Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

6 Seiten V  « < 2 3 4 5 6 >  
Reply to this topicStart new topic
> GDATA 2011, Verbesserungsvorschläge / Wünsche
Solution-Design
Beitrag 08.11.2009, 07:48
Beitrag #61



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



@Aymibien

Wofür war dieser Text jetzt gut?

ZITAT(waky @ 08.11.2009, 01:33) *
Das Produkt an sich ist aber absolut ungeschlagen in allen belangen ich will keine werbung machen


Nee, is ok.

ZITAT(waky @ 08.11.2009, 01:33) *
Geschwindigkeitstechnisch finde ich Gdata (was die wächter funktion sowie die Viren suche angeht) um längen schneller als KIS oder andere Antiviren systeme ... und ich habe schon sehr viele getestet bevor ich mich für gdata entschieden habe.


Logisch. Irgendwie leide ich an Wahrnehmungsstörungen.

Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 08.11.2009, 07:55


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 08.11.2009, 10:20
Beitrag #62



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



ZITAT(Solution-Design @ 08.11.2009, 07:47) *
@Aymibien

Wofür war dieser Text jetzt gut?



Nee, is ok.



Logisch. Irgendwie leide ich an Wahrnehmungsstörungen.



Na, dann sind wir schon zwei smile.gif
Nur F-Secure ist noch langsamer. Wobei GData nun wahrlich nicht mehr diese extreme Bremse ist. Aber sprürbar ist GData auf jeden Fall..

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 08.11.2009, 14:39
Beitrag #63



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



GData könnte das Supportkonzept von Bullguard kopieren. Das ist wahrlich nachahmungswert. Auch die Antwortzeit von nicht einmal einer Stunde dürfte GData noch so gerne von Bullguard übernehmen. Nicht, dass ich nun regelmässig in Kontakt mit GData stehe, aber ich denke, dass es vielen gefallen würde, wenn es in Zukunft auch bei GData so wäre, wie es bei Bullguard jetzt ist.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 08.11.2009, 14:49
Beitrag #64



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(waky @ 08.11.2009, 01:33) *
Das Produkt an sich ist aber absolut ungeschlagen in allen belangen ich will keine werbung machen weil ich selber finde das eingies noch verbessert werden könnte aber das Firewall System ist sehr übersichtlich, hoch effektiv und (richtig eingestellt) extrem schwer zu umgehen selbst mit hilfe von dll/exe injektion und/oder rootkits.

Könntest du das bitte belegen?
Denn behaupten lässt sich so etwas immer sehr einfach.

Hier versagt die Gdata-Firewall grandios in allen Belangen.
Bei der Comodo Leaktestsuite sieht es nicht besser aus.
Gdata lässt sich also extremst einfach umgehen oder gleich ganz für immer und ewig killen.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Aymibien_*
Beitrag 08.11.2009, 15:18
Beitrag #65






Gäste






also ich muß noch dazusagen, das ich die antivirus funktionen, den spamschutz und den backuptool nutze. den rest macht online armor++. und das läuft sehr flüssig smile.gif die gdata firewall mag ich ehrlich gesagt auch nicht genau wie die von f-secure, die finde ich auch irgendwie komisch... smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 08.11.2009, 15:24
Beitrag #66



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



Mit Online Armor kann man auch die Gdata-Prozesse *unkillbar* machen smile.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Aymibien_*
Beitrag 08.11.2009, 15:41
Beitrag #67






Gäste






ZITAT(Julian @ 08.11.2009, 15:23) *
Mit Online Armor kann man auch die Gdata-Prozesse *unkillbar* machen smile.gif



mal ne blöde frage, macht das online armor von allein (gdata ist ja als sicher und erlauben gekennzeichnet) ?? smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 08.11.2009, 16:09
Beitrag #68



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(Aymibien @ 08.11.2009, 15:40) *
mal ne blöde frage, macht das online armor von allein (gdata ist ja als sicher und erlauben gekennzeichnet) ?? smile.gif

Jain, wenn Malware versucht, die Gdata-Prozese zu beenden, warnt OA. Aber man kann bei den Eigenschaften von jedem Programmen dieses auch noch explizit schützen lassen.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Aymibien_*
Beitrag 08.11.2009, 16:13
Beitrag #69






Gäste






ZITAT(Julian @ 08.11.2009, 16:08) *
Jain, wenn Malware versucht, die Gdata-Prozese zu beenden, warnt OA. Aber man kann bei den Eigenschaften von jedem Programmen dieses auch noch explizit schützen lassen.



ah ja , danke thumbup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
waky
Beitrag 08.11.2009, 22:14
Beitrag #70



