Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

60 Seiten V  « < 18 19 20 21 22 > »   
Reply to this topicStart new topic
> G Data Beta-Test, G Data TotalCare 2011 im Beta-Test
Gast_ahora2010_*
Beitrag 17.03.2010, 11:10
Beitrag #381






Gäste






jau, hatte das ein paar mal und ich hatte zuletzt die 2010 er drauf rolleyes.gif rolleyes.gif , habe jetzt wieder den n360 drauf und der rennt immer gleich schnell thumbup.gif . ichwarte mal bis gdata 2011 final ist.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 17.03.2010, 16:26
Beitrag #382



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



Hallo an alle,

wie sieht denn der weitere verlauf der Beta aus? Wird es noch Updates geben, wirde es ein Release Candidate geben?

Liebe Grüße und wievielen Dank für die Antwort
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nemea
Beitrag 17.03.2010, 17:32
Beitrag #383



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 162
Mitglied seit: 05.08.2008
Mitglieds-Nr.: 6.991

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64
Virenscanner:
AVK seit v10-v25.5
Firewall:
Comodo/GDATA



Also ich kann mit der 2. Beta aktuell nur bemängeln, dass bei aktiviertem Webschutz mein FireFox 3.6 irgendwann aufhört Tabs zu laden und FF versucht zu laden und zu laden und kommt nicht weiter (hab ca 100 - 170 Tabs)
Wenn ich dann den Webschutz deaktiviere wird alles fertig geladen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 17.03.2010, 17:43
Beitrag #384



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.059
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



ZITAT(nemea @ 17.03.2010, 17:31) *
Also ich kann mit der 2. Beta aktuell nur bemängeln, dass bei aktiviertem Webschutz mein FireFox 3.6 irgendwann aufhört Tabs zu laden und FF versucht zu laden und zu laden und kommt nicht weiter (hab ca 100 - 170 Tabs)
Wenn ich dann den Webschutz deaktiviere wird alles fertig geladen.


Danke für den Hinweis.
Das selbe Verhalten hatte ich auch im FF 3.6
Ich dachte erst es liegt an der Maus, weil ich den Logitechtreiber nicht instaliert hatte.
Teste noch mal die 2010er.
Gerade was den Seitenaufbau angeht, ist die schneller wie Norton und gar Kaspersky, der da rennt.

VG Ciacomo
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 17.03.2010, 22:08
Beitrag #385



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Habt ihr auch manchmal das Problem, dass eingebettete Videos in Webseiten nicht geladen werden? Als Beispiel kann ich z.B. Facebook oder cartoonland.de nennen. Bei mir kommt es oft vor, dass der Player zwar angezeigt wird. Klickt man auf Play kommt nur "error usw. video not found ..."

Manchmal habe ich das Problem auch auf Youtube. Nach dem deaktivieren vom http-Scan funktioniert das ganze meistens.

Systeminfo:
Vista Business 32Bit
FF 3.6 (aktuellste Version) / betrifft aber auch manchmal den IE
aktuellste Version vom Flashplayer
aktuellste Beta
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 18.03.2010, 13:32
Beitrag #386



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



ZITAT(nemea @ 17.03.2010, 17:31) *
Also ich kann mit der 2. Beta aktuell nur bemängeln, dass bei aktiviertem Webschutz mein FireFox 3.6 irgendwann aufhört Tabs zu laden und FF versucht zu laden und zu laden und kommt nicht weiter (hab ca 100 - 170 Tabs)
Wenn ich dann den Webschutz deaktiviere wird alles fertig geladen.

Wozu so viele? Liest du die alle parallel?
Wenn auch nur ein paar davon sich regelmäßig aktualisieren müssen die ja immer wieder überprüft werden.
Wundert mich nicht, dass dann irgendwann nix mehr geht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nemea
Beitrag 18.03.2010, 16:51
Beitrag #387



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 162
Mitglied seit: 05.08.2008
Mitglieds-Nr.: 6.991

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64
Virenscanner:
AVK seit v10-v25.5
Firewall:
Comodo/GDATA



ZITAT(scu @ 18.03.2010, 13:31) *
Wozu so viele? Liest du die alle parallel?
Wenn auch nur ein paar davon sich regelmäßig aktualisieren müssen die ja immer wieder überprüft werden.
Wundert mich nicht, dass dann irgendwann nix mehr geht.


Die Frage hatte ich ja schon erwartet wink.gif
Parallel lesen kann ich zwar noch nicht, aber das ergibt sich einfach beim Arbeiten und nachforschen, wenn ich an ein oder mehreren Themen dran bin, hab ich des öfteren Nachschlagewerk, Dokus etc immer offen.
Sicherlich wären immer mal welche dabei die zuviel sind,aber so arbeite ich nun einmal und nutze dabei die Erweiterung "Sitzungs-Manager" wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hwfx
Beitrag 19.03.2010, 03:18
Beitrag #388



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 103
Mitglied seit: 18.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.963



ZITAT(Virusscanner @ 17.03.2010, 00:06) *
Bei der 2010er hatte ich gelegentlich das Problem, dass bei der einer Google-Suche anstelle von Suchresultaten dann einfach eine Datei zum Download angeboten wurde. Weiss aber gerade nicht mehr, wie die jeweils hiess.


