Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

12 Seiten V  « < 2 3 4 5 6 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Defragmentier Programm
Sasser
Beitrag 01.01.2010, 14:09
Beitrag #61



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.764
Mitglied seit: 31.07.2006
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 5.175

Betriebssystem:
W7 Prof. /Linux div.
Virenscanner:
F-Secure / Eset
Firewall:
Router



rolleyes.gif Habe vormals MST-Defrag 1.8 genutzt und war sehr zufrieden mit der 2.0 änderte sich das dann und ich bin bei der O&O 11 gelandet.
Leider war dies recht systemlastig, im Autostart und zwar mit vielen Einstellungen aber nachdem es nun Disk-Defrag auch mit automatischer Defrag Funktion auf 10Min. Leerlauf gibt und das umsonst, ebenso leichtfüßig und vorallem super schnell wie MST damals, da gibts für mich keinen Grund wieder etwas bezahlen zu müssen.
Und ja man kann den Autostart wieder rausnehmen, aber weshalb muß man diese blöde Handhabe bei Programmen generell zulassen ?
Es geht auch ohne.

http://www.chip.de/downloads/Disk-Defrag_23295464.html

Der Beitrag wurde von Sasser bearbeitet: 01.01.2010, 14:10


--------------------
Sicherheit ist kein Zustand sondern ein stetiger Prozess.

Das Leben ist ein Stirb und Werde.










Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 01.01.2010, 14:22
Beitrag #62



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Moin!

Warum bist du denn von mstdefrag weg? Mittlerweile gibt es die Version 3.6. Übrigens nutzt Ashampoo auch die mstdefrag engine in ihren "Optimizer"-Produkten. mst ist immer noch sehr fix und belastet das System kaum. O&O belastet den Rechner doch mehr. Einen Perfomanceunterschied zwischen mst und O&O kann ich nicht erkennen. Außerdem habe ich das Gefühl, dass die Hintergrunddefragmentiierung von O&O kaum anspricht. Nachteil vom mst: es schaltet die automatische Bootdefragmentierung von Windows aus.

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 01.01.2010, 20:39
Beitrag #63



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Und welches Schweinerl nehmen wir denn nun?

Die Auswahl ist nicht ohne
[attachment=5738:mydefrag.jpg]


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 01.01.2010, 21:37
Beitrag #64



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Windows Vista eigene Defragmentierung über Kommandozeile:

Start von Unreal Tournament: 12 Sekunden

Raxco Perfect Disk 10: 7 Sekunden

Noch dazu startet das Startmenü nach der Windows eigenen Defragmentierung sehr behäbig, nach Raxcos "aggressiven Defragmentierung" ohne Verzögerung. Zumindest ist kein Unterschied zu Windows 7 letzten Beta zu erkennen.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sasser
Beitrag 01.01.2010, 23:58
Beitrag #65



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.764
Mitglied seit: 31.07.2006
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 5.175

Betriebssystem:
W7 Prof. /Linux div.
Virenscanner:
F-Secure / Eset
Firewall:
Router



whistling.gif Probier mal DiskDefrag, dann siehste den Unterschied zu MST..obwohl ich die 3.6 Version natürlich nicht kenne.
O&O ist doch erheblich umfangreicher und wolln stetig Kontakt über die Firewall..aber das hatten wir schon mal geklärt und als harmlos eingestuft.


--------------------
Sicherheit ist kein Zustand sondern ein stetiger Prozess.

Das Leben ist ein Stirb und Werde.










Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 02.01.2010, 08:03
Beitrag #66



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(olli @ 01.01.2010, 14:21) *
Einen Perfomanceunterschied zwischen mst und O&O kann ich nicht erkennen.


Die Zitate der Zeitschriften, welche mst-Defrag getestet haben lauteten oftmals: Schnell ist es, aber dann braucht man auch gar nicht zu defragmentieren. Somit auch klar ist, warum dieses Programm so schnell ist.

Leider geben die Zeitungsredakteure viel zu wenig Auskunft über die im Defragmentier-Programm gewählten Parameter. JKDefrag, Raxco und O&O in Standard-Auswahl ausgeführt sind sicherlich unter Vista und Win 7 dem hauseigenem Produkt nicht überlegen. Sobald aber die Optionen ausgewählt werden, trennt sich die Spreu vom Weizen. OK, bei Raxco gibt es nur ein Häkchen zu setzen (das hat es aber in sich), bei O&O wie auch JK/MYDefrag bekanntermaßen mehr. Wichtig ist auch, wie schnell fragmentiert die HD wieder. Das wird -wie bei AVs die Ausführung von Malware- wenig bis gar nicht getestet.

