Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

60 Seiten V  « < 3 4 5 6 7 > »   
Reply to this topicStart new topic
> G Data Beta-Test, G Data TotalCare 2011 im Beta-Test
Tiranon
Beitrag 28.02.2010, 16:10
Beitrag #81



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



Hallo

es sind mir noch ein paar Sachen aufgefallen. Wenn ich nach dem der PC gestartet hat GDATA über das Tray Icon öffne steht der Virenwächter noch eine gewisse Zeit auf "Nicht aktiv", vermutlich brauch der Prozess einfach etwas länger zum Starten.
Wenn ich aber direkt nach PC-Start einen manuellen Virenupdate starte wird es zwar ohne Probleme ausgeführt aber einige Minuten (schätze mal so 2-3 Min) startet GDATA ein automatisches Virenupdate, ist das so gewollt? Merkt sich GDATA nicht das ich gerade manuell ein Virenupdate ausgeführt habe? Sowas belastet halt unnötig das System.


Liebe Grüße

Der Beitrag wurde von Tiranon bearbeitet: 28.02.2010, 16:10
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 28.02.2010, 16:19
Beitrag #82



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



@ Tiranon
G Data macht stündlich Updates und beginnt damit kurz nach dem Systemstart. Das hat den Vorteil, dass bei einer nicht sofort bestehenden Internetverbindung nicht gleich ein erfolgloses Update gezogen wird und man 60min warten muss, bis erneut ein Update gestartet wird. Zusätzlich wird der Systemstart nicht so stark verzögert, da nicht so viele Dinge gleichzeitig ablaufen. G Data merkt sich dabei nicht, wann du ein manuelles Update durchgeführt hast.

ZITAT
Wenn ich nach dem der PC gestartet hat GDATA über das Tray Icon öffne steht der Virenwächter noch eine gewisse Zeit auf "Nicht aktiv", vermutlich brauch der Prozess einfach etwas länger zum Starten.

Ist mir auch aufgefallen, allerdings dachte ich, dass es bei mir in der VM einfach etwas länger dauert. Er erscheint aber auch nach ein paar Sekunden als "aktiv".

Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 28.02.2010, 16:19
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mi_mi
Beitrag 28.02.2010, 16:22
Beitrag #83



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitglied seit: 28.02.2010
Mitglieds-Nr.: 7.959

Betriebssystem:
Windows 7 Professional
Virenscanner:
Gdata Antivirus 2010



Beta Version installiert.

Bis auf den Fehler im Sicherheitscenter unter Win7, läuft erstmal einwandfrei.
Nun warte auf Update, der ja am Montag kommen soll.

Vielen Dank!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 28.02.2010, 16:42
Beitrag #84



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



ZITAT(markus17 @ 28.02.2010, 16:18) *
@ Tiranon
G Data macht stündlich Updates und beginnt damit kurz nach dem Systemstart. Das hat den Vorteil, dass bei einer nicht sofort bestehenden Internetverbindung nicht gleich ein erfolgloses Update gezogen wird und man 60min warten muss, bis erneut ein Update gestartet wird. Zusätzlich wird der Systemstart nicht so stark verzögert, da nicht so viele Dinge gleichzeitig ablaufen. G Data merkt sich dabei nicht, wann du ein manuelles Update durchgeführt hast.


Ist mir auch aufgefallen, allerdings dachte ich, dass es bei mir in der VM einfach etwas länger dauert. Er erscheint aber auch nach ein paar Sekunden als "aktiv".



Zu den Updates: Wenn GDATA egal ob ich gerade selber ein Update ausgeführt habe oder nicht ein Update macht wäre ja der Menü-Punkt "Viren Update" in der Gui und im Tray Icon total für die Katz. Weil wenn ich vor 2 Min ein manuelles Update geladen habe wird 2 Minuten später dann beim automatischen Update selten was neues geben. Das sollte sich GDATA merken!

