Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

12 Seiten V  « < 8 9 10 11 12 >  
Reply to this topicStart new topic
> Defragmentier Programm
Gast_uweli1967_*
Beitrag 18.11.2010, 00:06
Beitrag #181






Gäste






Hexo, meinst du beispielsweise dieses hier: http://www.computerbild.de/artikel/cb-Test...er-5316764.html ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hexo
Beitrag 18.11.2010, 06:32
Beitrag #182



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.165
Mitglied seit: 05.10.2010
Wohnort: Im Herzen: New York City
Mitglieds-Nr.: 8.211

Betriebssystem:
Win 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows 10 FW - NAT



Ja genau, das meine ich.


--------------------
Blog
Notebook: Emsisoft Anti-Malware
LastFM Profil: Hier entlang
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 18.11.2010, 08:47
Beitrag #183






Gäste






Wenn das gemeint ist...... whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 04.12.2010, 23:15
Beitrag #184



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



Könnte es sein, dass bei Raxco "Performance aggressive" totaler Müll ist?
Das hat mir so die Daten auf der Platte verstreut, dass nach dem Defragmentieren die Fragmentation höher als vorher war und Counter-Strike Source sogar beim Laden von Sounds abstürzte.
Echt heftig, hätte nicht gedacht, dass so etwas überhaupt möglich wäre. lmfao.gif

Dann doch lieber Auslogics. Funktioniert einfach und fertig.
Offline-Defragmentierung braucht auch kein Mensch. Kann mich nicht dran erinnern, dass bei Windows 7 schon jemals die Pagefile, MFT oder sonst was hätten defragmentiert werden müssen...


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 05.12.2010, 01:41
Beitrag #185



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Mhm... Counter-Strike und Laden? OK, ich ärgere mich hier nur mit Half-Life 2 herum, aber da sind die Ladezeiten alle verkürzt. Zumindest im Vergleich zur Windows-Defragmentierung. Und ich nutze nur die aggressive Methode. confused.gif

Zum Offline-Defrag, implementieren andere ja auch, siehe Piriform. Voodoo?


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 05.12.2010, 02:16
Beitrag #186



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(Solution-Design @ 05.12.2010, 01:40) *
Mhm... Counter-Strike und Laden?

Dummerweise ist das Caching-System der Source-Engine teilweise unter aller Sau -> manche Sounds werden wohl erst beim ersten Abspielen von der Festplatte geladen. Und dabei verschluckt es sich offenbar an der Anordnung der Daten durch Raxco.

Edit: Ach ja. Hab wieder mit Auslogics defragmentiert und die Abstürze sind weg. wink.gif

Der Beitrag wurde von Julian bearbeitet: 05.12.2010, 02:19


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Denny
Beitrag 09.12.2010, 00:07
Beitrag #187



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.872
Mitglied seit: 24.05.2004
Mitglieds-Nr.: 872

Betriebssystem:
Win 10 64bit
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
Win Firewall



Wenn wir gerade schon beim Thema sind:

Jet Drive 2010 Pro gibt es heute im Adventskalender

http://www.chip.de/downloads/JetDrive-2010...n_45252276.html

*edit*

Selten so ein verspieltes Defragmentierungs Programm gesehen. Die Optionen zum Aussehen und optischen "Effekten" sind bald mehr vorhanden wie die Einstellungen zur Defragmentierung selber xD

Der Beitrag wurde von Denny bearbeitet: 09.12.2010, 00:44
Go to the top of the page
 
+Quote Post
FreeBSDler
Beitrag 09.12.2010, 19:47
Beitrag #188



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 687
Mitglied seit: 24.08.2009
Wohnort: Königswinter
Mitglieds-Nr.: 7.694

Betriebssystem:
Manjaro Linux x64 XFCE
Virenscanner:
ClamTk
Firewall:
Router



Gibt es denn zu Jet Drive 2010 Pro schon Erfahrungen bzw. Berichte, auch hier im Forum von den Lesern ??

Taugt das was ?
Kann es mit Raxco und Konsorten mithalten ?
Oder ist es eher Müll ? confused.gif


ZITAT(Denny @ 09.12.2010, 00:06) *
Wenn wir gerade schon beim Thema sind:

Jet Drive 2010 Pro gibt es heute im Adventskalender

http://www.chip.de/downloads/JetDrive-2010...n_45252276.html

*edit*

Selten so ein verspieltes Defragmentierungs Programm gesehen. Die Optionen zum Aussehen und optischen "Effekten" sind bald mehr vorhanden wie die Einstellungen zur Defragmentierung selber xD



--------------------
Notebook: Manjaro Linux XFCE x64
Go to the top of the page
 
+Quote Post
achtsam 01
Beitrag 10.12.2010, 11:30
Beitrag #189



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.288

Betriebssystem:
WIN 10 HP/PRO/64Bit
Virenscanner:
EMSI/Sandboxie
Firewall:
WIN-FW



