Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

78 Seiten V  « < 40 41 42 43 44 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Norton Internet Security 2010 (Final)
Virenwächter
Beitrag 09.01.2010, 16:44
Beitrag #821



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 180
Mitglied seit: 24.07.2007
Mitglieds-Nr.: 6.324



Das stimmt so nicht ganz.Wie schon in einem anderen Thread geschrieben, sind die Lizenzbestimmungen unzulässig, wenn der Lizenzvertrag vor dem Kauf nicht einsehbar ist. Dort kann also Symantec reinschreiben, was sie wollen. Mit der Installation wird dieser nicht wirksam.
Ich suche gerade noch die Quelle...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Zwergnase
Beitrag 10.01.2010, 14:09
Beitrag #822



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 104
Mitglied seit: 30.10.2009
Wohnort: Deutschland
Mitglieds-Nr.: 7.813

Betriebssystem:
Win 7 64
Virenscanner:
?
Firewall:
Netgear Router



ZITAT
Solche Daten dienen der Verbesserung des Programms. Und dafür sind etwaige Lokalitäten nicht von geringer Bedeutung.
Symantec schreibt auch noch:
Symantec kann die gesammelten Daten offenlegen, falls das Unternehmen von einem Vollstreckungsbeamten
im Rahmen und nach Zulässigkeit geltender Gesetze dazu aufgefordert wird oder falls diesbezüglich eine gerichtliche
Anforderung vorliegt.

Was sollte eine Offenlegung nicht personalisierter Daten irgend einer Institution wohl bringen?

ZITAT
Wie schon in einem anderen Thread geschrieben, sind die Lizenzbestimmungen unzulässig, wenn der Lizenzvertrag vor dem Kauf nicht einsehbar ist.
Und wenn es so ist? Überträgt Symantec dann weniger? Wohl kaum!

ZITAT
Wieso diskutierst du dann ständig gegen "Gelb"? Langeweile, Luft ablassen, Feldzug?
Ich schreibe nicht gegen gelb, es geht einfach um Tatsachen, das kann jeder bewerten wie er möchte.

Im übrigen regt sich auch niemand darüber auf wenn Voyager sich Seitenweise über ESET auskotzt?
Die verdienter Maßen, für viele sicher überraschend, in der Gesamtwertung von AV-Comparatives auf
dem dritten Platz landen.

Komisch, in der anderen Richtung, also Pro Gelb, ist dann immer alles in Ordnung, ganz schon einseitig!

Und solche selbstherrlichen Drohungen wie mal wieder von Voyager (Disput mit Visitor):
Wenn ich und Julian einmal einer Meinung sind hast du sowieso schlechte Karten ,
sagen doch schon alles über das Niveau aus! Es geht nicht um Tatsachen,
sondern um zusammenrotten und niedermachen. Klasse.

Aber eigentlich lohnt es nicht, sich länger darüber aufzuregen, man findet es zu jedem Thema
und in jedem Forum. Es gibt überall selbsternannte Fachleute, die keine andere als ihre Meinung
gelten lassen wollen.

Der Beitrag wurde von Zwergnase bearbeitet: 10.01.2010, 14:11


--------------------
Ich bin dafür Verantwortlich was ich schreibe. Nicht dafür, was ihr versteht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Solaris_*
Beitrag 10.01.2010, 14:34
Beitrag #823






Gäste






ZITAT(Zwergnase @ 10.01.2010, 14:08) *
Symantec schreibt auch noch:
Symantec kann die gesammelten Daten offenlegen, falls das Unternehmen von einem Vollstreckungsbeamten
im Rahmen und nach Zulässigkeit geltender Gesetze dazu aufgefordert wird oder falls diesbezüglich eine gerichtliche
Anforderung vorliegt.

Ja, das gilt aber für viele Institutionen, die in irgend einer Form Deine Daten verwalten. Selbst Ärzte, Ämter, Rechtsanwälte oder Beratungsstellen dürfen das unter gewissen Umständen.
Die Frage ist ja, welche Daten Symantec von Dir abgreifen kann, damit Du Dir Sorgen machen musst. Außer Surfgewohnheiten nicht viel, denn den Rest gibst Du auch bei so ziemlich jeder anderen gekauften Software an. Und diese immensen Datenmengen pro Nutzer werden mit Sicherheit nicht jeden Tag ermittlungstechnisch ausgewertet. Warum auch?

