![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#661
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection ![]() |
Ich wollte ein Windows Update installieren. Dazu war ein Neustart nötig. Beim Neustart hägt sich PC auf. Meldung: Windows Updates werden konfiguriert.Bitte warten Sie. Bleibt bei 0 % stehen. Kaltstart. Gdata deinstalliert.Funktioniert. VG Habe heute Windows-Updates auf win7x86- und win7x64-Images gemacht, die seit Oktober keine Updates mehr gesehen haben. Keine Probleme mit der G Data-Beta. Gutgehn, Ford -------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#662
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.462 Mitglied seit: 26.03.2007 Wohnort: Mannheim Mitglieds-Nr.: 5.972 Betriebssystem: W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit Virenscanner: BD2014/ F-Secure2014 Firewall: BD2014/ F-Secure2014 ![]() |
HI,
was mir bei der derzeitigen RC auffällt, das gewisse Seiten auf denen malware ist (zb beim testen der malwaredomainlist) keine Details zu den Viren angezeigt werden. Es steht lediglich da, das die Seite eine infizierte Datei enthält und der Zugriff geblockt wird. Eigentlich so wie man die Geblocktseite von GData kennt nur eben das die Viren nicht dabei stehen. Siehe auch meinen Anhang. Und dabei wiederrum fällt mir auf, das NUR wenn solche Seiten geblockt werden, 2 Popup Fenster vom Antivirus kommen, jedoch auch ohne Vireninfo sondern auch nur welche Seite geblockt wird. Finde ich komisch. Wenns wiederrum ne seite ist auf der die Vireninfos stehen (Engine A bzw Engine B) da gibts nur 1 Popup vom Antivirus. ich konnte es zb auf der Seite so nachvollziehen (das was ich oben geschrieben habe und was auch im Screenshot zu sehn ist) "w.w.w. pozemk.com/ctxt/exe.exe" Hat da jemand oder Gdata vll nähere Infos? Dann muss ich, zumindest bei mir sagen, das die Firewall deutlich speed wegnimmt. Wenn ich Gdata ohne Firewall installiere geht der Seitenaufbau im Internet, allgemein das surfen wesentlich schneller und flüssiger. Sytem: WinVista32 SP2, Athlon II X3 435 3x 2,9 GHz, ATI 3850 HD, 2GB Ram Gruss an alle Der Beitrag wurde von chris30duew bearbeitet: 05.04.2010, 23:10
Angehängte Datei(en)
|
|
|
![]()
Beitrag
#663
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 ![]() |
HI, was mir bei der derzeitigen RC auffällt, das gewisse Seiten auf denen malware ist (zb beim testen der malwaredomainlist) keine Details zu den Viren angezeigt werden. Es steht lediglich da, das die Seite eine infizierte Datei enthält und der Zugriff geblockt wird. Eigentlich so wie man die Geblocktseite von GData kennt nur eben das die Viren nicht dabei stehen. Siehe auch meinen Anhang. Und dabei wiederrum fällt mir auf, das NUR wenn solche Seiten geblockt werden, 2 Popup Fenster vom Antivirus kommen, jedoch auch ohne Vireninfo sondern auch nur welche Seite geblockt wird. Finde ich komisch. Wenns wiederrum ne seite ist auf der die Vireninfos stehen (Engine A bzw Engine B) da gibts nur 1 Popup vom Antivirus. ich konnte es zb auf der Seite so nachvollziehen (das was ich oben geschrieben habe und was auch im Screenshot zu sehn ist) "w.w.w. pozemk.com/ctxt/exe.exe" Hat da jemand oder Gdata vll nähere Infos? Dann muss ich, zumindest bei mir sagen, das die Firewall deutlich speed wegnimmt. Wenn ich Gdata ohne Firewall installiere geht der Seitenaufbau im Internet, allgemein das surfen wesentlich schneller und flüssiger. Sytem: WinVista32 SP2, Athlon II X3 435 3x 2,9 GHz, ATI 3850 HD, 2GB Ram Gruss an alle Wird ein Malwarefund per http eigentlich im Protokoll angezeigt? Bei mir jedenfalls nicht. Ist das ein normales Verhalten ? VG Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 05.04.2010, 23:23 |
|
|
![]()
Beitrag
#664
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Das mit den doppelten Popups wurde bereits weiter vorne erwähnt. Soweit ich beobachtet habe, tritt das Problem immer dann auf, wenn G Data über eine Signatur Malware findet und die Website zusätzlich noch über die integrierte Blacklist (neu in 2011) beanstandet wird.
