Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

3 Seiten V  < 1 2 3 >  
Reply to this topicStart new topic
> PayPal konto gehackt
Habakuck
Beitrag 23.01.2010, 19:13
Beitrag #21



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.607
Mitglied seit: 17.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.363



Man sollte sich ein Passwort system aufbauen. So kommt man an sichere Passwörter die man sich noch halbwegs merken kann. Soche Systeme können dann nur von professionellen Encryptern (Menschen) gelüftet werden.
Guck mal hier: http://www.divblog.net/allgemein/das-ultim...passwortsystem/
So oder so ähnlich kann man sich sehr gute Passwörter erschaffen.

Un ich empfehle immer: Jeder Account sollte einen eigenen Nickname und ein eigenes starkes Passwort haben. So lassen sich keine Profile erstellen. Denn es ist für einen Angreifer schon wertvoll zu wissen, dass Habakuck nicht nur an PC Security sondern auch an Hobby XY interessiert ist.
E-Mail Acoounts sollten SEHR starke Passwörte haben. Denn ein genacktes e-Mail konto zieht meistens sehr viele genackt Accounts nach sich.
Wenn man sich nach seinem Passwortsystem ein Passwort erstellt hat dann kan man dieses z.B. einfach doppelt nehmen um seinen e-Mail Account zu schützen.
IWhB!d21 würde dann zu IWhB!d21IWhB!d21 werden.



--------------------
"If You Run Naked Around a Tree, at about 87 km/h, there is a possibilty of f4cking your self."
Albert Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aido
Beitrag 23.01.2010, 19:30
Beitrag #22



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.492
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.287

Betriebssystem:
Arch, Win 8 Pro
Virenscanner:
EAM
Firewall:
Win



Also Leute eins Vorweg, ich verwende für die Passworteingabe einen Passwortmanager (RoboForm) das lässt sich bequem in FF oder IE einbetten. Die Eingabe ist völlig sicher. Ich Generiere grundsätzlich zu jedem Login immer ein anderes PW somit ist die Wahrscheinlichkeit das mein PW geknackt wird ausgeschlossen. Die PW-Länge beträgt mind. 14 Zeichen bei sensiblen Seiten sogar 22 Zeichen.

aido


--------------------
System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
serpent's embrace
Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines

The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY
frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Habakuck
Beitrag 23.01.2010, 20:57
Beitrag #23



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.607
Mitglied seit: 17.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.363



Das geht auch sehr gut da hast du Recht.

Ich habe damit allerdings so meine Erfahrungen gemacht.

Situation a) Man ist nicht zu Hause und hat den USB Stick nicht dabei will sich aber trotzdem irgendwo einloggen.

Situation b) Ich habe früher den Steganos PWM genutzt. Dann ist mein Rechner abgeschmiert und ich musste neuinstallieren. Ergebniss: Steganos hat mich nicht mehr an meine Daten gelassen bzw. die Installation war hinüber. Somit waren alle meine Passwörter futsch. Ganricht nett.

Fazit: Auswendig lernen schult den Geist und ist praktisch. wink.gif


--------------------
"If You Run Naked Around a Tree, at about 87 km/h, there is a possibilty of f4cking your self."
Albert Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aido
Beitrag 23.01.2010, 23:47
Beitrag #24



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.492
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.287

Betriebssystem:
Arch, Win 8 Pro
Virenscanner:
EAM
Firewall:
Win



Das ist doch kein Problem. Du kannst deine Liste mit den RoboForm-Servern Synchronisieren lassen. Deine Daten sind dann von überall Abrufbar. Die mehrkosten habe ich z.B. in Kauf genommen weil von dieser Software überzeugt bin.

Somit hast du drei Möglichkeiten:
1. Feste Installation auf deinen Rechner
2. USB-Stick Version
3. Online Synchronisierung (GoodSync)

aido

Der Beitrag wurde von aido bearbeitet: 23.01.2010, 23:48


--------------------
System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
serpent's embrace
Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines

The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY
frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 24.01.2010, 00:02
Beitrag #25



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



Roboform & Co. werde ich mir dann gleich mal ein bisschen näher ansehen, weil es mich interessiert, wie so etwas funktioniert. Aber auch wenn ich es praktisch fände - verwenden werde ich so etwas höchstwahrscheinlich nicht. Einfach weil ich befürchte, dass ich da mal irgendetwas falsch mache, übersehe oder sonstwie den Überblick verliere, und das ist mir bei Passwörtern zu heikel und zu stressreich. wink.gif Für mich soll es bei Passwörtern zwischen meinem Kopf und dem Eingabefeld nichts mehr am Computer geben (keine Software, keine Dateien, wo sie abgespeichert sind usw.). laugh.gif

