![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#861
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Also bei mir wird das Protokoll eigentlich spätestens alle ein bis zwei Stunden gelöscht. Manchmal bleibt jedoch ein einzelner Eintrag zurück. Wenn ich jetzt ins Protokoll schaue, dann sind Einträge bis 16:50 vorhanden. Also eigentlich nichts außergewöhnliches.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#862
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 ![]() |
Aus diesem Grund habe ich mir ja erhofft, dass sich GData für die 2011er dieses Jahr bis Oktober Zeit lässt, und solche Extras integriert. Nun ja, man kann sich auch mit anderen Programmen ergänzend helfen, aber wenn man bedenkt, dass die Mehrheit eine Komplettlösung wünscht (einmal installieren, alles dabei), dann hätte GData wirklich alles dafür tun müssen, um diese Mehrzeit für die 2011 sinnvoll zu nutzen. Ich bin dennoch der Meinung, dass eine gute Auswahl spezialisierter Software immer die bessere Lösung ist, sofern die Programme gut miteinander harmonieren. Nun ja, noch ist die 2011er ja nicht veröffentlicht. Auch wenn es Wunschgedanken sind, aber vielleicht ist man in Bochum gerade dabei, es sich nochmals zu überlegen... ![]() Ich für meinen Teil komme auch ohne die Erweiterungen klar. Denn es gilt nach wie vor: Die grösste Gefahrenquelle überhaupt ist und bleibt ein unvorsichtiger Computernutzer. Aber eine komplette GData Schutzlösung mit allem drum und dran wär halt schon schön gewesen. Schon alleine deswegen, um den Kritikern wieder einmal ein paar Argumente zu nehmen. Nichts ist perfekt, aber man sollte stets bestrebt sein, möglichst das Maximum herauszuholen. Ja, mit anderen Programmen kommt man auch ans ziel. VG Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 17.04.2010, 18:43 |
|
|
![]()
Beitrag
#863
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 427 Mitglied seit: 03.04.2010 Mitglieds-Nr.: 8.016 ![]() |
Hallo @ all, habe heute die Boot-CD ausprobiert. Das Erstellen klappte ohne Probleme. Der Start von CD ebenfalls - dann allerdings rödelte der Rechner - ohne das etwas passierte. Direkt die G-DATA-Schaltfläche - außer dem G-DATA Schutzschild mit Hinweis auf G-DATA war nichts zu sehen oder zu lesen - keine Möglichkeit einen virenscan anzuklicken ... keine ahnung, ob der Rechner schon einen Scan durchführte oder nicht. Wenn ich auf Beenden klickte - fuhr der Rechner nicht herunter - blieb an einer Stelle stehen - mit Error-Meldung (habe mir diese leider nicht notiert). funktioniert es bei euch? Gruß eure Estarian Der Patch http://www.rokop-security.de/index.php?s=&...st&p=306257 beseitigt genau Dein beschriebenes Problem. ER ermöglicht das die Boot CD ohne das Problem erstellt wird. Der Anleitung folgend und dann nochmal eine Boot CD erstellen. Gruss Heiko (gilt für die G-Data Version 2010) Der Beitrag wurde von Robo88 bearbeitet: 17.04.2010, 18:34 |
|
|
![]()
Beitrag
#864
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 474 Mitglied seit: 07.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.419 Betriebssystem: Windows 7 Prof. 64 bit Virenscanner: G-DATA TP Firewall: Fritz!Box 7490 ![]() |
Hallo galway,
genau diesen Hinweis mit dem Patch hatte ich irgendwie überlesen. Die gesamte Seite 36 von diesem Thread ist mir durch die Lappen gegangen. Erstelle jetzt die Boot-CD neu - dann müsste es ja funktionieren. Hallo Robo 88, Dir natürlich auch Dankeschön für den Hinweis. Sag' mal, der Patch ist wohl nicht ausschließlich für die Beta, sondern auch für die 2010er Version notwendig? Muss gestehen, dass ich seit längerem keine Boot-CD auf meinem "normalen" Rechner erstellt habe und mir somit der "Fehler" nicht aufgefallen ist/wäre. Wäre schön, wenn Du kurz eine Rückmeldung geben könntest. Danke euch beiden. Mit besten Grüßen Estarina |
|
|
![]()
Beitrag
#865
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.191 Mitglied seit: 07.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.352 Virenscanner: G DATA ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#866
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 474 Mitglied seit: 07.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.419 Betriebssystem: Windows 7 Prof. 64 bit Virenscanner: G-DATA TP Firewall: Fritz!Box 7490 ![]() |
Hallo scu,