@ ciacomo Bei mir wird nur ein Protokolleintrag erstellt, wenn etwas über die Engines gefunden wird. Bei Seiten auf der Blacklist gibt es keinen Eintrag dazu. Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 05.04.2010, 23:28 |
|
|
![]()
Beitrag
#665
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.462 Mitglied seit: 26.03.2007 Wohnort: Mannheim Mitglieds-Nr.: 5.972 Betriebssystem: W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit Virenscanner: BD2014/ F-Secure2014 Firewall: BD2014/ F-Secure2014 ![]() |
richtig ist mir auch aufgefallen. Bei den funden ohne Virenkennung, wird kein Eintrag im Protokoll erstellt.
@markus17 danke. Wusste nicht das Gdata 2011 eine Blacklist hat für entsprechende Seiten. Das könnte vll die neue Cloud Komponente sein. Immerhin, bei der guten Signaturerkennung, wenn man doch noch wie Avira oder TrendMirco auch Seiten blocken kann ohne das der Scanner ne Signatur hat wird die Sicherheit weiter steigen. Den Rest macht dann vll noch der BB (dem ich allerdings noch immer nicht traue). Es bleiben einfach zu viele Daten übrig die schädlich sein können und es wird nicht immer alles in quarantäne verschoben was angegeben wird/ wurde |
|
|
![]()
Beitrag
#666
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
ZITAT Das könnte vll die neue Cloud Komponente sein. So sollte es sein, ja. ^^ Ich vermisse eigentlich nur noch die Option, selber infizierte Webseiten zu melden. Hat von euch schon jemand die BootCD getestet? Ich habe gerade eine gebrannt, werde sie aber heute nicht mehr testen. ![]() Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 06.04.2010, 00:01 |
|
|
![]()
Beitrag
#667
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 111 Mitglied seit: 22.05.2005 Mitglieds-Nr.: 2.773 Betriebssystem: Windows 10 - x64 Virenscanner: GDATA TP 25 ![]() |
Guten Morgen zusammen,
habe mir die Trial-Version Corel VideoStudio Pro X3 direkt von der Corel-Seite heruntergeladen (~635 MB). Nach dem Download springt der Wächter nach etwa 30 Sekunden an und bringt folgende Meldung: ![]() Fehlalarm? Gruß tmas |
|
|
![]()
Beitrag
#668
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 ![]() |
1. Virenwächter hat angeschlagen.
Leider keinerlei Infos im Protokoll. Betaversion 67. 2. Neue Version von TI ( 7046) installiert. Wenn das Programmhauptfenster aufgeht, bleibt es ca. 10 sek. leer bis der Inhalt erscheint. Mit Gdata 2010 sofort verfügbar. Denke nicht, das es an Acronis liegt. Ohne AV oder mit NIS oder KIS ist der Inhalt sofort beim Start der Programmhauptfensters verfügbar. VG Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 06.04.2010, 13:49
Angehängte Datei(en)
|
|
|
![]()
Beitrag
#669
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 ![]() |
Wie funktioniert eigentlich diese Fingerprinttechnologie?
