Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

78 Seiten V  « < 42 43 44 45 46 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Norton Internet Security 2010 (Final)
Varock
Beitrag 14.01.2010, 21:58
Beitrag #861



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 446
Mitglied seit: 30.09.2009
Mitglieds-Nr.: 7.744

Betriebssystem:
Windows 7
Virenscanner:
FIS 2011
Firewall:
FIS 2011



Ich denke sie hatte noch überreste von einer anderen AntiViren Software.


--------------------



Go to the top of the page
 
+Quote Post
Thorsten
Beitrag 14.01.2010, 23:21
Beitrag #862



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 290
Mitglied seit: 28.07.2005
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Mitglieds-Nr.: 3.295

Betriebssystem:
Windows 10 Pro (x64)



@Zwergnase

bin bestimmt kein Nortonanbeter. (siehe links). Stimme der Kritik von Peter 123 zu. Hatte ja auch das Problem, das sich nach der Installation NIS2010 nicht upgedatet hat.
Wollten Peter 123 ja nur helfen, das er an die aktuelle Version kommt, damit seine Probleme behoben sind.
Es geht mir nicht darum Norton zu verteidigen. Ist mit Sicherheit nicht die saubere Updatepolitik. Aber nur über diverse Programme herzuziehen, bringt den Anwender auch nicht wirklich weiter. Und davon ist nunmal Peter 123 betroffen.

@Peter 123

Also, falls Du ernsthaft noch an der Lösung Deines Problems Interesse hast, dann gehe nochmal genau wie beschrieben vor.
Zuerst ein sauberes Image verwenden ohne NIS, bzw wenn kein Image vorhanden, NIS komplett deinstallieren. Danach gehst Du auf http://updatecenter.norton.com/?NUCLANG=de.
Dort wählst Du mein Produkt manuell auswählen. Folgend wählst Du anschliesend bei Produkt "Norton Internet Security" und bei Version wählst Du "2009" aus.
Danach bekommst Du ein Fenster, das eine neue Version verfügbar ist und den Norton Download Manager. Diesen downloaden und dann per starten. Danach solltest Du die NIS2010 in Version 17.1 installiert bekommen. Wenn dann in den nächsten Tagen das Update auf 17.5 released wird, bekommst Du es mit Sicherheit per LiveUpdate installiert.

Gruß Thorsten

Der Beitrag wurde von Thorsten bearbeitet: 14.01.2010, 23:23


--------------------
System: Intel Core i7-4790K @4.00GHz , ASUS Z97 PRO, ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 8GB, 32 GB RAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 14.01.2010, 23:55
Beitrag #863



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



@ Thorsten:

1.
Vielen Dank für deine Hilfestellung. Ein aktuelles Image hätte ich sogar (eigens unmittelbar vor der Installation von NIS 2010 angefertigt wink.gif ). Die Mühe mit dem Rückspielen des Images und der Neuinstallation von NIS 2010 möchte ich mir aber nicht machen (zumal ich dann ja möglicherweise erst wieder in der gleichen Situation bin wie jetzt).
Ich lasse Sonar deaktiviert und warte ab, ob das Update auf Version 17.5. klappt, wenn diese freigegeben wird. Sollte das Update dann nicht funktionieren, muss ich mir ohnehin weitere Schritte überlegen.

2.
Ich spreche (unbefugt) für Zwergnase: Ich bin mir sicher, dass er nicht dich gemeint hat, als er so treffend von den Nortonanbetern sprach. Deine Stellungnahmen zu dem Problem waren ja alle völlig o.k. und sachlich. Es geht um andere Poster .... wink.gif

xxxxxxxxxxxxxx

Zur Hintergrundinformation bringe ich hier den Link zu einem Thread mit dem Titel "SONAR is deleting programs" im Norton-Forum, wo es um die Probleme mit Sonar bzw. um die Updates geht (leider alles englisch):

http://community.norton.com/norton/board/m...ing&page=17

Interessant ist das vor allem auch deshalb, weil dort ein "Symantec Employee" Stellung nimmt ("BarrettBaxter"). Er bezieht sich dort unter anderem auf das Problem: "Executable files created by compilers etc on development machines are deleted".

