G Data Beta-Test, G Data TotalCare 2011 im Beta-Test |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
G Data Beta-Test, G Data TotalCare 2011 im Beta-Test |
13.04.2010, 19:39
Beitrag
#801
|
|
Gehört zum Inventar Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx |
Hallo ich habe das Gefühl das es seit dem Update länger dauert bis das "G" nach dem Systemstart unten im Systray erscheint?! Liebe Grüße Also bei mir erscheint das "G" sofort nach dem Anmelden im Systray, gleich G|Netzwerk|Lautsprecher|Uhrzeit -> die restlichen Symbole finden alle hinter dem G Platz. |
|
|
13.04.2010, 22:57
Beitrag
#802
|
|
Wohnt schon fast hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link |
Auch bei mir verlief das Update ohne Probleme! Auch hatte ich heute nach dem Kaltstart keine Probleme beim Seitenaufruf mit aktiviertem Webfilter... ist ja schon mal gut. Ich nutze G Data seit 2004 und hatte bis jetzt alle Versionen, außer die 2006er, auf meinem System. Damals hatte ich noch ein Notebook mit Pentium M 1,7GHz und einer irrelangsamen Festplatte. (max. 33MB/s xD) Das verhalten mit den Programmsymbolen kann ich bestätigen. Hat man einen Ordner, in dem sich sehr viele Setups befinden, dann kann es vorkommen, dass die Symbole länger brauchen, bis sie geladen wurden. Seit ich mein neues System habe, fällt dieses Verhalten nicht mehr wirklich ins Gewicht. Die Vorschaufunktion bei Bildern nutze ich nicht, da ich im Explorer immer die Detailansicht verwende. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass das Öffnen mit Vorschaufunktion länger dauern kann -> Immerhin muss hier jedes Bild komplett geladen werden und Windows erstellt davon eine Miniaturansicht. Bei Vista und Win 7 kann es bei einer zweiten HD im System daran liegen, dass sie gerade dabei war, ein Nickerchen zu machen. Platten, die erst hochgefahren werden müssen, lassen auch auf die Icons warten... Also ich habe das Gefühl das die Leerlaufbelastung meines Sytems mit GDATA 2011 höher ist als mit GDATA 2010.. Ich habe im Leerlauf ohne ein anderes Programm geöffnet 1.6GB von 4GB belegt , ich kann mich nicht erinnern so einen hohen Wert bei der alten Version gehabt zu haben... Win7 Home Premium 64 Bit Und zuvor warst du mit 32-bit OS unterwegs? Der gesteigerte RAM-Bedarf wird auch an den 64-bit liegen. Mein Testsystem mit Pentium M 1.6GHz und nur 1GB RAM würde ja bei solch einem Klumpen von GData direkt kollabieren... -------------------- |
|
|
13.04.2010, 22:58
Beitrag
#803
|
|
Gehört zum Inventar Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey |
Hallo
also mein System ist mit dem neuen Update deutlich langsamer. Wollte eben mein Navi (TomTom) über TomTom Home aktualisieren. Es hat ewig gedauert und hat ewig nach Updates gesucht dann habe ich FW und den Wächter ausgestellt und zack hatte ich die Aktualisierungen. Nach dem Update ist mein komplettes System langsamer also nicht nur das Surfen. Liebe Grüße Der Beitrag wurde von Tiranon bearbeitet: 13.04.2010, 23:15 |
|
|
13.04.2010, 23:12
Beitrag
#804
|
|
Wohnt schon fast hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link |
Nochmals zum NASA-Test:
Ich kann nach diversen Tests ruhigen Gewissens sagen, dass die 2011er nicht langsamer ist, als die 2010er. Die Seite lädt mit GData 2011 sowie auch komplett ohne GData ziemlich genau gleich schnell (Unterschiede liegen im Bereich von +/- 1 Sekunde). Die Ladeverzögerungen liegen wohl eher an der Leitung oder am Server und fallen z.T. ziemlich extrem auf (von knapp 4 Sekunden bis 26 Sekunden war alles dabei) Ein schneller PC hilft im übrigen, Seiten schneller aufzubauen Der Beitrag wurde von Virusscanner bearbeitet: 13.04.2010, 23:14 -------------------- |
|
|
13.04.2010, 23:16
Beitrag
#805
|
|
Wohnt schon fast hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 |
Bei Vista und Win 7 kann es bei einer zweiten HD im System daran liegen, dass sie gerade dabei war, ein Nickerchen zu machen. Platten, die erst hochgefahren werden müssen, lassen auch auf die Icons warten... Glaube nicht das es daran liegt, die Ordner sind auf der Hauptfestplatte. Momentan, wenn ich die Ordner öffne, ist alles sofort da. Das dauert mit Norton teilweise sogar ein wenig. Aber dann wiederum dauert es richtig lange (15-30 sek.) Dieses auf und ab verstehe ich nicht. VG Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 13.04.2010, 23:17 |
|
|
13.04.2010, 23:17
Beitrag
#806
|
|
Wohnt schon fast hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link |