Zum VM und Virenwächter: Bei mir steht der Virenwächter auch ne Zeit lang auf "Nicht aktiv" und ich habe mich mal getraut die Beta auf mein Live-System zu installieren rolleyes.gif

Liebe Grüße
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 28.02.2010, 16:54
Beitrag #85



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Der Menüpunkt mit dem Update ist nicht komplett sinnlos. Es muss ja nicht sein, dass man immer nach dem Systemstart ein Update fahren möchte, aber egal. Außerdem solltest du vom automatischen Update im Hintergrund nichts merken.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 28.02.2010, 17:56
Beitrag #86



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



ZITAT(dirkp @ 28.02.2010, 10:59) *
Installation lief schnell und sauber von statten.

Performance da sollte doch noch etwas gearbeitet werden genauso wie am Speicherbedarf. Vor dem install benötigte XP komplett 102MB nach dem install und dem Update knapp 500MB im Ruhezustand.
Mit dem PC wäre Arbeiten kaum möglich da der PC nur 256MB hatte.
Firewall Rules sind schon vergeben, was für Anfänger ok ist, aber nicht für User die etwas mehr Ahnung haben sollten.
Auch das komplette Löschen der Rules brachte keinen Erfolg alle "Standard" Programme gingen einfach ungefragt in Netz. Ich sehe da keinen Vorteil gegenüber der Firewall von XP/Vista oder der von Win7.

Die Virenscanner Engine sind sehr gut.
Tuning Tool halte ich für überflüssig, es gibt schon mehr als genug davon.

Die Systemvoraussetzung für G Data TotalCare 2010 ist 512 MB Arbeitsspeicher... Ich nehme an, dass das bei der 2011er Version nicht anders ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dirkp
Beitrag 28.02.2010, 19:17
Beitrag #87



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 30
Mitglied seit: 27.01.2010
Mitglieds-Nr.: 7.921



ZITAT
Die Systemvoraussetzung für G Data TotalCare 2010 ist 512 MB Arbeitsspeicher... Ich nehme an, dass das bei der 2011er Version nicht anders ist.


Bei Programmstart heißt es bei weniger als 256MB, das 256MB notwendig sind. Klar das solche Werte eh immer geschönt sind. Das würde aber heißen ein Bekannter könnte das mit seinen alten PC, der hat irgendwas mit ~400MB drin, installieren. Gut solange er außer dem IE keine anderen Programme mehr aufmacht, ist arbeiten wohl möglich.
Auf dem PC ist AVG/eine akte Firewall und Winpatrol installiert und es sind noch ~130MB frei.
Ich kenne noch etliche User die haben einen PC mit einer CPU und einem GB an Speicher. Dort dürfte es auch ziemlich eng werden mit GData. Frühere Versionen liefen auf solchen PC eher schlecht als Recht und nur eine Engine war aktiv.

Gut ist das in der neuen Version beide Engine aktiv sind und man mit dem PC noch etwas arbeiten kann.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nemea
Beitrag 28.02.2010, 20:55
Beitrag #88



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 162
Mitglied seit: 05.08.2008
Mitglieds-Nr.: 6.991

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64
Virenscanner:
AVK seit v10-v25.5
Firewall:
Comodo/GDATA



Zum Glück hab ich regelmäßig hier reingeschaut und somit die Beta nicht verpasst, obwohl ich mir ja eigentlich einen Newsletter wünschen würde, der einem rechtzeitig Bescheid sagen würde wink.gif

- Installiertes Betriebssystem: Windows 7 / Vista
- 32- oder 64-Bit-System: Win7 x64 / Vista x86
- Installiertes ServicePack: Win7 gibt es noch keins / Vista SP 2
- Version unserer Software: G Data TotalCare 2011 (ohne Firewall, ohne Kindersicherung)

Installation der Beta gestartet unter folgenden Bedingungen:

-G Data AVK 2010 installiert
-Comodo Firewall v3.14 installiert
-Windows Defender deaktiviert