Aber der Link von Habakuk betreffend die Formulierung sicherer Passwörter hat mir ein Erfolgserlebnis verschafft:

ZITAT(Habakuck @ 23.01.2010, 19:12) *
Man sollte sich ein Passwort system aufbauen. So kommt man an sichere Passwörter die man sich noch halbwegs merken kann. Soche Systeme können dann nur von professionellen Encryptern (Menschen) gelüftet werden.
Guck mal hier: http://www.divblog.net/allgemein/das-ultim...passwortsystem/
So oder so ähnlich kann man sich sehr gute Passwörter erschaffen.

Nach einem ganz ähnlichen Grundkonzept erstelle ich nämlich ohnedies schon meine Passwörter; nicht ganz so ausgefeilt, aber vom Prinzip her in gleicher Weise. smile.gif Vielleicht werde ich sie auch noch im Sinne dieser Anleitung "verfeinern".

PS:
"Roboform" (http://www.roboform.com/de/) habe ich mir jetzt mal ganz kurz angesehen. Für intelligente Menschen mit einem klaren Kopf sicher eine praktische Sache. Für mich aber technisch-organisatorisch bei weitem zu anspruchsvoll. biggrin.gif

PPS:
Allerdings darauf allein würde ich mich auch nicht verlassen:
ZITAT(Habakuck @ 23.01.2010, 20:56) *
Fazit: Auswendig lernen schult den Geist und ist praktisch.

Außerhalb meines Computers habe ich meine Passwörter sehr wohl notiert. (Und zwar so, dass ich es für nahezu ausgeschlossen halte, dass ein Dieb an sie herankommen könnte. wink.gif )

Der Beitrag wurde von Peter 123 bearbeitet: 24.01.2010, 00:24
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aido
Beitrag 24.01.2010, 00:32
Beitrag #26



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.492
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.287

Betriebssystem:
Arch, Win 8 Pro
Virenscanner:
EAM
Firewall:
Win



Du kannst deine zusammengestellte Liste jederzeit in eine Datei speichern oder Ausdrucken lassen. Somit hast quasi ein Backup. Wenn du über den Online-Dienst Synchronisiest, musst du bei einer evtl. Neuinstallation dich einfach dort Einloggen und kannst deine Daten wieder auf Festplatte speichern. Die liegen da auf jeden Fall Verschlüsselt sowohl auf den Servern als auch auf deine Festplatte. Wichtig ist, das bei Erstnutzung ein Masterwort festgelegt wird.

aido

Der Beitrag wurde von aido bearbeitet: 24.01.2010, 00:33


--------------------
System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
serpent's embrace
Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines

The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY
frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 24.01.2010, 02:47
Beitrag #27



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



Danke, aido. Ist mir trotzdem alles etwas zu aufwändig. (Ich sehe gerade wieder bei Shadow Defender, wie mühsam der Umgang mit Software sein kann. sad.gif )
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 24.01.2010, 11:01
Beitrag #28



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



Welchen Vorteil bzw. anderen Ansatz hätte Roboform gegenüber dem von mir verwendeten Passworddepot (PWD 4) ? http://www.password-depot.de/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aido
Beitrag 24.01.2010, 11:53
Beitrag #29



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.492
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.287

Betriebssystem:
Arch, Win 8 Pro
Virenscanner:
EAM
Firewall:
Win



Also ich kenne PasswortDepot nicht, hab mir das gerade angeschaut und vom Funktionsumfang ist es so wie RoboForm. Habe auf der Seite aber nicht herausfinden können ob es sich in die aktuellen Browser integrieren lässt. Desweiteren zeigt mir die Tour zwar wie man die Logins im Depot eingibt, gibt's da keine On-the-Fly Option?
Ich kann z.B. mit RoboForm direkt beim Einloggen Name und Kennwort speichern ohne vorher alles eingeben zu müssen. Gut jeder hat seinen Liebling, ich habe RoboForm ausgewählt, weil ich dort die Möglichkeit habe meine Daten auf den verschlüsselten Server Online ablegen zu können. Das hat der Vorteil das bei Systemwechsel oder Neuinstallation die Daten per Synchronisierungssoftware wieder aktualisiert werden ohne nochmal alles eingeben zu müssen.

