Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

12 Seiten V  « < 4 5 6 7 8 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Defragmentier Programm
Solution-Design
Beitrag 08.03.2010, 06:27
Beitrag #101



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Frage, was hat denn ein Festplattendurchsatzbenchmark mit der Anordnung der Dateien auf einer Festplatte zu tun? Wenn Raxco <10 und O&O <12 vorher Access defragmentierten (Name hatte nichts gebracht) und das neue Raxco die Daten intelligenter anordnet, was ist da so schwer zu glauben? Bis auf das Game FarCry dauerte zuvor nichts Minuten, sondern auch nur Sekunden. Nur eben im Falle WinOnCD die doppelte Anzahl. Und das SSDs mit ihrer Zugriffszeit und bei fehlendem hin- und herspringendem Lesearm ein anderes Bild ergeben, dürfte auch selbstverständlich sein. Abgesehen davon werkelt hier kein AV, welches sämtliche Zeiten in den Status eines 386ers versetzt.

@Julian
http://www.computerbase.de/forum/showpost....mp;postcount=55


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dataandi
Beitrag 08.03.2010, 07:45
Beitrag #102



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.082
Mitglied seit: 27.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.384

Betriebssystem:
Win 7 + Ubuntu
Virenscanner:
Avast IS
Firewall:
DrayTek Vigor2130



Hat mich einfach mal interessiert ....

Außerdem mit was hat es sonst zu tun? Zugriffszeit und Datendurchsatz ist doch alles! Warum sollte man sonst Defragmentieren?

Deiner Meinung nach ordnet das Defrag Programm Dateien entsprechend ihres Zugriffs und vermutlich aufgrund ihres Bestimmungszwecks. Sprich das Defrag Progamm sucht für Dateien einen geeigneten Standort auf der Festplatte sowie eine einigermaßen geeignete Anordnung für besseren Zugriff.
Warum sollte es dies nun machen wenn dadurch nicht ein besserer Datendurchsatz und eine bessere Zugriffszeit erreicht werden soll?
Damit die Dateien schön hintereinander liegen und sich wohl fühlen?

Was jetzt bei normalen Festplatten (nonRaid 0) noch vielleicht erhebliche Steigerungen in Punkto Zugriffszeit und Datendurchsatz bringt ist auf einem Raid 0 Laufwerk mit wesentlich geringerer Zugriffszeit und höherem Datendurchsatz von kleinerer Bedeutung. Sprich die Auswirkung sollte hier geringer ausfallen.

Zugegeben die Festplatte ist der Flaschenhals (die hübschen Youtube Videos mit den SSD's und dem Autostart von 20-50 Programmen belegen dies ja zu genüge) aber in erster Linie dient das Defragprogramm mal der Beruhigung des Gewissens und typisch deutsch halt der Ordnung. Erhebliche verkürzungen der Ladezeit konnte ich noch nie feststelen. Ich bin aber auch kein Maßstab.
Es hat zwar ganz klar seine Berechtigung aber dies sich dann mit einer Menge Hintergrunddienste zu erkaufen halte ich für fragwürdig.
Wenn dann noch das Defragprogramm in Echtzeit permanent im System läuft .... gääähhhnnn
Das bringt vielleicht was auf einem Fileserver mit mehreren hundert/tausend Zugriffen pro Sekunde aber doch nicht auf einem HeimPC.

Lieber das Geld in eine Festplatte stecken und dann sein System sinnvoll in Partitionen sowie auf mehreren Festplatten verteilen.
Dazu will ich aber gleich sagen ich gehöre zur fauleren Art... ich hab alles auf einem Laufwerk/Partition bis auf mein Datenlager im PC, dies ist auf einer separaten Festplatte.

Letztendlich wird es aber immer die Fraktion geben die es für sinnvoll halten ein solches Programm käuflich zu erwerben und diejenigen die ein kostenloses Defragprogramm egal ob nun Windows eigen oder Auslogics, Defraggler, MyDefrag, JKdefrag.... vorziehen.


