Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

60 Seiten V  < 1 2 3 4 > »   
Reply to this topicStart new topic
> G Data Beta-Test, G Data TotalCare 2011 im Beta-Test
Chrizzz
Beitrag 26.02.2010, 20:05
Beitrag #21



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 208
Mitglied seit: 23.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.386

Betriebssystem:
Windows 7 Ultimate x64
Virenscanner:
Emsisoft AM 6.5
Firewall:
Router



ZITAT(Xlice @ 26.02.2010, 19:51) *
Nach der Deinstallation ist der GDATA Tuner Service immernoch vorhanden.
System. Win 7 x64


schonmal prozess im taskmanager beendet und avcleaner drüber laufen lassen???

Edit: falls es als prozess läuft... wenn nicht einfach mal avcleaner...

Der Beitrag wurde von Chrizzz bearbeitet: 26.02.2010, 20:06


--------------------

Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 26.02.2010, 20:06
Beitrag #22



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Moin zusammen!

Endlich eine neue Beta ! :-)

Die 2011er Version kommt zunächst mal sehr unspektakulär daher - was überheupt keine Kritik ist! Die kleinen Änderungen haben der Oberfläche gut getan. Ich finde die Verwendung von Reitern gerade für den Bereich "Internet", "Email", "weitere Funktionen" sehr gelungen.
Die Systemlast beim Fullscan wurde weiter verringert, klasse! Und wenn die vorausgesagte Scanzeit wirklich so rauskommt, dann ist der Erstscann fast doppelt so schnell wie der erste Scann mit der 2010er Version. Mal abwarten. Das Problem, dass unter Win 7 32Bit GData nicht vom Sicherheitscenter erkannt wird, habe ich auch.
Nachdem man den Tuner ausgeführt hat ( der nun endlich nicht mehr ungefragt Desktop-Verknüpfungen löscht ;-) ) muss man nochmal von Hand den Cache des Firefox und Chrome löschen, sonst gibt es Darstellungsfehler.
Von der Perfomance ist auch diese Version klasse. Und wie gesagt, der erste Scan läuft noch bei mir; da dürfte das Ende der "Perfomance-Fahnenstange" noch nicht erreicht sein! Der Systemstart wird bei mir durch GData überhaupt nicht verzögert!
Schade, dass die UAC-Steuerung zu oft anspringt. Was mir auch noch immer fehlt ist eine Integration des Spamfilters direkt in Outlook oder ThunderBird.


Bis denne
Olli

------

Edit: Leider war es nix mit der extremen Beschleunigung des Scan. Am Ende sind dann 1 Std 31 Minuten rausgekommen. Das sind rund 10 Minuten schneller als die 2010.



--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 26.02.2010, 20:25
Beitrag #23



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



ZITAT(olli @ 26.02.2010, 20:05) *
Edit: Leider war es nix mit der extremen Beschleunigung des Scan. Am Ende sind dann 1 Std 31 Minuten rausgekommen. Das sind rund 10 Minuten schneller als die 2010.


Hi Danke für deinen ausführlichen Bericht und auch danke für den Tipp zum Cache löschen. Und 10 Min. schneller ist doch auch schon mal ein Fortschritt wink.gif

Liebe Grüße
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gizmo_H
Beitrag 26.02.2010, 20:51
Beitrag #24



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 268
Mitglied seit: 08.04.2008
Wohnort: Hannover
Mitglieds-Nr.: 6.821

Betriebssystem:
Windows 7 Professional
Virenscanner:
avast! 7 IS
Firewall:
avast! 7 IS



Hallo Zusammen,

ich habe es nun auch mal getestet. Die Installation unter Windows 7 Pro (32bit) funktionierte einwandfrei und relativ zügig.
Die Aktualisierung ist so, wie schon bei der 2010er Version.

Gut finde ich auch die kleinen optischen Änderungen, wie zum Beispiel die Reiter, was die Ansicht übersichtlicher macht. Auch
die etwas schärferen Kanten machen die GUI optisch besser. Es sieht noch aufgeräumter aus. Sonst hat sich ja optisch nichts
geändert, ausser vielleicht noch das Logo oben links. biggrin.gif

Leider hat GData das Problem mit dem Sicherheitscenter/Wartungscenter nicht gelöst. ranting.gif Es kommt wieder der Hinweis,
dass man den Windows Defender einschalten soll, weil kein AntiSpyware Tool installiert ist. Das ist echt nervig!!! thumbdown.gif
Allerdings bekomme ich jetzt auch noch zusätzlich den Hinweis das kein AntiVirus Programm installiert ist, obwohl es aktuell ist
und der Wächter läuft.