Ferner arbeitet meine Syncsoftware nach Zeitplan so das Änderungen (neues Login) sofort Synchronisiert werden (falls ich aus irgenwelchen Gründen) mal vergesse ein Backup zu machen sind die Daten auf jeden Fall auf den Servern.

aido


--------------------
System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
serpent's embrace
Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines

The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY
frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 24.01.2010, 17:08
Beitrag #30



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



Das einzige Passwort was ich weiß, ist das PW meiner Keepass Datenbank. whistling.gif
In KeePass generiere ich mir dann Passwörter mit je ca. 20 Zeichen.


ZITAT(Habakuck @ 23.01.2010, 20:56) *
Das geht auch sehr gut da hast du Recht.
Ich habe damit allerdings so meine Erfahrungen gemacht.
Situation a) Man ist nicht zu Hause und hat den USB Stick nicht dabei will sich aber trotzdem irgendwo einloggen.


Naja - ist aber ein winziger Nachteil und zum anderen: Loggst du dich auf fremden Rechnern ein ?? Ich ehrlich gesagt nicht.


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Habakuck
Beitrag 24.01.2010, 19:09
Beitrag #31



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.607
Mitglied seit: 17.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.363



ZITAT(SebastianLE @ 24.01.2010, 17:07) *
Das einzige Passwort was ich weiß, ist das PW meiner Keepass Datenbank. whistling.gif
In KeePass generiere ich mir dann Passwörter mit je ca. 20 Zeichen.
Naja - ist aber ein winziger Nachteil und zum anderen: Loggst du dich auf fremden Rechnern ein ?? Ich ehrlich gesagt nicht.

Ich versuche das zu vermeiden aber wenn ich den Rechner kenne, Familie, Freunde usw. dann bleibt es manchmal nicht aus. Allerdings ist bei mir das Risiko ohnehin nicht groß da ich Geld nicht online transferiere. Egal wie. Kein online Banking, kein PayPal, garnichts.


--------------------
"If You Run Naked Around a Tree, at about 87 km/h, there is a possibilty of f4cking your self."
Albert Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_ahora2010_*
Beitrag 27.01.2010, 17:02
Beitrag #32


Threadersteller




Gäste






erledigt

Der Beitrag wurde von ahora2010 bearbeitet: 27.01.2010, 18:09
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Clinton
Beitrag 27.01.2010, 20:55
Beitrag #33



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 507
Mitglied seit: 13.07.2004
Wohnort: Niederrhein
Mitglieds-Nr.: 1.208

Betriebssystem:
W7x64 / Linux Mint
Virenscanner:
EAM & Sandboxie
Firewall:
Router / Win FW



Einiges kann aber auch der Browser selbst erledigen bez. sicherem einloggen und PW-Verwaltung. Für Opera gibt es 'Wand', für Firefox 'Secure Login'. Das find ich am Besten wenn ich unterwegs an fremden Rechnern ins Netz gehe wo Du ja nicht weiß wer alles mithört und mitliest. Man kann sicher an seine Mails, Dropbox etc. und braucht keine Angst haben vor nem Hack da man ja das PW ja nicht einzugeben braucht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_ahora2010_*
Beitrag 28.01.2010, 13:34
Beitrag #34


Threadersteller




Gäste






Hallo

könnte sich einer mal diese seite angucken? hierhin wurde offenbar unberechtigter weise Geld abgebucht:

hxxp://eu.plaync.com/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hwfx
Beitrag 22.03.2010, 21:40
Beitrag #35



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 103
Mitglied seit: 18.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.963



Ich hab heut in der Schule einen Anruf von einem Shop Betreiber bekommen das jemand über meinen Paypal account für über 250€ was bestellt hat und das sie den verdacht haben das es sich dabei um einen Betrugskauf handelt (ka wie sie darauf kamen).
Habe erst gedacht es sei ein Scherz anruf oder eine Methode um an meine Daten zu kommen. Dann war das gespräch auf einmal unterbrochen und ich schaute mit meinem iphone in meinen paypal account und dort wurde tatsächlich etwas für den Betrag bestellt und abgebucht. Die Rückzahlung habe ich sofort vom Shop erahlten.
Als ich dann mein passwort geändert habe, habe ich gesehen das vor der änderung noch einmal etwas bei einem Shop aus Hong Kong für über 260€ bestellt wurde. Und zwar ein paar Gamecards für WoW, Starcraft online und xbox360 live.
Nach der änderung des Passwortes kamen keine Bestellungen mehr bis jetzt.

Kann mir das nicht erklären. Hatte ein Passwort aus 8 Zeichen was sowohl Sonderzeichen, Groß und klein schreiben sowie Zahlen enthalten hat. Benutze das seit Jahren. Habe auch in letzter Zeit keine Seiten angeklickt die Phisingverdächtig sein könnten.