--------------------
Gruß Andi

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 08.03.2010, 14:30
Beitrag #103



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(Solution-Design @ 08.03.2010, 06:26) *

Glaub ich kein Wort von.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dataandi
Beitrag 08.03.2010, 15:40
Beitrag #104



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.082
Mitglied seit: 27.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.384

Betriebssystem:
Win 7 + Ubuntu
Virenscanner:
Avast IS
Firewall:
DrayTek Vigor2130



ZITAT(Julian @ 08.03.2010, 14:29) *
Glaub ich kein Wort von.
entweder pöses Raid 0 whistling.gif oder die Raptorplatten sind einfach thumbdown.gif
Bei mir merke ich im Raid 0 merklicher Performanceunterschiede zur Einzel-Platte... brauch ich nur mit dem Stuhl zum PC meiner Freundin rüber rollen.
Gleiche Samsungplatte als single und halt ein i5-750 statt einem i7-860.... das merkt man schon, beim Kopieren, beim Laden...

na ja... ich halt mich ab jetzt mal raus... hab ja eh keine Ahnung unsure.gif

Der Beitrag wurde von dataandi bearbeitet: 08.03.2010, 15:43


--------------------
Gruß Andi

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 08.03.2010, 15:53
Beitrag #105



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(dataandi @ 08.03.2010, 15:39) *
Bei mir merke ich im Raid 0 merklicher Performanceunterschiede zur Einzel-Platte... brauch ich nur mit dem Stuhl zum PC meiner Freundin rüber rollen.
Gleiche Samsungplatte als single und halt ein i5-750 statt einem i7-860.... das merkt man schon, beim Kopieren, beim Laden...

...oder beim Defragmentieren. Geht mit Raid gefühlte 40% schneller. Mindestens.
Ich würde ja schrecklich gerne testen, aber das wäre mit nicht gerade geringem Aufwand verbunden...

ZITAT(dataandi @ 08.03.2010, 15:39) *
na ja... ich halt mich ab jetzt mal raus... hab ja eh keine Ahnung unsure.gif

Dem schließe ich mich an (mit dem Raushalten für mich selbst). wink.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 08.03.2010, 18:02
Beitrag #106



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(Julian @ 08.03.2010, 14:29) *
Glaub ich kein Wort von.


Meine Verlinkung war auch eher als Frage gemeint. Ich finde es auch komisch, habe zugegebenermaßen aber schon öfters von solchen Erfahrungen gelesen.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 08.03.2010, 18:37
Beitrag #107



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(dataandi @ 08.03.2010, 07:44) *
Deiner Meinung nach ordnet das Defrag Programm Dateien entsprechend ihres Zugriffs und vermutlich aufgrund ihres Bestimmungszwecks. Sprich das Defrag Progamm sucht für Dateien einen geeigneten Standort auf der Festplatte sowie eine einigermaßen geeignete Anordnung für besseren Zugriff.
Warum sollte es dies nun machen wenn dadurch nicht ein besserer Datendurchsatz und eine bessere Zugriffszeit erreicht werden soll?


Alles richtig was du sagst.

ZITAT(dataandi @ 08.03.2010, 07:44) *
Was jetzt bei normalen Festplatten (nonRaid 0) noch vielleicht erhebliche Steigerungen in Punkto Zugriffszeit und Datendurchsatz bringt ist auf einem Raid 0 Laufwerk mit wesentlich geringerer Zugriffszeit und höherem Datendurchsatz von kleinerer Bedeutung. Sprich die Auswirkung sollte hier geringer ausfallen.


Raid0 bedeutet nur erhöhten Datendurchsatz. Die Zugriffszeiten sind von der Hardware vorgegeben und verbessern sich nicht. Macht sich somit nur beim Laden von Applikationen und Kopiervorgängen bemerkbar. Leider nicht immer. Da gibt es dann doch noch den Unterschied zwischen realem System und Benchmark. Ich plädiere immer noch für die BapCo-Suite. Aber die nutzt kaum jemand, aufgrund des Preises. Schade. Wäre gerade bei AV-Tests und HD/SSD-Tests ideal.

ZITAT(dataandi @ 08.03.2010, 15:39) *
entweder pöses Raid 0 whistling.gif oder die Raptorplatten sind einfach thumbdown.gif
Gleiche Samsungplatte als single und halt ein i5-750 statt einem i7-860.... das merkt man schon, beim Kopieren, beim Laden...