Hatte ich auch ab und zu mit dem Download. Echt nervig wenn man dann einen Downloadmanager installiert hat der sofort anspringt und man alles abbrechen muss und die Seite jedes mal neu zu laden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 19.03.2010, 08:51
Beitrag #389



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.059
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



ZITAT(ahora2010 @ 16.03.2010, 10:17) *
auch sind die temperaturen bei gdata im speedfan meistens um einiges höher las bei kaspersky, norton.... rolleyes.gif




Habe gerade mal eine Vergleich mit NIS gemacht.
Gleiches Laufwerk gescannt.
GDATA Prozessorlast (4Kerne) etwa die Hälfte der Scannzeit bei 95-100%
NIS Prozessorlast (4Kerne) bei ca. 30-50% nur kurzzeitig mal 70%

GDATA CPU Temperatur ca. 49-50 Grad
NIS CPU Temperatur ca. 38-40 Grad

Mit NIS ist während des Scanns ein problemloses Arbeiten und Surfen möglich.
Mit GDATA selbst bei gesetzter Option "Scann bei Systemlast pausieren" nur mit Verzögerung möglich.

VG Ciacomo

Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 19.03.2010, 08:52
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brumser
Beitrag 19.03.2010, 11:22
Beitrag #390



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 77
Mitglied seit: 20.04.2008
Mitglieds-Nr.: 6.840

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Norton 360 Premium
Firewall:
Norton 360 Premium



So habe die BETA jetzt auch deinstalliert und die Avast IS 5 Testversion installiert, ist von der Performance her ein enomer Unterschied. Da muss GDATA unbedingt noch nachbessern. Grade was den Webfilter und den normalen Scanvorgang betrifft. Bei Avast spüre ich keine Ausbremsung des Systems. Normales Arbeiten wärend eines Scans sind jederzeit möglich. Bei GData leider nicht. Naja wird die Jubiedition erst mit der Version 2012 aktiviert. Bei der 2011 bin ich noch arg skeptisch. Der März ist fast rum, und ich kann mir momentan nicht vorstellen das die Final der 2011 noch einen Quantensprung macht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 19.03.2010, 11:56
Beitrag #391



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



ZITAT(Brumser @ 19.03.2010, 11:21) *
So habe die BETA jetzt auch deinstalliert und die Avast IS 5 Testversion installiert, ist von der Performance her ein enomer Unterschied. Da muss GDATA unbedingt noch nachbessern. Grade was den Webfilter und den normalen Scanvorgang betrifft. Bei Avast spüre ich keine Ausbremsung des Systems. Normales Arbeiten wärend eines Scans sind jederzeit möglich. .



Moin zusammen,

ich habe ähnliches erlebt, als ich mir nach der Beta mal wieder BitDefender installiert habe. Hui, dachte ich mir, was in dem ollen DualCore für eine Perfomance stecken kann.... rolleyes.gif

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
molex
Beitrag 19.03.2010, 14:37
Beitrag #392



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 168
Mitglied seit: 26.03.2008
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 6.803

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64
Virenscanner:
Mal dies und mal das.
Firewall:
Mal dies und mal das.



Da normales arbeiten für meine Zwecke zur Zeit mit der aktuelle Beta nicht möglich ist (Webfilter, Systemauslastung) , habe ich mir die 2010er Version wieder installiert. Und siehe da, es flutscht wieder alles wie es soll. Ich bin sehr auf die nächste Beta gespannt unsure.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 19.03.2010, 16:06
Beitrag #393



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



Hallo

ich hoffe auch sehr das GDATA das, bis spätestens zur Veröffentlichung, hin bekommt. Wie geht es denn jetzt eigentlich mit der Beta weiter?

Liebe Grüße und Danke
Go to the top of the page
 
+Quote Post
G DATA@rokop
Beitrag 19.03.2010, 16:31
Beitrag #394


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 408
Mitglied seit: 09.01.2009
Wohnort: Bochum
Mitglieds-Nr.: 7.313
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



Hallo zusammen,

es steht ein neues Update zum Download bereit.

Die wesentlichen Änderungen hier kurz im Überblick:


1. http-Scan

ZITAT(Xlice @ 14.03.2010, 13:43) *
Ich öffne einen Link, der wird erst nicht geladen. Wenn dann jedoch aktualisiere geht alles wunderbar. Sehr nervig das ganze.

ZITAT(Brumser @ 13.03.2010, 11:38) *
Nur fällt mir auf das der Webfilter noch so ein bisschen den Seitenaufbau verzögert, bestelle grade bei iBood.de und da dauert der Seitenaufbau bald zwei Minuten, auf meinem zweiten Rechner wird die Seite innerhalb von Sekunden aufgebaut. Nutze auf beiden Rechnern den Opera 10.50.

Weiterhin kriege ich bei eingeschalteten Webfilter desöfteren die Meldung das keine Internetverbindung aufgebaut werden kann. Beim zweiten Bestätigen des Links kann dann aber die Verbindung doch aufgebaut werden.


