Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

12 Seiten V  « < 5 6 7 8 9 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Defragmentier Programm
Gast_J4U_*
Beitrag 05.04.2010, 12:42
Beitrag #121






Gäste






ZITAT(Aasblume @ 05.04.2010, 13:28) *
Ich hätte nicht gedacht, dass das soooooo lange dauern kann.
Wäre nicht das erste Mal, dass ich abends eine USB-Platte defragmentieren lasse und des Morgens lief sie immer noch. Manchmal ist neu aufkopieren schneller.
ZITAT
Also meine backups sehen so aus:
-das erste,
-dann ein inkrementelles,
-dann das zweite inkreminelle,
Mach volle Backups (mit normaler Komprimierung).
Mit Vollbackups hatte ich noch keine Probleme, mit inkrementellen schon.
ZITAT
Für Dateien wie Fotos, Filme......lege ich ein extra backup an.

Richtig.

J4U
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aasblume
Beitrag 05.04.2010, 12:57
Beitrag #122



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.480
Mitglied seit: 15.10.2008
Wohnort: Schmitten
Mitglieds-Nr.: 7.176

Betriebssystem:
windows8 x64
Virenscanner:
...Windows
Firewall:
...Windows



cheers.gif Schön.

OT: Immer wenn ich meine eigenen Texte noch mal lese, fallen mir die vergessenen Buchstaben auf. Mist....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der allgäuer
Beitrag 05.04.2010, 13:51
Beitrag #123



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.618
Mitglied seit: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 4.133

Betriebssystem:
Windows 10 64bit
Virenscanner:
KAV



habe mal irgendwann, irgendwo gelesen, dass man images nicht defragmentieren soll.
keine ahnung warum.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 05.04.2010, 15:57
Beitrag #124






Gäste






Ich hab auch mal gehört, man soll nicht skaten, weil in den Karten der Teufel steckt. ph34r.gif

Theoretisch kann es natürlich sein, dass bei der Datei-hin-und-her-kopierer-und-schieberei, auch als Defragmentierung bezeichnet, eine Datei beschädigt wird - aber das kann auch so passieren.
Es gibt eine andere Empfehlung, und zwar vor Imageerstellung den Rechner defragmentieren - das kann ich nachvollziehen.

J4U
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 16.04.2010, 08:34
Beitrag #125



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Moin zusammen,

beim EDV-Buchversand gibt es im Moment ein interessantes Angebot:

die O&O ToolBox 25 mit Defrag 12, CleverCache, DiskStat und SafeErase für 29,95€ Das ist echt günstig.

http://www.edv-buchversand.de/oo-software/...5dcbc10a47863ae

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 16.04.2010, 15:47
Beitrag #126






Gäste






ZITAT(olli @ 16.04.2010, 09:33) *
O&O ToolBox 25 mit Defrag 12, CleverCache, DiskStat und SafeErase für 29,95€ Das ist echt günstig.
Ist ungefähr der Preis für ein Defrag-Upgrade. CleverCache war eigentlich bereits bei XP Unfug, DiskStat hat O&O letztens selbst verschenkt (weil man es eigentlich nicht benötigt und es entsprechende Freeware gibt) und SafeErase? Naja, eine Mischung aus Eraser und ClearProg, wobei ClearProg das auch allein kann, wenn man den Papierkorb einbindet. wink.gif

J4U
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 08.05.2010, 13:47
Beitrag #127



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Moin zusammen!