Habe mehrere Scanns gemacht. 1. scann 56min 2. Scann 6 min 3. Scann 115 min Vor dem 3 Scann habe ich alle Fotoordner geöffnet. Die ja zuvor mitgescannt wurden. Doch beim 3 Scann hat sich der Scanner fast ausschliesslich mit diesen Bilderordnern aufgehalten. Innerhalb dieser 3 scanns wurden keine Signaturen neu geladen. VG |
|
|
![]()
Beitrag
#670
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection ![]() |
Wie funktioniert eigentlich diese Fingerprinttechnologie? Habe mehrere Scanns gemacht. 1. scann 56min 2. Scann 6 min 3. Scann 115 min Vor dem 3 Scann habe ich alle Fotoordner geöffnet. Die ja zuvor mitgescannt wurden. Doch beim 3 Scann hat sich der Scanner fast ausschliesslich mit diesen Bilderordnern aufgehalten. Innerhalb dieser 3 scanns wurden keine Signaturen neu geladen. VG Hast Du nach dem zweiten Scan eventuell die Optionen geändert? Gruß Ford Prefect -------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#671
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#672
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 ![]() |
Wie funktioniert eigentlich diese Fingerprinttechnologie? Habe mehrere Scanns gemacht. 1. scann 56min 2. Scann 6 min 3. Scann 115 min Vor dem 3 Scann habe ich alle Fotoordner geöffnet. Die ja zuvor mitgescannt wurden. Doch beim 3 Scann hat sich der Scanner fast ausschliesslich mit diesen Bilderordnern aufgehalten. Innerhalb dieser 3 scanns wurden keine Signaturen neu geladen. VG Hast Du nach dem zweiten Scan eventuell die Optionen geändert? Gruß Ford Prefect Nein keine Veränderung der Optionen. Ausserdem sind alle 4 Kerne fast pausenlos bei 100% VG Es ist doch schon erstaunlich wi viele Ressourcen Gdata frisst. Selbes System mit KIS 2010 gescannt. Scannzeit bei max. Settings 6min. Vieleicht kommt noch ein neues build oder ein RC für Gdata. Ich denke wirklich, weil einige sagen, sie seien mit der Performance von der beta angetan, das es sehr Systemabhänig ist. VG |
|
|
![]()
Beitrag
#673
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
G Data und Kaspersky hängen doch beide so ntfs-streams an die Dateien dran. Können sich die beiden Programme hier in die Quere kommen? Ich meine 115min (G Data) zu 6min (Kaspersky)... so ganz kann das nicht stimmen, außer Kaspersky überspringt diverse Dateitypen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#674
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 ![]() |
G Data und Kaspersky hängen doch beide so ntfs-streams an die Dateien dran. Können sich die beiden Programme hier in die Quere kommen? Ich meine 115min (G Data) zu 6min (Kaspersky)... so ganz kann das nicht stimmen, außer Kaspersky überspringt diverse Dateitypen. in die Quere kommen? Der test wurde auf jeweils eigenen Partitionen gemacht, wo nie Kaspersky bzw Gdata drauf war. der 1. scann mit gdata 56 min der 2. scann mit gdata 6 min denke das das ein normales Verhalten/ Ergebniss ist. Doch was nicht ins Bild passt sind die 115 min. Werde nochmal testen ![]() vg Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 06.04.2010, 19:27 |
|
|
![]()
Beitrag
#675
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Achso, du testest also nicht nur auf einem System. xD Wie hast du denn die Bilder bzw. die Ordner geöffnet? Mit dem Windows Explorer oder einem anderen Tool?
|
|
|
![]()
Beitrag
#676
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 ![]() |
Achso, du testest also nicht nur auf einem System. xD Wie hast du denn die Bilder bzw. die Ordner geöffnet? Mit dem Windows Explorer oder einem anderen Tool? Windows Explorer 3 neue testscanns durchgeführt. 1. 5min ( Foto 1) 2. 3min (Foto 2) 3. 15min (Foto3) zwischen den 3 Scanns lagen keine Signaturupdates Scanneinstellungen- gleich Dateianzahl- identisch Akzeptables Ergeniss, owohl scann 3 wieder nach oben geht. Aber kein Vergleich zu den 115 min von der ersten Testreihe. Was aber immer wieder auffällt, die extrem hohe CPU Auslastung bei / um die 100% aller 4 Kerne Was im Protokolleintrag fehlt: Virensignaturen vom ??????? Kann man keine Datein, Verzeichnisse, Laufwerke vom Komplettscann ausschliessen? Das Acronis Startproblem habe ich auf jeden Fall damit nicgt beheben können. Acronis zu den Wächterausnahmen hinzugefügt. Bei Start von Acronis friert teilweise der Rechner kurz ein und das Programmhauptfenster braucht lange um den Inhalt anzuzeigen. VG Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 06.04.2010, 21:05
Angehängte Datei(en)
|
|
|
![]()
Beitrag
#677
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 208 Mitglied seit: 23.02.2009 Mitglieds-Nr.: 7.386 Betriebssystem: Windows 7 Ultimate x64 Virenscanner: Emsisoft AM 6.5 Firewall: Router ![]() |
So leute,...
