Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

8 Seiten V  « < 3 4 5 6 7 > »   
Reply to this topicStart new topic
> G Data 2010: Windows 7 BETA, Beta-Version jetzt unverbindlich testen
olli
Beitrag 24.07.2009, 13:43
Beitrag #81



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



ZITAT(Thomas @ 24.07.2009, 11:49) *
Das ist allerdings schon schade. Na, vielleicht als Anregung für die nächste Version:
-
- Beschleunigung der Prüfung eingehender Mails (Vielleicht nur bei mir, aber das dauert ziemlich lang bis die Mails geprüft sind)



Gruß
Thomas



Versuche mal die Prüfung der Mail über die Realtime-Blacklists auszuschalten. Das hat bei mir einiges an Perfomance gebracht.

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Thomas
Beitrag 24.07.2009, 15:15
Beitrag #82



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 154
Mitglied seit: 23.10.2008
Wohnort: Hösbach
Mitglieds-Nr.: 7.195

Betriebssystem:
Mac OS X 10.6.3
Virenscanner:
F-Secure Beta Mac
Firewall:
Mac



ZITAT(G DATA@rokop @ 24.07.2009, 13:46) *
Hallo Thomas,

kannst du diesen Punkt konkretisieren?

Wenn du den Autopilot nutzt, sollte der "normale" Anwender ja gerade nicht mit Nachfragen "belästigt" werden....

Nun, das ist sicherlich richtig aber es werden in diesem Mode einfach zuviele Dinge gebblockt. Selbst wenn man den Autopiloten deaktiviert musste ich kämpfen um alle meine Rechner wieder sehen zu können. Desweiteren wurde mein Belkin USB Hub überhaupt nicht freigegeben. Erst als ich alle UDP / TCP Verbindungen freigegben hatte, konnte ich alle meine Rechner wiederfinden. Pingen konnte ich die Rechner die ganze Zeit. Das habe hatte ich bei anderen Firewalls bisher nie. Weder bei McAfee, Norton noch Kaspersky. Sorry, ist schwer für einen Laien zu erklären.

Wie gesagt, bezieht sich ja "nur" auf die Firewall. Mit dem eigentlich AntiVirus Modul bin ich ja voll zufrieden.

Gruß
Thomas

Der Beitrag wurde von Thomas bearbeitet: 24.07.2009, 15:17
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Thomas
Beitrag 24.07.2009, 15:16
Beitrag #83



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 154
Mitglied seit: 23.10.2008
Wohnort: Hösbach
Mitglieds-Nr.: 7.195

Betriebssystem:
Mac OS X 10.6.3
Virenscanner:
F-Secure Beta Mac
Firewall:
Mac



ZITAT(olli @ 24.07.2009, 14:42) *
Versuche mal die Prüfung der Mail über die Realtime-Blacklists auszuschalten. Das hat bei mir einiges an Perfomance gebracht.

Bis denne
Olli

Wo muss ich das einstellen?

Thomas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 24.07.2009, 22:07
Beitrag #84



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



ZITAT(Thomas @ 24.07.2009, 16:14) *
Nun, das ist sicherlich richtig aber es werden in diesem Mode einfach zuviele Dinge gebblockt. Selbst wenn man den Autopiloten deaktiviert musste ich kämpfen um alle meine Rechner wieder sehen zu können. Desweiteren wurde mein Belkin USB Hub überhaupt nicht freigegeben. Erst als ich alle UDP / TCP Verbindungen freigegben hatte, konnte ich alle meine Rechner wiederfinden. Pingen konnte ich die Rechner die ganze Zeit. Das habe hatte ich bei anderen Firewalls bisher nie. Weder bei McAfee, Norton noch Kaspersky. Sorry, ist schwer für einen Laien zu erklären.

Wie gesagt, bezieht sich ja "nur" auf die Firewall. Mit dem eigentlich AntiVirus Modul bin ich ja voll zufrieden.