Werde jetzt erst mal mein PC Formatieren, neu installieren und überall meine Passwörter ändern und alles als Beweis ausdrucken und morgen zur Polizei gehen.

-.-
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 22.03.2010, 21:44
Beitrag #36



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Da hast du echt Schwein gehabt das du erstens von Fremden darauf aufmerksam gemacht wurdest und du zweitens den Kauf rückgängig machen konntest. Konntest du denn die 260 Euro Zahlung stoppen ?


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hwfx
Beitrag 22.03.2010, 21:58
Beitrag #37



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 103
Mitglied seit: 18.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.963



Nein das konnte ich leider nicht. Auch keine möglichkeit den Shop direkt zu erreichen da es ein chinafarmer shop aus hong kong ist. Werde denen aber trotzdem ne mail schicken.
Da Paypal das per Lastschrift abzieht werde ich diese bei meienr Bank zurück ziehen. Ich denke das ist möglich. Werde mich morgen mit dem ersten Shop der mich angerufen hat auch nochmal telefonisch in verbindung für etwaige hinweise setzen.


****
edit:

Habe das Geld vom 2. Shop nun auch erstattet bekommen und die IP Des Käufers. Mal sehen was sich damit machen lässt. Habe gerade ein abuse bei netcologne, dem Betreiber wo der Betrüger von bestellt hat gemacht. Hoffe er hat keine all zu sicheren proxys verwendet.

Der Beitrag wurde von hwfx bearbeitet: 22.03.2010, 22:42
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 22.03.2010, 23:12
Beitrag #38



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Vll solltest du dir auch nochmal überlegen wie das ganze passiert ist , es sieht dann wohl ja letztendlich so aus als wären die Daten bei dir während der Eingabe auf Paypal abgegriffen worden.
Woher kam dann erstens das Zeug dieser Keylogger/PW Stealer ! und zweitens würde ich das AV Programm wechseln wink.gif
Wenn du auf demselben System jetzt das Paypal Passwort geändert hast ist die Chance groß das der neue Account auch bereits gestohlen ist.


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
enemykillerz
Beitrag 22.03.2010, 23:21
Beitrag #39



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 64
Mitglied seit: 21.09.2006
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5.356

Betriebssystem:
VistaUltimate32Bit
Virenscanner:
NIS2008
Firewall:
NIS2008



ALso ich würde mich direkt mit Paypal in verbindung setzen und den Account sofort Deaktiveren lassen, bzw für alle Kauf Transaktionen Speeren, bis die angelegenheiten 100% geklärt sind.
Rechner formatieren, norton installieren und alles abscannen, auch USB Stisk die du in letzter zeit benutz hast. 4-5Wochen warten und dann den Paypal account wieder Aktivieren lassen.
Sicher ist Sicher


--------------------
intel CoreI7 920 @3,6Ghz
Gigabayte EX-UD5
OCZ 6 GB DDR3-1333Mhz Low Voltage
Samsung F1 1000GB Daten
Samsung 320GB System
Thermaltek Soprano Case 3x Gehäüselüfter
BeQueit 400W NT
GeForce 8800GTS 640 MB
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 23.03.2010, 00:42
Beitrag #40



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



Danke für deinen Erfahrungsbericht, hwfx. Für dich natürlich unerfreulich, aber für mich (und wohl auch für Andere) deshalb interessant, weil es das Problembewusstsein für solche Vorfälle schärft.

Wobei ich "hoffe" [den Ausdruck bitte nicht falsch verstehen wink.gif], dass es jene Ursache hat, die Voyager erwähnte:
ZITAT(Voyager @ 22.03.2010, 23:11) *
es sieht dann wohl ja letztendlich so aus als wären die Daten bei dir während der Eingabe auf Paypal abgegriffen worden.
Woher kam dann erstens das Zeug dieser Keylogger/PW Stealer !

Denn wenn jemand ein Passwort geknackt haben sollte, das ohnedies schon so sicher ist:
ZITAT(hwfx @ 22.03.2010, 21:39) *
Hatte ein Passwort aus 8 Zeichen was sowohl Sonderzeichen, Groß und klein schreiben sowie Zahlen enthalten hat.

auf welches Passwort könnte man dann überhaupt noch vertrauen? unsure.gif

PS:
Die Tipps, die enemykillerz im vorigen Posting gab, halte ich für sehr beachtenswert.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

3 Seiten V  < 1 2 3 >
Reply to this topicStart new topic
5 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 5 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 18.05.2025, 15:29
Impressum