Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

60 Seiten V  « < 20 21 22 23 24 > »   
Reply to this topicStart new topic
> G Data Beta-Test, G Data TotalCare 2011 im Beta-Test
Virusscanner
Beitrag 21.03.2010, 13:40
Beitrag #421



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



ZITAT(ciacomo @ 21.03.2010, 09:57) *
Kann den die starke CPU Auslastung bei einem Full Scann ( Steckenweise alle 4Kerne ) "schädlich" für den Prozessor - PC sein?
Weil er da am Limit arbeitet.

Danke
VG Ciacomo


Ein Prozessor "throttelt" sowieso von selbst runter, wenn's ihm zu heiss wird. Das heisst, die Leistung sackt zusammen was ihn letztendlich vor dem Hitzetod bewahrt. Insofern gibt's da keinerlei begründete Sorgen. Ich kenne Leute, die haben noch alte Celerons im Einsatz, die nahezu chronisch auf 100% laufen. Keiner davon ist bisher abgelegen.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brumser
Beitrag 21.03.2010, 14:00
Beitrag #422



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 77
Mitglied seit: 20.04.2008
Mitglieds-Nr.: 6.840

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Norton 360 Premium
Firewall:
Norton 360 Premium



Okay aktuelle BETA wieder installiert gehabt, Update installiert. Verlief ohne größere Probleme. Allerdings empfinde ich GDATA 2011 Performancemässig immer noch im Verhältnis zu Mitberwerber Produkten für zu schwach. Das System wird mir merklich zu viel ausgebremst. Auch der Webfilter ist mir persöhnlich immer noch zu lahm. Es passiert mit unter immer noch das eine Seite zweimal geladen werden muss, bis diese sich aufgebaut hat, was mich persöhnlich ziemlich nervt. Auch passiert es das Seiten mit vielen Bildern nur zur Hälfte geladen werden und die fehlenden Bilder erst im zweiten durchlauf dargestellt werden. Passiert bei mir ziemlich oft wenn ich mir Themen bei www.drehscheibe-online.de anschaue.

Das Problem beim Updaten der Avast-Engine kann ich bestätigen, der Rechner friert mitunter für ein paar Sekunden komplett ein und die Prozessor Last ist bei 100%.

@GData @ rokop

Habe nen "AMD 64 x2 6000" mit 4GB RAM, Windows 7 x64
Vielleicht hilft es euch ja ein bisschen weiter.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ricolino
Beitrag 21.03.2010, 14:16
Beitrag #423



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 89
Mitglied seit: 29.03.2009
Wohnort: Kelsterbach
Mitglieds-Nr.: 7.471

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Bitdefender 2019
Firewall:
Bitdefender 2019



Hallo wir wissen ja nicht wann genau die GIS 2011 im April erscheint Anfang Mitte oder gar am Ende.Vielleicht gibt es bisdahin noch ein Betaupdate woh die restlichen Fehler behoben werden. Ich Denke mal bis zur finalen Version Läuft G-Data richtig rund. Grüße Ricolino
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virenwächter
Beitrag 21.03.2010, 15:09
Beitrag #424



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 180
Mitglied seit: 24.07.2007
Mitglieds-Nr.: 6.324



So nun habe ich mich auch dazu hinreißen lassen die Beta zu installieren:
1. Mein erster Eindruck: nervig
Zuerst die alte Version deinstallieren - Neustart
im abgesicherten Modus den AVKCleaner ausführen- Neustart
Die neue Version installieren - Neustart
Programm-Update ausführen - Neustart

Beim Installieren der Version 2011 überprüft der Installer, ob eine aktuelle Version verfügbar ist und trotzdem findet er kein Programm-Update, weshalb ich erst die alte 2011 installieren muss um nach dem Programm-Update erneut einen Neustart ausführen zu müssen.
Wofür gibt es denn beim Installieren die Suche nach einer neuen Programm-Version?
Vier Neustarts sind ehrlich gesagt ein bisschen zu viel des "Guten".

2. Der Tuner lernt noch Deutsch:
"Als Folge wiederholter Lesefehler kann sehr langsamer PIO-Modus aktiviert worden sein." ... der sehr langsame...

"Entfernt DDE-Befehle, die nicht existente Dateien referenzieren" Äh, wo brennt's?

