![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
Gast_Beobachter_* |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
Gäste ![]() |
Hallo Leute,
Ich habe heut bei meinem Windows7 System einen verdächtigen ADS entdeckt, der an "c:Windows" angehängt war. Bei upload bei Virustotal ergab als Hinweis dies MD5 : 529917fa550eea5a8cc0db00ca803e2b SHA1 : 0588a5c17d46c2b67fd4708adf9ad675cef15c71 SHA256: 1f783b232a5e1890dde9855defd2f58096b53dac28b3eac6cf588cd04c8f174f TrID : File type identification Unknown! ssdeep: 3:ol2Rvlt/:VJv PEiD : - RDS : NSRL Reference Data Set weitere Recherchen brachten mich zu dieser Seite http://www.nsrl.nist.gov/ kann mir jemand das mal erklären bitte? Ansonsten bin ich ganz schnell wieder bei XP. mfg Beobachter Der Beitrag wurde von Manu bearbeitet: 02.01.2010, 01:59 |
|
|
Gast_Beobachter_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Threadersteller Gäste ![]() |
hier noch was...
http://www.thefreelibrary.com/NIST+release.......-a093988319 http://www.tecchannel.de/sicherheit/news/2...etzt_microsoft/ da kann man ja gleich den ganzen Rechner offenlegen und zum FBI Beamten sagen bitteschön Kann bitte mal jemand auf seinem Win7 gegenprüfen, ob er diesen ADS auch hat??? Der Beitrag wurde von Beobachter bearbeitet: 30.12.2009, 13:32 |
|
|
Gast_ahora2010_* |
![]()
Beitrag
#3
|
Gäste ![]() |
ist das nicht sowas wie dieses relevant knowledge, was teilweise auch als spyware bemängelt wird ???
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 727 Mitglied seit: 24.12.2009 Wohnort: Rheinland-Pfalz Mitglieds-Nr.: 7.887 Betriebssystem: Windows 11 Home 24H2 Virenscanner: Microsoft Defender Firewall: WinFW + F.B 7590 ![]() |
Hallo Beobachter,
gib mal bitten den genauen Pfad an. KHL64 ----------- System: Dell XPS 8000,Prozessor: Intel i7 860 2,80 GHz,Grafik: Nvidia GeForce GTS 240(1024 MB),RAM:Samsung 4096 MB DDR3 Festplatte:Western Digital 320 GB,TFT: AOC 2230 (22") -------------------- Gehäuse: Acer Nitro 5 | Prozessor: AMD Ryzen 7 5800H 3,20 GHz | Mainboard: Acer | Bios: UEFI | Grafik: Nvidia GeForce 3060 | RAM: Kingston 16 GB DDR4 | Festplatte: M.2 SanDisk SSD Plus 250 GB + M.2 WDC 1000 GB | Logitech K280e Pro | LCD: AU Optronic FHD 144 Hz | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
|
|
|
Gast_Beobachter_* |
![]()
Beitrag
#5
|
Threadersteller Gäste ![]() |
Dieser ADS hängt direkt an meinem Systemverzeichnis
also -> "C:\Windows" mfG Beobachter |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection ![]() |
Habe nur kurz mit Dir /r geschaut - da kann ich unter win7X86 nichts finden.
-------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
Gast_Joerg_* |
![]()
Beitrag
#7
|
Gäste ![]() |
Windows 7 32bit Home Premium: Kein ADS an C:\windows (lt. "Streams" von Sysinternals).
|
|
|
Gast_Beobachter_* |
![]()
Beitrag
#8
|
Threadersteller Gäste ![]() |
@Ford Perfekt zeigt der Dir Befehl den überhaupt ADS an?
mfg Beobachter |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection ![]() |
@Ford Perfekt zeigt der Dir Befehl den überhaupt ADS an? mfg Beobachter Jo - sollte er ab vista aufwärts zumindest. Gruß Ford -------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.794 Mitglied seit: 28.06.2007 Mitglieds-Nr.: 6.287 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: Sandboxie Firewall: NAT|Comodo (HIPS) ![]() |
Bei mir unter Seven x64 ebenfalls nichts (*Überraschung*).
