Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

60 Seiten V  « < 22 23 24 25 26 > »   
Reply to this topicStart new topic
> G Data Beta-Test, G Data TotalCare 2011 im Beta-Test
SLE
Beitrag 24.03.2010, 19:37
Beitrag #461



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(Virusscanner @ 24.03.2010, 19:34) *
Emsi's verhaltensbasierter Blocker scheint schneller zu sein als der BB von GData. Zumindest schlägt jeweils Emsi an, während GData ruhig bleibt.


Geht das detaillierter? Würde der von GData denn anschlagen, wenn der von EMSI deaktiviert ist? whistling.gif


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 24.03.2010, 19:40
Beitrag #462



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Das Update verlief bei mir auch problemlos. Leider hatte ich gleich beim Aufrufen vom Firefox wieder das Problem bei "forum.geizhals.at" und bei Facebook, dass der Firefox nur die Meldung "Seiten-Ladefehler" ausgab. Yahoo! Mail habe ich auch geöffnet, das wurde wiederum ordnungsgemäß geladen. Also irgendwie hakt es bei mir noch etwas... confused.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 24.03.2010, 19:45
Beitrag #463



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



Das Update verlief bei mir auch problemlos. Mit Google Chrome (5.0.342.5 Dev.) hatte ich bisher auch noch keine Probleme.

Macht weiter so GDATA! thumbup.gif

Liebe Grüße
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aasblume
Beitrag 24.03.2010, 19:55
Beitrag #464



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.480
Mitglied seit: 15.10.2008
Wohnort: Schmitten
Mitglieds-Nr.: 7.176

Betriebssystem:
windows8 x64
Virenscanner:
...Windows
Firewall:
...Windows



Die Frage hat hier bestimmt schon mal jemand gestellt/beantwortet, aber ich mache es mir mal sehr bequem:

Wie ist das bei GData überhaupt noch mal. Kommt die 2011er auch automatisch über das Programupdate "über" die 2010er?
Ich habe jetzt schon öfter von April im Laden gehört. Gibt es da auch schon eine Zahl zwischen 1 und 30 dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tmas
Beitrag 24.03.2010, 19:56
Beitrag #465



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitglied seit: 22.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.773

Betriebssystem:
Windows 10 - x64
Virenscanner:
GDATA TP 25



Update wurde bei mir auch problemlos installiert. Die Amazon-Vorhördateien sind bei mir mittlerweile ohne nennenswerte Verzögerung aufrufbar. Was mir auffällt - wenn ich das Popup-Fenster schließe läuft die Musik noch eine knappe Sekunde weiter obwohl das Fenster schon geschlossen ist. Wahrscheinlich noch der Rest der sich im "Zwischenpuffer" von TC2011 befindet. Insgesamt ist der Aufruf von Webseiten schneller geworden. Bei mir haken derzeit auch keine Seiten mehr. Aus meiner Sicht ein gelungenes Update mit spürbarer Performanceverbesserung.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Robby
Beitrag 24.03.2010, 20:04
Beitrag #466



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 103
Mitglied seit: 04.07.2007
Mitglieds-Nr.: 6.297

Betriebssystem:
XP Prof. Windows 7
Virenscanner:
KIS2010,GData Total Care
Firewall:
KIS2010,GData Total Care



Hallo,
neustes Update auch bei mir Vista 32 bit problemlos !! thumbup.gif
Gefühlter Geschwindigkeitsgewinn beim surfen, kann aber auch nur eingebildet sein
Gruß an alle
Robby
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ricolino
Beitrag 24.03.2010, 20:07
Beitrag #467



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 89
Mitglied seit: 29.03.2009
Wohnort: Kelsterbach
Mitglieds-Nr.: 7.471

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Bitdefender 2019
Firewall:
Bitdefender 2019



ZITAT(Aasblume @ 24.03.2010, 19:54) *
Die Frage hat hier bestimmt schon mal jemand gestellt/beantwortet, aber ich mache es mir mal sehr bequem:

Wie ist das bei GData überhaupt noch mal. Kommt die 2011er auch automatisch über das Programupdate "über" die 2010er?
Ich habe jetzt schon öfter von April im Laden gehört. Gibt es da auch schon eine Zahl zwischen 1 und 30 dazu?