Und er schreibt dazu (Fettdruck von mir):
ZITAT
We have identified the issue and are making incremental changes to fix the problem. Please ensure that you have the latest NIS patch installed 17.1.0.19 as that should minimize the occurrence of the issue.


bzw. schon ein paar Zeilen darüber (Fettdruck wieder von mir):
ZITAT
Please ensure you have the latest fixes by verifying you have NIS/NAV 17.1 or greater.

Das Ganze steht in einem Posting vom 12. Jänner 2010, also erst von vorgestern! Das klingt wiederum nicht danach, als ob Symantec den Patch 17.1. nicht mehr ausliefere (wie vor allem Voyager und Krond gemeint haben [siehe deren Beiträge #838 bzw. #853]).

Es herrscht eben totale Konfusion. whistling.gif

Der Beitrag wurde von Peter 123 bearbeitet: 15.01.2010, 00:02
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dragonmale
Beitrag 15.01.2010, 00:06
Beitrag #864



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.413
Mitglied seit: 17.11.2003
Mitglieds-Nr.: 4.706



Hallo Thorsten,
ZITAT(Thorsten @ 14.01.2010, 23:20) *
@Peter 123

Also, falls Du ernsthaft noch an der Lösung Deines Problems Interesse hast, dann gehe nochmal genau wie beschrieben vor.
Zuerst ein sauberes Image verwenden ohne NIS, bzw wenn kein Image vorhanden, NIS komplett deinstallieren. Danach gehst Du auf http://updatecenter.norton.com/?NUCLANG=de.
Dort wählst Du mein Produkt manuell auswählen. Folgend wählst Du anschliesend bei Produkt "Norton Internet Security" und bei Version wählst Du "2009" aus.
Danach bekommst Du ein Fenster, das eine neue Version verfügbar ist und den Norton Download Manager. Diesen downloaden und dann per starten. Danach solltest Du die NIS2010 in Version 17.1 installiert bekommen. Wenn dann in den nächsten Tagen das Update auf 17.5 released wird, bekommst Du es mit Sicherheit per LiveUpdate installiert.

warum so umständlich? Vielleicht steht mir ja als Nicht-Norton-User auch nur jemand auf der Leitung, aber wäre es in diesem Fall denn nicht einfacher, gleich die entsprechende Version
ZITAT(Voyager @ 14.01.2010, 16:53) *

zu laden und diese dann direkt zu installieren?

Der Beitrag wurde von dragonmale bearbeitet: 15.01.2010, 00:07


--------------------
"Alle Menschen werden als Original geboren,
doch die meisten sterben als Kopie"

(Ernst Niebergall)

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 15.01.2010, 00:29
Beitrag #865



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



ZITAT(dragonmale @ 15.01.2010, 00:05) *
Vielleicht steht mir ja als Nicht-Norton-User auch nur jemand auf der Leitung, aber wäre es in diesem Fall denn nicht einfacher, gleich die entsprechende Version

zu laden und diese dann direkt zu installieren?

Nein, nein, du hast wahrscheinlich völlig Recht, dragonmale:
Auf diesem Weg müsste die Installation auch klappen. Jedenfalls hat der von Voyager angegebene Link funktioniert. Ich hätte über ihn die betreffende exe-Datei herunterladen können.

Aber es kann doch nicht so sein, dass man nur über Insidertipps in einem Spezialforum an ein Norton-Update herankommt!
Im Moment geht es mir weniger um das konkrete Update als solchem, sondern primär um das Funktionieren des Update-Mechanismus an sich. Und ob dieser (bei mir) reibungslos läuft, wird sich wohl am einfachsten erst dann feststellen lassen, wenn Update 17.5 freigegeben wird.

Das Schicksal des Updates 17.1 ist jedenfalls rätselhaft.

Hier noch der Beitrag aus dem Norton-Forum, in dem über die Veröffentlichung von Update 17.1. sozusagen offiziell berichtet wird (Threadtitel: "Norton AntiVirus/Norton Internet Security 2010.1 Patch (Updated: November 13th 2009"). Verfasser ist ein Forums-Administrator ("Tim"):

http://community.norton.com/norton/board/m...thread.id=85746

Da heißt es zunächst unter anderem:
ZITAT
We are glad to announce that we have completed testing our first inline release of Norton AntiVirus 2010 and Norton Internet Security 2010 and we are ready to release the patch.

To receive the update, simply run LiveUpdate and download the update. A reboot will be required once the update is applied.

