Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

60 Seiten V  < 1 2 3 4 5 > »   
Reply to this topicStart new topic
> G Data Beta-Test, G Data TotalCare 2011 im Beta-Test
s4u
Beitrag 27.02.2010, 09:05
Beitrag #41



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 95
Mitglied seit: 12.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.945



Nice. Will there be a English test version as well?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 27.02.2010, 09:17
Beitrag #42



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



@ chris30duew
Ich hab gestern nur schnell ein paar Links von der Malwaredomainlist durchprobiert und es wurden einige mit dem Hinweis, dass diese auf einer Blacklist sind, geblockt. G Data 2010 blockierte die Seite nicht. Ich werde es aber noch einmal auf Phishtank testen und vergleichen. smile.gif

ZITAT
bei wievielen samples springt der BB denn so an im schnitt?

Also das kann man jetzt nicht so pauschal sagen. Beim Kurztest (8 Samples aus der Malwaredomainlist, keines war doppelt) von gestern wurden bis auf zwei Files alle vom BB erkannt. Dann habe ich noch ein paar Samples von meiner Platte verwendet, die G Data 2010 noch nicht erkannt hatte. Auch hier gab es wieder ein paar Erkennungen. (hab aber nur mit ~15 Samples getestet) In der Detailbeschreibung, wenn etwas vom BB gefunden wird, ist mir jedoch ein neuer Punkt aufgefallen: "fragwürdiger Packer", oder so ähnlich. Auf jeden Fall lässt sich eine Verbesserung erkennen. smile.gif

Jetzt geh ich aber erst mal Schifahren, dann wird noch einmal mit mehr Samples und Phishing-URLs getestet. biggrin.gif

Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 27.02.2010, 09:17
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gizmo_H
Beitrag 27.02.2010, 10:02
Beitrag #43



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 268
Mitglied seit: 08.04.2008
Wohnort: Hannover
Mitglieds-Nr.: 6.821

Betriebssystem:
Windows 7 Professional
Virenscanner:
avast! 7 IS
Firewall:
avast! 7 IS



Das der BB verbessert wurde, bzw. das es überhaupt mal ein richtigen gibt, finde ich super. Das war ja auch der Hauptkritikpunkt an
der 2010er Version.

Allerdings hätte ich mir noch gewünscht, dass einige Änderungen (Spamfilter Plugin, Linkbewertung, Scanperformance, Sicherheitscenter usw.)
vorgenommen werden.

Es enthält halt keine sichbaren Änderungen, wo ein WOW Effekt kommt. Für die Vermarktung oder Vorstellung auf der Cebit wäre zumindest
eine sichtbare Erneuerung gut gewesen. So wie zum Beispiel Kaspersky mit der Sandbox!

Der Beitrag wurde von Gizmo_H bearbeitet: 27.02.2010, 10:03
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tmas
Beitrag 27.02.2010, 10:46
Beitrag #44



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitglied seit: 22.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.773

Betriebssystem:
Windows 10 - x64
Virenscanner:
GDATA TP 25



Habe die neu Beta auf einem Windows 7 32Bit Betriebssystem installiert. Gefühlt kommt mir die Installation einen Tick schneller vor. Im Sicherheitscenter wird bei mir GDATA auch nicht erkannt. Getestet habe ich die Funktionalitäten der Internet-Security. D.h. Tuner und Backup hab ich nicht mit installiert. Ich habe mal meine Anmerkungen in ein paar Kategorien aufgeteilt:

positiv: smile.gif
* Redesign der Oberfläche sehr gut gelungen
* weniger UAC-Abfragen bei den Untermenüs
* relativ geringer Geschwindigkeitsverlust beim Aufruf von Webseiten im IE8
* Button Aktion ausführen im Scanfenster
* bei einem Test von 100 Webseiten bessere Erkennungsraten des Phishingfilters im Vergleich zur 2010er Version
* leicht gesteigerte Scangeschwindigkeit bei einem On-Demand-Scan (Ca. 10% bei Erstscan)

neutral:
* Fortschrittsbalken bei der Installation verharrt bei etwa 70% und schnellt dann direkt auf 100% wenn das Programm mit der Installation fertig ist
* Bei aktivierter Symbolleiste und Klick wird jedes mal darauf hingewiesen dass die Webadresse hinzugefügt wurde. Dieser Dialog ist mit OK zu bestätigen. Wäre schön, wenn sich das Fenster eigenständig nach einer gewissen Zeit (ca. 5 Sekunden oder konfigurierbar) schließt
* bei mir leicht höherer RAM Verbrauch im Vergleich zu der 2010er Version
* die Anzeige von gesperrten Seiten aus der Blacklist des Phishingfilters kann ruhig etwas selbstbewusster gestaltet werden. Schönes GDATA-Logo mit rein und eindeutiger kennzeichnen fänd ich klasse