Hallo also mein System ist mit dem neuen Update deutlich langsamer. Wollte eben mein Navi (TomTom) über TomTom Home aktualisieren. Es hat ewig gedauert und hat ewig nach Updates gesucht dann habe ich FW und den Wächter ausgestellt und zack hatte ich die Aktualisierungen. Liebe Grüße Schau mal, ob die FW etwas von TomTom blockiert. Ein Full-Scan war nicht zufällig auch gerade am laufen? Hab' zwar kein TomTom, aber im generellen konnte ich heute nach dem Update keinerlei Slow-Downs erkennen. -------------------- |
|
|
13.04.2010, 23:20
Beitrag
#807
|
|
Wohnt schon fast hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link |
Glaube nicht das es daran liegt, die Ordner sind auf der Hauptfestplatte. Momentan, wenn ich die Ordner öffne, ist alles sofort da. Das dauert mit Norton teilweise sogar ein wenig. Aber dann wiederum dauert es richtig lange (15-30 sek.) Dieses auf und ab verstehe ich nicht. VG Mal schauen, wie stark der HD-Load der betreffenden Platte ist. Falls da gerade andersweitig auf die HD geschrieben oder zugegriffen wird, hat das schon einen Einfluss auf obiges "Problem". -------------------- |
|
|
14.04.2010, 01:33
Beitrag
#808
|
|
Gehört zum Inventar Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey |
Hallo
habe eben mal eine Virenprüfung (den ersten nach dem Update) gestartet. Der Scann dauert ewig lange da stimmt auf jeden Fall was nicht. Er läuft schon über 12 Min und der grüne Balken ist knapp hinter "Verdächtig". Werde es jetzt mal GDATA deinstallieren, den Cleaner benutzen und dann erneut installieren und Euch dann mehr berichten! Liebe Grüße |
|
|
14.04.2010, 02:42
Beitrag
#809
|
|
Gehört zum Inventar Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey |
So hier bin ich wieder,
ach wie ich diesen kurzen Moment liebe wo kein AV-Programm auf dem Rechner ist, da merkt man das man ja doch noch ne schnelle Kiste hat So bei der Installation bekam ich erst folgende Fehlermeldung Problem.JPG ( 43.28KB ) Anzahl der Downloads: 30 Es waren aber anscheinend schon Teile von GDATA auf dem Rechner. Habe dann unter "Programme" nochmal deinstalliert und den Cleaner benutzt+ CCleaner. Dann war die Installation und das Updaten problemlos. Scannzeiten ( Min.Sek.) 1. Scann 8.10 2. Scann 2.24 3. Scann 2.08 Auf meiner Platte sind z.Z 147 GB Liebe Grüße Der Beitrag wurde von Tiranon bearbeitet: 14.04.2010, 03:00 |
|
|
14.04.2010, 10:52
Beitrag
#810
|
|
Kennt sich hier aus Gruppe: Mitglieder Beiträge: 295 Mitglied seit: 02.03.2009 Mitglieds-Nr.: 7.406 Betriebssystem: Win7 x64 / Win 10 Pro x64 Virenscanner: GDATA IS/AV, andere Firewall: Router, Windows Firewall |
...neues (voraussichtlich letztes) Update für die Beta 2011. Neben einigen kleineren Fixes wurde u. a. dieser Hänger im Scan gefixt:... Update lies sich problemlos installieren, o.g. Bug tritt nicht mehr auf; 1. Komplettscan (ohne Archive) ist bei mir gegenüber den ersten beiden Betas merklich schneller -> von 1:05 H auf 0:49 h (2 Festplatten, 1 USB-Stick, 351.000 Dateien, ca. 95 GB). Auch die hier vielfach bemängelten Probleme beim Seitenaufbau im Internet (2011er Beta langsamer gegenüber 2010) habe ich nicht (mehr); bei mir nehmen sich 2011 und 2010 seit den letzten beiden Updates nichts mehr. Gruß, galway Der Beitrag wurde von galway bearbeitet: 14.04.2010, 10:53 |
|
|
14.04.2010, 13:06
Beitrag
#811
|
|
Ist unverzichtbar Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 |
Auch die hier vielfach bemängelten Probleme beim Seitenaufbau im Internet (2011er Beta langsamer gegenüber 2010) habe ich nicht (mehr); bei mir nehmen sich 2011 und 2010 seit den letzten beiden Updates nichts mehr. Gruß, galway Kann ich nur bestätigen. Hallo G Data, haut die Final raus! Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
14.04.2010, 16:06
Beitrag
#812
|
|
Threadersteller Fühlt sich hier wohl Gruppe: Mitglieder Beiträge: 408 Mitglied seit: 09.01.2009 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 7.313 Virenscanner: G Data Firewall: G Data |
Hi @all,
the English beta version of G Data TotalCare 2011 is now available. DOWNLOAD Please send your feedback to gdata@rokop.de Kind regards, G DATA@rokop |
|
|
14.04.2010, 16:23
Beitrag
#813
|
|
Wohnt schon fast hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link |
gdata@rokop, weshalb sieht GData eigentlich davon ab, einfach eine multilinguale Version zu machen? Es dürfte wohl kaum Probleme bereiten, eine Sprachauswahl bei der Installation zu implementieren. Gibt es einen wirklich guten Grund, an den einsprachig lokalisierten Versionen festzuhalten?