[...] The version number of the new release for Norton AntiVirus and Norton Internet Security will be 17.1.0.19
[........]

Das war am 9. (bzw. aktualisiert am 13.) November 2009.

In einem Posting vom 12. November steht dann noch:
ZITAT
[...] the Norton AntiVirus/Norton Internet Security 17.1.0.19 update has been fully deployed to all customers. If you have not received the update through LiveUpdate, please reboot your system and run LiveUpdate manually.

Also wurde das Update 17.1.(0.19) zwischen 9. und 12. November letzten Jahres an alle Nutzer verteilt. Weitere Mitteilungen zu dem Thema gibt es jedenfalls in diesem von Tim eröffneten Thread nicht. Ich nehme an, über eine spätere Zurückziehung (Auslieferungsstop beim Liveupdate) wäre dort berichtet worden.

Insofern wäre es schon interessant, ob Voyager oder Krond für ihre (vielleicht durchaus zutreffende) Behauptung, das Update 17.1 werde derzeit nicht mehr ausgeliefert, eine offizielle (oder zumindest "halboffizielle") Quelle zitieren können.

Der Beitrag wurde von Peter 123 bearbeitet: 15.01.2010, 00:35
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krond
Beitrag 15.01.2010, 07:41
Beitrag #866



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.143
Mitglied seit: 24.09.2004
Mitglieds-Nr.: 1.424



Oh Mann, warum ziehst du dir nicht einfach die schon mehrfach verlinkte Version und schaust nach, ob dort noch immer die Probleme sind. Ein zweiter Weg wäre natürlich beim Support nachzufragen (Forum oder Chat), dann würde man das auch wissen. Das wäre nicht einmal soviel Aufwand, wie den, den du schon betreibst, dass du Aussagen aus verschiedenen Foren zusammen trägst. Aber das willst du ja nicht machen, hier würdest du ja vielleicht die gleichen Antworten bekommen, die du sowieso schon bekamst.

Und noch was: du brauchst mir keine gelbe Brille anmalen, ich verwende keinen Norton (naja, ein bisserl schon, nämlich Ghost)...... und vielleicht noch bei verschiedenen Betatests auch NIS in einer VM oder auf einer Testmaschine, aber nicht auf der Entwicklung...

Der Beitrag wurde von Krond bearbeitet: 15.01.2010, 07:43


--------------------
Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 15.01.2010, 08:20
Beitrag #867



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



@Peter123

Mal jetzt Butter bei die Fische , was erwartest du denn von Symantec jetzt überhaupt ? Willst du eine öffentliche Entschuldigung von Tim Lopez in der Bild Zeitung weil du kein Sonarfix per LU bekommen hattest und du dein Clipboard zweimal installieren musstest ?
Schildere dein Anliegen doch einfach mal hier. http://de.community.norton.com/t5/Norton-I...y-Norton/bd-p/1

Mir ist das mittlerweile völlig unklar was du überhaupt willst.



--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Zwergnase
Beitrag 15.01.2010, 11:07
Beitrag #868



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 104
Mitglied seit: 30.10.2009
Wohnort: Deutschland
Mitglieds-Nr.: 7.813

Betriebssystem:
Win 7 64
Virenscanner:
?
Firewall:
Netgear Router



ZITAT
Mir ist das mittlerweile völlig unklar was du überhaupt willst.
Vielleicht will er einfach ein ausgereiftes Programm, das dem User Entscheidungen überlässt?

Aber Verhaltenserkennung scheint das Unwort des Jahres 2009 zu werden.
Man kann es natürlich auch mit Marketing Geschwafel übersetzen.

Was Verhaltenserkennung überhaupt sein soll kann doch niemand schlüssig sagen?
In welchem Verhalten unterscheidet sich denn eine Schadsoftware von einem kleinen Tool,
für was auch immer, das man sich installieren will?

Es stellt sich die generelle Frage ob Verhaltenserkennung überhaupt jemals richtig funktionieren kann und wird?

Wenn dann viele (wirklich schon oft gelesen) wegen der Probleme das, ach so tolle, Sonar abschalten,
stellt sich die Frage warum sie dann überhaupt zu Symantec greifen?