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4
Mitglied seit: 05.11.2009
Mitglieds-Nr.: 7.823

Betriebssystem:
Win7 32bit
Virenscanner:
Gdata Totalcare 2010
Firewall:
Gdata Totalcare 2010



@Julian

Na klar kann ich das belegen (so wie ich es geschrieben habe), allerdings wird das ein bisschen schwer zu lesen sein.

ich will aber vorher darauf hinweisen das es keinen 100%igen schutz gibt und ich das auch nicht geschrieben habe... ich bin nur der meinung das Gdata auch bei der FW funktion bisher einen guten job geleistet hat.

vorher gesagt sei noch ... es gibt sicher auch Firewalls die das auch anbieten ... ich bin leider bei meiner vorherigen wahl enttäuscht worden.

Bei gdata kann man die programme, welche andere programme- und damit eine internetverbinung starten auf bestimmte programme beschränken.
soll heissen sie können nur von einem bestimmten (vorher eingetragenen) programm gestartet werden. Ist dies nicht der fall kommt die abfrage ob die verbindgung erstellt werden darf. Somit kann ein programm aus einer dll/exe injection keine direkte verbinung ins internet schaffen indem es über eine nicht vorgesehene exe/dll datei eine verbindung ins internet schafft.

Beispiel
1. ICQ6.exe startet Firefox .... ist erlaubt darf starten
2. infec.exe startet Firefox .... es wird angefragt ob infected.exe -> firefox.exe überhaupt starten darf und eine verbindung ins netz herstellen darf

Joah und wie bei jedem anderen FW programm können die erlaubten ports angegeben werden für die jeweiligen programme welche internetverbindungen schaffen können.

Jetzt werden einige sagen Rootkit klingt so krass das is doch sicher noch viel mehr ... meiner meinung nach wird das sehr überschätzt.
Mit rootkits kann man lediglich falsche tatsachen vorspiegeln. Würde man eine verbindung mit hilfe eines Rootkits verstecken würde man die verbindung trotzdem angezeigt bekommen, nur würde sie dann nicht die sein die sie scheint zu sein.

die dll/exe injection ist wirklich schwer zu erkennen ... aber für den ersteller dieser wird es bei einer richtig konfigurierten FW, und den oben gegebenen möglichkeiten, allerdings sehr schwer ein programm zu starten was dann versteckt ins internet verbindet.
wie schon oben geschrieben kenne ich viele programme welche diese möglichkeit eben nicht anbieten sondern nur eine bei der das programm entweder ins internet connecten darf oder nicht und eben nicht vorher geschaut wird von welchem programm dieses gestartet werden darf!

etwas verwirrend geschrieben ich hoffe man kann das einigermaßen deuten smile.gif

grüße waky

@Solution-Design

da musst du mal deinen Arzt fragen wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 08.11.2009, 22:47
Beitrag #71



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(waky @ 08.11.2009, 22:13) *
Bei gdata kann man die programme, welche andere programme- und damit eine internetverbinung starten auf bestimmte programme beschränken.
soll heissen sie können nur von einem bestimmten (vorher eingetragenen) programm gestartet werden. Ist dies nicht der fall kommt die abfrage ob die verbindgung erstellt werden darf. Somit kann ein programm aus einer dll/exe injection keine direkte verbinung ins internet schaffen indem es über eine nicht vorgesehene exe/dll datei eine verbindung ins internet schafft.

Beispiel
1. ICQ6.exe startet Firefox .... ist erlaubt darf starten
2. infec.exe startet Firefox .... es wird angefragt ob infected.exe -> firefox.exe überhaupt starten darf und eine verbindung ins netz herstellen darf

Gegenbeispiel: explorer.exe darf Firefox.exe starten, malware.exe darf dies aber nicht.
malware.exe injiziert aber Code in die explorer.exe, woraufhin dieser die Firefox.exe startet und Gdata dann den Internet-Zugriff zulässt. Über gleich drei verschiedene Codeinjektionsarten kann das der CPILSUITE-Leaktest (funktioniert nur auf XP x32):
http://rapidshare.de/files/48654061/CPILSuite.7z.html
Das ist natürlich nur ein Beispiel, bei Matousec SSTS gibt es noch viel mehr Methoden, Gdata zu umgehen oder gleich zu killen, was nicht sehr schwer ist.



ZITAT(waky @ 08.11.2009, 22:13) *
Joah und wie bei jedem anderen FW programm können die erlaubten ports angegeben werden für die jeweiligen programme welche internetverbindungen schaffen können.

Das bringt aber nicht viel, weil Malware über zig Ports kommunizieren kann.

