Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Einstellungen GDATA IS 2010 Firewall ?
Thorsten
Beitrag 02.12.2009, 18:39
Beitrag #1



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 290
Mitglied seit: 28.07.2005
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Mitglieds-Nr.: 3.295

Betriebssystem:
Windows 10 Pro (x64)



Hallo an alle GDATA-Nutzer,

wie habt Ihr die GDATA IS 2010 Firewall eingestellt? Im Automatik (Autopilot) und auf "normale Sicherheit"?
Was sollte man unter "Netzwerke" einstellen, wenn man den PC hinter einem DSL-Router betreibt ? Auf "vertrauenswürdiges Netzwerk" ?

Danke vorab für Euere Hilfe,

Gruß Thorsten


--------------------
System: Intel Core i7-4790K @4.00GHz , ASUS Z97 PRO, ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 8GB, 32 GB RAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Varock
Beitrag 02.12.2009, 19:09
Beitrag #2



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 446
Mitglied seit: 30.09.2009
Mitglieds-Nr.: 7.744

Betriebssystem:
Windows 7
Virenscanner:
FIS 2011
Firewall:
FIS 2011



Also ich habe immer den Autopiloten ausgestellt und die sicherherheit auf mich gestellt, also das ich selbst entscheide indem Popups kommen. Wie das nochmal hieß weiss ich nicht, aber ist im selben fenster wo man den autopiloten ausstellt. Bei Netzwerk kann ich dir leider nicht helfen, also da hatte ich nichts verändert. ^^


--------------------



Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ford Prefect
Beitrag 02.12.2009, 19:44
Beitrag #3



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.041
Mitglied seit: 11.05.2006
Mitglieds-Nr.: 4.898

Betriebssystem:
win7 x64
Virenscanner:
G Data TotalProtection
Firewall:
G Data TotalProtection



"vertrauenswürdige Netzwerke" ist korrekt - normale Sicherheit ist auch ok
Durch den Regelsatz bist Du gut abgesichert, kannst also für den Rest ruhig den Autopiloten laufen lassen.

Gutgehn,
Ford


--------------------
Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Thorsten
Beitrag 02.12.2009, 21:54
Beitrag #4


Threadersteller

Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 290
Mitglied seit: 28.07.2005
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Mitglieds-Nr.: 3.295

Betriebssystem:
Windows 10 Pro (x64)



Nochmals Danke für Euere Antworten. notworthy.gif

Grüße Thorsten


--------------------
System: Intel Core i7-4790K @4.00GHz , ASUS Z97 PRO, ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 8GB, 32 GB RAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Oliver29
Beitrag 04.12.2009, 00:40
Beitrag #5



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 114
Mitglied seit: 14.03.2009
Mitglieds-Nr.: 7.437



Ich habe ein Modem und alles so gelassen wie es ist
nur die Regel erstellung hab ich auf Manuell gesetzt

unter Netzwerke DFÜ steht bei mir der Regelsatz direkte Verbindung
und unter Lan- Verbindung Vertrauenswürdiges Netzwerk

kann ich da noch was verbessern?

Isass.exe wird gelegendlich bei mir geblockt was hat das für einen Hintergrund?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kevin3002
Beitrag 04.12.2009, 01:19
Beitrag #6



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 232
Mitglied seit: 14.11.2009
Mitglieds-Nr.: 7.835

Betriebssystem:
osx, win, linux
Virenscanner:
was so kommt



Deine Einstellungen sind so weit richtig und kannst du auf jeden Fall so lassen.

lsass.exe ist ein Windows Prozess und überprüft die Gültigkeit der Benutzeranmeldung und der Zugriffsrecht auf dem PC.

Wann genau wird der geblockt? Nach Windows Updates?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Oliver29
Beitrag 05.12.2009, 19:51
Beitrag #7



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 114
Mitglied seit: 14.03.2009
Mitglieds-Nr.: 7.437



jetzt wo Sie es sagen
Stimmt^^
ist mir nach einem Windows Update aufgefallen
was hat das zu bedeuten?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kevin3002
Beitrag 06.12.2009, 04:28
Beitrag #8



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 232
Mitglied seit: 14.11.2009
Mitglieds-Nr.: 7.835

Betriebssystem:
osx, win, linux
Virenscanner:
was so kommt



Ganz einfach, die lsass.exe hat eine Änderung erfahren und daher wird erneut nachgefragt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 17.06.2024, 03:17
Impressum