danke für den Hinweis. Boot-CD läuft jetzt einwandfrei, sowohl - RC G-DATA TC2011 - G-DATA IS2010. Meine letzte Boot-CD hatte ich am 01.12.2009 erstellt - die war auch funktionsfähig ;-) Sagt mal, wie oft erstellt ihr eine Boot-CD? Eigentlich "reicht" es doch, eine zu erstellen und im Notfall die aktuellen Signaturen herunterzuladen oder sollte man lieber ganz auf Nummer sicher gehen und vielleicht monatlich eine Boot-CD erstellen, falls man im schlimmsten Fall, keinen Internetzugang herstellen kann und somit auch nicht die aktuellen Signaturen downloaden kann? Also denn, Gruß Eure Estarina |
|
|
![]()
Beitrag
#867
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 427 Mitglied seit: 03.04.2010 Mitglieds-Nr.: 8.016 ![]() |
Hallo,
Das Problem besteht auch bei älteren Boot CDs. Beim Update(bei 90 %) hängt sich G-Data beim Neustart der Engines auf. Daher am besten nur eine aktuell (mit Patch) erstellte Boot CD verwenden. Es ist aber möglich das die Problematik bereits behoben wurde. Gruss Heiko |
|
|
![]()
Beitrag
#868
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link ![]() |
Also bei mir wird das Protokoll eigentlich spätestens alle ein bis zwei Stunden gelöscht. Manchmal bleibt jedoch ein einzelner Eintrag zurück. Wenn ich jetzt ins Protokoll schaue, dann sind Einträge bis 16:50 vorhanden. Also eigentlich nichts außergewöhnliches. ![]() Es ist einfach komisch, dass bei mir auf 5 unterschiedlichen PCs überall das Protokoll nicht gelöscht wird. An falschen Einstellungen habe ich meine Zweifel, da ich mittlerweile jede erdenkliche Konfiguration ausprobiert habe - nichts hat was daran geändert. Und auch wenn es denn an irgendeiner Einstellung am anderen Ende des Programms läge, dann hat GData meinen Befehl zu befolgen und das Protokoll stündlich zu löschen. Und im Thread weiter vorn gibt's ja noch andere, die ebenfalls dieses Problem mit dem vollen Protokoll haben. Es wär mir ja Wurst, wenn's nicht zu Lasten der CPU ginge. Der Beitrag wurde von Virusscanner bearbeitet: 17.04.2010, 22:31 -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#869
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Hast du vielleicht irgendein Tool auf allen Rechnern zusätzlich installiert, welches sich möglicherweise mit G Data nicht verträgt?
|
|
|
![]()
Beitrag
#870
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 111 Mitglied seit: 22.05.2005 Mitglieds-Nr.: 2.773 Betriebssystem: Windows 10 - x64 Virenscanner: GDATA TP 25 ![]() |
Hallo zusammen,
jetzt ist mir in der aktuellen Beta noch etwas aufgefallen. Nichts bewegendes, passt aber nicht ganz. Und zwar in den Spameinstellungen. Ich setze den Hacken bei dem Sprachenfilter als auch unter [Reaktion] bei "Mail in Ordner verschieben". Die Angabe eines Ordners kann aber unterbleiben. Meiner Ansicht nach sollte bei angehakten "Mail in Ordner verschieben" keine Bestätigung möglich sein ohne eine Ordnerangabe. ![]() Gruß tmas |
|
|
![]()
Beitrag
#871
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 ![]() |
@gdata
Ich hatte einen Virenalarm vom Web AV. Die Datei ist neu und wurde gestern noch nicht erkannt. Doch warum wird der Malewarefund des Web AV nicht protokolliert? Wäre schön dies auch im Protokoll zu finden. Ist im übrigen auch bei anderen Datein ( Eicar) der vom Web AV erkannt wird so. Vieleicht kann man das noch ändern. VG Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 18.04.2010, 18:34 |
|
|
![]()
Beitrag
#872
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
@ ciacomo
Mir ist während der Betaphase aufgefallen, dass Einträge, die Anhand der Blacklist geblockt werden, nicht im Protokoll aufscheinen. Also entweder meine Anmerkung ist untergegangen, oder es ist so gewollt. |
|
|
![]()
Beitrag
#873
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link ![]() |
Hast du vielleicht irgendein Tool auf allen Rechnern zusätzlich installiert, welches sich möglicherweise mit G Data nicht verträgt? Nein, weil es passiert ja auf einem praktisch blanken Notebook auch. Ausser Firefox und GData ist da nichts zusätzliches drauf. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#874
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 327 Mitglied seit: 09.04.2010 Mitglieds-Nr.: 8.027 Betriebssystem: Windows 7 x64 SP1 Virenscanner: f*ck auf AV -> Sandboxie! Firewall: WFC + Router ![]() |
Es gibt einen ersten Test zur 2011'er Version; Hier