2. System-Performance

ZITAT(olli @ 14.03.2010, 00:42) *
So, nach 2 1/2 Stunden wird der Rechner immer träger. Grund scheint der Prozess AVK Proxy zu sein, der sich zwischen 30 - 50% CPU-Last zieht. Der Rechner ist dabei im Leerlauf; es werden also keine großartigen Dateioperationen durchgeführt.

ZITAT(Brumser @ 13.03.2010, 11:38) *
Weiterhin habe ich das Problem wenn ich nach einem Komplettscan einen Virenfund habe und dieser in der Quarantäne verschoben ist und ich diesen Desinfizieren will, das GData mir sagt "Server ausgelastet..." und das ganze System danach mehrere Minuten komplett eingefroren ist. Und nach dem drücken des Button "Wechseln zu" erscheint die Meldung "Datei kann nicht gesäubert werden".

ZITAT(Varock @ 14.03.2010, 13:30) *
Anfangs lief alles wie geschmiert doch dann nach ein paar stunden hing sich andauernd mein PC auf.


3. Verbesserung der Entfernung gefundener Malware

4. Behaviour Blocker verbessert


Viel Spaß weiterhin beim Testen und ein schönes Wochenende wünscht...

G Data @ Rokop
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 19.03.2010, 17:08
Beitrag #395



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



Hallo

das Update auf Programmversion 21.0.50 ging ohne Probleme. Erster Scan machte auch keine Probleme. Die Performance scheint wirklich besser zu sein und es werden auch schneller Seiten im Chrome geladen. Noch ein , zwei Updates dieser Art und GDATA läuft wieder super!

Der Prozess AVK.exe ist beim start des Scans auf 4027 K steigt dann bei dem Scan auf 4520K Arbeitsspeicherverbrauch. Wenn man einen Scan laufen hat und man möchte hier z.B. was schreiben ruckelt es aber noch ganz schön hier.

Liebe Grüße

Der Beitrag wurde von Tiranon bearbeitet: 19.03.2010, 17:17
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hwfx
Beitrag 19.03.2010, 17:42
Beitrag #396



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 103
Mitglied seit: 18.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.963



Nach wie vor auch nach Update noch das selbe Problem mit beatport und co beim anhören von Tracks. Ein paar scheinen zu laufen, wenn ich jedoch mehr anhöre geht es irgendwann nicht mehr.
Surfen mit Webfilter also immernoch nicht möglich.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ford Prefect
Beitrag 19.03.2010, 17:52
Beitrag #397



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.041
Mitglied seit: 11.05.2006
Mitglieds-Nr.: 4.898

Betriebssystem:
win7 x64
Virenscanner:
G Data TotalProtection
Firewall:
G Data TotalProtection



Habe nach dem Update keine Probleme mit beatport (ie8, w7x64) - höchstens mit der dort vorgestellten Musik wink.gif


--------------------
Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jav.SEC.21
Beitrag 19.03.2010, 17:56
Beitrag #398



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 841
Mitglied seit: 08.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.940

Betriebssystem:
Windows 11 64-Bit
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Windows Defender



Update problemlose verlaufen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 19.03.2010, 19:36
Beitrag #399



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



ZITAT(ciacomo @ 19.03.2010, 08:50) *
Habe gerade mal eine Vergleich mit NIS gemacht.
Gleiches Laufwerk gescannt.
GDATA Prozessorlast (4Kerne) etwa die Hälfte der Scannzeit bei 95-100%
NIS Prozessorlast (4Kerne) bei ca. 30-50% nur kurzzeitig mal 70%

GDATA CPU Temperatur ca. 49-50 Grad
NIS CPU Temperatur ca. 38-40 Grad

Mit NIS ist während des Scanns ein problemloses Arbeiten und Surfen möglich.
Mit GDATA selbst bei gesetzter Option "Scann bei Systemlast pausieren" nur mit Verzögerung möglich.

VG Ciacomo


Zwei wichtige Faktoren - die Zeit und die Anzahl Dateien - hast du einfach ausgelassen. Wie lange dauerten die beiden Scans? Welcher Scanner hat wie viele Dateien gescannt?


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 19.03.2010, 23:00
Beitrag #400



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



ZITAT(G DATA@rokop @ 19.03.2010, 16:30) *
Die wesentlichen Änderungen hier kurz im Überblick:


1. http-Scan

Ich bekomme bei infizierten Webseiten seit dem neue Update immer zwei Popups vom HTTP-Scan (siehe Screenshot)
z.B. auf hxxp://nogame.datapimps.cn/ <- vorsicht schädlich!!!

Angehängte Datei  http_scan.JPG ( 43.28KB ) Anzahl der Downloads: 25


Firefox 3.6
Windows XP SP3
Version 21.0.1.50
Go to the top of the page
 
+Quote Post

60 Seiten V  « < 18 19 20 21 22 > » 
Reply to this topicStart new topic
9 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 9 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 16.05.2025, 01:02
Impressum