Hallo laut Amazon Website ist der Erscheinungstermin am 16.4.2010. Du kannst Du dir dann bei Erscheinen die Aktuelle Version von der G-Data Website runter laden Alte Version Deinstallieren neue installieren und alte Zugangsdaten eingeben. Grüße Ricolino
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 24.03.2010, 20:10
Beitrag #468



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



ZITAT(SebastianLE @ 24.03.2010, 19:36) *
Geht das detaillierter? Würde der von GData denn anschlagen, wenn der von EMSI deaktiviert ist? whistling.gif


Ich habe schon weiter vorn im Thread geschrieben, dass der BB von GData nicht so wirklich vertrauenswürdig ist, weil er deutlich weniger häufig anschlägt, als der von Emsi. Manchmal ist es OK, weil Emsi eine eigentlich ungefährliche Applikation meldet, GData da aber ruhig bleibt. As of now, würde ich GData's BB alleine nicht vertrauen. Er meldet tatsächlich nicht so regelmässig, wie es Emsi tut.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 24.03.2010, 20:18
Beitrag #469



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



So, das Update lief schonmal ohne Probleme. Der Rechner startete auch ohne Probleme wieder neu.

Ich teste jetzt mal ein paar Websites.

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aasblume
Beitrag 24.03.2010, 20:30
Beitrag #470



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.480
Mitglied seit: 15.10.2008
Wohnort: Schmitten
Mitglieds-Nr.: 7.176

Betriebssystem:
windows8 x64
Virenscanner:
...Windows
Firewall:
...Windows



@Ricolino

Besten Dank für die Info, also so Mitte des Monats notworthy.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GeProtector
Beitrag 24.03.2010, 21:05
Beitrag #471



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 122
Mitglied seit: 23.08.2005
Mitglieds-Nr.: 3.450

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
ESET Internet Security
Firewall:
ESET Internet Security



So, nach dem Update gibs wieder probleme mit Flashseiten bei mir. Erst wenn ich den HPPT-Scanner deaktiviere geht es wieder. (Endlose ladeschleife, nicht klickbar)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 24.03.2010, 21:32
Beitrag #472



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



ZITAT(Virusscanner @ 24.03.2010, 20:09) *
Ich habe schon weiter vorn im Thread geschrieben, dass der BB von GData nicht so wirklich vertrauenswürdig ist, weil er deutlich weniger häufig anschlägt, als der von Emsi. Manchmal ist es OK, weil Emsi eine eigentlich ungefährliche Applikation meldet, GData da aber ruhig bleibt. As of now, würde ich GData's BB alleine nicht vertrauen. Er meldet tatsächlich nicht so regelmässig, wie es Emsi tut.


Also wenn man immer wieder mal testet, dann schlägt der BB von G Data um einiges öfter an, als der von der 2010er. Alles blockt er natürlich nicht und natürlich gibts auch noch ein paar Dinge, die verbessert werden können. (z.B. Bereinigung der Registry) Ich finde aber, dass er eine sehr gute Ergänzung zur signaturenbasierenden Erkennung von G Data ist. smile.gif z.B. die ganzen Zeus-Dinger werden 100% geblockt und auch bei diversen anderen Samples schlägt er immer wieder an. Leider nicht immer mit Erfolg. A-Squared ist hier sicher empfindlicher.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 24.03.2010, 21:38
Beitrag #473



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



ZITAT(GeProtector @ 24.03.2010, 21:04) *
So, nach dem Update gibs wieder probleme mit Flashseiten bei mir. Erst wenn ich den HPPT-Scanner deaktiviere geht es wieder. (Endlose ladeschleife, nicht klickbar)



Hast du mal ein Link für mich?

Die hier sonst angesprochenen Seiten laufen alle bei mir problemos und flott. Probeleme mit der AVKProxy habe ich auch nicht mehr. Die Perfomance ist jetzt wieder auf dem Niveau der Version 2010. Von "rasanten Scans" kann aber noch keine Rede sein. wink.gif

Die Beta läuft bei mir echt gut.

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 24.03.2010, 23:30
Beitrag #474



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



ZITAT(markus17 @ 24.03.2010, 21:31) *
Also wenn man immer wieder mal testet, dann schlägt der BB von G Data um einiges öfter an, als der von der 2010er. Alles blockt er natürlich nicht und natürlich gibts auch noch ein paar Dinge, die verbessert werden können. (z.B. Bereinigung der Registry) Ich finde aber, dass er eine sehr gute Ergänzung zur signaturenbasierenden Erkennung von G Data ist. smile.gif z.B. die ganzen Zeus-Dinger werden 100% geblockt und auch bei diversen anderen Samples schlägt er immer wieder an. Leider nicht immer mit Erfolg. A-Squared ist hier sicher empfindlicher.


Dass die 2010er einen BB hat, wurde mir erst bewusst, als der Test der 2011er Beta begann und darüber diskutiert wurde. Ich hab das Häkchen vor dem "Verhaltensblocker" zwar schon innerhalb der Suite hie und da gesehen. Um aber ehrlich zu sein, hat der BB der 2010er nicht ein einziges Mal angeschlagen! Von daher könnte man auch sagen, der BB in der 2010er war gar nicht präsent. Aber wie vorhin angedeutet, auf Emsi würde ich zur Zeit nicht verzichten wollen. Beim BB muss sich GData wirklich noch ins Zeug legen, damit das was wirklich ernst zu nehmendes wird. Ich kann ihm nach wie vor ziemlich wenig abgewinnen, insbesondere im A/B-Vergleich mit anderen BB.