Jet Drive 2010 Pro:

Ich habe es gestern ausprobiert und war überrascht. Ich nutze normal PerfectDisk 10 auf WIN 7 home Premium 32 bit. Ich überließ Jet Drive die Defragmentierungswahl und es wählte für die Systempartition: Gründlich optimieren, für die restlichen Partitionen meiner drei je 500 GB-Festplatten: Nach Speicherort sortieren. Es ging alles flott - ca. drei Stunden für das gesamte Festplattensystem. Nun, ich fühle subjektiv keinen Unterschied zu PerfectDisk 10. System startet sehr flott. Im Gegentei, noch mehr überraschend: Mein Videoschnittprogramm Pinnacle 14 Ulti HD startet nach Jet Drive flotter als jemals zuvor. Ebenso einige gewichtige Programme, wie ACDSee, Corel VideoStudio Pro X3.
Ich werde JetDrive auf meiner Festplatte lassen und mal einige Monate testen. Wie gesagt, mein Eindruck ist gefühlt, aber bei einigen Programmen kann ich mit Sicherheit sagen, dass sie flüssiger - momentan - laufen.
Ja, was soll man davon halten? Mein Eindruck: So schlecht kann Jet Drive 2010 Pro nicht sein, auch wenn es manchmal als Programm zum defragmentieren von den sogenannten Insidern leicht belächelt wird.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
FreeBSDler
Beitrag 10.12.2010, 15:32
Beitrag #190



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 687
Mitglied seit: 24.08.2009
Wohnort: Königswinter
Mitglieds-Nr.: 7.694

Betriebssystem:
Manjaro Linux x64 XFCE
Virenscanner:
ClamTk
Firewall:
Router



@achtsam

Danke für den ausführlichen Bericht.
Habe noch ein paar Fragen dazu.

Ich benutze auch Raxco PerfektDisk 11. aber ich habe die beiden Service, PDAgent und den anderen deaktiviert, so dass diese nur starten wenn ich PD 11 aufstarte.
Warum sollten die auch im Hintergrund werkeln , habe ja keine Task mit PD geplant.

Also, nun die Fragen.
Hast du Jet Drive 2010 Pro neben PerfektDisk am laufen, bzw. nun beide installiert ?
Und, laufen bei Jet Drive irgendwelche Dinge (ständig) im Hintergrund ?
Installiert es irgendwelche Treiber, die von PerfektDisk angemeckert werden ?

Danke im voraus.
CU



ZITAT(achtsam 01 @ 10.12.2010, 11:29) *
Jet Drive 2010 Pro:

Ich habe es gestern ausprobiert und war überrascht. Ich nutze normal PerfectDisk 10 auf WIN 7 home Premium 32 bit. Ich überließ Jet Drive die Defragmentierungswahl und es wählte für die Systempartition: Gründlich optimieren, für die restlichen Partitionen meiner drei je 500 GB-Festplatten: Nach Speicherort sortieren. Es ging alles flott - ca. drei Stunden für das gesamte Festplattensystem. Nun, ich fühle subjektiv keinen Unterschied zu PerfectDisk 10. System startet sehr flott. Im Gegentei, noch mehr überraschend: Mein Videoschnittprogramm Pinnacle 14 Ulti HD startet nach Jet Drive flotter als jemals zuvor. Ebenso einige gewichtige Programme, wie ACDSee, Corel VideoStudio Pro X3.
Ich werde JetDrive auf meiner Festplatte lassen und mal einige Monate testen. Wie gesagt, mein Eindruck ist gefühlt, aber bei einigen Programmen kann ich mit Sicherheit sagen, dass sie flüssiger - momentan - laufen.
Ja, was soll man davon halten? Mein Eindruck: So schlecht kann Jet Drive 2010 Pro nicht sein, auch wenn es manchmal als Programm zum defragmentieren von den sogenannten Insidern leicht belächelt wird.



--------------------
Notebook: Manjaro Linux XFCE x64
Go to the top of the page
 
+Quote Post
FreeBSDler
Beitrag 10.12.2010, 15:39
Beitrag #191



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 687
Mitglied seit: 24.08.2009
Wohnort: Königswinter
Mitglieds-Nr.: 7.694

Betriebssystem:
Manjaro Linux x64 XFCE
Virenscanner:
ClamTk
Firewall:
Router




Wie ist das egentlich, kann man mehrere, bzw. 2 Defrag-Programme installiert haben ?
Oder kann da was schief gehen ?
Es gibt ja auch portabel Versionen, die keine Treiber installieren. Also könnte das ja doch gut gehen, oder ??

Ich habe ja standardmäßig Raxco PD 11 auf der Platte, möchte mir aber zB. mal dieses Jet Drive 2010 Pro und/oder
Auslogics Disk Defrag mal anschauen. Daher meine Frage.