Und bei Rootkits ist alles möglich: Vielleicht nutzt es Windows-Prozesse zum Internet-Zugriff (machen auf Nicht-Rootkits), vielleicht modifiziert es die Netzwerkschnittstelle so, dass gar keine Verbindung angezeigt wird etc.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
waky
Beitrag 08.11.2009, 23:33
Beitrag #72



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4
Mitglied seit: 05.11.2009
Mitglieds-Nr.: 7.823

Betriebssystem:
Win7 32bit
Virenscanner:
Gdata Totalcare 2010
Firewall:
Gdata Totalcare 2010



@ Julian

klar wenn du mit der API von nem Betriebsystem und Phyton klar kommst kannste jedes programm killen das bezieht sich nicht nur auf Gdata wink.gif

und wie ich geschrieben habe es gibt keinen 100%igen schutz aber es ist aufjedenfall besser als nur das programm zu betrachten was sich ins netz verbindet wie jede Stino FW

ZITAT
Und bei Rootkits ist alles möglich: Vielleicht nutzt es Windows-Prozesse zum Internet-Zugriff (machen auf Nicht-Rootkits), vielleicht modifiziert es die Netzwerkschnittstelle so, dass gar keine Verbindung angezeigt wird etc.


Könntest du das belegen ? Vorallem bitte den letzten teil das keine Verbindung angezeigt wird.

Der Beitrag wurde von waky bearbeitet: 09.11.2009, 00:39
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virusscanner
Beitrag 09.11.2009, 01:35
Beitrag #73



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.031
Mitglied seit: 04.10.2006
Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz.
Mitglieds-Nr.: 5.404

Betriebssystem:
Win 7 x64-U/8.1 x64-E
Virenscanner:
GData/EAM
Firewall:
Online Armor/D-Link



Ähm. Hallo!?

Das hier ist kein Beweis-mir-was-Fred und auch kein Rechtfertigungs-Fred oder sonst noch ein Dies-ist-besser-als-das-Fred.

Hier geht's um Verbesserungsvorschläge für GData's 2011er Reihe.

Kann man das hier für einmal berücksichtigen???

Danke!


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 09.11.2009, 16:45
Beitrag #74



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(waky @ 08.11.2009, 23:32) *
@ Julian

klar wenn du mit der API von nem Betriebsystem und Phyton klar kommst kannste jedes programm killen das bezieht sich nicht nur auf Gdata wink.gif

Kann man schon, wahrscheinlich. Programme wie Online Armor oder Comodo haben so einen guten Selbstschutz, dass die Chance, dass Malware sie killen wird, astronomisch klein sein dürfte.
Gdata lässt sich wahrscheinlich selbst mit der Jahre alten APT von DiamondCS töten. Das heißt, der Selbstschutz taugt nicht die Bohne und wenn Malware erst einmal aktiv geworden ist, könnte die Chance hoch sein, dass Gdata um die Ecke gebracht wird.
Auf x64 lässt sich Gdata eh über den Taskmanger beenden.
Außerdem hattest du gesagt, dass die FW gut bei Code-Injektion wäre. Die Matousec-Tests beweisen u.a. auch davon genau das Gegenteil. Die CPILSUITE hatte ich nur gebracht, weil jeder damit sofort sehen kann, was ich meine.
Beispiele TDSS-Varianten: Gibts an jeder Ecke, werden wenn sie neu sind naturgemäß oft (auch von Gdata) nicht erkannt. Der mülli.. mäßige (Ich möcht mir nicht wieder vorwerfen lassen, ich würde "bashen" rolleyes.gif ) Verhaltensblocker von Gdata hat gegen die keine Chance, und ich wette, die FW würde auch nichts (Brauchbares) melden.
Ich fürchte nur, dass ich das nicht so ohne weiteres demonstrieren kann, weil die Dinger meistens in einer VM nicht funktionieren.

ZITAT(waky @ 08.11.2009, 23:32) *
und wie ich geschrieben habe es gibt keinen 100%igen schutz aber es ist aufjedenfall besser als nur das programm zu betrachten was sich ins netz verbindet wie jede Stino FW

Genau das macht die von Gdata doch? Und dieser Ansatz, dass die FW die von den ins Internet funkenden Programmen die geladenen Komponenten prüft, der ist schon ein alter Hut bzw. nicht mehr aktuell, weil Malware das, u.a. mit Rootkit-Funktionalität (TDSS, keine Seltenheit), massenhaft umgeht. Deshalb haben auch alle guten FWs um eine HIPS-Komponente aufgestockt, weil alles andere nicht mehr wirkungsvoll bei heutiger Malware ist.