Schade auch, dass man in Outlook keine Möglichkeit hat, eine E-Mail manuell als "Spam" / "kein Spam" zu markieren. Schön
wäre auch ein PlugIn im FF oder IE, bei dem eine Linkbewertung enthalten ist und/oder eine Identitätskontrolle.

Die Performance (im Leerlauf) ist top und etwas besser als bei Kaspersky, was schon was heißen soll. Mit Kaspersky liegt der
Arbeitsspeicher etwa bei 750 MB und mit GData etwa bei 720 MB thumbup.gif

Die Performance (beim Scan) ist immernoch zu hoch und hat fast eine 100% Auslastung aller CPU´s. Da geht nichts mehr und
wenn man bei Systemauslastung Scan pausieren eingibt, braucht der Scan ewig lange.

Den besseren BB habe ich noch nicht festgestellt. Das muss man mal beobachten. Schade das es keine Programmkontrolle gibt.

.......................

Das war erstmal ein kleiner Bericht. Im großen und ganzen ein gutes Programm, allerdings ohne großartigen Neuheiten.

Best Regards
Gizmo_H

Der Beitrag wurde von Gizmo_H bearbeitet: 26.02.2010, 20:52
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 26.02.2010, 22:12
Beitrag #25



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



So, ich habe die Beta jetzt mal als erstes in meiner XP SP3 VM installiert, damit ich auch gleich mal Malware testen kann. Der BB soll ja seit der letzten Beta (2010 mit BB) noch weiter verbessert worden sein.

kurzes erstes Fazit:
- Beim Fund von Malware kann man jetzt vorher eine Aktion auswählen und dann mit einem Klick alles bereinigen/löschen usw.. -> Sehr positiv, lange habe ich auf soetwas gewartet! biggrin.gif thumbup.gif
- Im Scanfenster gibt es den Punkt "Archivierte Dateien" nicht mehr ... aber die Option war eh sinnlos. smile.gif
- Das Scanfenster kann nicht geschlossen werden, solange man nicht zumindest die Aktion "nur protokollieren" ausführt. Für mich zum testen eher lästig, sonst muss ich sagen, ist das Feature nicht schlecht. So kann man nicht aus versehen das Scanfenster schließen.
- Die überarbeitete GUI finde ich auch super.
- Der Phishinfilter scheint wirklich besser zu sein, denn beim Testen von Malware wurden bei mir manche Seiten nicht mit einer Viruswarnung, sondern mit "... Seite auf Blacklist ..." geblockt. G Data 2010 hat zu der betreffenden Seite nichts gesagt.
- Die Integration in das Sicherheitscenter von XP SP3 32 Bit funktioniert einwandfrei.

Bugs bisher:
Nach einem Scan wollte ich die gefundenen Dateien desinfizieren bzw. wenn das nicht möglich ist löschen. Bei zwei Dateien (2x das Eicar Test-File) kam die Meldung "Zugriff verweigert" und ich wurde von G Data gefragt, ob ich neu starten will, damit die Dateien danach gelöscht werden. Nach dem Neustart waren die Dateien allerdings noch vorhanden. Bei einem erneuten Scan wurden die beiden Files gelöscht. Ob das jetzt ein Bug ist oder nur ein Einzelfall, kann ich leider nicht sagen.


So, der Rest wird dann noch getestet. smile.gif

Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 26.02.2010, 22:13
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 26.02.2010, 22:36
Beitrag #26



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



Hallo

habe die Beta jetzt mal bei einem Kumpel auf einem etwas älteren Medion-Laptop mit Windows7 32 Bit installiert. Leider "motzt" das Wartungscenter auch bei diesem PC das keine Antivirensoftware installiert ist. Außerdem kommt jedesmal, wenn ich die GDATA-GUI öffne, die Meldung das der PC noch nicht auf Viren geprüft worden ist obwohl der erste Voll-Scan läuft. Ich hoffe das das bis zur Veröffentlichung noch gefixt werden kann. Schade finde ich das es kein Anti-Spam-Plugin für WindowsMail und Co gibt.
Die GUI finde ich sehr gut gelungen und die neue Schaltfläche im Viren-Prüf-Fenster "Aktionen ausführen" finde ich sehr gut. Ich hoffe das es auf der CeBit noch eine kleine Überraschung bezüglich des Namens von "GDATA 2011" gibt.