"Entfernt Verweise auf nicht existente für automatischen Start konfigurierte Dateien." Warum wird nicht einfach geschrieben, dass beim Hochfahren des Rechners verwendete , leere Dateien/Verweise gelöscht werden.

3. Vista und Windows 7 benutzen UAC, aber warum habe ich auch unter Win XP das Schutzschild abgebildet. Das sorgt nur für Verwirrung und wird die Hotline belasten.

4. GDATA wirbt damit, dass die neue Software schneller etc. geworden ist.
Wenn ich auf die GDATA-Homepage gehe, dann gibt es einen Leitfaden, der mich zum für mich passenden Produkt bringt. Warum gibt es keine Fragedialoge, welche die Software schon einrichten und somit GDATA auch benutzerfreundlicher machen.
http://www.gdata.de/onlineshop/produktberater.html

Hintergrund: Vor einigen Tagen war ich im MediaMarkt und in der Softwareabteilung sind mir zwei Männer aufgefallen, die offensichtlich bei der Wahl der Antivirensoftware überfordert waren. Computerbild schreibt zwar: Software A ist gut, aber über die Benutzerfreundlichkeit wird kein Wort verloren. Wenn sich nun ein Computerbild-Leser die Software kauft, wird er enttäuscht sein. Die Erkennungsleistung ist zwar gut, aber das bringt nichts, wenn die Software falsch eingestellt ist. Bei GDATA sind die Optionen(im Gegensatz zu Norton/Kaspersky) eingeschränkt, aber wofür ist der E-Mail-Schutz standardmäßig aktiviert, wenn ich bei der Installation Anti-Spam deaktiviert habe und meine Mails per Browser abrufe?
Hier könnte GDATA mit einer benutzerdefinierten Einrichtung punkten. Dann hätte man den beiden Männern auch GDATA uneingeschränkt empfehlen können, weil die Software eine gute Erkennungsleistung liefert und nicht gleichzeitig mit einem Einstellungsmarathon nervt.
Jedes Jahr kommt eine neue
Go to the top of the page
 
+Quote Post
TH3.BUG
Beitrag 21.03.2010, 15:44
Beitrag #425



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 81
Mitglied seit: 17.03.2007
Wohnort: Bielefeld
Mitglieds-Nr.: 5.945

Betriebssystem:
Win7 HP x64 / Ubuntu
Virenscanner:
G-Data IS
Firewall:
Fritz!Box, G-Data



Was mich an der aktuellen Beta noch stört, ist folgendes Problem:

Scheinbar verzögert (blockt) TC nach dem Systemstart alle Internetzugriffe, bis TC komplett initialisiert und die neusten Signaturen geladen sind.
Das ist ja soweit auch sinnvoll, nur leider ergeben sich daraus einige Probleme.
Zum einen funktioniert Valve Steam nicht mehr richtig (Weil Steam merkt, dass eine Verbindung besteht und somit nicht in den Offlinemodus schaltet, die Verbindung aber bis zum TimeOut verzögert wird).
Zudem wird der Systemstart bei mir unglaublich ausgebremst, da bei mir viele Programme versuchen mit dem Internet zu verbinden, der Zugriff jedoch verzögert wird und die Programme in der Zeit in einer Dauerschleife hängen bleiben

-> System ist die ersten ~2min nicht nutzbar!


Der Beitrag wurde von TH3.BUG bearbeitet: 21.03.2010, 15:48
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hwfx
Beitrag 21.03.2010, 16:14
Beitrag #426



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 103
Mitglied seit: 18.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.963



Habe gerade einen Videostream im Firefox laufen und will nebenbei mit Photoshop arbeiten. Vorher ging das ohne Probleme. Bei der aktuellen BETA ist die CPU Auslastung jedoch fast konstant bei 100%.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 21.03.2010, 16:36
Beitrag #427



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Also Performanceprobleme habe ich jetzt eigentlich keine, nur beim Webfilter also beim Seitenaufbau hakt es manchmal (Timeouts, unvollständige Websites ... z.B. Facebook). Hast du einen Link zum Stream, wo das Problem auftritt?

Dass ein Update läuft bemerke ich auch nicht, allerdings sieht man im Taskmanager, dass ein Core (von meinem Q9550) zeitweise auf Vollast rennt.


