![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#161
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Das sind keine Features, dass sind die Änderungen zur Version 1.x Feature = > http://de.wikipedia.org/wiki/Funktionalität Zum Rest: ![]() Edit: Hab's gefunden... Vielleicht lernst beim Lesen dieses Textes worum es geht http://de.wikipedia.org/wiki/Feature-Request Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 12.11.2010, 04:28 -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#162
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.082 Mitglied seit: 27.08.2007 Mitglieds-Nr.: 6.384 Betriebssystem: Win 7 + Ubuntu Virenscanner: Avast IS Firewall: DrayTek Vigor2130 ![]() |
Toll und diese Begriffserklärung macht nun den dummen Kommentar von dir wieder wett?
-------------------- Gruß Andi
|
|
|
![]()
Beitrag
#163
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.165 Mitglied seit: 05.10.2010 Wohnort: Im Herzen: New York City Mitglieds-Nr.: 8.211 Betriebssystem: Win 10 Pro 64bit Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows 10 FW - NAT ![]() |
Bringt den das Piform Defrag Tool was oder welches sollte man unter Windows 7 64bit einsetzen?
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#164
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.333 Mitglied seit: 30.08.2003 Wohnort: Weißenthurm Mitglieds-Nr.: 159 Betriebssystem: Debian ![]() |
Am besten das Systemeigene...
-------------------- [i]Best Regards
Gregor |
|
|
![]()
Beitrag
#165
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.095 Mitglied seit: 14.08.2003 Wohnort: Asten, OÖ Mitglieds-Nr.: 149 Betriebssystem: Windows 11 Home x64 Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router+Windows Firewall ![]() |
Bringt den das Piform Defrag Tool was oder welches sollte man unter Windows 7 64bit einsetzen? Es bringt genauso viel/wenig wie jedes andere Tool dieser Art. M.E. sind die Ergebnisse nach dem Defraggler besser, als nach der Anwendung vom Win7-eigenen Derfrag-Programm. Der Beitrag wurde von Rene-gad bearbeitet: 12.11.2010, 15:16 -------------------- Gruß
Rene-gad Sobald ein Troll, DAU oder Elch im Lauf eines Threads auf heftige Kritik stößt, argumentiert er mit der Arroganz des Kritikers. Dies kann auch vorsorglich erfolgen. Roesen's Law |
|
|
![]()
Beitrag
#166
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.829 Mitglied seit: 06.10.2005 Mitglieds-Nr.: 3.709 Betriebssystem: Win 10 Home (1909) Virenscanner: Avira free Firewall: Comodo ![]() |
Nach defragmentieren mit dem eigenen Defrag Win 7 sollte alles bestens sein.
Nachinstalliert zB Auslogics -> plötzlich soll meine Platte 33% defragmentiert sein... |
|
|
![]()
Beitrag
#167
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Toll und diese Begriffserklärung macht nun den dummen Kommentar von dir wieder wett? Nein, aber deine Beleidigungen -falls du es gelernt haben solltest, diese Begriffe zu interpretieren, zu verinnerlichen- werden dann vielleicht auch für dich als ad absurdum geführt erkennbar. Lernresistenz schließe ich jetzt mal aus. Desweiteren fällt mir zu deinen zwei letzten Beiträgen nur das ein: PLONK Es bringt genauso viel/wenig wie jedes andere Tool dieser Art. M.E. sind die Ergebnisse nach dem Defraggler besser, als nach der Anwendung vom Win7-eigenen Derfrag-Programm. Es hat ein paar nette Gimmicks. Boot-Defrag und das Verschieben großer Dateien ans Ende der HD. So ist es möglich, die VM-Datei, die Mail-Postfachdatei (im Falle Outlook) -Dateien welche somit gerne fragmentieren-, vom Rest der weniger häufig fragmentierenden Daten zu trennen. Die Anordnung ist bezüglich Geschwindigkeit auch recht intelligent. Windows-Daten liegen im schnellen Bereich der HD, Verzeichnisse nah beieinander. Somit starten auch Programme, insbesondere Spiele etwas flotter und glänzen mit etwas kürzeren Ladezeiten. Edit/Nachtrag: Einem Vergleich unter dem bösen Windows Vista mit zum Beispiel Raxco in aktueller Version, hält Piriforms Defragmentierprogramm allerdings nicht stand. In Vista wird (zu Recht) gerne das Öffnen des Datei-Explorers bemeckert. Das dies eben zu langsam sei, man dem Aufbau zuschaun könnte. Dies ist auch nach einer Defragmentierung mit Piriform äquivalent zum hauseigenem Defragmentierer so deutlich erkennbar. Eine Defragmentierung mit Raxco PerfectDisk 11 im aggressiven Modi dagegen sorgt für einen fast nicht mehr erkennbaren Unterschied zum neuen Windows 7 (obwohl dort der Aufbau vollkommen anders arbeitet, als in Vista; erst teilweise der Inhalt, dann erst der Rahmen). Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 12.11.2010, 18:00 -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#168
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.794 Mitglied seit: 28.06.2007 Mitglieds-Nr.: 6.287 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: Sandboxie Firewall: NAT|Comodo (HIPS) ![]() |
Das Programm versucht wohl extra gründlich zu sein und defragmentiert die als Ausnahmen definierten Bereiche gleich mit...
-------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#169
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Oh, nun das habe ich noch nicht getestet, da schon wieder deinstalliert. Zumindest war diese neue Version die erste, welche bei mir überhaupt eine Defragmentierung ohne Absturz vollzogen hat. Alle Vorgängerversionen stürzten entweder ab, machten entweder nicht mehr weiter oder wurden von Windows himself geschlossen. Wenn nicht beim ersten, dann aber beim zweiten mal. Dahingehend hat Piriform zumindest vernünftig optimiert. Auch am Speed, obwohl ich das immer noch als sehr langsam bezeichne. Julian der Betatester
![]() -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#170
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Nach defragmentieren mit dem eigenen Defrag Win 7 sollte alles bestens sein. Nachinstalliert zB Auslogics -> plötzlich soll meine Platte 33% defragmentiert sein... Was auch stimmem mag, da die Windows-Defragmentierung ohne Parameter gestartet, lange nicht so gründlich ist. -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#171
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.165 Mitglied seit: 05.10.2010 Wohnort: Im Herzen: New York City Mitglieds-Nr.: 8.211 Betriebssystem: Win 10 Pro 64bit Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows 10 FW - NAT ![]() |
Und was wäre unter Windows 7 eher zu empfehlen?
Raxco PerfectDisk 11, Defragler oder z.b. O&O Defrag?? -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#172
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Das wäre auszuprobieren. Ich würde zu Raxco greifen; aber grundsätzlich gibt es ja Testversionen, welche auch zeitgleich installiert werden können. Dann mal fleißig defragmentieren und schaun, welches persönlich am gefälligsten seinen Dienst verrichtet. Wobei, fleißiges Testen. Denn jedes Programm bietet verschiedenste Optionen. Allerdings kann man auch für eine SSD sparen und sich den Defrag-Kram somit ersparen
![]() -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
Gast_J4U_* |
![]()
Beitrag
#173
|
Gäste ![]() |
Ich würde zu Raxco greifen; Ich zu O&O ![]() Nicht, dass ich O&O unbedingt besser einschätzen würde, als Raxco, aber ich nehm halt das, wo Lizenzen da sind. Der Unterschied zwischen den einzelnen Zusammenstückelprogrammen ist eh nicht so groß. Für ein Arbeitstier reicht Windows völlig aus. J4U |
|
|
![]()
Beitrag
#174
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.794 Mitglied seit: 28.06.2007 Mitglieds-Nr.: 6.287 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: Sandboxie Firewall: NAT|Comodo (HIPS) ![]() |