Controller? An den Raptoren liegt es definitiv nicht. Wobei ganz klar gesagt werden muss, dass selbst aktuelle Raptoren kaum schneller sind, als aktuelle 7.200er TerraByte-HDs. Nur die Zugriffszeit ist besser. Und das macht sich wieder bei nicht linearen Lesevorgängen bemerkbar. Nur, wenn eine HD topp partitioniert, top defragmentiert ist, dann bringen die Zugriffszeiten sicher auch nicht mehr so viel. Ob 5 oder 9ms. Ich gehöre übrigens auch zu den Faulen. Klatsche alles was ich benötige auf eine Partition. Umso verwunderter war ich, dass es doch noch eine Defragmentierart, ein Programm gibt, bei welchem man ein Ergebnis auch sehen kann.

Ich bin übrigens nicht gegen Raid. Habe schon Raidsysteme zusammengebastelt, da glaubte hier noch jeder an Schokoriegel. Aber für mich pers. wird der PC und sein hochgelobter Speed immer mehr zum Nebenschauplatz. Sonst würde ich jetzt auch kaum mit meinem Hundchen gemütlich beim Espresso sitzen und den Warz hier ins Raid-lose Handy eintippern können biggrin.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 08.03.2010, 23:14
Beitrag #108



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(dataandi @ 07.03.2010, 23:15) *
Hier mal mein Ergebnis von 2x Samsung HD322HJ 320 GB (SpinPoint F1 DT) = 640 GB Raid 0 an IHC-R 10
[attachment=5935:Samsung_Raid_0.png]


Da steht hier auf diesem Arbeits-PC alles zwischen 70 und 99,8 MB/s je nach Partition. Wobei ich sagen muss, dass selbst die Terrabyte-HD bis zum Brechen voll ist. Bekannt ist, dass HDs außen nach innen sehr stark unterschiedliche Ergebnisse aufweisen. Deshalb bringt dieser Bench ja nicht wirklich viel. Da ist HD-Tach lesend eher geeignet. Aber solch ein Thema hatten wir schon mal. Neue HDs schneller als alte Raptoren. SSDs schneller, wegen fehlendem mechanischer Bauteile und in der Praxis schneller, wegen der dazu kommenden Zugriffszeit. Nur, dass sich die Praxiswerte (Laden von Games, Game-Leveln nicht wirklich stark unterscheiden von der mechanischen Front. Alles nur noch eine Frage der Zeit, dann spricht keine Sau mehr von Festplatten rolleyes.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 09.03.2010, 12:34
Beitrag #109



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Ach, was waren wir früher doch leicht zufrieden zu stellen rolleyes.gif
[attachment=5938:Report.txt]
[attachment=5937:bench.jpg]

Edit: Habe gerade UT99 auf den Voodoos gespielt. Nett. SLI-Modus. Die Woche baue ich mir meinen PIII 450 zusammen. Selbe Ausstattung, nur mit Geforce4. Wieder i, Penguin Tower, welcher dann mal so eben fast 20 kg auf die Wage bringt. Und was soll ich sagen, es funktioniert. smile.gif Sogar hier, wie man sieht.
Edit2: Und jetzt wird mit Defraggler wie wild defragmentiert. Auf das die Performance abgeht wie Schmitz Katze

Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 09.03.2010, 12:44


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 09.03.2010, 16:26
Beitrag #110



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(Solution-Design @ 09.03.2010, 12:33) *
SLI-Modus.

Ein Reizwort für mich. Funktioniert mit meiner GTX 295 nur bei Risen, Anno 1404 (nie ernsthaft gespielt) und wahrscheinlich Left 4 Dead 2. Crysis & Co ruckeln wie Sau. Nhancer ist auch für die Tonne.
Ich hab von Nvidia die Schnauze voll. Erst recht nach dem letzten Killer-Treiber...

/OT wink.gif

Edit: Weils so schön ist:

Nich gerade Rakete. Aber damit kann ich drei Jahre ganz gut leben.

Der Beitrag wurde von Julian bearbeitet: 09.03.2010, 16:41


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 25.03.2010, 09:08
Beitrag #111



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Jetzt mal Butter bei die Fische...

Wer hat den jetzt wirklich eine Verbesserung durch den Einsatz eines Defragger gemerkt?
Ich selber habe ja den Eindruck, dass nach dem Einsatz von O&O die Perfomance etwas besser ist. Und nach 1-2 Tagen merke ich dann nix mehr...