Der Beitrag wurde von Zwergnase bearbeitet: 15.01.2010, 13:23


--------------------
Ich bin dafür Verantwortlich was ich schreibe. Nicht dafür, was ihr versteht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krond
Beitrag 15.01.2010, 11:18
Beitrag #869



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.143
Mitglied seit: 24.09.2004
Mitglieds-Nr.: 1.424



ZITAT(Zwergnase @ 15.01.2010, 11:06) *
Vielleicht will er einfach ein ausgereiftes Programm, das dem User Entscheidungen überlässt?


Hab schon geschrieben: anderes Programm suchen....da wird man aber gleich nieder gemacht.... whistling.gif

ZITAT(Zwergnase @ 15.01.2010, 11:06) *
Was Verhaltenserkennung überhaupt sein soll kann doch niemand schlüssig sagen?


Du jedenfalls nicht

ZITAT(Zwergnase @ 15.01.2010, 11:06) *
In welchem Verhalten unterscheidet sich denn eine Schadsoftware von einem kleinen Tool,
für was auch immer, das man sich installieren will?


An diversen Systemzugriffen, wie z.B. aufs Netzwerk unerlaubt, oder auch auf die Zwischenablage, usw..... Darum fragen ja die Programme, ob eine Aktion erlaubt ist, oder nicht (was halt in der alten Norton-Version nicht geklappt hat)

ZITAT(Zwergnase @ 15.01.2010, 11:06) *
Es stellt sich die generelle Frage ob Verhaltenserkennung überhaupt jemals richtig funktionieren kann und wird?


Warum nicht?

ZITAT(Zwergnase @ 15.01.2010, 11:06) *
....dann überhaupt zu Symandreck greifen?


Aha.....gehst jetzt unter der Gürtellinie los, weil du dir sonst nicht mehr zu helfen weißt?

Der Beitrag wurde von Krond bearbeitet: 15.01.2010, 11:19


--------------------
Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Surmas
Beitrag 15.01.2010, 11:29
Beitrag #870



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 31
Mitglied seit: 20.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.280



Ok fassen wir nochmal zusammen:

1) Peter hat ein Problem mit Sonar. Ein Programm wird in die Quarantäne verschoben. Auch nach eintragen in die Ausnahmeliste passiert das. Peter findet diesen Bug ungut und regt sich auf weil er genervt ist.
2) Man weißt ihn drauf hin das es bereits einen Fix für dieses Problem gibt und verlinkt auf diesen Fix. Er soll da nit soviel rummaulen weil es eh schon gelöst ist. .
3) Peter findet es ungut das er hier angemault wird weil er ein Problem hatte und nicht wußte das es einen Fix gibt. Woher auch, sein Updater behauptet er wäre auf dem neuesten Stand.
4) Man findet er soll doch einfach den Fix manuell installieren von dem er nicht mal wußte das er existiert und Ruhe geben.
5) Peter empfindet das als Frechheit. Nicht nur 1 Bug, nein jetzt sind es schon 2. Einmal das mit Sonar und einmal das mit dem Updater.
6) Nicht rumnörgeln, fragen soll er. Andere SW ist noch schlimmer, also am besten froh sein das der Updater meistens funktioniert. Ist nur eine Ausnahme, diesmal.

So in etwa hätte ich das Ganze jetzt also verstanden.

Fakt ist wenn ich richtig verstanden habe:

NIS hat(te) einen Fehler in ihrer Ausnahemeroutine in Sonar2.
Dieser Fehler wurde behoben aber der Fix wird aktuell nicht automatisch verteilt weil bereits der nächste Programmpatch schrittweise verteilt wird.

Optimal gewesen wäre wenn es den Bug nie gegeben hätte. Sowas ist aber Utopie. Fehler passieren überall. Deshalb gleich das Produkt zu verteufeln ist "grenzwertig" und fordert "grenzwertige" Kommentare geradezu heraus. Vor allem wenn man hier öfter mitliest und daher weiß das die andere Seite da sofort drauf einsteigt und "On Tilt" geht rolleyes.gif
Das der Fix nun nicht mehr automatisch verteilt wird ist ebenfalls keine gute Lösung. Höchstwahrscheinlich aber durch das Design ihres Updateprozesses bedingt. Vermutlich ist das System darauf ausgelegt das nur der aktuellste Programmpatch aktiv verteilt wird / werden kann. Da sie diesen aber nur schrittweise verteilen (wollen --> Um im Falle von Problemen weniger "Opfer"zu haben) muß man warten bis man an die Reihe kommt oder das vorige Programmupdate manuell installieren.
Von Seiten Symantecs hätte ich das auch so gemacht da der Aufwand den Nutzen nicht rechtfertigt. Ein Großteil (wenn nicht beinahe alle) NIS Nutzer haben das letzte Programmupdate bereits installiert und der Bug betrifft jediglich ein paar Neukunden. Und von diesen paar Neukunden werden auch nur wieder sehr wenige betroffen sein die die Auswirkung des Bugs bemerken. Und für diese Handvoll hat man immerhin einen manuell installierbaren Fix parat.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Thorsten
Beitrag 15.01.2010, 11:31
Beitrag #871