So sehr ich GData zugeneigt bin, so sehr muss ich auch die Punkte kritisieren, in denen sie z.T. gewaltig hinterher hinken. Dies nur aus dem Grund, dass sich da etwas tut und sich die Situation sehr zu Gunsten von GData neigt.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 24.03.2010, 23:38
Beitrag #475



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



ZITAT
Um aber ehrlich zu sein, hat der BB der 2010er nicht ein einziges Mal angeschlagen!

Soll er ja auch nur, wenn Malware aktiv wird und sonst nicht. Wenn du den V-Total-Thread verfolgst, dann siehst du, dass auch der BB in der 2010er in der Vergangenheit angeschlagen hat, allerdings war die Erkennungsleistung sehr bescheiden. ^^
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 24.03.2010, 23:42
Beitrag #476



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



ZITAT(Virusscanner @ 24.03.2010, 23:29) *
So sehr ich GData zugeneigt bin, so sehr muss ich auch die Punkte kritisieren, in denen sie z.T. gewaltig hinterher hinken. Dies nur aus dem Grund, dass sich da etwas tut und sich die Situation sehr zu Gunsten von GData neigt.


Da kann ich nur 100% zustimmen!

Ich hoffe ja noch das Ende 2010 vielleicht noch ein größeres Zwischenupdate kommt das etwas auf die Userwünsche eingeht (z.B. Spam/kein Spam PlugIn)

Liebe Grüsse
Go to the top of the page
 
+Quote Post
chris30duew
Beitrag 24.03.2010, 23:46
Beitrag #477



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.462
Mitglied seit: 26.03.2007
Wohnort: Mannheim
Mitglieds-Nr.: 5.972

Betriebssystem:
W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit
Virenscanner:
BD2014/ F-Secure2014
Firewall:
BD2014/ F-Secure2014



@markus
da ja der BB laut Gdata@rokop in diesem update weiter verbessert wurde, hast du vll samples oder interesse diesen mal erneut zu testen? evtl mit samples bei denen vor dem update der BB noch nicht anschlug oder nicht alles entfernte? Da Du ja der hier bist, der ja den BB am ausgiebisten bisher unter der Lupe hatte dachte ich frag mal rolleyes.gif

Chris
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 24.03.2010, 23:52
Beitrag #478



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



Ich hab gerade eben in ersten Tests bereits Verbesserungen bei der Entfernung von Malware durch den BB feststellen können.
Hatte da ein Sample (welches auch an G Data ging), bei dem in der vorherigen Version ein paar Dateien nicht vom BB entfernt wurden. Das wurde jetzt offenbar verbessert thumbup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
galway
Beitrag 25.03.2010, 08:26
Beitrag #479



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 295
Mitglied seit: 02.03.2009
Mitglieds-Nr.: 7.406

Betriebssystem:
Win7 x64 / Win 10 Pro x64
Virenscanner:
GDATA IS/AV, andere
Firewall:
Router, Windows Firewall



Moin,

habe das Update jetzt auch drauf (XP x86 undWin7 x64), Installation normal; unter Firefox 3.6.2 und 3.7pre keine Probleme mehr, einige (vereinzelte) mit Flash und/oder jpegs überladene Seiten laden immer noch spürbar langsamer als ohne http-scan, aber da ist jetzt in etwa die Performance der 2010er erreicht. Beim Scannen (gesamter PC / einzelne Ordner) geht die Systemauslastung nicht mehr so hoch, auch ist das Arbeiten nebenbei deutlich besser geworden, wobei die 2010er unter XP x86 vielleicht noch minimal vor der Beta liegt, bei Win7 x64 gleich auf.

@G DATA@rokop:

das Problem mit der Systemauslastung bei den Avast-Updates haben ja doch recht viele Tester (bzw. tritt ja auch unter der 2010-Version auf): gibt es da Lösungen bzw. Ansätze?

Gruß,

galway.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 25.03.2010, 08:26
Beitrag #480



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Moin zusammen,

Vorab:Die Beta läuft bei mir problemlos.
Aber: Surfe ich mit Opera, so nervt GData mit dem "Download wird geprüft"- Fenster in der rechten unteren Ecke. Und das auch bei nicht so grafiklastigen Seiten wie dem Forum hier. Das läuft mit der 2010 geschmeidiger. Auch von der Scangeschwindigkeit bin ich etwas enttäuscht. Eine wirkliche Beschleunigung des Scans im Vergleich zur Version 2010 kann ich nicht bemerken.

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post

60 Seiten V  « < 22 23 24 25 26 > » 
Reply to this topicStart new topic
7 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 7 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 17.05.2025, 00:24
Impressum