nach 6 Tagen hab ich nun endlich wieder Internet... Bei uns war so wies aussieht im Verteilerkasten nen Port abgebrannt -.- Naja aber keine große Veränderung bei mir, trotz neuem Programmupdate keine veränderung der Fehlermeldung... Langsam glaube ich das wird bei mir erst wieder in der Final Version was... Wenn jemandem noch was einfällt kann man es ja mal posten... Gruß Chrizzz -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#678
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection ![]() |
G Data und Kaspersky hängen doch beide so ntfs-streams an die Dateien dran. G Data macht das definitiv nicht. Kaspersky in den letzten Versionen auch nicht mehr. Gruß Ford -------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#679
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1 Mitglied seit: 07.03.2010 Mitglieds-Nr.: 7.970 Betriebssystem: XP Virenscanner: Gdata beta 2011 Firewall: Gdata beta 2011 ![]() |
Ich habe die Beta schon länger auf zwei XP Systemen laufen.
Bis jetzt keine Probleme. Einziges Thema, die hohe Systemlast. Hoffentlich tut sich da noch was, Gruß, Andy |
|
|
![]()
Beitrag
#680
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 ![]() |
Windows Explorer 3 neue testscanns durchgeführt. 1. 5min ( Foto 1) 2. 3min (Foto 2) 3. 15min (Foto3) zwischen den 3 Scanns lagen keine Signaturupdates Scanneinstellungen- gleich Dateianzahl- identisch Akzeptables Ergeniss, owohl scann 3 wieder nach oben geht. Aber kein Vergleich zu den 115 min von der ersten Testreihe. Was aber immer wieder auffällt, die extrem hohe CPU Auslastung bei / um die 100% aller 4 Kerne Was im Protokolleintrag fehlt: Virensignaturen vom ??????? VG Neuen Fullscann heute gemacht. Internet gekappt. Also keine neuen Signaturen. 1.Scann 56 min !!!! 2. Scann 20min !!!! Wobei ich dachte, der Scanner hat sich festgefahren. Blieb ca. 3min bei 91% bei der selben jpg. Datei stehen. 3. Scann 31 min Interessant beim 2 Scann, die Fortschrittsanzeige war bei 7 % und ist dann rückwärts auf 3 % gegangen. Auch beim 3 Sann ging die Fortschrittsanzeige von 3% auf 0% zurück. Es handelt sich bei diesen Testreihen um Komplettscanns des Gesamten Systems aus 2 Internen Platten ( und 5 Partitionen) und einer externen Platte. Was wirklich von mal zu mal schneller oder konstant geht ist der Scann von_ C. Aber auch hier fast permanent 100% Cpu Last. Auch wenn ich den Scann nur mit einer Engine laufen lasse, ist die CPU Auslastung unverändert hoch . So, wie olli mal sagte, ein paar mal einen Scann machen und das system 2-3Tage laufen lassen, dann ein Urteil bilden. Finde da aber keinen nennenswerten Fortschritt, was die Performance angeht. Das einzige was nach einiger Zeit meistens schneller funktioniert, ist das öffnen von Ordnern( Symbole und Vorschaubilder im Ordner werden schneller oder sofort angezeigt- meistens) VG Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 07.04.2010, 13:04 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.07.2025, 10:52 |