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 290
Mitglied seit: 28.07.2005
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Mitglieds-Nr.: 3.295

Betriebssystem:
Windows 10 Pro (x64)



@Peter 123

Nichts für ungut. Kann mir ja auch nicht vorstellen, das Symantec den Patch 17.1 absichtlich nicht mehr ausliefert. Ist ja kein Grund zu sagen, das Release der 17.5 steht bereit, also ab jetzt alles wieder von 17.0. Ist aber schon alles verwirrend im Moment.

@dragonmale

Ist ja richtig mit dem Link. Den hat Voyager ja gepostet. Habe Ihn jedoch nicht ausprobiert, da ich eben über die Deutsche Website nur diese Möglichkeit gefunden habe. Und da bekommst Du definitiv die 17.1 direkt installiert. So viel komplizierter ist es ja auch nicht. rolleyes.gif Nein, Spaß bei seite, der Link funktioniert tadellos. Bekommst auch gleich die 17.1. (hab es zwischenzeitlich getestet)

@Voyager

Aber denke schon, das etliche User die neu zu Norton kommen, sich schon darauf verlassen, das wenn sie die NIS2010 im Handel erworben haben, die Software per CD installiert haben und nach Tätigung des Updates (und ja auch der darauf folgenden Meldung, das die Version auf dem neusten Stand ist), auch davon überzeugt sind, auf dem aktuellen Stand zu sein. Die Wenigsten prüfen doch nach, ob sie auch tatsächlich die letzt Release auf dem Rechner haben.

@Surmas

Stimme Deinem Bericht voll zu. Will und werde jetzt auch nicht weiter darauf herumreiten, aber logisch und benutzerfreundlich ist dies nicht gerade. Wenn ich automatische Updates eingestellt habe, sollten auch alle Updates und Fixes automatisch eingespielt werden, ob ich von irgendeinem Bug betroffen bin oder nicht.



Gruß Thorsten

Der Beitrag wurde von Thorsten bearbeitet: 15.01.2010, 11:42


--------------------
System: Intel Core i7-4790K @4.00GHz , ASUS Z97 PRO, ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 8GB, 32 GB RAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 15.01.2010, 12:27
Beitrag #872



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



@Surmas

Schön zusammen gefasst, danke.


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Zwergnase
Beitrag 15.01.2010, 13:38
Beitrag #873



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 104
Mitglied seit: 30.10.2009
Wohnort: Deutschland
Mitglieds-Nr.: 7.813

Betriebssystem:
Win 7 64
Virenscanner:
?
Firewall:
Netgear Router



ZITAT
Was Verhaltenserkennung überhaupt sein soll kann doch niemand schlüssig sagen?
Du jedenfalls nicht
Aber DU sicherlich?
Warte immer noch auf eine schlüssige Erklärung, nicht Werbeaussagen nachplappern?

ZITAT
ZITAT(Zwergnase @ 15.01.2010, 11:06) *
In welchem Verhalten unterscheidet sich denn eine Schadsoftware von einem kleinen Tool,
für was auch immer, das man sich installieren will?
An diversen Systemzugriffen, wie z.B. aufs Netzwerk unerlaubt, oder auch auf die Zwischenablage, usw..... Darum fragen ja die Programme, ob eine Aktion erlaubt ist, oder nicht (was halt in der alten Norton-Version nicht geklappt hat)
Ach so, es gibt also keine andere Software als Schadsoftware die Registryeinträge vornimmt, System oder Netzwerkzugriffe tätigt,
oder auf die Zwischenablage zugreift?
Na, dann ist die Verhaltensanalyse ja ganz einfach. lmfao.gif

ZITAT
ZITAT(Zwergnase @ 15.01.2010, 11:06) *
Es stellt sich die generelle Frage ob Verhaltenserkennung überhaupt jemals richtig funktionieren kann und wird?
Warum nicht?
Weil es kaum Unterschiede im Verhalten von Schadprogrammen zu normalen Programmen gibt.