Norton lebt u.a. von der Bewertung von Downloads und besuchten Webseiten. Je mehr daran teilnehmen, desto mehr können andere geschützt werden.

Ich würde das ganze etwas gelassener sehen. Es ist heutzutage sowieso überhaupt nicht im geringsten ein-/abschätzbar, welche Auswirkung das Internet auf persönliche Daten besitzt. Netzwerke, soziale Plattformen, Bilder, Lebensläufe...heute hat doch die ganze Welt sowas im Web stehen.
Da sind mir Sicherheitsunternehmen, die Datenschutzrichtlinien beachten und transparent damit umgehen, um andere User zu schützen, doch wesentlich lieber, als abgreifende Webseiten oder Produkte, die alles verheimlichen. Oder deutsche Traditionsunternehmen, die mal eben Millionen Kundendaten gen Jordan verkaufen. Wer kann sowas verhindern? Wir sind nunmal gläsern. Die Entwicklung ist nicht schön, verliert sich aber in der Menge, da es jeder ist.

Gruß,
Solaris

Der Beitrag wurde von Solaris bearbeitet: 10.01.2010, 14:39
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 10.01.2010, 14:49
Beitrag #824



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Hmm wo hab ich über Eset gekotzt ? Jetzt hatters mir aber gegeben ? Ich hab ja schon fast nen roten A.. von seinen Hieben wink.gif

Ich bezweifel trotzdem das er an irgendwelchen Tatsachen interessiert ist wenn er alles durcheinander wirft.


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 10.01.2010, 21:30
Beitrag #825



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



@zwergnase: Was Symantec sagt ist für mich kein Beweis - sorry. Die sichern sich ab und schreiben ja auch "KANN". Es ist leider so, dass man alles mögliche in die EULAS reinpackt und sie dann oft nur lokalisiert - aber nicht länderspezifisch gestaltet.

Gegenbeispiel: Lies dir z.B. mal die KL Erklärung zum Kaspersky Security Network durch - was da "zugegeben" wird und was da alles übertragen werden soll, kann....

Und dann prüfe doch mal was wirklich übertragen wird (sofern eine Prüfung möglich ist) - das ist ein Beweis, der Rest sind Vermutungen.


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jav.SEC.21
Beitrag 11.01.2010, 22:27
Beitrag #826



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 841
Mitglied seit: 08.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.940

Betriebssystem:
Windows 11 64-Bit
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Windows Defender



ZITAT
The Norton Internet Security 2010.5 / Norton AntiVirus 2010.5 Patch Testing Project is Now Complete!
We expect to deliver the patch through LiveUpdate to customers all around the world within the next few days


Gerade per eMail bekommen.

Der Beitrag wurde von Jav.SEC.21 bearbeitet: 11.01.2010, 22:27
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 12.01.2010, 09:51
Beitrag #827



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



http://community.norton.com/norton/board/m...thread.id=96012

Hier gibts auch die offizielle Info dazu , ich hoffe Symantec hat dieses mal aus den Patch Skandalen mit NIS09/10 gelernt wo das Patchen in der Regel immer zu Problemen geführt hatte.

Wie gehabt läuft das Patchen wieder mehr oder weniger kontrolliert ab , das heisst den Patch erhalten erst wenige User (über eine IP-Range eingegrenzt) und später irgendwann alle.


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jav.SEC.21
Beitrag 12.01.2010, 16:36
Beitrag #828



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 841
Mitglied seit: 08.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.940

Betriebssystem:
Windows 11 64-Bit
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Windows Defender



Ja, allerdings hat sich Symantec, diesmal viel Zeit für eine Beta gelassen, für Patch-Verhältnisse.
Aber das garantiert natürlich nichts. biggrin.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Thorsten
Beitrag 13.01.2010, 23:24
Beitrag #829



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 290
Mitglied seit: 28.07.2005
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Mitglieds-Nr.: 3.295

Betriebssystem:
Windows 10 Pro (x64)



Hallo,

kann mir jemand die aktuelle Programmversion von NIS2010 sagen?

