondern alle Autostart-Objekte: Registrierung, INI-Dateien etc.

Grüne Zone
- Sicherer Desktop (alternativer Modus für sichere Ausführung von Operationen)
- Internet-Zone (Rot = Einstufung als gefährlich, Grau = Keine oder nicht ausreichende Informationen, Grün = Sichere Ressource)
- Geo-Filter (Blockieren von Ressourcen, welche sich in bestimmten geographischen Bereichen befinden, sofern der Benutzer deren Besuch vermeiden möchte)
- Sichere Umgebung v2.0 (wird nun Browser von anderen Anwendungen trennen)

Virensuche
- Untersuchung bei Leerlauf (wird gestartet, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind und sich das System im Leerlauf befindet) und Start von Aufgaben, welche Ressourcen stark beanspruchen (beispielsweise Update, Rootkit-Untersuchung), wenn der Benutzer nicht mit dem System arbeitet

System Watcher
- Sammelt und speichert Ereignisse von verschiedenen Komponenten des Produkts und hilft bei der Analyse des Systems auf verdächtige Aktivität
- Benachrichtigt den Benutzer mit notwendigen Informationen, um fundierte Entscheidungen zu treffen (Interaktiver Modus)

Verschiedenes
- Das Produkt unterstützt nicht-lateinische Zeichen in Internetadressen

Quelle:http://forum.kaspersky.com/index.php?showtopic=167322

Der Beitrag wurde von eulchen bearbeitet: 27.04.2010, 21:32
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Varock
Beitrag 27.04.2010, 19:36
Beitrag #970



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 446
Mitglied seit: 30.09.2009
Mitglieds-Nr.: 7.744

Betriebssystem:
Windows 7
Virenscanner:
FIS 2011
Firewall:
FIS 2011



Da kann ich olli vollkommen zustimmen. Norton hat z.B. für seine jetzige Entwicklung 2 Jahre geplant bis es soweit war.
Also sich lieber Zeit nehmen und etwas vernünftig machen, als es auf die schnelle und ohne die nötige Qualität heraus zu bringen.

Genauso regen sich inzwischen viele auf warum die Final immer noch nicht draußen ist. Ich finde die sollten sich Zeit lassen und den BB weiter entwickeln, anstatt es einfach rauszuhauen und dann die Leute sich aufregen warum er nicht so sauber läuft.

Bestes Beispiel des Jahres ist Avira. Sie schicken das Avira 10 mit dem ProActive raus ohne das es was erkennt, aber trotzdem das System massiv beeinträchtigt.

@CHEF-KOCH
Wenn du bei deiner Firewall Einstellungen in die letzte Registerkarte gehst, steht die Option "Autopilot anbieten bei Fullscreen Anwendung" oder irgendwie sowas. Dort einfach den Haken herausnehmen.

Der Beitrag wurde von Varock bearbeitet: 27.04.2010, 19:38


--------------------



Go to the top of the page
 
+Quote Post
Shodo
Beitrag 27.04.2010, 19:46
Beitrag #971



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 209
Mitglied seit: 10.01.2007
Mitglieds-Nr.: 5.715

Betriebssystem:
Windows 7
Virenscanner:
G Data TotalCare 2011
Firewall:
G Data TotalCare 2011



Besonders der Punkt hier überzeugt jetzt natürlich: smile.gif

ZITAT(eulchen @ 27.04.2010, 19:33) *
Verschiedenes
- Das Produkt unterstützt nicht-lateinische Zeichen in Internetadressen



Nein, im Ernst. Vieles davon kann G Data doch schon längst, bei manchen Sachen bleibt die Frage, ob man das braucht... aber das ist ja dann eher ne Geschmacksfrage... smile.gif


--------------------
Wer im Leben kämpft, wird öfters mal verlieren.