ZITAT Statische Malware-Erkennung: Alle 4.393 Samples der aktuellen Wildlist-Virensammlung vom Februar 2010 wurden sowohl vom On-Demand-Virenscanner als auch dem On-Access-Virenwächter unter beiden Systemen erkannt. Weitere 401.027 Schädlinge aus den Bereichen Ad-/Spyware, Backdoor, Bot, Virus, Wurm, Trojanisches Pferd inklusive Password-Stealer wurden zu 99,57 Prozent erkannt, womit 399.310 Schädlinge entdeckt wurden. Bei 200.000 unschädlichen Dateien wurde des Weiteren kein einziger Fehlalarm festgestellt. Die Tester bescheinigen der statischen Malware-Erkennung somit ein sehr hohes Niveau. Dynamischer Malware-Schutz: Der verhaltensbasierte Schutz vor brandaktueller (0Day)-Malware von G Data Internet Security 2011 erkannte von 25 entsprechend frischen Schädlingen 17 und damit 68 Prozent und konnte insgesamt 13 und damit 52 Prozent blockieren. Das Ergebnis sei ordentlich, lasse laut den Testern aber noch Spielräume offen. Reinigungsleistung bei infizierten Systemen: In 24 von 25 Fällen konnte G Data ein von einem Schädling befallenes System inklusive der "gedroppten" Datei bereinigen. Die Tester vermissen jedoch eine umfassende Registry-Desinfektion, da nach der Reinigung in fast allen Fällen die Autostart-Einträge der Malware noch erhalten bleiben. Erkennung und Beseitigung von Rootkits: Alle 25 überprüften Rootkits wurden sowohl im aktiven als auch inaktiven Zustand entdeckt. Leider konnte G Data im Test nur etwa die Hälfte der Rootkits auch komplett inklusive aller Hooks, Prozesse und Registry-Einträgen wieder entfernen. Geschwindigkeit: Die Tester von AV-Test haben bislang leider keine umfassende Analyse in diesem Bereich durchführen können. Die Geschwindigkeit sei trotz zweier Such-Engines mit der Vorversion vergleichbar. Die vollständige Test-Methodologie ist in verschiedenen Veröffentlichungen auf der Webseite www.av-test.org im Bereich Publikationen verfügbar. Der Beitrag wurde von CHEF-KOCH bearbeitet: 18.04.2010, 22:39 -------------------- Mit freundlichen Grüßen
CHEF-KOCH |
|
|
![]()
Beitrag
#875
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Na dann wird es bestimmt nicht mehr sehr lange dauern bis zur Veröffentlichung!
Danke für den Link zum Test Liebe Grüße |
|
|
![]()
Beitrag
#876
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Also ich finde es erstaunlich ruhig im Moment. Kommt gar nicts mehr von GData@rokop.
Was ist los, habt ihr die Software nochmal komplett umgeschrieben... ![]() Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
Gast_ahora2010_* |
![]()
Beitrag
#877
|
Gäste ![]() |
man arbeitet schon an der 2013 er pre release
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#878
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Hallo
also es ist wirklich sehr ruhig. Vielleicht die Ruhe vor dem Sturm ähhh vor der Veröffentlichung. Aber ich hätte nix dagegen wenn sich GDATA noch 2-3 Monate Zeit nehmen würde und dann vielleicht noch eine nette Überraschung zusätzlich einbauen würden. Aber wenn es tatsächlich eine Verschiebung geben würde sollte GDATA dazu auch stehen und die Kunden informieren!! Liebe Grüße |
|
|
![]()
Beitrag
#879
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
ZITAT Aber wenn es tatsächlich eine Verschiebung geben würde sollte GDATA dazu auch stehen und die Kunden informieren!! Immer noch nicht abgeschlossen mit dem "wann endlich, keiner meldet sich" Thema?... Wir werden es schon noch erfahren. ![]() *edit* G Data@ Rokop hat sich das letzte mal am 14.4 gemeldet, also ist es gerade mal eine halbe Woche her. Auch während der letzten Betatests gab es mal ein paar Tage Pause, was Postings von G Data betrifft. @ CHEF-KOCH Danke für den Link zum Test. Klingt ja schon mal nicht schlecht, die Entfernung von aktiver Malware ist zwar immer noch nicht perfekt, aber dafür werden jetzt durch den verbesserten Verhaltensblocker mehr Infektionen verhindert. Ist doch auch was schönes. ^^ Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 19.04.2010, 21:54 |
|
|
![]()
Beitrag
#880
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Naja, wir wollen mal keinen Streß machen.
![]() Laut Amazon soll die 2011er immer noch im April erscheinen. Es kann ja sein, dass noch ein dicker Bug gefunden wurde, Mir ist es dann lieber, dass eine möglichst fehlerfreie Version erscheint. Bastelsoftware gibt es schon genug. ![]() Ich gehe fest von aus, dass wir hier die erste sind, die von dem Release erfahren. Also abwarten und einen schönen Kaffee trinken. ![]() Bis dann Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.05.2025, 23:27 |