Habe heute NIS2010 neu installiert und es wird die Programmversion 17.0.0.136 angezeigt.
Alle sonstigen Updates wurden geladen, außer dem Programmupdate.
Hat jemand eine Idee ?

Danke und Gruß Thorsten


--------------------
System: Intel Core i7-4790K @4.00GHz , ASUS Z97 PRO, ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 8GB, 32 GB RAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Knuffi
Beitrag 13.01.2010, 23:45
Beitrag #830



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.083
Mitglied seit: 08.02.2004
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 405

Betriebssystem:
Win 11 Pro | 64 Bit
Virenscanner:
G Data TS 2024
Firewall:
G Data TS 2024



Hallo

Bei mir steht 17.1.0.19
Habe einfach LiveUpdate ausgeführt und gut ist.

Gruß
Knuffi

Der Beitrag wurde von Knuffi bearbeitet: 13.01.2010, 23:46


--------------------
LG
Knuffi

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 14.01.2010, 03:39
Beitrag #831



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



ZITAT(Thorsten @ 13.01.2010, 23:23) *
kann mir jemand die aktuelle Programmversion von NIS2010 sagen?

Habe heute NIS2010 neu installiert und es wird die Programmversion 17.0.0.136 angezeigt.
Alle sonstigen Updates wurden geladen, außer dem Programmupdate.

Meine Situation ist völlig identisch (NIS 2010 ebenfalls vor wenigen Stunden installiert; Anzeige der gleichen Programmversion wie bei dir).

Das Ausführen des LiveUpdates bewirkt bei mir auch keinen Wechsel auf die von Knuffi genannte Version 17.1.0.19. Aber ich erinnere mich dunkel, dass das vor einiger Zeit schon einmal ähnlich war (noch mit NIS 2009). Die stellten damals irgendwie in Etappen auf die neuere Version um. (Irgendwo gibt's hier im Forum auch einen Thread dazu.*) Wahrscheinlich ist es diesmal genauso.

*) Ich hab's gefunden. Es war dieser Thread:
http://www.rokop-security.de/index.php?showtopic=19079

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Ich schließe noch eine ganz andere Frage an:

Weiß jemand eine zweckmäßige Lösung, um den völlig unnötigen (weil doppelt vorhandenen) Eintrag "Norton-Dateiinfo" in der letzten Zeile des Kontextmenüs wegzubekommen?



Zu dem Thema gibt es hier einen längeren Thread:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=636555

Dort hat zwar jemand geschildert, dass die Löschung eines bestimmten Schlüssels in der Registry hilft - allerdings ist damit offenbar auch der andere Norton-Eintrag im Kontextmenü beseitigt; und das ist (von mir) keinesfalls erwünscht. Auch irgendein Tool zur Bearbeitung des Kontextmenüs möchte ich nicht eigens installieren. Daher meine Frage, ob es vielleicht eine "zweckmäßige" Lösung gibt. wink.gif

Der Beitrag wurde von Peter 123 bearbeitet: 14.01.2010, 04:12
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dragonmale
Beitrag 14.01.2010, 04:55
Beitrag #832



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.413
Mitglied seit: 17.11.2003
Mitglieds-Nr.: 4.706



ZITAT(Peter 123 @ 14.01.2010, 03:38) *
Auch irgendein Tool zur Bearbeitung des Kontextmenüs möchte ich nicht eigens installieren.

Dazu braucht man nicht unbedingt etwas zu installieren. Schau Dir z.B. einfach mal diese beiden NirSoft-Tools an:
ShellMenuView
ShellExView

... einfach entpacken und starten und bei Bedarf gibt es auch deutsche Sprachdateien ...


--------------------
"Alle Menschen werden als Original geboren,
doch die meisten sterben als Kopie"

(Ernst Niebergall)

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 14.01.2010, 05:45
Beitrag #833



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



Vielen Dank, dragonmale. smile.gif Ich werde es mir bei Gelegenheit ansehen.