Wer nicht kämpft, hat schon längst verloren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 27.04.2010, 19:46
Beitrag #972



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



@ CHEF-KOCH
Dann kann die Warnung eigentlich nur noch vom Verhaltensblocker kommen. Poste am besten ein paar Details zur betroffenen Datei, möglicherweise wird der Fehlalarm dann behoben.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CHEF-KOCH
Beitrag 27.04.2010, 20:36
Beitrag #973



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 327
Mitglied seit: 09.04.2010
Mitglieds-Nr.: 8.027

Betriebssystem:
Windows 7 x64 SP1
Virenscanner:
f*ck auf AV -> Sandboxie!
Firewall:
WFC + Router



ZITAT(Varock @ 27.04.2010, 19:35) *
@CHEF-KOCH
Wenn du bei deiner Firewall Einstellungen in die letzte Registerkarte gehst, steht die Option "Autopilot anbieten bei Fullscreen Anwendung" oder irgendwie sowas. Dort einfach den Haken herausnehmen.



ZITAT(markus17 @ 27.04.2010, 19:45) *
@ CHEF-KOCH
Dann kann die Warnung eigentlich nur noch vom Verhaltensblocker kommen. Poste am besten ein paar Details zur betroffenen Datei, möglicherweise wird der Fehlalarm dann behoben.



Zu 1:


Danke für Eure Hilfe, nur habe ich wie oben vorgeschlagen keinen solchen Reiter oder Kästchen zum aktivieren/deaktivieren. Ich finde leider auch in den Firewall Einstellungen nichts dergleichen, evtl. habe ich etwas übersehen?!


Zu 2:


Das kann gut sein, die Anwendung ist bei mir unter "C:\program files (x86)\starcraft ii beta\versions\base14593\sc2.exe" Der Verhaltensblocker zeigt mir dann ne Sc2.exe an die ich nicht finden kann? Evtl. wird die jedes Mal entpackt. Ausnahmen bringen wie gesagt nichts. Allerdings ist die Datei auch sauber und ist halt nur ein Starter für StarCraft II.  Hier mal die Datei(en).

 

 

Außerdem habe ich noch etwas sehr komisches bemerkt, ich kann zum Beispiel in den Firewall Setting mehrmals ein und dieselbe Anwendung hinzufügen mit den exakt gleichen Settings, ich kann mir nicht vorstellen das das so gewollt ist.

 

 

 

ZITAT
Immerhin reden wir davon, dass GData seine Programme um ein nicht so einfach zu programmierende Komponente erweitert hat. Zusätzlich wurde der Webfilter, die GUI, etc verbessert. Was erwartet ihr denn von einer neuen Version? Mir ist es lieber, die Suite wird "langsam aber vernünftig" aufgerüstet, als dass es irgendwelche Schnellschüsse gibt, die dann nicht funktionieren. Dass es jetzt bis zum Release der Version 2011 so lange dauert, deute ich mal als Hinweis auf eine funktionierende und gewissenhafte Qualitätskontrolle.
Schaut doch mal welche Neuerungen die anderen Hersteller eingebaut haben. Soviel "bahnbrechendes" kann ich da auch nicht enzdecken.
Vielleicht sind wir einfach nur von der Version 2010 verwöhnt. Da hat GData wirklich einen riesen Schritt getan. In der Version 2011 sind die Neuerungen vielleicht nicht so spektakulär.
Wem der Betatest zu langweilig ist, darf sich doch gerne an den anderen laufen Betas beteiligen.


 

Ist ja auch richtig. Und was gesagt wurde, das ja teilweise schon vieles in G Data integriert ist was Kaspersky & Co jetzt erst können/können werden ist doch auch okay. Das Problem ist aber dennoch das die Virenprogrammierer eben nicht langsam voran gehen sondern immer schneller und effektiver sowie effizienter ihre kleinen Programme herstellen können, da das I-net immer schneller wird und Speicher "nichts mehr kostet". Leute die nicht so viel Ahnung haben und von anderen Anwendern Antivirenprogramme "empfohlen" bekommen und diese dann mit G Data & Co evtl. vor dem aufspielen nochmals vergleichen sehen halt nur das G Data 20x so groß ist wie Eset Nod32 (um nur ein Beispiel zu nennen) und Fragen sich was Eset nicht kann oder was G Data besser kann und wieso das so groß ist.





mfg CHEF-KOCH


Der Beitrag wurde von CHEF-KOCH bearbeitet: 27.04.2010, 21:29


--------------------
Mit freundlichen Grüßen
CHEF-KOCH
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 27.04.2010, 21:07
Beitrag #974



