Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V  < 1 2  
Reply to this topicStart new topic
> Chip testet 20 Scanner auf ihre Säuberungsqualitäten
maxos
Beitrag 04.09.2009, 13:53
Beitrag #21


Threadersteller

Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



ZITAT(Nightwatch @ 04.09.2009, 14:38) *
Schon allein der Punkt der Rootkit-Desinfektion. Wenn sie das richtig getestet hätten, wäre das bei der Produktanzahl ein riesiger Aufwand gewesen. Da sie aber höchstwahrscheinlich nur statisch und eben nicht dynamisch getestet haben (wie fast alle), ist dieser Test etwas für den Papierkorb.


Es sind in der detailierten Liste hinsichtlich Erkennung / / Entfernung aktiver Komponenten / komplette Reinigung auch nur

5 Rootkits so genau dargestellt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 04.09.2009, 23:52
Beitrag #22



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



Mich wundert das G Data hinter BitDefender ist...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 05.09.2009, 07:10
Beitrag #23


Threadersteller

Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



Säuberung bzw. Cleaning scheint halt nicht deren Spezialität zu sein.

Und die Bitdefender Engine wird mit Sicherheit nicht 1:1 in G-Data laufen, sondern etwas abgespeckt sein.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rene-gad
Beitrag 09.09.2009, 15:55
Beitrag #24



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.095
Mitglied seit: 14.08.2003
Wohnort: Asten, OÖ
Mitglieds-Nr.: 149

Betriebssystem:
Windows 11 Home x64
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router+Windows Firewall



Ich habe das Gefühl, dass die Tester sich selbst unsicher sind, WAS die denn getestet haben ph34r.gif

ZITAT
Produkt Kaspersky Anti-Virus 2010
Build 8.0.0.506 (a.b)


ZITAT
Auf Platz 11 schafft es der derzeit beliebteste Gratis-Virenscanner AntiVir

ebd. in der Tabelle
ZITAT
12. Platz Avira AntiVir Personal


Der Beitrag wurde von Rene-gad bearbeitet: 09.09.2009, 19:12


--------------------
Gruß
Rene-gad

Sobald ein Troll, DAU oder Elch im Lauf eines Threads auf heftige Kritik stößt, argumentiert er mit der Arroganz des Kritikers. Dies kann auch vorsorglich erfolgen.
Roesen's Law
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 09.09.2009, 16:08
Beitrag #25



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



Das scheint stellvertretend für die Qualität des gesamten Tests zu sprechen. Von daher: Ich schließe mich dem Papierkorb Urteil von "Nightwatch" an.


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 09.09.2009, 18:50
Beitrag #26


Threadersteller

Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



Mittlerweile im Netz zu lesen:

http://www.chip.de/artikel/Virenscanner-im...t_37912695.html
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V  < 1 2
Reply to this topicStart new topic
7 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 7 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 18.05.2025, 09:00
Impressum