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 25.03.2010, 09:26
Beitrag #112



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Alles, was unter 25 % Leistungsgewinn liegt, durfte kaum länger spürbar sein.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 25.03.2010, 09:36
Beitrag #113



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



ZITAT(Solution-Design @ 25.03.2010, 09:25) *
Alles, was unter 25 % Leistungsgewinn liegt, durfte kaum länger spürbar sein.



Was meinst du mit Leistungsgewinn? Durchsatz der HD? Oder Verringerung des Defragmentierungsgrades? (Das dürfte bei mir schwierig werden, da ich maxiamal einen Defragmentierungsgrad von ca 14% "erreiche".

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 25.03.2010, 18:49
Beitrag #114



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Den Geschwindigkeits-Zeitgewinn beim Laden von Aplikationen/Spieleleveln.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 26.03.2010, 07:10
Beitrag #115



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Hier schreibt @diddsen, dass Outlook 2007 bei ihm in 1-2 Sekunden -bei Verwendung einer SSD- startet http://www.rokop-security.de/index.php?s=&...st&p=304970. Mhmmm... Das macht Outlook bei mir (trotz Adobe-PlugIn, trotz 2,5 GB großem Postfach) auf meiner betagten Raptor nach Defragmentierung (und auch lange danach) mit Raxco 11 auch wink.gif

Das meinte ich mit Geschwindigkeitszuwachs.

Edit: gepimpt

Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 26.03.2010, 11:54


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aasblume
Beitrag 05.04.2010, 11:13
Beitrag #116



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.480
Mitglied seit: 15.10.2008
Wohnort: Schmitten
Mitglieds-Nr.: 7.176

Betriebssystem:
windows8 x64
Virenscanner:
...Windows
Firewall:
...Windows



Hallo....

Nach meinen Versuchen mit Online-Backup über F-Secure, Norton, Acronis und McAfee.....habe ich mir jetzt eine ext. Festplatte angeklemmt.
Alle backups liefen über Acronis True Image. Die Platte soll auch nur dafür genutzt werden.

Ich habe jetzt schon ein paar mal den Fall gehabt, das die Platte wie wild am schaffen war (LED). Zufälligerweise wollte ich den Rechner immer in diesem Augenblick runterfahren; ging nicht. Nach ewigem warten habe ich dann die Platte (Versorgung nur über USB, 2.5) vom Rechner getrennt; fährt sofort runter.
Irgendwann habe ich dann festgestellt, dass das arbeiten der Platte vom defragmentieren mit O&O Defrag kommt. Das doofe daran ist, dass sich O&O daran festbeißt und die Platte nicht defragmentiert wird. O&O gibt die Prozentzahl der Defragmentierung an, erkennt die Größe und Belegung der Platte, bennent die zu defragmentierende Datei.....und fährt sich an dieser fest. Rein optisch kann ich noch dazu sagen, dass man dieses auch an den sich nicht bewegenden Blöcken sieht, nichts tut sich. Nur die Platte blinkt eben wie blöd.

Kann es sein dass:

-Liegt das an Acronis und den backup Dateien? Verweigert da Acronis irgendwie den Zugriff? Irgendwie verschlüsselt, oder so? Gibt es sowas? Aber woher dann die Info über Zustand und Inhalt der Platte?
-Kann man mit O&O generell keine ext. Platten über USB defragmentieren? Die Infos über die Platte könnten auch über den Explorer kommen.

Abschließend noch die Frage: Macht es überhaupt Sinn, die backups zu defragmentieren? Bei google scheiden sich dermaßen die Geister....Angehängte Datei  idea1.gif ( 3.81KB ) Anzahl der Downloads: 0
Und falls ja, natürlich wie?
Angehängte Datei  Unbenannt.JPG ( 34.5KB ) Anzahl der Downloads: 9






Go to the top of the page
 
+Quote Post
aido
Beitrag 05.04.2010, 11:22
Beitrag #117



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.492
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.287

Betriebssystem:
Arch, Win 8 Pro
Virenscanner:
EAM
Firewall:
Win



Wenn du für das Laufwerk nur Backups nimmst, dann brauchst du es nicht defragmentieren. Das Problem ist, das die dort erstellten Images sehr groß werden können und die defragmentierung natürlich entsprechend lange braucht. Das trennen der Verbindung "ohne Ansage" kann zu fehlerhaften Images führen.

Ich hab auch eine Backup-Platte, ich mache aber ab und zu mal eine Schnellformatierung und gut ist.

