![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#61
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 268 Mitglied seit: 08.04.2008 Wohnort: Hannover Mitglieds-Nr.: 6.821 Betriebssystem: Windows 7 Professional Virenscanner: avast! 7 IS Firewall: avast! 7 IS ![]() |
@Ford Prefect
Ich unterscheide da schon zwischen Neuerungen und Verbesserungen. Also für mich gibt es kaum neue Sachen (außer vielleicht der BB). Aber ansonsten gibt es nichts, was es nicht vorher auch schon gab. Also nur Verbesserungen. Da hätte man das eine oder andere noch machen können. Beim Autokauf schaut man ja auch mal nach Extraausstattung ![]() Linkscan/-bewertung, vorallem Spamfilter PlugIn und noch einige Dinge mehr, die ich schon beschrieben habe. Der Beitrag wurde von Gizmo_H bearbeitet: 27.02.2010, 19:02 |
|
|
![]()
Beitrag
#62
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Es handelt sich wieder um Avast und Bitdefender.
![]() *edit* Bei Avast handelt es sich jedoch noch um die 4.8er Version der Engine. In Avast 5 wurde ja anscheinend auch etwas an der Engine verändert und nicht nur an den Features rundherum. Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 27.02.2010, 19:03 |
|
|
![]()
Beitrag
#63
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
ZITAT Also für mich gibt es kaum neue Sachen (außer vielleicht der BB). Aber ansonsten gibt es nichts, was es nicht vorher auch schon gab. Also nur Verbesserungen. Hätte ich das jetzt gesagt würden die Fans doch sicher mittn Stock auf mich losgehen. Genau hier konnte man das schon mit Händen greifen ![]() http://www.rokop-security.de/index.php?s=&...st&p=301819 -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]()
Beitrag
#64
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 474 Mitglied seit: 07.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.419 Betriebssystem: Windows 7 Prof. 64 bit Virenscanner: G-DATA TP Firewall: Fritz!Box 7490 ![]() |
Hallo @ all,
habe mir heute auch die Beta-Version auf den Rechner installiert. Fällt die Boot-CD vollständig weg - oder ist dies nur in der Beta-Version der Fall? Im Sicherheitscenter (OS: Windows XP Professional) wird die Software erkannt. Der Aufbau in Form von Reitern gefällt mir gut. Werde weiter testen. Gruß Eure Estarina |
|
|
![]()
Beitrag
#65
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.794 Mitglied seit: 28.06.2007 Mitglieds-Nr.: 6.287 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: Sandboxie Firewall: NAT|Comodo (HIPS) ![]() |
Gdata wird offenbar mal wieder seinen Anforderungen als GUI-Bastler gerecht.
Der BB ist was die Erkennung angeht bestimmt immer noch drittklassig. Wäre allerdings gut zu wissen, ob das auch auf FPs noch zutrifft, etwa bei BHOs oder Autostart-Einträgen. -------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#66
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
ZITAT Wäre allerdings gut zu wissen, ob das auch auf FPs noch zutrifft, etwa bei BHOs oder Autostart-Einträgen. Derartige Meldungen sind bei mir eigentlich seit der 2010er so gut wie verschwunden. Ich persönlich fand die Meldung bei den Autostarteinträgen allerdings ganz praktisch -> so musste man diverse Programme nicht wieder nachträglich aus dem Autostart entfernen. xD ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#67
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Gdata wird offenbar mal wieder seinen Anforderungen als GUI-Bastler gerecht. Lass das unseren "Ford Prefect" nicht hören. Du wirst automatisch zum gesichtslosen inkompetenten Fanboy von irgendwas..., äh... muss man sich dann aussuchen. OK, habe die Software installiert, festgestellt das die c't in ihrem Editorial immer noch Recht hat... wie lautete es dort?... "G Data zwingt den PC zur Vollbremsung", sah es genauso, also wieder runter damit. Kann ich ehrlich gesagt immer noch nicht verstehen, das Software dieser Qualität auch noch Testsieger von Irgendwas werden kann und noch schlimmer, auch noch verkauft wird. Aber das ist wohl eine Sache der Reklameboys. Wollte @markus17 für seinen Test noch loben. Das ganze ein wenig bebildert, was denn nu alles so passierte auf dem PC, das wäre das i-Tüpfelchen gewesen. -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
Gast_claudia_* |
![]()
Beitrag
#68
|
Gäste ![]() |
Werde morgen oder übermorgen mal testen, aber überzeugt bin ich nicht das mich
das Programm zum Kauf überzeugt. Da fehlt mir so einiges was Kis oder Nis anbietet fürs selbe Geld. Lasse mich aber gerne eine bessern belehren. Schau wir mal. |
|
|
![]()
Beitrag
#69
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
So habe gerade die 2011er Beta auf meinem Win7 64Bit Rechner installiert.