Und das Erlauben klappt auch bei neuen Versionen nicht, Norton entscheidet selbst, NICHT der User.

Der Beitrag wurde von Zwergnase bearbeitet: 15.01.2010, 13:39


--------------------
Ich bin dafür Verantwortlich was ich schreibe. Nicht dafür, was ihr versteht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krond
Beitrag 15.01.2010, 14:01
Beitrag #874



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.143
Mitglied seit: 24.09.2004
Mitglieds-Nr.: 1.424



ZITAT(Zwergnase @ 15.01.2010, 13:37) *
Aber DU sicherlich?
Warte immer noch auf eine schlüssige Erklärung, nicht Werbeaussagen nachplappern?


Habe ICH auch nie behauptet, aber dafür gibt es ja Profis, die solche Programme und Logiken schreiben können und uns User diese dann mit Geld verkaufen.
Wie es funktionieren kann, zeigt z.B. asquared, obwohl es noch nicht ganz perfekt ist......

ZITAT(Zwergnase @ 15.01.2010, 13:37) *
Ach so, es gibt also keine andere Software als Schadsoftware die Registryeinträge vornimmt, System oder Netzwerkzugriffe tätigt,
oder auf die Zwischenablage zugreift?
Na, dann ist die Verhaltensanalyse ja ganz einfach. lmfao.gif


Habe ICH doch auch nie behauptet, das unterschiebst du mir jetzt. Für so etwas gibt es doch die Abfragen, ob dieses Verhalten bei einem Programm auch gewünscht ist, falls du es immer noch nicht begriffen hast.

ZITAT(Zwergnase @ 15.01.2010, 13:37) *
Weil es kaum Unterschiede im Verhalten von Schadprogrammen zu normalen Programmen gibt.


Na, du musst aber lauter komische Software auf deinem Rechner haben. Ich finde schon, dass z.B. zwischen einer Textverarbeitung und einer Malware, die wild Fenster aufpoppen läßt, ein großer Unterschied ist. Oder poppen bei deiner Textverarbeitung auch dauernd Fenster auf.....komische Software hast du.

ZITAT(Zwergnase @ 15.01.2010, 13:37) *
Und das Erlauben klappt auch bei neuen Versionen nicht, Norton entscheidet selbst, NICHT der User.


Auch das habe ich schon erklärt: dann ist Norton nicht die richtige Software, wenn du über alles und jedes die Kontrolle ohne Automatismen haben willst. Da bist du bei Norton an der falschen Adresse, das Programm ist einfach anders ausgelegt.

--
/OT:

So, und nun ist das Thema mit Zwergnase für mich erledigt, mit jemanden der Unterstellungen und Untergriffe tätigt, noch dazu ein bewiesenermaßen Mitläufer ist, gebe ich mich nicht ab. Das liegt einfach unter meinem Niveau.

PS: habe auch meine Signatur entsprechend angepasst und meine Ignorelist ebenfalls.

Der Beitrag wurde von Krond bearbeitet: 15.01.2010, 14:02


--------------------
Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 15.01.2010, 14:03
Beitrag #875



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



@Zwergnase

Nichts für Ungut aber du weisst doch nichtmal annähernd etwas um hier Kritik über die verhaltensbasierte Erkennung abgeben zu können.
Ich teste Sonar2 bereits seit Sommer 2009 mit der ersten Betaversion und konnte ausgezeichnete Erkennungen sehen und das bei einer sehr geringen False Positives Rate . Ich hatte bisher nur 2 oder 3x den weiteren Betrieb eines Programmes erlauben müssen und das funktioniert Dank der Interaktion über die Sonar Werksettings recht gut. Symantec hat viele Mechanismen eingebaut damit erlaubte Anwendungen durch das recht aggressive Sonar nicht behindert werden zb. signierte Echtheitszertifikate Whitelisting Cloud und Reputationsbewertungen. Ich hab bisher noch kein Verhaltensblocker gesehen der ganz ohne Userbestätigungen auskommt und dabei soviel erkennt und löscht.
Das du dich jetzt hier hinstellst und Kritik daran übst von wegen das sei nur Marketing ist nur lächerlich und beweisst das du garnicht am Thema interessiert bist.