Falls ich es allerdings überhaupt noch benötige und dieser Mist von NIS 2010 nicht ohnedies wieder von meinem Rechner fliegt. Ich bin so etwas von sauer auf die Entwickler dieses Programms. ranting.gif

Hier eine eindringliche Warnung für alle Benützer/innen:

Seit längerer Zeit habe ich einen besonders bequemen und völlig harmlosen Clipboard-Manager auf meinem Rechner: "A to Z Clipboard". Der lief immer ohne Probleme und zu meiner vollsten Zufriedenheit.

Vor wenigen Stunden habe ich NIS 2010 installiert und wollte "A to Z" jetzt erstmals wieder öffnen. Es gelang nicht - längere Zeit passierte gar nichts, dann öffnete sich folgendes Fenster von NIS mit der Bezeichnung "Sicherheitsrisiko gefunden":



Das ist natürlich alles kompletter Humbug, was hier steht (und noch dazu nicht einmal näher erklärt wird):
- Das Programm verhalte sich "verdächtig" (klickt man auf "Nähere Details", so steht dort: "Hohe Gefahr"). Inwiefern?
- Man solle das Programm "blockieren und entfernen".

So weit, so schlecht und verantwortungslos. Denn ein unerfahrener User lässt sich dadurch schon einschüchtern und löscht möglicherweise völlig harmlose Programme.

Der eigentliche Skandal kommt aber noch:

Ich ignorierte natürlich die tolle Empfehlung von NIS und klickte auf "Fortfahren des Programms zulassen". Dennoch war das Fenster nach wenigen Sekunden wieder da. Neuerlicher Klick auf die eben erwähnte Option, aber das Fenster öffnete sich ein drittes Mal. Ein weiterer Klick, um das Programm zuzulassen, und dann erschien nach wenigen Sekunden dieses Fenster mit einer "Sicherheitsabfrage":



Weil mir NIS ohnedies nur die Wahl ließ, das Herunterfahren sofort durchzuführen oder auf später zu verschieben, entschied ich mich für den sofortigen Neustart; und es passierte das, was ich befürchtete und was NIS in seiner lächerlichen "Sicherheitsabfrage" ankündigt:

Das angebliche "Sicherheitsrisiko" wurde von meinem Rechner entfernt, d.h. das Programm "A to Z" ist nicht mehr vorhanden. Und dies trotz meiner Entscheidung für die Option, das Fortfahren des Programms zuzulassen!!

Fazit: Ich muss mich jetzt auf die Suche nach der exe-Datei von "A to Z" machen, die NIS vielleicht in irgendeiner Quarantäne oder sonstwo versteckt hat (der AtoZ-Ordner und die Verknüpfung sind noch am Rechner). Und wenn das erfolglos bleibt (was ich befürchte), muss ich AtoZ neu herunterladen, installieren und konfigurieren; und anschließend geht wahrscheinlich ohnedies wieder die Wichtiguerei und Aufdringlichkeit von NIS los, indem es in dem Programm eine "Hohe Gefahr" erkennt und es gegen meinen ausdrücklichen Willen neuerlich löscht. Und die Inhalte, die ich im Clipboard abgespeichert hatte, sind natürlich sowieso verloren. thumbdown.gif

Diesen ...[ich schreibe nicht, was ich mir denke] von Symantec gehört NIS 2010 mit diesem idiotischen "Sonar-Schutz" um die Ohren geschmissen. ranting.gif

Der Beitrag wurde von Peter 123 bearbeitet: 14.01.2010, 05:48
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 14.01.2010, 06:24
Beitrag #834



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



Ich habe es geschafft, das Programm zu "retten".

Und hier poste ich den Weg, wie man aus dem Schlamassel wieder herauskommt:

1. Ich habe diesen Sonar-Quatsch zur Gänze deaktiviert. Dazu muss man in den "Computereinstellungen" von NIS 2010 den Regler für "SONAR-Schutz" auf "Aus" stellen:



Wenn man dann nicht weiter mit der ständigen Mahnung belästigt werden möchte, dass der Computer nun nicht mehr völlig geschützt sei, muss man im Hauptfenster von NIS neben "SONAR-Schutz" auf das "i" rechts davon klicken:



Dann öffnet sich ein kleines Fenster, in dem man auf "Ignorieren" klicken muss. Damit wird nicht mehr wegen des deaktivierten Sonar-Schutzes gewarnt.