-Heute Abend Installation gestartet
-Das Setup der Beta 2011 gestartet, meldet, dass ein anderer Virenscanner installiert ist (2010) und startet Deinstallation
-Deinstallation klappt ohne Probleme, Neustart, Installation der Beta 2011 startete von alleine, Installation lief durch, Neustart, hat alles ohne Probleme geklappt thumbup.gif
-Comodo hat alle startenden G Data Prozesse angezeigt, habe ich als "vertrauenswürdig" eingestuft, neu ist für mich "AvkBap64"
-Das erste Update hat vom Gefühl her bei den B-Signaturen recht lange gedauert ... aber was mir gleich positiv aufgefallen ist, dass auch Programmupdates gesucht werden thumbup.gif
-Beim Internet Explorer wurde der Webfilter installiert (zeigt Dateidatum 21.02.2010), beim FireFox (wo ich den Webfilter deaktiviert hatte) wird v20.1.10056.97 angezeigt und ist weiterhin deaktiviert
-Generell finde ich die Voreinstellungen für alle Komponenten gut
-Sicherheitscenter zeigt bei mir zumindest keine Warnung, dass kein Virenscanner installiert wäre oder nicht aktuell wäre, also alles OK
-Einen SScan habe ich nun über den Knopf "Korrigieren" gestartet, gut finde ich gleich, dass im Protokoll nun Aktionen auf alle folgenden Funde in der Protokollliste angewendet werden können
-Performance beim Seiten öffnen im IE8 fand ich bisher trotz aktiviertem Webschutz gut

Werde nun die nächste Zeit einiges testen und beobachten, mal sehen ob ich was melden muss.

Danke für die erneute Möglichkeit an einem Betatest teilnehmen zu können!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 01.03.2010, 00:13
Beitrag #89



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



OS: Windows XP 32Bit SP3 (VM)
Version G Data: 20.0.0.96

Hab mich mittlerweile an die veränderte GUI gewöhnt und finde sie jetzt schön smile.gif

Würde mir allerdings einen direkten Zugang zu den Protokollen (und evtl. auch zur Quarantäne) wünschen. z.B. so: (rechts oben)
Angehängte Datei  gui.JPG ( 22.65KB ) Anzahl der Downloads: 44


Die Protokollansicht wurde überarbeitet thumbup.gif
Leider ist jeder Protokolleintrag anders formatiert. Mal ein beschreibender Satz, mal eine Auflistung, mal steht 'G Data' davor, etc.
Auch die Spalten sind jeweils anders beschriftet. Hier würde ich mir eine einheitliche Formatierung wünschen
Angehängte Datei  protokolle2.JPG ( 63.07KB ) Anzahl der Downloads: 47

Was in dem Zusammenhang nervt, ist die Breite der Spalten. Diese wird nämlich nicht gespeichert und ist z.B. beim Datum grundsätzlich zu schmal.

Unter Updates > Optionen > Interneteinstellungen hab ich noch was neues gefunden: Region?
Wofür soll das gut sein?
Angehängte Datei  region.JPG ( 19.92KB ) Anzahl der Downloads: 32


Hab mal testhalber mit der Kindersicherung gespielt. Die kommt mir auch etwas verändert vor.
Bei der Meldung dass die Internetnutzungszeit abgelaufen sei, wurde mir zwischendurch das ü vom Firefox nicht korrekt dargestellt. Da sollte es helfen, wenn man ü durch &uuml; ersetzt.
Angehängte Datei  internetnutzung.JPG ( 13.85KB ) Anzahl der Downloads: 23


Beim Webschutz ist mir wie auch in der 2010er Version aufgefallen, dass in dem roten Popup nicht steht was zu tun ist bzw. dass der Zugriff blockiert wird.
Angehängte Datei  webschutz1.JPG ( 17.79KB ) Anzahl der Downloads: 46


Im Protokoll des Webschutzes steht allerdings ein beruhigendes "Status: Zugriff blockiert". Das sollte auch im Popup stehen.
Angehängte Datei  webschutz_protokoll.JPG ( 47.56KB ) Anzahl der Downloads: 37


Gut das man mit dem Backup jetzt auch 1:1 Backups erstellen kann thumbup.gif
Ich bekomme allerdings beim Backup ab und an Fehlermeldungen. Konnte dass noch nicht konkretisieren.
Zum Teil kam die Meldung beim sichern der Beispielgrafiken von XP.
ZITAT
Fehler 1307 Kategorie 13 Type 10
Diese Sicherheitskennung kann nicht als Besitzer des Objekts zugeordnet werden.