OT: Sorry, aber müssen Überschriften auf Bild-Niveau sein? -------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.413 Mitglied seit: 17.11.2003 Mitglieds-Nr.: 4.706 ![]() |
Hallo Beobachter,
jetzt mal abgesehen davon, woher dieser ADS stammt (bei mir gibt es nichts dergleichen), scheinst Du bei dem VirusTotal-Ergebnis [...] da kann man ja gleich den ganzen Rechner offenlegen und zum FBI Beamten sagen bitteschön wohl etwas falsch zu interpretieren -> sende einfach mal eine andere Datei zu VirusTotal und dann such' mal spaßeshalber, in dem neuen Ergebnis, nach folgender RDS : NSRL Reference Data Set Zeile ... ich denke mal, dass Du dann ebenso fündig werden wirst ![]() -------------------- "Alle Menschen werden als Original geboren,
doch die meisten sterben als Kopie" (Ernst Niebergall) |
|
|
Gast_Beobachter_* |
![]()
Beitrag
#12
|
Threadersteller Gäste ![]() |
@All
ich habe hier etwas dazu gefunden, und das beunruhigt mich noch mehr. Klar ist das kein Trojaner/Malware. Darum geht es auch gar nicht, mich interessiert viel mehr wie und mit welchen Mitteln dieser Hash auf meinem System generiert wurde. Das ist doch der eigentliche Knackpunkt. Wenn ich dann noch lese, das dieses Hashing unter anderem dazu dient, die Aufmerksamkeit von Ermittlungsbehörden auf die unbekannten Files eines Systems zu lenken, in dem es bekannte Software/Files mit einem Hash und gekoppelter Datenbank dazu versieht... So etwas wäre extrem von Vorteil, bei der Auswertung von Forensik Protokollen einer Onlinedurchsuchung. Sei es drum jeder kann davon halten was er will. ich werden min System plattmachen und wieder XP installieren. mfG Beobachter |
|
|
Gast_Metabolit_* |
![]()
Beitrag
#13
|
Gäste ![]() |
Mach Dir doch dein System mit Windows 7 neu und schau ob das Thema noch existent ist. Zudem würde ich mir ein Programm wie Malware Defender drauf schieben und ein Hips aufziehen, damit ich sehen kann was sich innerhalb meines Systems sich gerade regt und aktiv ist. Da zieht auch kein Bundestrojaner und Co mehr. Generell kann ich Dich gut verstehen. Aber man kann das Thema "schnüffeln und Onlinedurchsuchung" schnell den Hahn abdrehen.
Und nebenbei... Auf XP laufen einige Tools der "Schnüffelbehörde und Co." besser als auf Windows Vista oder Windows 7. Einfach mal ne PM und wir "schnacken" mal drüber ![]() Der Beitrag wurde von Metabolit bearbeitet: 30.12.2009, 22:35 |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Salmei, Dalmei, Adonei ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 4.871 Mitglied seit: 28.05.2003 Mitglieds-Nr.: 95 ![]() |
Hä, was leuft noch besser für welche "schnüffel Tool´s" auf XP ?
Catweazle -------------------- Ich habe keine Homepage, wers nicht glaubt:
http://catweazle.hat-gar-keine-homepage.de/ Spend most of my time in a state of Dementa wondering where I am. |
|
|
Gast_Metabolit_* |
![]()
Beitrag
#15
|
Gäste ![]() |
@All So etwas wäre extrem von Vorteil, bei der Auswertung von Forensik Protokollen einer Onlinedurchsuchung. Sei es drum jeder kann davon halten was er will. mfG Beobachter Solche "Tools (Onlinedurchsuchung)" die dazu fähig wären, laufen unter dem Betriebssystem XP besser als unter Vista oder gar Windows 7 Besser ausgedrückt ? ![]() |
|
|
Gast_blueX_* |
![]()
Beitrag
#16
|
Gäste ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.333 Mitglied seit: 30.08.2003 Wohnort: Weißenthurm Mitglieds-Nr.: 159 Betriebssystem: Debian ![]() |
Bei mir ist auch nix von ADS zu sehen...
-------------------- [i]Best Regards
Gregor |
|
|
Gast_Metabolit_* |
![]()
Beitrag
#18
|
Gäste ![]() |
@BlueX
Nichts für dieses Forum ![]() ![]() Der Beitrag wurde von Metabolit bearbeitet: 31.12.2009, 02:28 |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
Gehört zum Inventar ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW ![]() |
Darum geht es auch gar nicht, mich interessiert viel mehr wie und mit welchen Mitteln dieser Hash auf meinem System generiert wurde. Das ist doch der eigentliche Knackpunkt. Welche Software ist denn installiert? (z.B. ...DVD macht sowas) Von Windows 7 kommt er sicher nicht. ZITAT Wenn ich dann noch lese, das dieses Hashing unter anderem dazu dient, die Aufmerksamkeit von Ermittlungsbehörden auf die unbekannten Files eines Systems zu lenken, in dem es bekannte Software/Files mit einem Hash und gekoppelter Datenbank dazu versieht... Dieser Zusammenhang ist mir nicht klar aber da hat dragonmale ja schon drauf hingewiesen. In die VT Bezeichnung "NSRL Reference Data Set" sollte man nicht soviel hereininterpretieren. -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
Gast_Beobachter_* |
![]()
Beitrag
#20
|
Threadersteller Gäste ![]() |
@Sebastian
ich zitiere mal This project is supported by the U.S. Department of Justice's National Institute of Justice (NIJ), federal, state, and local law enforcement, and the National Institute of Standards and Technology (NIST) to promote efficient and effective use of computer technology in the investigation of crimes involving computers. Numerous other sponsoring organizations from law enforcement, government, and industry are providing resources to accomplish these goals, in particular the FBI who provided the major impetus for creating the NSRL out of their ACES program. The National Software Reference Library (NSRL) is designed to collect software from various sources and incorporate file profiles computed from this software into a Reference Data Set (RDS) of information. The RDS can be used by law enforcement, government, and industry organizations to review files on a computer by matching file profiles in the RDS. This will help alleviate much of the effort involved in determining which files are important as evidence on computers or file systems that have been seized as part of criminal investigations. The RDS is a collection of digital signatures of known, traceable software applications. There are application hash values in the hash set which may be considered malicious, i.e. steganography tools and hacking scripts. There are no hash values of illicit data, i.e. child abuse images. mfG Beobachter |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 03.05.2025, 18:10 |