Der Beitrag wurde von Voyager bearbeitet: 15.01.2010, 14:05


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Solaris_*
Beitrag 15.01.2010, 14:21
Beitrag #876






Gäste






ZITAT(Surmas @ 15.01.2010, 11:28) *
Vermutlich ist das System darauf ausgelegt das nur der aktuellste Programmpatch aktiv verteilt wird / werden kann.

Hi smile.gif
Das kann ich mir nicht vorstellen. Gerade nicht bei Symantec, die so viele Ressourcen besitzen. Wenn ein aktueller Patch schrittweise veröffentlicht wird (was ich gut finde), dann sollten alle anderen trotzdem mit den neuesten Patches versorgt werden, bis eben die ganz neue Version auch zu ihnen gelangt. Das Argument, es könnten ja nicht viele sein, fände ich sehr mager, wenn es von Symantec kommen würde.

Aber wie Du schon zusammengefasst hast, wurden eigentlich alle Fragen bereits ausführlich diskutiert und beantwortet.

Alles was jetzt kommt, vor allem von denjenigen, die jetzt wieder allzu gern aus Langeweile auf einen stehenden Zug aufspringen, geht am Thema vorbei und dient keiner Problemlösung. Wer Norton nicht mag, nutzt es eben nicht.


Gruß,
Solaris
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_ahora2010_*
Beitrag 15.01.2010, 14:25
Beitrag #877






Gäste






ZITAT(Solaris @ 15.01.2010, 14:20) *
. Wer Norton nicht mag, nutzt es eben nicht.


Gruß,
Solaris


genauso verfahre ich thumbup.gif smile.gif . ich dikutiere hier auch nicht mehr mit. ich nutze die lösung mit denen ich zufrieden bin und basta rolleyes.gif . fehlt noch das man sich rechtfertigen muß, warum man welche lösung auch immer bevorzugt und nutzt, dafür ne andere nicht . amen smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 15.01.2010, 17:38
Beitrag #878






Gäste






ZITAT(Surmas @ 15.01.2010, 11:28) *
Ok fassen wir nochmal zusammen:

1) Peter hat ein Problem mit Sonar. Ein Programm wird in die Quarantäne verschoben. Auch nach eintragen in die Ausnahmeliste passiert das. Peter findet diesen Bug ungut und regt sich auf weil er genervt ist.

Darf ich auch mal?
ZITAT(Peter 123 @ 14.01.2010, 05:44) *
Der eigentliche Skandal kommt aber noch:

Ich ignorierte natürlich die tolle Empfehlung von NIS und klickte auf "Fortfahren des Programms zulassen". Dennoch war das Fenster nach wenigen Sekunden wieder da.

und
ZITAT(Solution-Design @ 14.01.2010, 18:03) *
Programme in die Ausnahmeliste hinzufügen... Die Vorgehensweise ist Sonar-unabhängig und bei NIS seit Version 2001 immer die selbe.

Fortfahren des Programmes zulassen ist nicht dasselbe wie Eintragen in die Ausnahmeliste. Auch wenn NIS manchmal ein sehr seltsames Verhalten an den Tag legt (für meinen Geschmack zumindest), die Lösung wurde bereits genannt.
Alles andere sind (auch wieder für meinen Geschmack) unsinnige Diskussionen.

J4U


Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 15.01.2010, 17:38
Beitrag #879



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



In der Sache ist ja tatsächlich schon so gut wie alles gesagt. Surmas hat den Ablauf der Diskussion wirklich sehr schön zusammengefasst. (Wenigstens darin bin ich mir mit Voyager einig.)

Ich konnte die Gegenseite nicht überzeugen - aber sie mich ebensowenig.