Der Beitrag wurde von Virusscanner bearbeitet: 14.04.2010, 16:24 -------------------- |
|
|
14.04.2010, 17:34
Beitrag
#814
|
|
Wohnt schon fast hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link |
Beta Deutsch deinstalliert, AVKCleaner ausgeführt, Beta Englisch installiert. Alles wunderbar. Bis jetzt...
-------------------- |
|
|
14.04.2010, 17:42
Beitrag
#815
|
|
Gehört zum Inventar Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx |
Bei Vista und Win 7 kann es bei einer zweiten HD im System daran liegen, dass sie gerade dabei war, ein Nickerchen zu machen. Platten, die erst hochgefahren werden müssen, lassen auch auf die Icons warten... Die Funktion habe ich deaktiviert. Je nach Art und Anzahl der Setups dauerte es auf meinem alten System unter XP etwas länger. |
|
|
14.04.2010, 20:00
Beitrag
#816
|
|
War schon oft hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 95 Mitglied seit: 12.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.945 |
Hi @all, the English beta version of G Data TotalCare 2011 is now available. DOWNLOAD Please send your feedback to gdata@rokop.de Kind regards, G DATA@rokop Great news. Thanks |
|
|
14.04.2010, 21:24
Beitrag
#817
|
|
Ist unverzichtbar Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 |
Die Funktion habe ich deaktiviert. Je nach Art und Anzahl der Setups dauerte es auf meinem alten System unter XP etwas länger. Welche Funktion hast Du deaktiviert? StandBy für die Festplatten? Das es länger dauert mit GData einen Ordner zu öffnen habe ich auch schon bemerkt. Bei mir sind besonders Ordner mit einigen Archiven oder Setups betroffen. Ich denke, dass GData jede Datei im Ordner scannt - und zwar mit beiden Engines. Da kann es schon mal dauern, bis so eine Setup-Datei gescannt wurde. Allerdings scheint die Fingerprint-Technik hier nicht wirklich was zu bringen. @ GData: Wenn ihr jetzt eine englische Beta rausbringt, gehe ich mal davon aus, dass die Version 2011 (fast) fertig ist, oder... Bis denne Olli Der Beitrag wurde von olli bearbeitet: 14.04.2010, 21:26 -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
14.04.2010, 21:33
Beitrag
#818
|
|
Gehört zum Inventar Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey |
Hallo
ich hoffe ja das die neue Version bis spätestens 23.04 Verfügbar ist da ich wegen einiger neuer Software dann am 23. meinen PC neu aufsetzen wollte. Schau ja schon vor lauter Spannung täglich auf die Homepage von gdata.de! Liebe Grüße |
|
|
14.04.2010, 21:36
Beitrag
#819
|
|
Ist unverzichtbar Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 |
Hallo ich hoffe ja das die neue Version bis spätestens 23.04 Verfügbar ist da ich wegen einiger neuer Software dann am 23. meinen PC neu aufsetzen wollte. Schau ja schon vor lauter Spannung täglich auf die Homepage von gdata.de! Liebe Grüße Also , ich gehe fest daon aus, dass die Software spätestens bis zu diesem Datum fertig ist. Ich rechne sogar schon eher damit. Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
14.04.2010, 21:58
Beitrag
#820
|
|
Wohnt schon fast hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 |
Das es länger dauert mit GData einen Ordner zu öffnen habe ich auch schon bemerkt. Bei mir sind besonders Ordner mit einigen Archiven oder Setups betroffen. Ich denke, dass GData jede Datei im Ordner scannt - und zwar mit beiden Engines. Da kann es schon mal dauern, bis so eine Setup-Datei gescannt wurde. Allerdings scheint die Fingerprint-Technik hier nicht wirklich was zu bringen. Bis denne Olli Genau diese Beobachtung habe ich auch gemacht. Ordner mit Setups und Fotos. Habe dies auch schon mehrfach angesprochen. Schade, das dazu gdata@rokop keine Auskunft geben kann. Aber , ich denke er hat jetzt wichtigere Sachen zu tun (Fertigstellung der 2011er) Das seltsame ist, das die besagten Ordner einmal beim öffnen komplett sofort geladen sind und ein anderes mal wiederum erst alles gescannt wird. Ich stelle mir die Fingerprinttechnologie auch anders vor. Die beta 21.0.1.81 läuft problemlos ( in der kurzen Zeit die ich testen konnte) VG Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 14.04.2010, 21:59 |
|
|
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 25.01.2025, 04:31 |