2. Die von NIS frecherweise entfernten Dateien werden zum Glück in der Quarantäne abgelegt. Die kann man über das Hauptfenster öffnen. Im Quarantänefenster gibt es dann rechts oben (bei "Empfohlene Aktion") den Hinweis "Optionen":



Wenn man "Optionen" anklickt, öffnet sich ein Fenster, über das man die in Quarantäne genommene Datei wieder herstellen kann (nachdem man wieder hartnäckig gefragt wurde, ob man das tatsächlich tun will usw.usw.).

---> Damit funktioniert mein geliebtes Programm "A to Z" wieder. (Einstellungen etc. dürften auch erhalten geblieben sein.)

Wer den Sonar-Schutz nicht ganz ausschalten möchte, kann sich Punkt 1. ersparen. Die aus der Quarantäne "befreite" Datei wird in Hinkunft von NIS wahrscheinlich dennoch in Ruhe gelassen, weil bei ihrer Wiederherstellung irgendein Hinweis (oder eine Option?) kommt, die Datei von einer künftigen Suche auszuschließen (oder so ähnlich). Die Hand dafür ins Feuer legen, dass das auch stimmt, würde ich nach meinen miserablen Erfahrungen mit dem Sonar-Schutz allerdings nicht. Außerdem habe ich sowieso keine Lust, dass dieser "Schutz" jetzt jedes Programm, das ihm nicht passt, kurzerhand entfernt. Daher habe ich mich zur kompletten Stilllegung des Sonar-Schutzes, wie unter 1. dargestellt, entschlossen.

Unfassbar, was sich die Entwickler da entweder bewusst erlaubt haben oder was bei der Umsetzung des Konzepts unbeabsichtigt schiefgelaufen ist. thumbdown.gif

Der Beitrag wurde von Peter 123 bearbeitet: 14.01.2010, 06:29
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krond
Beitrag 14.01.2010, 07:23
Beitrag #835



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.143
Mitglied seit: 24.09.2004
Mitglieds-Nr.: 1.424



ZITAT(Peter 123 @ 14.01.2010, 05:44) *
Diesen ...[ich schreibe nicht, was ich mir denke] von Symantec


Diesen ...[ich schreibe nicht, was ich mir denke] von Peter kann man bedenkenlos ignorieren, falls man sich etwas mit der Materie auseinandersetzt und vielleicht auch mal in diesem Forum (ich glaube auch in diesem Thread) mitliest. War ja klar, dass ein verhaltensbasierender Schutz ein solches Programm anmeckern wird.

PS und OT: @Peter: IN einer .exe werden keine Konfigurationen abgespeichert......


--------------------
Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 14.01.2010, 08:01
Beitrag #836



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



Da ist ja schon der erste Poster, der natürlich alles für in Ordnung befindet und einfach dem "ungebildeten" User die Schuld gibt. (Ich habe es fast erwartet, dass so etwas kommen wird. biggrin.gif )

ZITAT(Krond @ 14.01.2010, 07:22) *
Diesen ...[ich schreibe nicht, was ich mir denke] von Peter kann man bedenkenlos ignorieren, falls man sich etwas mit der Materie auseinandersetzt und vielleicht auch mal in diesem Forum (ich glaube auch in diesem Thread) mitliest. War ja klar, dass ein verhaltensbasierender Schutz ein solches Programm anmeckern wird.

Erstens sollte man ein für die "breite Masse" gedachtes Programm wie NIS mit seinen vorgegegebenen Standardeinstellungen (!) auch dann problemlos benützen können, wenn man über kein Fachwissen verfügt und sich nicht durch einen 42 Seiten langen Thread in einem Spezialforum zu Computerfragen gelesen hat. (Ungeachtet dessen, dass ich mich auch dunkel erinnert habe, dass über vergleichbare Probleme mit dem Sonar-Schutz tatsächlich hier schon einmal irgendwo die Rede war.)

Allerdings geht es darum gar nicht vorrangig. Es geht vor allem darum, das hier nicht bloß etwas "angemeckert" wird (das alleine wäre ja noch nicht schlimm), sondern dass
1. ein vermeintliches Sicherheitsrisiko von NIS eigenmächtig entfernt wird (das ist sehr wohl schlimm)
und dass
2. dieses Entfernen sogar dann stattfindet, wenn man sich über eine entsprechende (Pseudo-)Option ausdrücklich dagegen ausgesprochen hat. (Und das ist nicht nur schlimm, sondern - ich schrieb es bereits - ein Skandal.)