Die CoBi hat mal wieder Defragmentierer für Win XP und Win 7 getestet. Hier sind die Ergebnisse für Windows 7:

1. Ashampoo Magical Defrag
Note für die Geschwindigkeit 1,79
Gesamtnote 2,41

2. Pririform Defraggler
Geschwindigkeit 2,13
Gesamt 2,65

3. Raxco Perfect Disk 10
Geschwindigkeit 2,77
Gesamt 2,69

4. O&O Defrag 12
Geschwindigkeit 4,44
Gesamt 3,51

5. J.C Kessels My Defrag 4.2.9
Geschwindigkeit 3,33
Gesamt 3,59

6. Simon Tools Drive Defrag 2
Geschwindigkeit 4,77
Gesamt 3,70

7. IOBit Smart Defrag 3
Geschwindigkeit 4,15
Gesamt 3,83

8. Auslogics DiskDefrag 3
Geschwindigkeit 6,0
Gesamt 5,00

ohne Platzierung wurden noch getestet:

-der bordeigene Defragmentierer von Win 7
Geschwindigkeit 1,70
Gesamt 2,36 (und damit Testsieger smile.gif )

-TuneUp 2010
Geschwindigkeit 3,76
Gesamt 3,36
(und würde damit noch vor O&O liegen)

Einen Testsieger gibt es nicht, da laut CoBi die bordeigene Defragmentierung die beste ist. Bewertet in der Rubrik Geschwindigkeit wurde die Dauer der Defragmentierung, Kopieren einer großen Datei auf eine große Festplatte, Kopieren kleiner Dateien auf eine kleine Festplatte, Kopieren einer großen Datei von einer zweiten Fesplatte auf Partition "C", Kopieren einer kleinen Datei von einer zweiten Fesplatte auf Partition "C", Systemstar und Videobearbeitung.

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eskiya
Beitrag 13.05.2010, 00:42
Beitrag #128



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 31
Mitglied seit: 05.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.348

Betriebssystem:
Windows 7 Professional
Virenscanner:
avast Free Antivirus 5
Firewall:
Comodo Firewall 4.1



Und noch ein (+) für Windows 7 biggrin.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 13.05.2010, 06:01
Beitrag #129



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Glaub mir, auch der Defragmentierer in Win7 taugt NULL rolleyes.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 13.05.2010, 10:28
Beitrag #130






Gäste






ZITAT(Solution-Design @ 13.05.2010, 07:00) *
Glaub mir, auch der Defragmentierer in Win7 taugt NULL
Mag sein, was mir aber seit Tagen den Schlaf raubt:
ZITAT(olli @ 08.05.2010, 14:46) *
Bewertet in der Rubrik Geschwindigkeit wurde die Dauer der Defragmentierung, Kopieren einer großen Datei auf eine große Festplatte, Kopieren kleiner Dateien auf eine kleine Festplatte, Kopieren einer großen Datei von einer zweiten Festplatte auf Partition "C", Kopieren einer kleinen Datei von einer zweiten Fesplatte auf Partition "C", Systemstart und Videobearbeitung.
Was hat beim Geschwindigkeitstest eines Defragmentierers der ganze geschilderte Quatsch, Ausnahme defragmentieren natürlich rolleyes.gif , zu suchen?
Vielleicht bin ich ja doof, aber das Einzige, was bei mir da bremsen könnte, ist der Virenscanner.

J4U



Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_ahora2010_*
Beitrag 13.05.2010, 12:49
Beitrag #131






Gäste






wie gut ist eigentlich auslogistics defrag ?? das ding arbeitet ja sau schnell smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eskiya
Beitrag 13.05.2010, 16:53
Beitrag #132



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 31
Mitglied seit: 05.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.348

Betriebssystem:
Windows 7 Professional
Virenscanner:
avast Free Antivirus 5
Firewall:
Comodo Firewall 4.1



@Solution-Design

Es ist ausreichend wenn ich weiß, dass ich zum defragmentieren nicht auf zusätzliche Programm greifen muss smile.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 13.05.2010, 17:46
Beitrag #133



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(ahora2010 @ 13.05.2010, 13:48) *
das ding arbeitet ja sau schnell smile.gif

Nicht, wenn man "Optimieren" wählt.
Hat die CB bestimmt gar nicht getestet...