Wünsche: sad.gif
* Spamplugin für Outlook, Thunderbird und Windows Mail (auch wenn nach einer gewissen Trainingszeit die Fehlerquoten für False negativ und False positiv stark abnehmen)
* Trotz angehaktem "Bericht an ausgehende Mails anhängen (Versionsinformation, Virusinformationen) wird beim Versand die Information nicht angehängt
* Bei aktivem Virenscan und Doppelklick auf das Produktlogo in der Taskleiste erscheint die Abfrage "Ihr Rechner wurde noch nicht auf Viren geprüft" --> meiner Meinung nach unnötig
* direkt nach dem Start des Virenscans springt die Anzeige des Sicherheitsstatus auf grün --> aus meiner Sicht zu früh (entweder nach abgeschlossenem Scan oder noch besser "gelb" mit Hinweis auf aktiven Virenscan)
* in einer der nächsten Versionen einen "Expertenmodus" mit mehr Einstellungsmöglichkeiten
* Einstellmöglichkeiten bei dem neuen Behaviour Blocker (z. B. Aggressivität bzw. Ausnahmen)
* noch weniger UAC-Abfragen implementieren
* Sicherung der ganzen Programmeinstellungen sowie Bayes-Trainingsinhalte, Blacklist und Whitelist in einem Dialog ermöglichen (um nach einer Neuinstallation des Betriebssystems die Konfiguration wiederherstellen zu können)
* Passwortschutz der Programmeinstellungen
* Bei Amazon funktioniert bei mir bei normaler Sicherheit das Abspielen von mp3-Vorhördateien nicht mehr. Andere Streaminginhalte wie z. B. Youtube oder Musicload funktionieren einwandfrei

So das solls mal gewesen sein fürs Erste. Wenn mir noch was auffällt werde ich ergänzen.

Gruß
Thomas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 27.02.2010, 11:05
Beitrag #45



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



ZITAT(Tiranon @ 26.02.2010, 22:35) *
...
Was mir noch aufgefallen ist in den Erweiterten Wächter bzw. Virenprüfungs Optionen gibt es einen Punkt der "Auf Dialer/Spayware/Adware/Riskware prüfen" heißt. Ist dieser Punkt neu?
...

Die Einstellung gibt es in der Version 2010 und den Vorgängerversionen auch.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 27.02.2010, 11:14
Beitrag #46



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



ZITAT(markus17 @ 27.02.2010, 00:08) *
Protokollansicht und Scanfenster wurden ebenfalls erneuert bzw. verbessert. Eine verbesserte Erkennungsrate sticht eben nicht durch kleine optische Veränderungen hervor. smile.gif



Stimmt, das mit den Protokollen ist mir gerade erst aufgefallen. Ist aber gut gemacht und übersichtlicher.

Stand der Avast-Signaturen ist allerderdings der 04.02.10. Liegt das an der Beta oder ist das ein Bug?

Bis denne
Olli



--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
G DATA@rokop
Beitrag 27.02.2010, 12:02
Beitrag #47


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 408
Mitglied seit: 09.01.2009
Wohnort: Bochum
Mitglieds-Nr.: 7.313
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



Vielen Dank für das bisherige feedback smile.gif

Das "Sicherheitscenter-Problem", das auf einigen Systemen aufgetreten ist, wurde bereits gefixt.

Montag wird es hierzu eine Austauschdatei bzw. ein Update für die Beta geben.

Beste Grüße,

G DATA@rokop
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Deluxe
Beitrag 27.02.2010, 13:38
Beitrag #48



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.959
Mitglied seit: 24.08.2009
Mitglieds-Nr.: 7.693

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64
Virenscanner:
Bitdefender IS 2016
Firewall:
Bitdefender IS 2016



ZITAT(G DATA@rokop @ 27.02.2010, 12:01) *
Das "Sicherheitscenter-Problem", das auf einigen Systemen aufgetreten ist, wurde bereits gefixt.




Ist das denn auch so, dass Gdata als Anti-Spywareprogramm im Wartungscenter erkannt wird?