Angehängte Datei  backup.txt ( 871Byte ) Anzahl der Downloads: 5


Mit Malware wollte ich auch etwas spielen. Dabei hab ich direkt mal festgestellt, dass jetzt jede Menge über diese "Black-Liste" geblockt wird.
Die Malware, die die Verhaltensüberwachung erkannt hat, hatte u.a. als Vermerk "Der Virenscanner hat festgestellt, das die Datei schädlich ist". Muss ich wohl erstmal ne Masse an Malware finden, die G Data nicht erkennt.
Ich frag mich nur, ob das eine Signaturbasierte erkennung ist, oder ob das heuristischer Natur ist.

Hab testhalber nur die BD-Engine aktiviert (die erkennt das getestete Sample nicht) und die Verhaltensüberwachung hats mit dem selben Vermerk geblockt.
Keine Ahnung ob intern vielleicht doch beide Engines zu Rate gezogen wurden.

Der Button Aktionen Ausführen ist einfach nur praktisch. Vorher in Ruhe festlegen was gemacht werden soll und dann mit einem Klick alles erledigen.
Malware die nicht sofort gelöscht werden konnte, wurde bei mir einwandfrei beim nächsten Systemstart entfernt.
Schön ist auch, dass bei Virenfunden in Archiven das ganze jetzt aufgeklappt werden kann und dann so aussieht wie folgt:

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 01.03.2010, 08:36
Beitrag #90



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



ZITAT(markus17 @ 26.02.2010, 23:05) *
Dieser Punkt wird eigentlich von allen hier kritisiert. Auch ich haben in schon öfters angemerkt. Der typische Anwender wird davon aber nichts merken. G Data wird installiert und der Defender bleibt aktiv. -> keine Warnungen

Über Sinn und Unsinn des Defenders lässt sich streiten.


Über den des Sicherheitscenters/Action Centers ebenso. Die, die darauf angewiesen wären, sind ja meistens genau die, die sich sowieso nicht auskennen und mit den Meldungen ohnehin nichts anzufangen wissen. Das beste Sicherheitscenter ist jemand, der Ahnung hat und sich immer wieder mal vergewissert, dass alles so läuft, wie es laufen soll.

Daher kann ich den Kritikern nur empfehlen, öfters mal Mutti zu besuchen und einen Blick auf deren Notebook zu werfen. Dann brauchts auch kein Sicherheitscenter.

Und ich bin immer noch der Meinung, dass GData überhaupt gar kein echtes Antispywaremodul enthält. Muss allerdings auch eingestehen, dass ich die letzten Tage andersweitig beschäftigt war und erst heute Morgen von der neuen 2011er Beta erfahren habe... Aber von dem, was ich so gesehen habe, ist da weiterhin kein echtes Antispywaremodul drin.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 01.03.2010, 09:08
Beitrag #91



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



ZITAT(Gizmo_H @ 28.02.2010, 15:02) *
@Shodo

Das hat mit dem "das Rad neu erfinden" nicht zu tun. Die sollen nichts neu erfinden, sondern neues (was es woanders evtl schon gibt) mit einbauen. Da gibt es so einiges was man machen hätte können, um ein Rundumschutz zu bekommen.


Du hast ja nicht unrecht, aber glaubst du wirklich an den Rundumschutz aus einer Hand?

Also den BB hätte GData meiner Meinung nach vorerst mal noch weglassen können. In dieser Form habe ich zu wenig Vertrauen in dieses Modul. Insofern macht es GData aber korrekt: Statt zuviel auf einmal zu wollen, konzentrieren sie sich vorerst auf Detailverbesserungen und eben auf die Entwicklung eines neuen Moduls. Dass der BB noch gar nicht ausgereift ist, zeigt, dass die Ressourcen für noch mehr Neuerungen zur Zeit nicht vorhanden sind.

Klar müssen wir davon ausgehen, dass der Grossteil der GData Kunden Ottonormalverbraucher sind, die sich auf den zitierten Rundumschutz verlassen (können wollen). Aber genau da liegt auch der Haken, denn wenn ein Rundumschutz zu komplex wird, dann kann er auch schneller wieder Schaden anrichten.



--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 01.03.2010, 09:13
Beitrag #92



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Moin zusammen!