Es ist jedenfalls erstaunlich, wie sehr hier untergriffig argumentiert wird, wenn die Sachargumente ausgehen:

Voyager, wenn du z.B. schreibst

ZITAT(Voyager @ 15.01.2010, 08:19) *
Mir ist das mittlerweile völlig unklar was du überhaupt willst.

dann erinnere ich dich nur an mein letztes Anliegen: mir doch irgendeinen Beleg (Link etc.) dafür zu liefern, dass Symantec sein Update 17.1 tatsächlich zurückgezogen hat. Du warst es, der das (als Erster) behauptet hat (siehe Beitrag #838), also solltest du das auch belegen können (ohne mich jetzt plötzlich in ein anderes Forum zu schicken).

Einen solchen Beleg hast du (bisher) nicht geliefert. Also sehe ich nur zwei Möglichkeiten:

a) Diese Zurückziehung gibt's gar nicht, und du bist entweder irgendeinem Gerücht aufgesessen oder hast es halt einfach ins Blaue hinein als Vermutung geäußert.
Für diese Variante spricht ja das, was ich aus dem Norton-Forum zitierte habe. Demnach war Version 17.1 zumindest vor 2-3 Tagen aller Wahrscheinlichkeit nach noch aktuell.
In diesem Fall gäbe es ein Problem mit dem Updater, weil er Version 17.1 nicht aufspürt (wie das ja vor allem Thorsten ausführlich beschrieben hat).

b) Oder dein Hinweis auf die Update-Zurückziehung stimmt, und Symantec lässt seine Kunden dumm sterben, indem es sie nicht einmal darüber informiert. Das wäre dann der nächste Kritikpunkt an Symantec.
Es gibt übrigens für fast jede Software ein Changelog, wo man auf einen Blick sieht, wann welche Version veröffentlicht (oder allenfalls wieder zurückgezogen) wurde, und welche Änderungen eine Version mit sich brachte. Bei Symantec konnte ich das bisher nicht finden (abgesehen von dem von mir weiter oben zitierten Beitrag im Norton-Forum).

Aber du, Voyager, hast ja dafür vorsorglich auch schon wieder eine Rechtfertigung präsentiert:

ZITAT(Voyager @ 15.01.2010, 08:19) *
Mal jetzt Butter bei die Fische , was erwartest du denn von Symantec jetzt überhaupt ? Willst du eine öffentliche Entschuldigung von Tim Lopez in der Bild Zeitung weil du kein Sonarfix per LU bekommen hattest und du dein Clipboard zweimal installieren musstest ?

Zuletzt ging es in der Diskussion eben darum, wo man Infos zur Update-Zurückiehung findet. Wenn ich deine eben zitierte Reaktion darauf beziehe, möchtest du mir also im Klartext sagen: "Wenn Symantec ein Update zurückzieht, dann sind sie dir (und allen anderen Kunden) keine Rechenschaft darüber schuldig."

Auch das ist eine bemerkenswerte Sicht der Dinge.

Der Beitrag wurde von Peter 123 bearbeitet: 15.01.2010, 17:49
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 15.01.2010, 18:04
Beitrag #880



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Was gibt es da zu belegen , das war mit NIS2009 genauso bei den 3 Patches und man bis zum vollen Release des Patch warten musste wenn Symantec diesen bereits verteilt, in der Zwischenzeit gab es auch kein alten Patch mehr per LiveUpdate. Ausserdem hast du ja selbst bemerkt das es kein Patch gibt. Das wird vermutlich an der Serverkapazität liegen das man nur 1 Server für Produktupdates hat und der zur Zeit per IP Range so konfiguriert ist das das Update immernur einige erhalten oder es liegt an der Konfiguration des Verbreitungsmechanismus des Servers das man gleichzeitig dort kein zweites Update für alle einrichten kann.

Die Frage ist ob deine arg übertriebene Kritik daran zu irgend etwas führt und die Antwort ist klar Nein , auch wenn du dich noch 100x verbal anstrengst . Du hast deine Hilfestellung bekommen , nichtmal dafür bist du dankbar.

Warum richtest du die Kritik daran nicht direkt ins Norton Forum, erwartest du dort nicht soviel Aufmerksamkeit wie du sie hier bekommst ? Wenn es dir nicht nur um Aufmerksamkeit geht dann gehe in das Forum dort und unterbreite den Vorschlag den alten Patch nicht vom Netz zu nehmen.

Der Beitrag wurde von Voyager bearbeitet: 15.01.2010, 18:20


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post

78 Seiten V  « < 42 43 44 45 46 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 11.08.2025, 22:43
Impressum