--------------------

Bitdefender Internet Security 2016 + BRAIN.exe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
devaletin
Beitrag 27.02.2010, 13:50
Beitrag #49



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 970
Mitglied seit: 15.10.2005
Wohnort: Saarland
Mitglieds-Nr.: 3.756

Betriebssystem:
Win7 Home Premium 64Bit
Virenscanner:
Nod32 oder GDATA
Firewall:
Comodo+Fritzbox 3370



GDATA hat doch noch nie den Windows Defender selbst abgeschaltet ?
Warum wird das denn immer als Fehler angekreidet ?
weil es alle anderen machen oder so confused.gif


--------------------
Gruß devaletin

Acer Aspire 7750G :Intel i5-2450M @ 2,50GHz,8GB Ram,AMD 7670M ,500GB Festplatte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 27.02.2010, 14:21
Beitrag #50



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Das Problem ist, dass einige den Defender manuell deaktivieren. G Data deaktiviert diesen nicht. Wie bereits gesagt, wissen wahrscheinlich viele nicht, dass es den Defender gibt und sie werden das Problem nie haben, da er einfach im Hintergrund mitläuft.

Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 27.02.2010, 14:26
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gizmo_H
Beitrag 27.02.2010, 15:11
Beitrag #51



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 268
Mitglied seit: 08.04.2008
Wohnort: Hannover
Mitglieds-Nr.: 6.821

Betriebssystem:
Windows 7 Professional
Virenscanner:
avast! 7 IS
Firewall:
avast! 7 IS



@devaletin

Es geht nicht um ein Fehler von GData, sondern eher darum, dass es nervig ist den Defender anzulassen.
Ansonsten kommt nämlich von Windows ein Sicherheitswarnhinweis, obwohl GData ja AntiSpyware hat.
Auch das Ausschalten der Sicherheitswarnung finde ich blöd, weil es nicht Sinn der Sache ist.

@markus17

Aber warum sollte ich zwei AntiSpyware Programme laufen lassen? Defender und GData stören sich zwar nicht,
aber ich sehe weder Sinn in der Sache, noch möchte ich damit Performance verschenken.

Bin mal gespannt, was am Montag gefixt wird biggrin.gif

Der Beitrag wurde von Gizmo_H bearbeitet: 27.02.2010, 15:15
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GeProtector
Beitrag 27.02.2010, 15:42
Beitrag #52



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 122
Mitglied seit: 23.08.2005
Mitglieds-Nr.: 3.450

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
ESET Internet Security
Firewall:
ESET Internet Security



Problem festgestellt:

Nachdem ich bie Beta zu testzwecken installiert und danach wieder deinstalliert hatte, und die vorherige Version wieder installiert habe, funktioniert das Internet nicht mehr. Keine Verbindungen kommen zustande - es sei denn man deaktiviert die Firewall. Sobald ich diese wieder aktiviere, ist das Inet sofort dicht.
(Nach dem deinstallieren der Beta habe ich mit dem GDataTool die Dateireste beseitigt.)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 27.02.2010, 15:44
Beitrag #53



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



ZITAT
Aber warum sollte ich zwei AntiSpyware Programme laufen lassen?

Ich habe ihn selber auch deaktiviert... Er ist meiner Meinung nach ebenfalls neben einem herkömmlichen AV nicht erforderlich. Die Warnungen im Sicherheitscenter habe ich bei mir auch deaktiviert.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KHL64
Beitrag 27.02.2010, 16:01
Beitrag #54



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 729
Mitglied seit: 24.12.2009
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Mitglieds-Nr.: 7.887

Betriebssystem:
Windows 11 Home 24H2
Virenscanner:
Microsoft Defender
Firewall:
WinFW + F.B 7590



@ GeProtector

Bevor man sowas testet sichert man seinen PC,b.z.w. seine Partition,z.B. mit Acronis True Image.Möchte man dann wieder zurück zum "alten Stand",
stellt man diese einfach wieder her.In diesem Fall kannste dir sogar das deinstallieren sparen.


Gruß
KHL64












------------
System: Dell XPS 8000,Prozessor: Intel i7 860 2,80 GHz,Grafik: Nvidia GeForce GTS 240(1024 MB),RAM:Samsung 4096 MB DDR3, Festplatte:Western Digital 320 GB,TFT: AOC 2230 (22")


--------------------
Gehäuse: Acer Nitro 5 | Prozessor: AMD Ryzen 7 5800H 3,20 GHz | Mainboard: Acer | Bios: UEFI | Grafik: Nvidia GeForce 3060 | RAM: Kingston 16 GB DDR4 | Festplatte: M.2 SanDisk SSD Plus 250 GB + M.2 WDC 1000 GB | Logitech K280e Pro | LCD: AU Optronic FHD 144 Hz | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 27.02.2010, 16:48
Beitrag #55



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



@G DATA@rokop

Ich vermute mal die letzten Tage bis zum Release der 2011 Version geht es nurnoch um Bugfixing und weniger um Optimierung der Erkennungs-Technologie ?