Edit: gepimpt

Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 02.01.2010, 08:05


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 02.01.2010, 15:36
Beitrag #67






Gäste






ZITAT(Solution-Design @ 02.01.2010, 08:02) *
bei Raxco gibt es nur ein Häkchen zu setzen ... bei O&O ... bekanntermaßen mehr.
Naja, O&O (hier v11) kann auch richtig einfach sein:

Angehängte Datei  OO1.gif ( 10.98KB ) Anzahl der Downloads: 14


und

Angehängte Datei  OO2.gif ( 31.32KB ) Anzahl der Downloads: 31


Beim Erstellen von Jobs gibt es dann etwas mehr zu klicken, dafür gibt es dann auch die Offline-Defragmentierung (für Systemdateien) und der Rechner fährt nach Beendigung herunter - soll O&O in der Nacht arbeiten, da stört es mich nicht.
ZITAT
Wichtig ist auch, wie schnell fragmentiert die HD wieder.
Hier ist eigentlich der Anbieter vom Betriebssystem der richtige Ansprechpartner. Microsoft war mal so arrogant zu behaupten, dass das neue Betriebssystem nicht mehr fragmentiert und aus diesem Grund wurde NT ohne Defragger ausgeliefert. Die Folgen sind bekannt. whistling.gif
Was die automatische Hintergrunddefragmentierung (z.B. bei O&O) betrifft: Ich kann der nichts abgewinnen.

J4U

Der Beitrag wurde von J4U bearbeitet: 02.01.2010, 15:37
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 02.01.2010, 18:34
Beitrag #68



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Wie sich die Bilder mittlerweile gleichen...

O&O
[attachment=5746:OO1.gif]

Raxco
[attachment=5747:raxco.png]

Und bei Raxco gibt es nur dieses Häkchen, welches eine wirklich volle Defragmentierung durchführen lässt, aber standardmäßig nicht eingeschaltet ist.
[attachment=5748:raxco2.png]


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
citro
Beitrag 04.01.2010, 23:44
Beitrag #69



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.829
Mitglied seit: 06.10.2005
Mitglieds-Nr.: 3.709

Betriebssystem:
Win 10 Home (1909)
Virenscanner:
Avira free
Firewall:
Comodo



Defraggler v1.16.165 Update

64-bit fähig

http://www.piriform.com/defraggler/download
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Caimbeul
Beitrag 06.01.2010, 18:11
Beitrag #70



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.239
Mitglied seit: 07.09.2006
Wohnort: blup!
Mitglieds-Nr.: 5.308

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
F-Secure Safe
Firewall:
Router



Ich teste gerade mal Perfect Disk + aggresivitäts Haken und er erzählt mir was von 3 Stunden bis die Partition C: defragmentiert ist. Bei 71GB belegtem Speicher von 199GB bei 0,5% Fragmentation. Ist das normal? ph34r.gif

Der Beitrag wurde von Caimbeul bearbeitet: 06.01.2010, 18:11


--------------------
Grüße
Caimbeul

Xeon E3-1230 V2 + Macho HR-02 | 16GB DDR3 | ASUS GTX660 TI DirectCU II OC 2GB | ASRock H77 Pro4/MVP
Samsung SSD 840 Pro 256GB | Dell UltraSharp U2311H - IPS | Lancool K58 + Dämmung | Steelseries Sensei Raw
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 06.01.2010, 18:27
Beitrag #71



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



Ja, weil ja nicht nur defragmentiert wird, wie es z.b der Windows Defragger u. die Mehrzahl der Freeware Proggis machen, sondern Perfect Disk ordnet die ganze Festplatte nach seinen Richtlinien neu um auch Defragmentierung vorzubeugen.

Das umschaufeln aller Daten dauert je nach Leistung des Pc halt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Caimbeul
Beitrag 06.01.2010, 19:04
Beitrag #72



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.239
Mitglied seit: 07.09.2006
Wohnort: blup!
Mitglieds-Nr.: 5.308

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
F-Secure Safe
Firewall:
Router



Klingt gut und zum Stichwort ist er auch gerade fertig geworden biggrin.gif


--------------------
Grüße
Caimbeul

Xeon E3-1230 V2 + Macho HR-02 | 16GB DDR3 | ASUS GTX660 TI DirectCU II OC 2GB | ASRock H77 Pro4/MVP
Samsung SSD 840 Pro 256GB | Dell UltraSharp U2311H - IPS | Lancool K58 + Dämmung | Steelseries Sensei Raw
Go to the top of the page
 
+Quote Post
lorenzmeyer
Beitrag 10.01.2010, 15:42
Beitrag #73



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 227
Mitglied seit: 03.06.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 2.888

Betriebssystem:
win10 x64
Virenscanner:
Bitdefender free
Firewall:
MS FW / FW Control



Eine Frage an die MyDefrag-Fans,

gibt es eine Möglichkeit MyDefrag ohne Windows zustarten, damit auch die benutzten Sys-Dateien defragmentiert werden können.

Ähnlich wie bei O&O oder Raxo, nur eben nicht so "elegant".