ZITAT(waky @ 08.11.2009, 23:32) *
Könntest du das belegen ? Vorallem bitte den letzten teil das keine Verbindung angezeigt wird.

Kann ich nicht, aber du wirst mir glauben müssen, dass Malware, wenn sie Ring 0-Zugriff hat, alles mit deinem BS bzw. dessen Kernel machen kann, z.B. auch deiner Firewall alles mögliche vorgaukeln.
Und was nützt es einem, zu erkennen, dass eine verdächtige Verbindung aufgebaut wurde, wenn darüber schon die ganze Zeit Daten wie Seriennummern, Accounts etc. gesendet werden?
Futsch ist futsch.

@Virusscanner: Vielleicht solltest du in Zukunft auch bei unfundierten "Gdata Komponente X ist genial weil sag ich nich"-Aussagen dich beschweren, dann würde dein in Teilen sicherlich berechtigter Einspruch Einwand glaubwürdiger wirken.

Edit: Einspruch durch Einwand ersetzt.

Der Beitrag wurde von Julian bearbeitet: 09.11.2009, 16:46


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 09.11.2009, 17:04
Beitrag #75



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



ZITAT
Gdata lässt sich wahrscheinlich selbst mit der Jahre alten APT von DiamondCS töten. Das heißt, der Selbstschutz taugt nicht die Bohne und wenn Malware erst einmal aktiv geworden ist, könnte die Chance hoch sein, dass Gdata um die Ecke gebracht wird.


Nicht nur wahrscheinlich , ich hab den Test vor 2 Monaten gemacht.


http://www.abload.de/img/apt-gdatacfz5.jpg

ZITAT
Ich fürchte nur, dass ich das nicht so ohne weiteres demonstrieren kann, weil die Dinger meistens in einer VM nicht funktionieren.


Es gab eigentlich selten malware die in der VM nichts gemacht hat .


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ford Prefect
Beitrag 09.11.2009, 17:09
Beitrag #76



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.041
Mitglied seit: 11.05.2006
Mitglieds-Nr.: 4.898

Betriebssystem:
win7 x64
Virenscanner:
G Data TotalProtection
Firewall:
G Data TotalProtection



ZITAT(Julian @ 09.11.2009, 16:44) *
Auf x64 lässt sich Gdata eh über den Taskmanger beenden.


Ist zumindest aktuell nicht möglich smile.gif


--------------------
Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 09.11.2009, 17:26
Beitrag #77



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(Ford Prefect @ 09.11.2009, 17:08) *
Ist zumindest aktuell nicht möglich smile.gif

Na gut, dann wurde das wohl verbessert. Ich glaube dir zwar, aber Versuch macht kluch, deswegen werd ich auch noch mal "testen".

@Voyager: Danke für den Beweis mit APT.
Bezüglich der VM: Ich verwende VMware, du, wenn das noch immer Gültigkeit hat, MS VirtualPC. Mein Eindruck ist, dass unter VMware die wenigste Malware läuft, Anti-VM-Mechanismen zielen wohl hauptsächlich auf diese Virtualisierungssoftware.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 09.11.2009, 19:39
Beitrag #78


Threadersteller

Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



Hallo an alle,

bitte kommt zurück zum Thema und schreibt hier Eure Wünsche und Verbesserungsvorschläge für GDATA 2011!!

Vielen Dank
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Taurus
Beitrag 09.11.2009, 20:07
Beitrag #79



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 311
Mitglied seit: 21.08.2009
Mitglieds-Nr.: 7.689

Betriebssystem:
Windows 7 x64 SP1
Virenscanner:
Emsisoft Anti Malware
Firewall:
keine



ZITAT(Tiranon @ 09.11.2009, 19:38) *
bitte kommt zurück zum Thema und schreibt hier Eure Wünsche und Verbesserungsvorschläge für GDATA 2011!!


Wo siehst du da eine Themenabweichung, wenn man über den schlechten Selbstschutz von GDATA diskutiert. Vielleicht könnte man das bei der Version 2011 verbessern.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 09.11.2009, 22:20
Beitrag #80


Threadersteller

Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



ZITAT(Taurus @ 09.11.2009, 20:06) *
Wo siehst du da eine Themenabweichung, wenn man über den schlechten Selbstschutz von GDATA diskutiert. Vielleicht könnte man das bei der Version 2011 verbessern.

Von diskusion steht ja nix im Thema sondern nur von Verbesserungsvorschlägen und Wünsche wink.gif

Liebe Grüße
Go to the top of the page
 
+Quote Post

6 Seiten V  « < 2 3 4 5 6 >
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 14.05.2025, 19:06
Impressum