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



ZITAT(CHEF-KOCH @ 27.04.2010, 21:35) *
[SCHNIPP]
Ist ja auch richtig. Und was gesagt wurde, das ja teilweise schon vieles in G Data integriert ist was Kaspersky & Co jetzt erst können/können werden ist doch auch okay. Das Problem ist aber dennoch das die Virenprogrammierer eben nicht langsam voran gehen sondern immer schneller und effektiver sowie effizienter ihre kleinen Programme herstellen können, da das I-net immer schneller wird und Speicher "nichts mehr kostet". Leute die nicht so viel Ahnung haben und von anderen Anwendern Antivirenprogramme "empfohlen" bekommen und diese dann mit G Data & Co evtl. vor dem aufspielen nochmals vergleichen sehen halt nur das G Data 20x so groß ist wie Eset Nod32 (um nur ein Beispiel zu nennen) und Fragen sich was Eset nicht kann oder was G Data besser kann und wieso das so groß ist.

mfg CHEF-KOCH[/size]

Bist du sicher dass du weißt wovon du sprichst?

Was haben Viren mit schnellem Internet und billigem Speicher zu tun? Viren sind keine Videos wink.gif

Warum G Data 20 mal so groß ist wie ESET? (Ich nehme mal an du meinst den Speicherplatz) Schon mal geguckt was von G Data so viel Platz braucht?
G Data hat 2 Engines, also auch doppelte Signaturen und bei G Data ist eine Erstellung einer aktuellen BootCD direkt über die Software möglich. Alleine diese Dateien benötigen mehr als 100 MB.
Ach, zum Thema Speicherplatz... Wie sagtest du noch gleich? Speicher ist billig geworden? wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 27.04.2010, 21:08
Beitrag #975



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



ZITAT(CHEF-KOCH @ 27.04.2010, 21:35) *
. Leute die nicht so viel Ahnung haben und von anderen Anwendern Antivirenprogramme "empfohlen" bekommen und diese dann mit G Data & Co evtl. vor dem aufspielen nochmals vergleichen sehen halt nur das G Data 20x so groß ist wie Eset Nod32 (um nur ein Beispiel zu nennen) und Fragen sich was Eset nicht kann oder was G Data besser kann und wieso das so groß ist.

mfg CHEF-KOCH[/size]


Klugscheißmodus an
Das die Leute immer denken, dass GData sooo riesig wäre. lmfao.gif
Von den Mitarbeiterzahlen hat GData rund 250
http://de.wikipedia.org/wiki/GDATA
Eset rund 385
http://www.all-about-security.de/fileadmin..._DATSEC_web.pdf

Klugscheißmodus aus
biggrin.gif


Bis denne
Olli

Der Beitrag wurde von olli bearbeitet: 27.04.2010, 21:09


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 27.04.2010, 21:12
Beitrag #976



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Hey Chef Koch, hast du auch die Logs vom Verhaltensblocker zur Datei? Wenn ja, dann bitte posten. smile.gif Falls der BB anschlägt, dann nützt es dir natürlich nichts, dass du etwas in den Firewalleinstellungen änderst. Auch die Ausnahmeliste für den Wächter, gilt nicht für den BB. Von daher müsste hier anders nachgebessert werden. Die von dir geuploadeten Files erzeugen bei mir zumindest keinen Alarm, wahrscheinlich braucht man das ganze Programm, um die Meldung nachvollziehen zu können.

bezüglich Punkt 1 von vorhin: Den Autopiloten kannst du auch über das Taskleistensymbol aktivieren... bringt aber nur was gegen Firewallmeldungen.

*edit*
Bezüglich der Größe von G Data:
Bei G Data schlägt die integrierte BootCD ganz schön ins Gewicht. wink.gif

Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 27.04.2010, 21:13
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CHEF-KOCH
Beitrag 27.04.2010, 21:15
Beitrag #977



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 327
Mitglied seit: 09.04.2010
Mitglieds-Nr.: 8.027

Betriebssystem:
Windows 7 x64 SP1
Virenscanner:
f*ck auf AV -> Sandboxie!
Firewall:
WFC + Router



ZITAT
Bist du sicher dass du weißt wovon du sprichst?