Ich glaube auch nicht, dass man mal "so eben nebenbei" einen gut funktionierenden Behavioral-Blocker programmieren kann. Schau dir mal Avira an. Die arbeiten seit über einem Jahr an einen Verhaltensblocker. Ist halt ein komplextes Teil. Von daher verständlich, dass GData nur leichte Modelpflege betrieben hat. Und für eine Beta läuft die 2011er doch problemlos. Nur sollten auch die Avast-Updates freigeschaltet werden.

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 01.03.2010, 10:09
Beitrag #93



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Gdata hätte ja Sana Security kaufen können anstatt das Feld AVG zu überlassen wo man von dem Verhaltensblocker nie wieder etwas hört. Ausserdem hätte Gdata der Firma Symantec damit eins auswischen können da Symantec nur eine Nutzungslizenz für Norton Antibot hilt wink.gif

Aber nu ist zuspät.


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Metabolit_*
Beitrag 01.03.2010, 17:05
Beitrag #94






Gäste






Wie schaut es denn derzeit in der Beta mit der Firewall aus ? Bisher wird ja auch hier im Forum über die " Löchrigkeit" berichtet. Wie sind denn da eure Eindrücke ? smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 01.03.2010, 19:07
Beitrag #95



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



ZITAT
Ich frag mich nur, ob das eine Signaturbasierte erkennung ist, oder ob das heuristischer Natur ist.

Also was ich gesehen habe, ist die Erkennung signaturenbasierend. Deshalb habe ich auch den Verdacht, dass man G Data jetzt als On-Execution-Scanner einsetzen könnte ... trotzdem sollte man diese Vermutung mit Vorsicht genießen. Vielleicht kann G Data@rokop noch etwas dazu sagen. smile.gif

@ Metabolit
Zur Firewall kann ich so leider nichts sagen. Inwieweit diese Verbessert wurde habe ich nicht getestet. Vielleicht kann das ja einmal jemand überprüfen.

ZITAT("scu")
Beim Webschutz ist mir wie auch in der 2010er Version aufgefallen, dass in dem roten Popup nicht steht was zu tun ist bzw. dass der Zugriff blockiert wird.

Die Kindersicherung habe ich am WE auch kurz getestet. Bei mir hat die Funktion "Einstellungen testen" beim ersten mal nicht funktioniert. Nach 2min Wartezeit hat es dann aber immer sofort funktioniert. Die Kindersicherung werde ich bei Gelegenheit noch einmal genauer überprüfen... mal sehen ob mir was auffällt. smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 01.03.2010, 23:28
Beitrag #96



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



Hallo

sollte heute am Montag nicht noch ein Programm-Update kommen? Naja vielleicht morgen zur Vorstellung^^

Liebe Grüße
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Metabolit_*
Beitrag 01.03.2010, 23:30
Beitrag #97






Gäste






Wie morgen zur Vorstellung ?? Wann kommt den die 2011er ??
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 01.03.2010, 23:36
Beitrag #98



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



ZITAT(Metabolit @ 01.03.2010, 23:29) *
Wie morgen zur Vorstellung ?? Wann kommt den die 2011er ??



Morgen (02.03.2010) gibt es um 15 Uhr eine Welturaufführung"Neue Security Ära" (mit Werner Klier G Data PreSales)

Quelle

Liebe Grüße

Der Beitrag wurde von Tiranon bearbeitet: 01.03.2010, 23:55
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Metabolit_*
Beitrag 01.03.2010, 23:37
Beitrag #99






Gäste






Danke Dir. Kannst Du die Seite von Gdata öffnen oder geht es nur bei mir nicht ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 01.03.2010, 23:51
Beitrag #100



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



ZITAT
gibte es um 15 Uhr eine Welturaufführung"Neue Security Ära" Gdata 2011


Könnte das sein das die den Termin mit 17 Uhr verwechseln ? Gdata 2011 vorzustellen erscheint mir angesichts kaum ersichtlichen Neuerungen ausser dem Skin eher das "17 Uhr Krawall und Remmidemmi" zu sein wink.gif


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post

60 Seiten V  « < 3 4 5 6 7 > » 
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 13.05.2025, 14:19
Impressum