Was mir noch aufgefallen ist in den Erweiterten Wächter bzw. Virenprüfungs Optionen gibt es einen Punkt der "Auf Dialer/Spayware/Adware/Riskware prüfen" heißt. Ist dieser Punkt neu?

Sobald ich (wahrscheinlich) morgen Abend wieder zuhause bin werde ich die Beta auf meinem Win7 64Bit-PC testen.

Liebe Grüße
Go to the top of the page
 
+Quote Post
FoxMulder
Beitrag 26.02.2010, 22:45
Beitrag #27



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 39
Mitglied seit: 28.08.2008
Mitglieds-Nr.: 7.048

Betriebssystem:
Windows 7 Ultimate 64bit
Virenscanner:
Gdata IS 2013



Dann werde ich auch mal testen wink.gif

Danke
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Deluxe
Beitrag 26.02.2010, 22:46
Beitrag #28



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.959
Mitglied seit: 24.08.2009
Mitglieds-Nr.: 7.693

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64
Virenscanner:
Bitdefender IS 2016
Firewall:
Bitdefender IS 2016



Also der Fehler im Wartungscenter nervt...schon seit der 2010er



Immer wird Gdata nicht als Anti-Spywareprogramm erkannt -.-


--------------------

Bitdefender Internet Security 2016 + BRAIN.exe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 26.02.2010, 22:52
Beitrag #29



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



ZITAT(Tiranon @ 26.02.2010, 22:35) *
Was mir noch aufgefallen ist in den Erweiterten Wächter bzw. Virenprüfungs Optionen gibt es einen Punkt der "Auf Dialer/Spayware/Adware/Riskware prüfen" heißt. Ist dieser Punkt neu?

Der war schon immer da. smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gizmo_H
Beitrag 26.02.2010, 22:54
Beitrag #30



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 268
Mitglied seit: 08.04.2008
Wohnort: Hannover
Mitglieds-Nr.: 6.821

Betriebssystem:
Windows 7 Professional
Virenscanner:
avast! 7 IS
Firewall:
avast! 7 IS



Bzgl. dem Sicherheitscenter habe ich bereits bei der 2010er Version an das Qualitätsmanagment von GData geschrieben. Als
Antwort habe ich den Hinweis bekommen, dass sie daran nichts ändern wollen, da man ja den Windows Defender aktivieren
kann. Fand ich nicht so toll. Warum sollte ich den Defender aktivieren, wenn GData ein AntiSpyware Modul hat. confused.gif thumbdown.gif

Und leider haben die es in der 2011er Version wieder so gemacht. stirnklatsch.gif

Der Beitrag wurde von Gizmo_H bearbeitet: 26.02.2010, 22:58
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Blue Sea
Beitrag 26.02.2010, 23:05
Beitrag #31



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 85
Mitglied seit: 19.09.2008
Mitglieds-Nr.: 7.107

Betriebssystem:
Vista SP2
Virenscanner:
G DATA 2010
Firewall:
G DATA 2010



This is great news. It will be tested very soon.

Anyway, what are the engines used in the 2011 versions? Is there any changes in the version numbers of the used engines?

Best wishes
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 26.02.2010, 23:06
Beitrag #32



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Dieser Punkt wird eigentlich von allen hier kritisiert. Auch ich haben in schon öfters angemerkt. Der typische Anwender wird davon aber nichts merken. G Data wird installiert und der Defender bleibt aktiv. -> keine Warnungen

Über Sinn und Unsinn des Defenders lässt sich streiten.

*edit*
@ Blue Sea
The engines seem to be the same as in the 2010 versions. smile.gif

*edit2*
@ GData@Rokop
Wurde eigentlich an der Avast Engine etwas gedreht, seit es Avast 5 gibt?

Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 26.02.2010, 23:13
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fenriz
Beitrag 26.02.2010, 23:20
Beitrag #33



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 936
Mitglied seit: 01.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.934

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
ESET



Da mussen sich die GData Leute aber sputen wenn Ding bis zur CEBit fertig sein soll biggrin.gif


--------------------
Gruß feni
-------------------------------------------------------------------------------------------
secure-one.de

Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 26.02.2010, 23:39
Beitrag #34



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(fenriz @ 26.02.2010, 23:19) *
Da mussen sich die GData Leute aber sputen wenn Ding bis zur CEBit fertig sein soll biggrin.gif


Wieso? Vorstellen und Präsentieren hat ja nichts mit Verkaufsstart zu tun. Und sooo viel scheint sich ja auch nicht geändert zu haben, und wenn die internen Tests OK sind - warum nicht?