_____________
PS:
Ich nütze die Gelegenheit, um nochmals dragonmale für seine Tipps mit den NirSoft-Tools zu danken. Das ist zuerst etwas untergegangen. Ich habe sie mir schon heruntergeladen und bin dabei, sie auszuprobieren. Die gefallen mir. thumbup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krond
Beitrag 14.01.2010, 08:07
Beitrag #837



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.143
Mitglied seit: 24.09.2004
Mitglieds-Nr.: 1.424



Ich befinde mal gar nichts in Ordnung, aber wenn du dich damit beschäftigst, würdest du wissen, dass erstens Norton gerne mal eigenmächtig handelt und zweitens, dass ein solches Programm, welches Kontrolle über irgendwelche Windowsfunktionen haben will, auf jeden Fall von der Verhaltensbasierung angemeckert wird, drittens manchmal ganz schöne Verrenkungen durchgeführt werden müssen, um solche Dinge in die Ausnahmen aufzunehmen.

Trotzdem ist das Löschen nicht ok, da gebe ich dir ja recht.

PS: dein erster Satz war außerdem mehr als unnötig, dient nur dem Stänkern und ist kontraproduktiv

Der Beitrag wurde von Krond bearbeitet: 14.01.2010, 08:11


--------------------
Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 14.01.2010, 09:06
Beitrag #838



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Das Problem mit Sonar wurde damals mit einem Fix behoben der in die Version 17.1 eingeflossen ist .
Das sich Sonar bei dem Programm meldet ist erstmal kein Beinbruch , immerhin meldet die Automatik kein schwerwiegendes verhaltensbasiertes Problem was man dann auch durch Druck auf "Fortfahren" weiterbenutzen kann. Wie gesagt mit der Version 17.1 käme dann keine zweite Meldung.
Das ganze Theater von Peter war eigentlich unnötig wenn er danach gefragt hätte, aber das ist ja nicht das erste mal..

@Thorsten

Derzeit ist der Patch 17.5 aktuell und da wird kein älterer Patch 17.1 mehr ausgeliefert , den Patch 17.5 erhält man erst dann wenn Symantec den für alle Benutzer freigibt das dürfte jeden Tag passieren.

Der Beitrag wurde von Voyager bearbeitet: 14.01.2010, 09:07


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 14.01.2010, 16:44
Beitrag #839



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



ZITAT(Voyager @ 14.01.2010, 09:05) *
Das Problem mit Sonar wurde damals mit einem Fix behoben der in die Version 17.1 eingeflossen ist .

[...]

Derzeit ist der Patch 17.5 aktuell und da wird kein älterer Patch 17.1 mehr ausgeliefert , den Patch 17.5 erhält man erst dann wenn Symantec den für alle Benutzer freigibt das dürfte jeden Tag passieren.

Na wie schön: Das Problem wurde also "damals" (!) behoben - zu einem Zeitpunkt, der offenbar schon so lange zurückliegt, dass der Patch nicht einmal mehr aktuell ist. Und dennoch müssen sich Nutzer mit einer Version begnügen, die noch älter ist als der veraltete Patch.

Aber klar - der Böse ist natürlich der Betroffene, der das alles kritisiert ...

Was fällt eigentlich daran so schwer, klipp und klar zu sagen: "Ja, stimmt, die haben in diesem Punkt Mist gebaut. Deine Empörung ist nachvollziehbar."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 14.01.2010, 16:54
Beitrag #840



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



ZITAT
Und dennoch müssen sich Nutzer mit einer Version begnügen, die noch älter ist als der veraltete Patch.


Version 17.1 http://www.symantec.com/redirects/norton/norton_de/nis10/

Der Mund ist nicht nur zum Maulen da, damit kann man auch fragen wo man die aktuelle Version herbekommt.

Der Beitrag wurde von Voyager bearbeitet: 14.01.2010, 16:55


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post

78 Seiten V  « < 40 41 42 43 44 > » 
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 11.08.2025, 19:49
Impressum