Oh, nun das habe ich noch nicht getestet, da schon wieder deinstalliert. Ich habs wohl nicht gründlich getestet, das Feature funktioniert doch. Auch am Speed, obwohl ich das immer noch als sehr langsam bezeichne. Ich auch. Aber es ist gründlich und umsonst. Ich bezweifle, dass wenn man einen Vergleichstest mit Raxco oder O&O machen würde, pingelige User wirklich mit Sicherheit sagen könnten, was mit was defragmentiert wurde. Am besten noch eine kleine Placebo-Falle aufstellen, das würde für lustige Resultate sorgen. ![]() Julian der Betatester ![]() Hach ja, umfreiwilliger Bugreporter triffts wohl eher. OT: So, gleich mal eine OA-Bugreport einsenden (OA halbiert die FPS bei Mass Effect 2.)... -------------------- ![]() |
|
|
Gast_uweli1967_* |
![]()
Beitrag
#175
|
Gäste ![]() |
Ich hätte einmal eine Frage an die wissenden User hier: Ich nutze schon ziemlich lange Auslogics Disk Defrag und habe da bei Aktion die Option "Defragmentieren und optimieren(langsamer, einmal die Woche)". Was genau wird da gemacht? und räumt das meine Festplatte(3 Partitionen)besser auf als wenn ich nur Defragmentieren mit der Einstellung hohe Priorität mache?
|
|
|
![]()
Beitrag
#176
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.165 Mitglied seit: 05.10.2010 Wohnort: Im Herzen: New York City Mitglieds-Nr.: 8.211 Betriebssystem: Win 10 Pro 64bit Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows 10 FW - NAT ![]() |
Also ich hab jetzt Raxco PerfectDisk 11, Defragler 2.0 und die Windows 7 eigene Defragmentierung getestet.
Einen richtigen Verlierer gibt es nicht. Von der Performance finde ich die Windows eigene Lösung schlecht. Wenn der Rechner am Defragmentieren ist, kann man fast nicht mehr mit dem Rechner Arbeiten. Dafür ist die Lösung relativ schnell. Raxco und Defragler sind von der Speed der fast gleich schnell. Aber was jetzt wirklich vom Ergebnis her besser ist.... wie soll man das denn testen? -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#177
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Spiele installieren, oder Brennprogramme wie WinOnCD/Nero ode auch VMs und die Startzeiten vergleichen. Dann noch die Startzeit, bis Windows himself komplett zur Verfügung steht. Zusätzlich die Windows Fotogallerie mit vielen jpegs. Und da hat bei mir vor Priforms Defraggler, Raxco im aggressiven Modus die Nase deutlich spürbar vorn. Der Nachteil dieser Option ist allerdings eine recht schnelle Fragmentierung.
Wenn kein Unterschied zwischen den Programmen spürbar/messbar ist, dann nimmt man das günstigste/sympathischste ![]() -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#178
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.165 Mitglied seit: 05.10.2010 Wohnort: Im Herzen: New York City Mitglieds-Nr.: 8.211 Betriebssystem: Win 10 Pro 64bit Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows 10 FW - NAT ![]() |
Raxco im aggressiven Modus? Sorry, finde diese Option nicht.
Kann man bei Raxco evtl einstellen, dass er die Laufwerke nacheinander defragmentiert und nicht parallel? -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#179
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Raxco im aggressiven Modus? Sorry, finde diese Option nicht. [attachment=6727:raxco.jpg] Kann man bei Raxco evtl einstellen, dass er die Laufwerke nacheinander defragmentiert und nicht parallel? Mir nicht bekannt. -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#180
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.165 Mitglied seit: 05.10.2010 Wohnort: Im Herzen: New York City Mitglieds-Nr.: 8.211 Betriebssystem: Win 10 Pro 64bit Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows 10 FW - NAT ![]() |
Jup, bei Raxco kann man doch nacheinander defragmentieren lassen. Nennt sich da seriel und lässt sich im Planungssystem einstellen.
Wenn ich jetzt noch eine günstige Lizenz für Raxco finden würden, wäre das aktuell mein Favorit. -------------------- |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025, 07:36 |