Der Beitrag wurde von aido bearbeitet: 05.04.2010, 11:22


--------------------
System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
serpent's embrace
Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines

The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY
frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 05.04.2010, 11:28
Beitrag #118






Gäste






ZITAT(Aasblume @ 05.04.2010, 12:12) *
Nach meinen Versuchen mit Online-Backup ....habe ich mir jetzt eine ext. Festplatte angeklemmt. Die Platte soll auch nur dafür genutzt werden.
Gut.
Besser ist es natürlich, das Image auf einer lokalen Festplatte anzulegen und auf eine externe Platte zu kopieren.
ZITAT
Irgendwann habe ich dann festgestellt, dass das arbeiten der Platte vom defragmentieren mit O&O Defrag kommt. Das doofe daran ist, dass sich O&O daran festbeißt und die Platte nicht defragmentiert wird.
Die automatische Defragmentierung sehe ich als sinnbefreit an, abschalten und Du hast Ruh'. USB-Platten zu defragmentieren dauert lange bis sehr lange, wenn dann noch goße Dateien mit ins Spiel kommen...
O&O macht seine Arbeit, Du hast nur keine Geduld. wink.gif
ZITAT
Kann man mit O&O generell keine ext. Platten über USB defragmentieren?
Da capo - Man kann, es dauert halt nur etwas länger (wir reden hier über Stunden, evtl. sogar über viele Stunden).
ZITAT
Macht es überhaupt Sinn, die backups zu defragmentieren?
Nicht wirklich.
Was willst Du erreichen? Das die Nullen und Einsen etwas angenehmer auf der Platte rumliegen? Oder möchtest Du, daß die guten Stücke schneller rumliegen? biggrin.gif

J4U
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 05.04.2010, 12:04
Beitrag #119



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(aido @ 05.04.2010, 11:21) *
Ich hab auch eine Backup-Platte, ich mache aber ab und zu mal eine Schnellformatierung und gut ist.


Same here smile.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aasblume
Beitrag 05.04.2010, 12:29
Beitrag #120



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.480
Mitglied seit: 15.10.2008
Wohnort: Schmitten
Mitglieds-Nr.: 7.176

Betriebssystem:
windows8 x64
Virenscanner:
...Windows
Firewall:
...Windows



Erstmal DANKE für die Antworten thumbup.gif

ZITAT
Das trennen der Verbindung "ohne Ansage" kann zu fehlerhaften Images führen.

Ich weiß. Wenn ich mit meiner "Experimentiererei" fertig bin, mache ich alles noch mal sauber. smile.gif
ZITAT
Die automatische Defragmentierung sehe ich als sinnbefreit an, abschalten und Du hast Ruh'. USB-Platten zu defragmentieren dauert lange bis sehr lange, wenn dann noch goße Dateien mit ins Spiel kommen...
O&O macht seine Arbeit, Du hast nur keine Geduld.
......(wir reden hier über Stunden, evtl. sogar über viele Stunden).

Dann werde ich ich das wohl mal abschalten. Sollte O&O loslegen wenn ich grade runterfahren will und.....Stunden später lmfao.gif . Ich hätte nicht gedacht, dass das soooooo lange dauern kann. Ich hatte einmal bestimmt 20 Minuten gewartet.
ZITAT
Ich hab auch eine Backup-Platte, ich mache aber ab und zu mal eine Schnellformatierung und gut ist.

Same here

Also meine backups sehen so aus:
-das erste, nachdem W7 und updates installiert sind (und Acronis, logisch)
-dann ein inkrementelles, mit ein paar wenigen Anwendungen die ich immer (zumindest bis sagen wir 2011) nutzen werde. Z.B. Outlook, Office....
-dann das zweite inkreminelle, mit Anwendungen wie z.B. den FF.....Anwendungen die Arbeit bei der Einstellung machen, aber manchmal doch wechsen.
-Für Dateien wie Fotos, Filme......lege ich ein extra backup an.

Jetzt erst installiere ich das, was (leider) bei mir ständig wechselt. AV und IS !!!

Wenn AV xxx gehen muß, kann ich zu einem meiner 3 backups zurück. Zugriff auf meine Fotos....habe ich ja noch immer auf der zweiten Festplatte.
Nach einer Formatierung wäre natürlich alles weg.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

12 Seiten V  « < 4 5 6 7 8 > » 
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 13.05.2025, 06:45
Impressum