Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> NIS2010 und die "Einstellungen"
diddsen
Beitrag 22.09.2009, 08:41
Beitrag #1



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.657
Mitglied seit: 12.05.2004
Wohnort: schwabenländle
Mitglieds-Nr.: 813

Betriebssystem:
win7ultimate x64
Virenscanner:
alles schrott!



hy.
hätt da noch ein paar fragen zu nis und den spärlichen einstellungen rolleyes.gif
"
das communitywatch bedeutet genau?... ist das auch eine "cloud" wie z.b. bei prevx in der richtung?

und die einstellung - scangeschwindigkeit ist ja standard auf normales ... nach welchen regeln wird dann geprüft? denke das damit eingestellt wird ob alle dateien oder bestimmte typen gescannt werden?!

zu dem punkt laufzeitoptimierer unter sonstige einstellungen ... ist das die geschichte mit der defragmentierung im hintergrund?
da gab/gibt es ja noch einen bug, dass wenn man das abschaltet noch einmal trotzdem anläuft... ist das schon behoben?
die verhaltensbasierte erkennung kann man ja nirgends was einstellen oder "sehen"?

cu

edit:

ok, die frage mit der scaneinstellung hab ich in hilfe gefunden, jedoch kann ich mit der "normlen" verstrauensstufe irgendwie nix anfangen - gut oder doch besser auf vollständig?

Sie können die Scan-Leistung nach einem der folgenden Profile konfigurieren:

Vollständige Scans
ProductName führt einen vollständigen Scan auf dem Computer aus.
Bei einem vollständigen Scan werden alle Dateien auf Ihrem Computer unabhängig von der Vertrauensstufe oder der digitalen Signatur der Dateien gescannt.

Standardvertrauensstufe
ProductName schließt alle von Norton als vertrauenswürdig eingestuften Dateien vom Scan aus.
ProductName scannt die Dateien, die eine Vertrauensstufe haben, jedoch nicht von Norton als vertrauenswürdig eingestuft wurden.

Hohe Vertrauensstufe
ProductName schließt alle Dateien mit bekannten digitalen Signaturen oder hoher Vertrauensstufen vom Scan aus.
ProductName scannt keine Dateien, die von Norton oder dem Benutzer als vertrauenswürdig eingestuft wurden. Auch die Dateien mit der Vertrauensbewertung "Gut" und einer hohen Vertrauensstufe werden nicht gescannt. Es werden lediglich die Dateien gescannt, die eine schlechte oder nicht bestätigte Vertauensbewertung haben, als nicht vertrauenswürdig eingestuft wurden oder keine digitale Signatur der Klasse 3 haben.


Der Beitrag wurde von diddsen bearbeitet: 22.09.2009, 08:47


--------------------
Mein System:
ASUS P8P67 PRO Rev3.1, Intel® Core™ i5-2500, Arctic-Cooling Freezer 13, 4x 4GB GeiL DIMM DDR3-1600, GeForce9600GT-512MB-DDR3
SystemFestplatte: Samsung SSD 840 EVO 250GB,
MAXTOR(Seagate?!) 1TB als DatenHDD in SilentMAXX-Gehäuse,
Gehäuse: BitFenix-Colossus-Big-Tower-RED-BLUE-LED-white
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Smoky
Beitrag 22.09.2009, 10:11
Beitrag #2



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 705
Mitglied seit: 12.11.2004
Wohnort: nähe Ulm
Mitglieds-Nr.: 1.565

Betriebssystem:
Win 7 x64
Virenscanner:
Online Armor ++
Firewall:
Online Armor ++



Wegen scan . steht doch schon alles da smile.gif und wenn du im NIS auf anwendungsbewertung klickst wird dir ja sogar noch alles aufgezeigt was ausgeschlossen wird beim scan oder nicht .
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 22.09.2009, 17:35
Beitrag #3



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(diddsen @ 22.09.2009, 09:40) *
das communitywatch bedeutet genau?... ist das auch eine "cloud" wie z.b. bei prevx in der richtung?


Das ist eine regelmäßig aktualisierte WhiteList. Nicht mehr und nicht weniger. In Wolken schwebt da nix.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 01.06.2024, 16:23
Impressum