Gruß
Thomas

Du musstest die Firewall konfigurieren um einen USB HUB zu betreiben? Was hat ein USB HUB mit dem Netzwerk zu tun? Ist das irgendein spezieller Hub?

ZITAT(Thomas @ 24.07.2009, 16:15) *
Wo muss ich das einstellen?

Thomas

Das findest du unter "Spamschutz > Konfigurieren > Optionen > Realtime Blacklist". Aber keine Ahnung ob das hilft. Ich würde es einfach mal testen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Thomas
Beitrag 27.07.2009, 09:04
Beitrag #85



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 154
Mitglied seit: 23.10.2008
Wohnort: Hösbach
Mitglieds-Nr.: 7.195

Betriebssystem:
Mac OS X 10.6.3
Virenscanner:
F-Secure Beta Mac
Firewall:
Mac



ZITAT(scu @ 24.07.2009, 23:06) *
Du musstest die Firewall konfigurieren um einen USB HUB zu betreiben? Was hat ein USB HUB mit dem Netzwerk zu tun? Ist das irgendein spezieller Hub?


Das findest du unter "Spamschutz > Konfigurieren > Optionen > Realtime Blacklist". Aber keine Ahnung ob das hilft. Ich würde es einfach mal testen.


USB HUB: Der hängt direkt an der FritzBox und daran hängt dann der Drucker und eine Festplatte. Das ganze läuft über WLAN. Beide Dinge sind zur gemeinsamen Nutzung im Netzwerk. Das Ganze ist ein Belkin und auf den Rechnern ist dann das Belkin Controlzenter installiert. Über dieses kann ich dann eine Verbindung zum Drucker oder Festplatte aufbauen. Deshalb ein Belkin, weil es sich im einen Multifunktionsdrucker handelt und ich somit die volle Funktion (Drucken / Scannen) auf jedem Rechner zur Verfügung habe. Allerdings ist genuau das der Kanckpunkt. Es wird zwar Seitens der GDATA Firewall nachgefragt, ob das Controlzenter eine Verbindung aufbauen darf (was ich dann auch erlaube) aber es kommt keine Nachfrage (weder bei Autopilot, noch manuelle Regelerstellung) bei den noch zusätzlich erforderlichen Ports.
Ich kann dann zwar meinen Drucker sehen, wenn ich aber mich auf den Drucker verbinden möchte, kommt die Meldung, dass dieses nicht möglich ist.
Erste wenn ich dann in Protokoll schaue, sehe ich das und kann entsprechend die Ports freigeben. Andere Produkte machen es da einfacher. Meiner Meinung nach ist das eben nicht sehr Anwenderfreundlich. Andere Produkte gestatten entweder direkt die Verbindung inklusive aller benötigen Ports oder fragen entsprechend nach.

Genauso finde ich es nicht gut, dass meine Rechner nicht mehr unter "Netzwerk" angezeigt werden. Auch da muss ich manuell wieder eingreifen. Pingen und manuell kann man sich aber mit allen Rechnern und deren Freigaben verbinden.
Dabei sind die Reglen für ein vertrauenswürdiges Netzwerk.

Realtime Blacklist: Danke für den Tip, das hat geholfen.

Gruß
Thomas

Der Beitrag wurde von Thomas bearbeitet: 27.07.2009, 09:05
Go to the top of the page
 
+Quote Post
xri12
Beitrag 27.07.2009, 17:35
Beitrag #86



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 115
Mitglied seit: 27.07.2009
Mitglieds-Nr.: 7.654