Ich hab in der virtuellen Maschine gerade mal die ersten 2 Objekte aus 20 gestet die ich testen wollte , das Ergebnis ist allerdings schon ernüchternd für euren "Komplett neuer Behaviour-Blocker".


http://www.abload.de/img/3kurl.jpg

Und dasselbe Objekt nochmal

http://www.abload.de/img/3_1o6ve.jpg

das zweite Objekt

http://www.abload.de/img/3_3c5rm.jpg

Und dasselbe Objekt nochmal

http://www.abload.de/img/3_2z5sc.jpg


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GeProtector
Beitrag 27.02.2010, 17:33
Beitrag #56



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 122
Mitglied seit: 23.08.2005
Mitglieds-Nr.: 3.450

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
ESET Internet Security
Firewall:
ESET Internet Security



ZITAT(KHL64 @ 27.02.2010, 16:00) *
@ GeProtector
Bevor man sowas testet sichert man seinen PC,b.z.w. seine Partition,z.B. mit Acronis True Image.Möchte man dann wieder zurück zum "alten Stand",
stellt man diese einfach wieder her.In diesem Fall kannste dir sogar das deinstallieren sparen.
Gruß
KHL64


Das ist sicherlich nicht verkehrt, aber so ein Problem sollte trotzdem nicht auftreten beim downgrade. Die Deinstallationsroutine hat wohl in dem Fall nicht alles gelöscht und das Tool wurde ja auch noch ausgeführt - das ja extra dafür da ist, alten Mist zu kicken, damit keine überbleibsel das System blockieren und ggf. andere Software stört.
Bei den deinstallationsroutinen bin ich noch von früher durch Symantec geschädigt *g* wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ford Prefect
Beitrag 27.02.2010, 18:18
Beitrag #57



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.041
Mitglied seit: 11.05.2006
Mitglieds-Nr.: 4.898

Betriebssystem:
win7 x64
Virenscanner:
G Data TotalProtection
Firewall:
G Data TotalProtection



Bei mir läuft die Beta unter xp32 und win7x64 ohne Probleme.

Das Problem mit dem Sicherheitscenter hatte ich nur unter vistax86.

Der neue ScanDialog und seine Funtionen, die Protokolle und die reduzierten UACs gefallen mir sehr gut.
Auf den o.g. Systemen habe ich ohne Probleme KomplettScans durchgeführt.

@Tiranon: Für mich ist das schon ne komplett neue Version - viele von G DATA@rokop beschriebene Neuerungen sind nun mal unter der Oberfläche.
@voyager: thumbup.gif - vielleicht ist die Erkennung an sich ja schon ok, könnte ja auch nur noch am Feintuning liegen.


--------------------
Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 27.02.2010, 18:38
Beitrag #58



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



@Ford Prefect

Mal im ernst, glaubst du das was du gerade erzählst mit dem Feintuning ? Ich denke schon das das etwas komplizierter ist. wink.gif


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 27.02.2010, 18:52
Beitrag #59



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Bezüglich der Samples von Voyager:
Ich habe auch angefangen ein paar zu testen... Wächter deaktiviert und los ging es... Dann ist mir aber gleich etwas aufgefallen:
Die Verhaltensüberwachung hat sich gemeldet und bei der Beschreibung, warum das Sample bemängelt wird, stand dabei, dass es "vom Virenscanner als infiziert gemeldet" wurde. G Data scheint gerade stillschweigend zu einem On-Execution Scanner geworden zu sein! :-o

Aus diesem Grund habe ich gleich mal alle Samples gelöscht, die vom Scanner erkannt werden. Danach sind noch 19 Samples übrig geblieben und davon hat der BB von G Data dieses Mal leider nur eines erkannt. (zwei von den restlichen Samples waren aber dlls)

Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 27.02.2010, 18:55
Go to the top of the page
 
+Quote Post
molex
Beitrag 27.02.2010, 18:56
Beitrag #60



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 168
Mitglied seit: 26.03.2008
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 6.803

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64
Virenscanner:
Mal dies und mal das.
Firewall:
Mal dies und mal das.



So ich bin auch gerade fleißig am testen. Soweit wurde ja schon alles nennenswerte geschrieben. Ansonsten läuft bei mir alles bestens. Mich würde mal interessieren ob wieder Avast und Bitdefender mit dabei sind?
Go to the top of the page
 
+Quote Post

60 Seiten V  < 1 2 3 4 5 > » 
Reply to this topicStart new topic
4 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 4 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 13.05.2025, 06:55
Impressum