Habe vorher GDATA 2010 deinstalliert und den AVCleaner drüber laufen lassen. Der AVCleaner sollte dringend auch mal überarbeitet werden da er noch recht viel "Datenmüll" zurück lässt. Die Installation der Beta verlief dann ohne Probleme. Wie schon gesagt von den sichtbaren Neuerungen bin ich etwas enttäuscht. Wenn ich ich die GUI von GDATA offen habe sieht manchmal die GUI ohne was zu machen so aus (siehe Bild) wenn es dann von Rot nach Grün oder umgekehrt schaltet ist die Systemauslastung so hoch das ich z.B. hier auch nichts schreiben kann. Wenn ich unten auf das kleine Symbol von GDATA klicke steht da auch Wächter einschalten / Firewall einschalten und in der GUI wird es als "Aktiv" bzw mit "Normaler Sicherheit" angezeigt. Hat noch jemand dieses Problem? Liebe Grüße Der Beitrag wurde von Tiranon bearbeitet: 28.02.2010, 03:21 |
|
|
![]()
Beitrag
#70
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
ZITAT Wenn ich ich die GUI von GDATA offen habe sieht manchmal die GUI ohne was zu machen so aus (siehe Bild) wenn es dann von Rot nach Grün oder umgekehrt schaltet ist die Systemauslastung so hoch das ich z.B. hier auch nichts schreiben kann. Das wäre sicher schon einigen aufgefallen, das liegt nahe das es an deinem System liegen muss und wenn du sagst du hattest vorher erst noch eine anderen Version drauf klingt das für mich nach Resten die jetzt die neue Version beeinträchtigen. Gdata scheint jetzt offenbar mit Problemen zu kämpfen die man Symantec vor 6 Jahren mal nachgesagt hatte. -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]()
Beitrag
#71
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Nach der Deinstallation von GDATA 2010 habe ich wie gesagt den AVCleaner, 1 Klick Wartung von TuneUp und CCleaner benutzt. Da TuneUp und CCleaner beide noch Reste von GDATA gefunden haben sagte ich ja das der AVCleaner mal dringend überarbeitet werden MUSS!!
Liebe Grüße |
|
|
![]()
Beitrag
#72
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 85 Mitglied seit: 19.09.2008 Mitglieds-Nr.: 7.107 Betriebssystem: Vista SP2 Virenscanner: G DATA 2010 Firewall: G DATA 2010 ![]() |
Hi again,
Could you please tell me if there is any English version for this beta version? Thanks in advance. Blue Sea |
|
|
![]()
Beitrag
#73
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 173 Mitglied seit: 05.12.2008 Mitglieds-Nr.: 7.265 Betriebssystem: Win7 Firewall: Win7 FW ![]() |
G Data hat sich positiv entwickelt:
- es hat einen BB, der sicherlich weiterhin optimiert wird - der Scan belastet den PC weniger -Malwareentfernung soll jetzt wesentlich besser sein - konstant (über Jahre) höchste Erkennungsraten -sehr gute Performance |
|
|
![]()
Beitrag
#74
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.910 Mitglied seit: 25.01.2004 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 364 Betriebssystem: Win 11 Virenscanner: Norton 360 Firewall: Router ![]() |
Hi again, Could you please tell me if there is any English version for this beta version? Thanks in advance. Blue Sea In the next week there will be an english version. http://www.rokop-security.de/index.php?s=&...st&p=301916 |
|
|
![]()
Beitrag
#75
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 30 Mitglied seit: 27.01.2010 Mitglieds-Nr.: 7.921 ![]() |
Installation lief schnell und sauber von statten.