Der Beitrag wurde von SebastianLE bearbeitet: 26.02.2010, 23:39


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 26.02.2010, 23:58
Beitrag #35



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.059
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



ZITAT(Gizmo_H @ 26.02.2010, 20:50) *
Im großen und ganzen ein gutes Programm, allerdings ohne großartigen Neuheiten.

Best Regards
Gizmo_H


Schade.
So sehe ich das auch.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Deluxe
Beitrag 26.02.2010, 23:59
Beitrag #36



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.959
Mitglied seit: 24.08.2009
Mitglieds-Nr.: 7.693

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64
Virenscanner:
Bitdefender IS 2016
Firewall:
Bitdefender IS 2016



ZITAT(Gizmo_H @ 26.02.2010, 22:53) *
Bzgl. dem Sicherheitscenter habe ich bereits bei der 2010er Version an das Qualitätsmanagment von GData geschrieben. Als
Antwort habe ich den Hinweis bekommen, dass sie daran nichts ändern wollen, da man ja den Windows Defender aktivieren
kann. Fand ich nicht so toll. Warum sollte ich den Defender aktivieren, wenn GData ein AntiSpyware Modul hat. confused.gif thumbdown.gif

Und leider haben die es in der 2011er Version wieder so gemacht. stirnklatsch.gif



Leider.. stirnklatsch.gif

Naja die Meldung im Wartungscenter kann man ja deaktivieren aber es nervt i-wie trotzdem thumbdown.gif


--------------------

Bitdefender Internet Security 2016 + BRAIN.exe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 27.02.2010, 00:09
Beitrag #37



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



ZITAT("ciacomo")
Schade.
So sehe ich das auch.

Also der BB und der Phishingfilter scheinen größere Fortschritte gemacht zu haben. Probiert es einmal selber in einer VM oder auf einem Testsystem aus. wink.gif Protokollansicht und Scanfenster wurden ebenfalls erneuert bzw. verbessert. Eine verbesserte Erkennungsrate sticht eben nicht durch kleine optische Veränderungen hervor. smile.gif

Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 27.02.2010, 00:11
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 27.02.2010, 00:23
Beitrag #38



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



ZITAT(markus17 @ 27.02.2010, 00:08) *
Also der BB und der Phishingfilter scheinen größere Fortschritte gemacht zu haben. Probiert es einmal selber in einer VM oder auf einem Testsystem aus. wink.gif Protokollansicht und Scanfenster wurden ebenfalls erneuert bzw. verbessert. Eine verbesserte Erkennungsrate sticht eben nicht durch kleine optische Veränderungen hervor. smile.gif


Nach einem Jahr an Entwicklungszeit kann man ja wenigstens die Verbesserte Virenerkennung erwarten. Also ich bin ehrlich gesagt auch etwas enttaucht (vielleicht darum weil der Sprung von Version2009 auf Version2010 etwas "größer" war) wenn das wirklich alles sein soll (man gibt ja die Hoffnung nie auf whistling.gif ). Führ mich kein Major-Update!

Liebe Grüße

Der Beitrag wurde von Tiranon bearbeitet: 27.02.2010, 00:26
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 27.02.2010, 00:40
Beitrag #39



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Naja, immerhin mehr als bei Avira 2008 auf 2009 oder war es 2009 auf 2010. ^^
Go to the top of the page
 
+Quote Post
chris30duew
Beitrag 27.02.2010, 02:35
Beitrag #40



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.462
Mitglied seit: 26.03.2007
Wohnort: Mannheim
Mitglieds-Nr.: 5.972

Betriebssystem:
W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit
Virenscanner:
BD2014/ F-Secure2014
Firewall:
BD2014/ F-Secure2014



@ markus17

hast du den BB und den phishing filter schon mal getestet, weil du zu der annahme kommst, das die nen grösseren schritt gemacht haben? würd mich mal interessieren was sich deiner meinung nach geändert, verbessert hat an der erkennung. bei wievielen samples springt der BB denn so an im schnitt?

gruss chris
Go to the top of the page
 
+Quote Post

60 Seiten V  < 1 2 3 4 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 04.07.2025, 22:23
Impressum