Was haben Viren mit schnellem Internet und billigem Speicher zu tun? Viren sind keine Videos

Warum G Data 20 mal so groß ist wie ESET? (Ich nehme mal an du meinst den Speicherplatz) Schon mal geguckt was von G Data so viel Platz braucht?
G Data hat 2 Engines, also auch doppelte Signaturen und bei G Data ist eine Erstellung einer aktuellen BootCD direkt über die Software möglich. Alleine diese Dateien benötigen mehr als 100 MB.
Ach, zum Thema Speicherplatz... Wie sagtest du noch gleich? Speicher ist billig geworden?



Ja, bin mir recht sicher. Ganz einfach wenn ich schnelles I-Net habe und viel Speicher kann ich diese besser und effizienter verteilen ohne das es jemand merkt. 1 Mb kann man schon in unter einer Sekunde runter laden, das merkt man also gar nicht mehr ob da im Hintergrund was lädt. G Data ist schon bei der Downloadgröße erheblich größer. Es gibt zwar verschiedene Versionen (wie bei Eset auch) allerdings ist es immer noch erheblich größer. Engines hin oder her, Trustport hat sogar noch mehr Engines und ist kleiner. Das scheint wohl kein Argument zu sein das da erheblicher optimierungsbedarf besteht. Mit Kaspersky kann ich auch ne RescureCD erstellen btw. wofür ich nicht 100MB+ brauche, zumal Windows selbst so Mittel dazu anbietet, wozu dann also auf was Externes zurückgreifen? Versteh das nicht falsch, ich will hier nichts schlecht machen, nur aufzeigen das es wie gesagt optimierungsbedarf gäbe. Und es ist soll ja Leute geben die trotz riesen Speicher etc. nicht einsehen das "Doppelte" für nichts mehr an Leistung downloaden zu wollen.


mfg
CHEF-KOCH

Edit:
Datei hinzugefügt, bitte oben neu downloaden.

Der Beitrag wurde von CHEF-KOCH bearbeitet: 27.04.2010, 21:30


--------------------
Mit freundlichen Grüßen
CHEF-KOCH
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 27.04.2010, 21:25
Beitrag #978



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



ZITAT(CHEF-KOCH @ 27.04.2010, 22:14) *
Das scheint wohl kein Argument zu sein das da erheblicher optimierungsbedarf besteht. Mit Kaspersky kann ich auch ne RescureCD erstellen btw. wofür ich nicht 100MB+ brauche, zumal Windows selbst so Mittel dazu anbietet, wozu dann also auf was Externes zurückgreifen? Versteh das nicht falsch, ich will hier nichts schlecht machen, nur aufzeigen das es wie gesagt optimierungsbedarf gäbe. Und es ist soll ja Leute geben die trotz riesen Speicher etc. nicht einsehen das "Doppelte" für nichts mehr an Leistung downloaden zu wollen.


mfg
CHEF-KOCH




Achso, das meintest du mir größe... smile.gif

Das ISO-Abbild für die Boot-CD braucht ´ne Menge Platz. Der Vergelich mit Kis hinkt an dieser Stelle. Die Beta von KIS 2011 bring auch über 100 MB auf die Platte und das ISO-Abbild für die Boot-CD muss man extra bei Kaspersky herunterladen. Von der Größe eines Programmes auf die Effekitvität zu schließen halte ich auch für - sagen wir mal - gewagt. rolleyes.gif
Optimierungsbedarf gibt es natürlich immer. wink.gif

Bis denne
Olli



--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eulchen
Beitrag 27.04.2010, 21:29
Beitrag #979



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitglied seit: 24.11.2009
Mitglieds-Nr.: 7.853
Virenscanner:
G-Data
Firewall:
G-Data



Kaspersky hat

über 1000 Mitarbeiter
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 27.04.2010, 21:30
Beitrag #980



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(eulchen @ 27.04.2010, 20:33) *
also Bei kapsersky ist das verbessert wruden ich finde ne ganze menge ...


Sorry für das Einmischen - aber es ist eine absolute Unart Sachen aus einem anderen Forum zum einen ohne Angabe der QUELLE zu kopieren, zum anderen nichtmal zu kennzeichnen das es ein Zitat ist. thumbdown.gif


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post

60 Seiten V  « < 47 48 49 50 51 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 06.07.2025, 15:02
Impressum