*edit*
Gerade getestet:
Amazon Musik Downloads / Last.fm
Die Hörproben laden nur teilweise oder es kommt (z.B. bei Last.fm) die Fehlermeldung "Problem beim Verbindungsaufbau". Deaktiviert man den http-Scan, flutscht es wieder.
Beispiele:
http://www.lastfm.de/music/Gotthard/_/Moun...+Mama?autostart
http://www.amazon.de/TiK-ToK/dp/B002VV3738...32&sr=301-2

Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 21.03.2010, 17:03
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 22.03.2010, 12:41
Beitrag #428



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.059
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



ZITAT(markus17 @ 21.03.2010, 16:35) *
Also Performanceprobleme habe ich jetzt eigentlich keine, nur beim Webfilter also beim Seitenaufbau hakt es manchmal (Timeouts, unvollständige Websites ... z.B. Facebook). Hast du einen Link zum Stream, wo das Problem auftritt?

Dass ein Update läuft bemerke ich auch nicht, allerdings sieht man im Taskmanager, dass ein Core (von meinem Q9550) zeitweise auf Vollast rennt.


*edit*
Gerade getestet:
Amazon Musik Downloads / Last.fm
Die Hörproben laden nur teilweise oder es kommt (z.B. bei Last.fm) die Fehlermeldung "Problem beim Verbindungsaufbau". Deaktiviert man den http-Scan, flutscht es wieder.
Beispiele:
http://www.lastfm.de/music/Gotthard/_/Moun...+Mama?autostart
http://www.amazon.de/TiK-ToK/dp/B002VV3738...32&sr=301-2


Diese Videos laufen bei mir mit aktivierten http Scanner auch nicht sad.gif
Ausserdem muss ich eineige seiten 2 mal lade, damit sie (mit vielen Bildern) komplett dargestellt werden.

Hoffentlich nimmt sich Gdata diesen Problems an.


Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 22.03.2010, 12:43
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 22.03.2010, 12:47
Beitrag #429



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.059
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



Ursache für die kleine Schrift in der Protokollanzeige gefunden.
Ich habe unter Systemsteuerung-Anzeige die Schriftgrösse von 100% auf 125% gestellt.
Ja warum wird dann die Schrift im Protokoll kleiner.
Stelle ich den Standartwert (100%) wieder ein, stimmt das Verhältnis wieder.
Vieleicht kann das mal jemannd testen, ob es auch auf anderen Systemen so ist.
Die Bilder: einmal mit Schriftgrösse 125%, das andere mit 100%

Danke

VG Ciacomo

Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 22.03.2010, 13:11
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  2011.JPG ( 67.5KB ) Anzahl der Downloads: 32
Angehängte Datei  100_.JPG ( 59.61KB ) Anzahl der Downloads: 29
 
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GeProtector
Beitrag 22.03.2010, 19:29
Beitrag #430



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 122
Mitglied seit: 23.08.2005
Mitglieds-Nr.: 3.450

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
ESET Internet Security
Firewall:
ESET Internet Security



ZITAT(ciacomo @ 22.03.2010, 12:40) *
Diese Videos laufen bei mir mit aktivierten http Scanner auch nicht sad.gif
Ausserdem muss ich eineige seiten 2 mal lade, damit sie (mit vielen Bildern) komplett dargestellt werden.

Hoffentlich nimmt sich Gdata diesen Problems an.


Komisch, bei mir laufen diese ohne Probleme. (FireFox & IE, aktiver Scanner)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 22.03.2010, 19:30
Beitrag #431



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Da es ja Beschwerden zum Setup gab, möchte ich noch folgendes positiv anmerken: Klickt man einfach auf Weiter, Weiter .... usw. dann wird man zumindest noch darauf hingewiesen, dass man den Shredder und die Kindersicherung mitinstallieren könnte. Für die User, die sich nie über die Benutzerdefinierte Installation trauen, sicher eine gute Sache. smile.gif Eine Abfrage für die Aktivierung des Autopiloten wäre aber noch Klasse. Könnte man z.B. beim Punkte "Rechner wöchentlich auf Viren prüfen / alle 1h Updates / ..." einpflegen.

*edit*
Bezüglich der Schriftgröße: Ich hab sie mal unter Vista auf 120dpi gesetzt und da gibt es das Problem nicht.

Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 22.03.2010, 19:43
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nemea
Beitrag 22.03.2010, 19:46
Beitrag #432



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 162
Mitglied seit: 05.08.2008
Mitglieds-Nr.: 6.991

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64
Virenscanner:
AVK seit v10-v25.5
Firewall:
Comodo/GDATA



ZITAT(markus17 @ 21.03.2010, 16:35) *
Gerade getestet:
Amazon Musik Downloads / Last.fm
Die Hörproben laden nur teilweise oder es kommt (z.B. bei Last.fm) die Fehlermeldung "Problem beim Verbindungsaufbau". Deaktiviert man den http-Scan, flutscht es wieder.
Beispiele:
http://www.lastfm.de/music/Gotthard/_/Moun...+Mama?autostart
http://www.amazon.de/TiK-ToK/dp/B002VV3738...32&sr=301-2



Videos von Link 1 haben bei mir funktioniert.
Aber das bei Amazon kann ich bestätigen, im FF/IE lädt es nie fertig mit aktiviertem Webschutz, deaktiviere ich ihn, klappt es sofort.


Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 22.03.2010, 19:47
Beitrag #433



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



ZITAT(nemea @ 22.03.2010, 19:45) *

Videos von Link 1 haben bei mir funktioniert.
Aber das bei Amazon kann ich bestätigen, im FF/IE lädt es nie fertig mit aktiviertem Webschutz, deaktiviere ich ihn, klappt es sofort.

Bei Link 1 ging es nicht um das Video, sondern um den Player rechts oben, der eigentlich eine ~30sec Vorschau zum Lied spielen sollte. smile.gif

Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 22.03.2010, 19:48
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tiger1900
Beitrag 23.03.2010, 07:55
Beitrag #434



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 45
Mitglied seit: 22.09.2006
Mitglieds-Nr.: 5.359

Betriebssystem:
Windows 7 Ultimate
Virenscanner:
G Data IS 2011
Firewall:
Fritz!DSL Protect



Das Streaming Problem kann ich bestätigen. Tritt aber zum Beispiel bei Hörproben bei Amazon längst nicht immer auf und kann durch den Einsatz eines Proxy-Servers minimiert werden. Weiterhin ist mir aufgefallen, dass der Virus-Scan im Hintergrund sich gerne aufhängt, wenn ich ihn häufiger pausieren lasse. Das ist mir bisher drei Mal passiert. (nachdem ich innerhalb einer Stunde das vierte oder fünfte Mal "Anhalten" geklickt habe ist "Fortsetzen" nicht mehr möglich) Auch die System-Belastung bei einer Aktualisierung im Hintergrund bleibt extrem hoch, so dass kurzzeitig das Arbeiten mit anderen Programmen teilweise sogar unmöglich wird. (z.B. Bildbearbeitung)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ricolino
Beitrag 23.03.2010, 17:42
Beitrag #435



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 89
Mitglied seit: 29.03.2009
Wohnort: Kelsterbach
Mitglieds-Nr.: 7.471

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Bitdefender 2019
Firewall:
Bitdefender 2019



Hallo ich habe ne Interessante Info auf der Amazon Website steht G-Data 2011 wird am 16.April im Handel Erscheinen. Grüße Ricolino
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 23.03.2010, 17:49
Beitrag #436



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.059
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



ZITAT(Ricolino @ 23.03.2010, 17:41) *
Hallo ich habe ne Interessante Info auf der Amazon Website steht G-Data 2011 wird am 16.April im Handel Erscheinen. Grüße Ricolino


Link ?
Ich finde keine 2011er bei Amazon
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jav.SEC.21
Beitrag 23.03.2010, 17:52
Beitrag #437



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 841
Mitglied seit: 08.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.940

Betriebssystem:
Windows 11 64-Bit
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Windows Defender



http://www.amazon.de/dp/B003ARDIZE?m=A3JWKAKR8XB7XF
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 23.03.2010, 17:54
Beitrag #438



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.059
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



Danke. Ich hatte Gdata zusammen geschrieben. Da kam kein Suchergebniss.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 23.03.2010, 19:41
Beitrag #439



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



ZITAT(markus17 @ 21.03.2010, 16:35) *


Das sollte GData als Malware erkennen. Ich wäre froh, wenn GData sowas komplett filtern könnte. Das wäre wirklich lobenswert! thumbup.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 23.03.2010, 19:47
Beitrag #440



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Nix gegen Gotthard :p. biggrin.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post

60 Seiten V  « < 20 21 22 23 24 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 08.07.2025, 06:13
Impressum