Betriebssystem:
Win7 64Bit
Virenscanner:
Norton IS 2010
Firewall:
NIS10/Hardware



Ist von euch jemandem aufgefallen das nach der Installation von IS2010 viele Downloads fehlerhaft sind oder abgebrochen werden?
Vor der Installation lief alles reibungslos, aber seit gestern laufen manche Downloads ins leere(z.B. Quelldatei konnte nicht gelesen werden), von 170MB werden nur 22MB geladen oder es kommt nur die Meldung "Fehlgeschlagen".
Ich bin mir noch nicht sicher ob ich das Problem gefunden habe, aber nachdem ich den AV-Wächter deaktiviert habe liefen die Downloads einwandfrei durch und ich bekam auch keine Fehlermeldungen mehr.
Firewall habe ich auch testweise deaktiviert, aber das änderte nichts.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RuHe
Beitrag 29.07.2009, 07:47
Beitrag #87



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 809
Mitglied seit: 18.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.593



hallo ich habe auch mal eine frage, und möchte nicht extra einen thread dafür aufmachen:

habe mir mal g-data IS 2010 aufgespielt, und nach ein paar "feineinstellungen"
läuft es auch ganz gut mit win xp.

meine frage:

beim pc start wird anscheinden auch mein diskettenlaufwerk "abgesucht".
das rattern nervt mich aber.
wie kann ich das abstellen?

DANKE

ruhe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
xri12
Beitrag 29.07.2009, 09:48
Beitrag #88



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 115
Mitglied seit: 27.07.2009
Mitglieds-Nr.: 7.654

Betriebssystem:
Win7 64Bit
Virenscanner:
Norton IS 2010
Firewall:
NIS10/Hardware



Soa ich hab gestern mein Feedback per Mail losgeschickt und hoffe es bringt euch was.

Gerade eben ist mir aber noch ein Verbesserungsvorschlag eingefallen. Was würdet ihr davon halten das Webschutz-Fenster mit einigen zusätzlichen Informationen auszustatten?
Ich meine jetzt dieses Popup-Fenster das beim Surfen im Internet die Seite überprüft. Hier wäre es nützlich wenn angezeigt werden würde was denn genau geprüft wird und unter welcher URL. Z.B. surfe ich auf verschiedenen Seiten und weiss nie welche Seite gerade überprüft wird.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 29.07.2009, 11:01
Beitrag #89



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



ZITAT(xri12 @ 29.07.2009, 10:47) *
Soa ich hab gestern mein Feedback per Mail losgeschickt und hoffe es bringt euch was.


Ich meine jetzt dieses Popup-Fenster das beim Surfen im Internet die Seite überprüft. Hier wäre es nützlich wenn angezeigt werden würde was denn genau geprüft wird und unter welcher URL. Z.B. surfe ich auf verschiedenen Seiten und weiss nie welche Seite gerade überprüft wird.



Hmm. welches Fenster meinst du denn...?

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Aymibien_*
Beitrag 29.07.2009, 11:51
Beitrag #90






Gäste






er meint das fenster "download wird geprüft"Gdata 2010 smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
xri12
Beitrag 29.07.2009, 14:35
Beitrag #91



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 115
Mitglied seit: 27.07.2009
Mitglieds-Nr.: 7.654

Betriebssystem:
Win7 64Bit
Virenscanner:
Norton IS 2010
Firewall:
NIS10/Hardware



ZITAT(Aymibien @ 29.07.2009, 12:50) *
er meint das fenster "download wird geprüft"Gdata 2010 smile.gif


Jap genau, hab mal einen Screenshot von dem Fenster gemacht.


Ist ja nicht gerade aussagekräftig was genau kontrolliert wird.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jav.SEC.21
Beitrag 29.07.2009, 18:54
Beitrag #92



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 841
Mitglied seit: 08.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.940

Betriebssystem:
Windows 11 64-Bit
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Windows Defender



ZITAT(xri12 @ 27.07.2009, 18:34) *
Ist von euch jemandem aufgefallen das nach der Installation von IS2010 viele Downloads fehlerhaft sind oder abgebrochen werden?
Vor der Installation lief alles reibungslos, aber seit gestern laufen manche Downloads ins leere(z.B. Quelldatei konnte nicht gelesen werden), von 170MB werden nur 22MB geladen oder es kommt nur die Meldung "Fehlgeschlagen".
Ich bin mir noch nicht sicher ob ich das Problem gefunden habe, aber nachdem ich den AV-Wächter deaktiviert habe liefen die Downloads einwandfrei durch und ich bekam auch keine Fehlermeldungen mehr.
Firewall habe ich auch testweise deaktiviert, aber das änderte nichts.