Performance da sollte doch noch etwas gearbeitet werden genauso wie am Speicherbedarf. Vor dem install benötigte XP komplett 102MB nach dem install und dem Update knapp 500MB im Ruhezustand. Mit dem PC wäre Arbeiten kaum möglich da der PC nur 256MB hatte. Firewall Rules sind schon vergeben, was für Anfänger ok ist, aber nicht für User die etwas mehr Ahnung haben sollten. Auch das komplette Löschen der Rules brachte keinen Erfolg alle "Standard" Programme gingen einfach ungefragt in Netz. Ich sehe da keinen Vorteil gegenüber der Firewall von XP/Vista oder der von Win7. Die Virenscanner Engine sind sehr gut. Tuning Tool halte ich für überflüssig, es gibt schon mehr als genug davon. |
|
|
![]()
Beitrag
#76
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.517 Mitglied seit: 01.07.2007 Wohnort: in der schönen Pfalz! Mitglieds-Nr.: 6.291 Betriebssystem: macOS 12.0.1 Monterey ![]() |
Hallo an alle Tester,
nachdem ich bei der ersten Installation reichlich Probleme hatte habe ich mein System mit einem Wiederherstellungspunkt zurückgesetzt, so das ich wieder bei GDATA 2010 war. Dann habe ich GDATA 2010 wieder deinstalliert den AVCleaner (der mal Überarbeitet werden muss ![]() Dann kam die Installation der Beta bei der es dieses mal keine Probleme gab und auch da nach lauft die Version 2011 ohne Probleme. Scheinbar mag GDATA keine UMTS-Internetverbindungen. Was mir beim den Scans aufgefallen ist das die CPU-Auslastung zwischen drin über 95% hat und das bei einem Quad-Core Prozessor (Intel Q9450 / 2,66GHz) da sollte wirklich noch etwas dran gearbeitet werden das hier auch nochmal Ressourcen eingespart werden können. Ich bin mir sicher das die Leute aus Bochum das hin bekommen werden ![]() Auch das Surfen über Google Chrome wird merklich verlangsamt, sobald der Webschutz deaktiviert ist geht es wieder gewohnt schnell. Ein PlugIn für WindowsMail und Co hätte ich mir auch sehr gewünscht, vielleicht kommt ja am Ende des Jahres ein etwas größeres Zwischenupdate ![]() Sonst ist mir bisher nichts aufgefallen weitere Berichte folgen. Liebe Grüße Der Beitrag wurde von Tiranon bearbeitet: 28.02.2010, 12:04 |
|
|
![]()
Beitrag
#77
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 209 Mitglied seit: 10.01.2007 Mitglieds-Nr.: 5.715 Betriebssystem: Windows 7 Virenscanner: G Data TotalCare 2011 Firewall: G Data TotalCare 2011 ![]() |
Habe mir die Beta mal unter XP installiert und kann da eigentlich kein Problem feststellen. Das Sicherheitscenter zeigt soweit alles korrekt an und zudem:
@Ford Prefect Ich unterscheide da schon zwischen Neuerungen und Verbesserungen. Also für mich gibt es kaum neue Sachen (außer vielleicht der BB). Aber ansonsten gibt es nichts, was es nicht vorher auch schon gab. Also nur Verbesserungen. Da hätte man das eine oder andere noch machen können. Beim Autokauf schaut man ja auch mal nach Extraausstattung ![]() Linkscan/-bewertung, vorallem Spamfilter PlugIn und noch einige Dinge mehr, die ich schon beschrieben habe. Im Prinzip hast du ja Recht; klar sind Verbesserungen keine Neuerungen. Aber: Warum sollte man das Rad neu erfinden? ![]() Ich denke nach dem enormen Fortschritt von 2009 auf 2010 ist eine große Neuerung für 2011 doch gut, oder nicht? Was sollte sone Linkbewertung denn zusätzlich bringen? Man kann da an der Stelle ja mehrere Wege einschlagen wie ich meine: entweder Linkbewertung oder es werden böse Seiten vom System aus geblockt und wenn ich markus17 glauben darf, dann werden Seiten, die schädlichen Inhalt haben, schon beim Aufrufen geblockt. Werde ich mir aber nachher nochmal selber anschauen.... Gdata wird offenbar mal wieder seinen Anforderungen als GUI-Bastler gerecht. Der BB ist was die Erkennung angeht bestimmt immer noch drittklassig. Wäre allerdings gut zu wissen, ob das auch auf FPs noch zutrifft, etwa bei BHOs oder Autostart-Einträgen. Bestimmt... Wie sagt man? Probieren geht über studieren?!? Lass das unseren "Ford Prefect" nicht hören. Du wirst automatisch zum gesichtslosen inkompetenten Fanboy von irgendwas..., äh... muss man sich dann aussuchen. OK, habe die Software installiert, festgestellt das die c't in ihrem Editorial immer noch Recht hat... wie lautete es dort?... "G Data zwingt den PC zur Vollbremsung", sah es genauso, also wieder runter