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 13.05.2010, 20:02
Beitrag #134



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(eskiya @ 13.05.2010, 16:52) *
Es ist ausreichend wenn ich weiß, dass ich zum defragmentieren nicht auf zusätzliche Programm greifen muss smile.gif


Wenn das dein einziger Wunsch ist, dann ist die Windows-eigene Defragmentierung ausreichend. Meine Erfahrungen sprechen für Raxco in aktueller Version (werde nie begreifen, warum die CB immer die Vorversion testet), sowie O&O. Wobei, wofür gibt es bei beiden Programmen eigentlich so viele Optionen, welche die Redakteure der Compibilt immer so schön außeracht lassen? Werde diesen dösigen Test nie verstehen. Windows, DeFraggler und auch sonstige achso schnelle Programme sorgen nicht für eine komplette Neuanordnung, lassen viele Dateien unberührt, reißen riesige Lücken in der Anordnung. Von ordentlicher und sinnvoller Defragmentierung keine Spur. Das es auch anders geht, sinnvolle Partitionen, vielleicht sogar ganz ohne Defragmentierung, das beweist mein Arbeits-PC. Fünf Jahre alt, nie defragmentiert, läuft immer noch flott. Bürokiste eben. Den größten Geschwindigkeitsgewinn spüre ich bei den Raptoren mit aktuellem Raxco Perfect Disk in Modi geschwindigkeitsoptimierte aggressive Optimierung. Dauert zwar, aber der Gewinn spricht für sich. Allerdings läuft auch dort nur Anti-Malware OnExecution, was das System nicht ausbremst. Sonstige getestete AVs machen den Geschwindigkeitsgewinn eines Defragmentierprogrammes doch recht schnell zunichte.

Edit: SMARTPlacement Performance von Raxco Perfect Disk 11 (von CompiBilt sicherlich ignoriert und hier, was es damit auf sich hat: http://www.tomshardware.com/reviews/short-...g-hdd,2157.html

Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 13.05.2010, 22:02


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 13.05.2010, 22:45
Beitrag #135



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



Uwe, so sieht das aus, wenn ich mit PD "Performance Aggressive"-mäßig defragmentiert habe:

1,9% Performancegewinn zu Auslogics. Wenn ich damit vorher noch mal "Optimiert" hätte, wäre diese Zahl vermutlich noch mal kleiner.
Ich hoffe, dass du mir sagen wirst, dass diese Zahl nichts bedeuten muss, ansonsten ist ein Brocken wie Raxco offenbar ziemlich überflüssig. wink.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 13.05.2010, 22:54
Beitrag #136



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(Julian @ 13.05.2010, 22:44) *
Ich hoffe, dass du mir sagen wirst, dass diese Zahl nichts bedeuten muss, ansonsten ist ein Brocken wie Raxco offenbar ziemlich überflüssig. wink.gif


Das Performance-Erkennungs-Ding hätte sich Raxco auch sparen können. Wenn man den Windows-Defragger nutzt, laut Raxco ist dann die Welt ok. Anschließend wird 1 h defragmentiert, keine Datei befindet sich noch an ihrem Ursprungsort. Beginnend bei der Start-Performance bis hin zur erneueten verlangsamten Defragmentierung ist Raxcos Tun spürbar. Aber das Erkennungs-Ding meldet nur einen minimalsten nicht erwähnenswerten Vorteil. Kategorie Gelber Sack. wink.gif Es wird lediglich die Defragmentierung der Dateien geprüft und daraus ein Wert ermittelt. Überflüssiges Gimmick also.

Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 13.05.2010, 22:55


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 13.05.2010, 22:58
Beitrag #137



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(Solution-Design @ 13.05.2010, 23:53) *
Anschließend wird 1 h defragmentiert, keine Datei befindet sich noch an ihrem Ursprungsort.

Das scheint mir auch ein sicherer Indikator. wink.gif
Raxco hat keine drei Minuten rumgerödelt -> ergo ist die Auslogics-Optimierung nicht zu verachten .smile.gif

Einen Unterschied spür ich sowieso nicht.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 14.05.2010, 07:17
Beitrag #138



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



ZITAT(Julian @ 13.05.2010, 23:57) *
Einen Unterschied spür ich sowieso nicht.