--------------------
Gruß lorenzmeyer
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 10.01.2010, 22:52
Beitrag #74



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Nö.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
lorenzmeyer
Beitrag 10.01.2010, 23:32
Beitrag #75



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 227
Mitglied seit: 03.06.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 2.888

Betriebssystem:
win10 x64
Virenscanner:
Bitdefender free
Firewall:
MS FW / FW Control




...... schade.

Zu später Stunde eine Frage zu Raxo PD wie komme ich an die Stelle wo das "scharfe" Häkchen gemacht wird.


Danke


--------------------
Gruß lorenzmeyer
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 11.01.2010, 00:10
Beitrag #76



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Doppelklick auf das Laufwerk


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 11.01.2010, 07:45
Beitrag #77



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Hat eigentlich schon jemand herausbekommen (z.B. durch eifriges Lesen), welche Methoden bei Raxco bzw. O&O angewendet werden? Gerade O&O schneidet in der ComputerBild recht schlecht ab, bietet aber genügend Freiheit im Optionsmenü. Raxco derer recht wenig. Aggressiv, LayOut.ini, VSS-Mode... O&O darüber hinaus Nach Änderung, Zugriff, Name. Auffällig ist ja nun mal, das ComputerBilds Testsieger nach einer Neuorganisation des ausgewählten Laufwerks, absolut nichts mehr zu tun haben und auch nichts mehr tun. Seltsame Testsieger. rolleyes.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aubai
Beitrag 11.01.2010, 11:03
Beitrag #78



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 201
Mitglied seit: 16.10.2008
Mitglieds-Nr.: 7.178

Betriebssystem:
Windows 11 24H2
Virenscanner:
Defender
Firewall:
Windows + Router



Kann mir jemand den Unterschied zwischen PefectDisk 10 Home und PerfectDisk 10 Professional erklären.
Wo kann man PerfectDisk günstig kaufen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 11.01.2010, 16:25
Beitrag #79






Gäste






ZITAT(Solution-Design @ 11.01.2010, 07:44) *
Gerade O&O schneidet in der ComputerBild recht schlecht ab, bietet aber genügend Freiheit im Optionsmenü.
Ich vermute, dass O&O für die Fähigkeiten der CB-Tester eine zu grosse Freiheit bietet. Ist schon Sch..., wenn man vor dem Test eines Defragmentierungsprogrammes die Programmbeschreibung und, noch schlimmer, das Handbuch lesen soll. biggrin.gif

O&O macht, was es soll. Der Beschreibung nach ist es u.a. nicht wirklich sinnvoll, eine Windows-Systempartition mit "Name" zu defragmentieren, weil: eine HDD ist am Anfang am schnellsten, C/Windows kommt im Alphabet und damit auf der Partition sehr weit hinten. whistling.gif
Mit der layout.ini kann man hier zwar gegensteuern, aber es bietet sich von vornherein "Access" inkl. layout.ini an - wo wir aber wieder bei RTFM sind zzgl. ausreichend Intellekt, um selbiges verstehend zu lesen...

J4U
Go to the top of the page
 
+Quote Post
FreeBSDler
Beitrag 11.01.2010, 16:52
Beitrag #80



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 687
Mitglied seit: 24.08.2009
Wohnort: Königswinter
Mitglieds-Nr.: 7.694

Betriebssystem:
Manjaro Linux x64 XFCE
Virenscanner:
ClamTk
Firewall:
Router



Hallo ! :-)


Hat denn jemand schon die diversen Defregger Programme real getestet hier, und kann ein empirisches Fazit abgeben, welches denn nun die beste Wahl ist ???

Wie war das denn bei den offiziellen Tests, wer war da unter den ersten 3. ?



Bei Raxco Perfekt Disk 10 läuft nach der Installation ein Dienst oder Task im Hintergrund.
Ich glaube so 8 MB frisst dieser Task, muss ja nicht sein wenn unnötig, oder ?

Für was ist der PDAgent Modul, was macht der ??

Ist der unbedingt nötig bzw. erforderlich ?

Kann man den abschiessen, beenden, oder auf manuellen Start stellen ?

Wenn man ja wie ich die 30 Tage Trial testet und die Festplatte mal richtig defragmentiert hat, dass sollte ja dann für das Jahr reichen, bedarf keiner Nacharbeit bzw. erneutes defraggen IMHO.


Geh ich richtig in der Annahme dass Perfekt Disk 10 Prof. unter den zu bezahlenden Programmen eindeutig "das Beste" ist, und im Freeware Bereich dann eben Defraggler die Nummer 1 ist ??

Danke im Vorraus für die Mühe. :-)
Gruß,
Micha


--------------------
Notebook: Manjaro Linux XFCE x64
Go to the top of the page
 
+Quote Post

12 Seiten V  « < 2 3 4 5 6 > » 
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 13.05.2025, 00:16
Impressum