Außerdem habe ich nicht unbedingt Lust PD 11 zu deinstallieren, bzw. habe ich keine große Lust auf eine kleine Install-Orgie. rolleyes.gif whistling.gif


--------------------
Notebook: Manjaro Linux XFCE x64
Go to the top of the page
 
+Quote Post
achtsam 01
Beitrag 10.12.2010, 20:32
Beitrag #192



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.288

Betriebssystem:
WIN 10 HP/PRO/64Bit
Virenscanner:
EMSI/Sandboxie
Firewall:
WIN-FW



@FreeBSDler


Du kannst problemlos JetDrive neben PD 10 installieren. Jedenfalls habe ich keine Schwierigkeiten bisher bemerkt. Ich sehe auch keine Hintergrundtreiber werkeln. Und PD 10 meckert noch nicht. Also teste es einfach mal. Allerdings habe ich vorher - für den Fall aller Fälle - ein Image der SystemPartition angelegt.
Bis demnächst.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
dataandi
Beitrag 20.01.2011, 15:35
Beitrag #193



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.082
Mitglied seit: 27.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.384

Betriebssystem:
Win 7 + Ubuntu
Virenscanner:
Avast IS
Firewall:
DrayTek Vigor2130



Ich weiß nicht ob es vielleicht schon jemand mal gepostet hat, hab heute bei Chip eine Free Version von O&O Defrag entdeckt.
Keine Ahnung ob es diese schon länger gibt, vielleicht kann es ja jemand gebrauchen.

O&O Defrag Free Edition 32 Bit x 64 Bit Version


Der Beitrag wurde von dataandi bearbeitet: 20.01.2011, 15:51


--------------------
Gruß Andi

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 20.01.2011, 19:38
Beitrag #194



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



War noch nicht da. Somit thanks smile.gif

http://www.oo-software.com/free/de/install...er=14.1.425#pro (Vergleich Full <=> Free

Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 20.01.2011, 20:11


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damnatus
Beitrag 20.01.2011, 20:25
Beitrag #195



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 567
Mitglied seit: 13.11.2010
Mitglieds-Nr.: 8.251

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64 | Mac OS X
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



Mal testen wie sich O&O schlägt. Unter Win XP wars ja ganz ansehnlich.


--------------------
"Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand-

Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 20.01.2011, 20:51
Beitrag #196






Gäste






Ohne Boot-Time-Defragmentierung relativ sinnfrei, da tut es Windows ebenso.

J4U
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damnatus
Beitrag 20.01.2011, 21:35
Beitrag #197



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 567
Mitglied seit: 13.11.2010
Mitglieds-Nr.: 8.251

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64 | Mac OS X
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



Das sind halt die verschiedenen Meinungen biggrin.gif
Die einen sagen, Windows Defrag ist ungenügend, die anderen die Tools sind unbrauchbar und wieder andere sehen überhaupt keinen Sinn in der Defragementierung. Ich habe das Windows-Interne Toll genutzt und nun schau ich mal was mit O&O geht.


--------------------
"Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand-

Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 20.01.2011, 21:40
Beitrag #198



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Unter XP ist es ok. Obwohl, da gibt es ja schon den http://www.piriform.com/defraggler rolleyes.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dataandi
Beitrag 20.01.2011, 21:46
Beitrag #199



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.082
Mitglied seit: 27.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.384

Betriebssystem:
Win 7 + Ubuntu
Virenscanner:
Avast IS
Firewall:
DrayTek Vigor2130



Seit dem Erwerb einer Corsair F240 für meinen Rechner und einer Corsair F120 für den meiner Freundin ist mir das Thema Defragmentation nicht mehr so wichtig.
Sobald man die normalen HDDs nur noch als Lager nutzt ist das Defrag Programm (bei mir Auslogics Disk Defrag) fast arbeitslos geworden
Boot Time Defrag, Zonenaufteilung, Startdateien an den Anfang der Platte verschieben erübrigt sich damit.
Ich nur jedem empfehlen eine SSD (bevorzugt mit Sandforce Controller) als Startlaufwerk zu erwerben und dann nach Bedarf eine schnelle 1TB als zusätzliche Arbeitsplate zu nutzen.

Der Beitrag wurde von dataandi bearbeitet: 20.01.2011, 21:47


--------------------
Gruß Andi

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damnatus
Beitrag 21.01.2011, 02:32
Beitrag #200



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 567
Mitglied seit: 13.11.2010
Mitglieds-Nr.: 8.251

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64 | Mac OS X
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



Problem bei SSDs ist zum einen der Preis und zum anderen das nur W7 TRIM beherrscht.


--------------------
"Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand-

Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now!
Go to the top of the page
 
+Quote Post

12 Seiten V  « < 8 9 10 11 12 >
Reply to this topicStart new topic
3 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 3 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 13.05.2025, 02:02
Impressum