Geht mir genauso: Egal ob TuneUp. mstDefrag, O&O oder die windowseigene Defragmantierung. Spätestens nach dem 2. Systemstart spüre ich keinen Unterschied mehr. Der einzige Unterschied ist, dass O&O über eine Stunde auf meiner Platte rödelt umd mstdefrag nur 14 Minuten (Platten vor ca 3 Wochem mit O&O Defragmentiert, Fragmentierungsgrad ca 8%. ). Wobei mich allerdings wundert, dass O&O überhaupt so lange gebraucht hat. Nach meinem Verständnis sollte doch durch die laufende Hinterfgrunddefragmentierung eine manuelle Defragmentierunng überhaupt nicht erforderlich sein, oder?

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 14.05.2010, 09:19
Beitrag #139



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(olli @ 14.05.2010, 07:16) *
Geht mir genauso: Egal ob TuneUp. mstDefrag, O&O oder die windowseigene Defragmantierung. Spätestens nach dem 2. Systemstart spüre ich keinen Unterschied mehr. Der einzige Unterschied ist, dass O&O über eine Stunde auf meiner Platte rödelt umd mstdefrag nur 14 Minuten (Platten vor ca 3 Wochem mit O&O Defragmentiert, Fragmentierungsgrad ca 8%. ). Wobei mich allerdings wundert, dass O&O überhaupt so lange gebraucht hat.


Dann benutze bei O&O mal andere Einstellungen. Zum Beispiel letzter Zugriff und beachten der Layout.ini. Ich bemerke die Unterschiede schon sehr wohl. CorelDraw wie auch WinOnCD starten direkt nach Mausklick. Bei MST, TuneUp ist das zumindest nicht der Fall. Außer ich benutze diese Programme nach O&O. Allerdings war mein Testverhalten sicherlich auch ein anderes. Installation, private Daten vom Backup auf die HD zurückgelesen, Image. Dieses Image mit den versch. Defragmentierprogrammen getestet. Dies mit den versch. verfügbaren Optionen. Ergebnis: Wirkliche Ausnahme und für mich bestes Ergebnis bringt Raxco 11 in Performance Aggressive. Der Unterschied ist wirklich spürbar. Allerdings ist dann über Monate keine weitere Defragmentierung mehr nötig, was die Anschaffung einer solchen Software in Frage stellt. Wobei, Corel wie auch WinOnCD lafen sehr viele PlugIns beim Start. Bei Programmen, die das nicht tun, sind die Unterschiede marginal. Nur noch bei wenigen Spielen zu bemerken. Wenn ich ab Raxcos Defragmentierung nur noch ZuneUp nutze, ist die Welt auch in bester Ordnung. AusLogics habe ich nie getestet. Mir persönlich ist ein Outlook-Erststart von 2 Sekunden unter Vista32 (Nach ca. 40 Sekunden Rechner einschalten), trotz 2 GB großem Mail-Postfach) nur aufgrund der Defragmentierung schon sympathisch. Aber vielleicht liegt es auch einfach nur alles, an der Datenstruktur rolleyes.gif





--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eskiya
Beitrag 15.05.2010, 21:45
Beitrag #140



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 31
Mitglied seit: 05.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.348

Betriebssystem:
Windows 7 Professional
Virenscanner:
avast Free Antivirus 5
Firewall:
Comodo Firewall 4.1



Gibts ein Grund warum man auf ne extra Defrag Programm zu setzen vor allem auf ne kostenpflichtige, als die WIndows eigene?

Die Leistungsteigerung wird wohl nicht zu fühlen sein, egal welches Defrag Programm.

Ich hab meine Platte mal mit "Defraggler" defragmentiert, danach habe ich mir Raxco Demo geladen und wollte sehen was er noch zu tun findet. Das ERgebnis vom Raxco war dass die Platte um 0% fragmentiert war, nach der Arbeit vom Defraggler.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post

12 Seiten V  « < 5 6 7 8 9 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 13.05.2025, 14:14
Impressum