damit. Kann ich ehrlich gesagt immer noch nicht verstehen, das Software dieser Qualität auch noch Testsieger von Irgendwas werden kann und noch schlimmer, auch noch verkauft wird. Aber das ist wohl eine Sache der Reklameboys. Wollte @markus17 für seinen Test noch loben. Das ganze ein wenig bebildert, was denn nu alles so passierte auf dem PC, das wäre das i-Tüpfelchen gewesen. Wo hattest du das Vollbremsungs-Erlebnis denn? ![]() Habe die 2011er jetzt seit 2-3 Stunden oder so drauf und ich hatte da noch kein Brems-Erlebnis... -------------------- Wer im Leben kämpft, wird öfters mal verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon längst verloren. |
|
|
![]()
Beitrag
#78
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
@Shodo
Auf schwächeren PC bzw. in einer VM merkt man die Unterschiede deutlich wenn man neue Prozesse wie zb. den Browser öffnet , da wirkt Gdata wirklich wie eine Handbremse wenn man das auf anderen Maschinen vergleicht. -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]()
Beitrag
#79
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Firewall Rules sind schon vergeben, was für Anfänger ok ist, aber nicht für User die etwas mehr Ahnung haben sollten. Auch das komplette Löschen der Rules brachte keinen Erfolg alle "Standard" Programme gingen einfach ungefragt in Netz. Ich sehe da keinen Vorteil gegenüber der Firewall von XP/Vista oder der von Win7. Den Autopilot hast du aber deaktiviert, oder? ![]() ZITAT Fällt die Boot-CD vollständig weg - oder ist dies nur in der Beta-Version der Fall? Die ist sicher nur herausgenommen worden, damit man nicht bei jeder neuen Beta-Version 300MB downloaden muss. ZITAT @markus17 für seinen Test noch loben. Das ganze ein wenig bebildert, was denn nu alles so passierte auf dem PC, das wäre das i-Tüpfelchen gewesen. Ich geb es zu, ich war zu faul zum Screenshots machen. xD ... Ich werde bei Gelegenheit ein paar nachreichen. ^^ Bezüglich der Meldung vom Verhaltensblocker, bei einer vom Virenscanner erkannten Datei: ![]() ZITAT Was mir beim den Scans aufgefallen ist das die CPU-Auslastung zwischen drin über 95% hat und das bei einem Quad-Core Prozessor (Intel Q9450 / 2,66GHz) da sollte wirklich noch etwas dran gearbeitet werden das hier auch nochmal Ressourcen eingespart werden können. Ich bin mir sicher das die Leute aus Bochum das hin bekommen werden thumbup.gif Bis jetzt wurde immer kritisiert, dass G Data nur einen Core ausgelastet hat und seit G Data Multicoresysteme unterstützt wird anders herum gemeckert. ^^ Wer neben einem Scan produktiv arbeiten will, der sollte einfach die entsprechende Option beim Scan anhaken. Beim ersten Scan kann es dann natürlich dauern. ZITAT Was sollte sone Linkbewertung denn zusätzlich bringen? Damit war sicher eine Entwicklung Richtung WOT, usw. gemeint. Schädliche Webseiten werden nur geblockt, wenn die darauf vorhandene Malware erkannt wird. Mit einer Linkbewertung könnten die User selber Websites bewerten. |
|
|
![]()
Beitrag
#80
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 268 Mitglied seit: 08.04.2008 Wohnort: Hannover Mitglieds-Nr.: 6.821 Betriebssystem: Windows 7 Professional Virenscanner: avast! 7 IS Firewall: avast! 7 IS ![]() |
@Shodo
Das hat mit dem "das Rad neu erfinden" nicht zu tun. Die sollen nichts neu erfinden, sondern neues (was es woanders evtl schon gibt) mit einbauen. Da gibt es so einiges was man machen hätte können, um ein Rundumschutz zu bekommen. Meine Aufzählung waren ja auch nur Beispiele. Ich finde man sollte sich auf Sicherheit konzentrieren und nicht sowas wie PC Tuner usw. Den brauche ich da nicht unbedingt. Die Linkbewertung ist da doch schon was anderes, weil ich da schon bevor ich auf die Seite gehe, mitbekomme, dass sie schlecht ist. WOT ist da schon recht gut. Ausserdem finde ich sowas wie den Identitätsschutz von Norton super. Gebe dir allerdings Recht, von der 2009er Version auf die 2010er Version war ein Quantensprung und überfällig gewesen. Da hatte sich echt viel (positives) getan. PS: Das Problem im Sicherheitscenter gibt es erst ab Windows Vista. In XP gab es keine Unterscheidung zwischen AV und AntiSpyware Der Beitrag wurde von Gizmo_H bearbeitet: 28.02.2010, 15:06 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.07.2025, 06:05 |