Tritt das Problem beim überprüfen des Downloads auf?
Oder während des Downloads einer Datei, die nicht geprüft wird?

Falls es sich um letzteres handelt liegt es an der Firewall.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
xri12
Beitrag 31.07.2009, 15:45
Beitrag #93



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 115
Mitglied seit: 27.07.2009
Mitglieds-Nr.: 7.654

Betriebssystem:
Win7 64Bit
Virenscanner:
Norton IS 2010
Firewall:
NIS10/Hardware



ZITAT(Jav.SEC.21 @ 29.07.2009, 19:53) *
Tritt das Problem beim überprüfen des Downloads auf?
Oder während des Downloads einer Datei, die nicht geprüft wird?

Falls es sich um letzteres handelt liegt es an der Firewall.


War ganz unterschiedlich, teilweise trat der Fehler gleich auf, manchmal aber auch erst nach wenigen oder vielen MB. Die Firewall wars aber nicht, hab sie testweise deaktiviert und da hats immer noch nicht gefunzt.

Mittlerweile hab ich ein anderes Problem. Bei ICQ oder dem Game Battleforge bricht mir nach einiger Zeit die Verbindung ab und kann aber danach wiederhergestellt werden. Firewall läuft auf manuell, aber ich bekomm gar keine Abfrage. Genausowenige find ich was im Protokoll.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 31.07.2009, 16:17
Beitrag #94



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Hast du mal den Instant Messengerschutz bzw. den http-Scan deaktiviert. Eventuell macht der bei dir Probleme.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
G DATA@rokop
Beitrag 31.07.2009, 18:23
Beitrag #95


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 408
Mitglied seit: 09.01.2009
Wohnort: Bochum
Mitglieds-Nr.: 7.313
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



Es gibt eine neue (deutsche) Total-Care-Beta (Version: 20.1.0.38)!


Download


Zur Nutzung bitte folgende Zugangsdaten verwenden:


Benutzername: qsHotline4930

Passwort: 03WW9W



Bitte nach Installation dieser Version KEIN Software-Update durchführen!!!


In dieser Version wurden die Firewall-Treiber überarbeitet, was eine nochmalige Performance-Steigerung und bessere Bedienerfreundlichkeit ermöglicht.

Feedback am besten hier posten!


Gruß und schönes Wochenende,

G Data@Rokop
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jav.SEC.21
Beitrag 31.07.2009, 19:07
Beitrag #96



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 841
Mitglied seit: 08.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.940

Betriebssystem:
Windows 11 64-Bit
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Windows Defender



Danke gleich mal testen. wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ford Prefect
Beitrag 31.07.2009, 20:12
Beitrag #97



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.041
Mitglied seit: 11.05.2006
Mitglieds-Nr.: 4.898

Betriebssystem:
win7 x64
Virenscanner:
G Data TotalProtection
Firewall:
G Data TotalProtection



ZITAT(xri12 @ 31.07.2009, 16:44) *
War ganz unterschiedlich, teilweise trat der Fehler gleich auf, manchmal aber auch erst nach wenigen oder vielen MB. Die Firewall wars aber nicht, hab sie testweise deaktiviert und da hats immer noch nicht gefunzt.

Mittlerweile hab ich ein anderes Problem. Bei ICQ oder dem Game Battleforge bricht mir nach einiger Zeit die Verbindung ab und kann aber danach wiederhergestellt werden. Firewall läuft auf manuell, aber ich bekomm gar keine Abfrage. Genausowenige find ich was im Protokoll.


Aber generell protokolliert die FW schon bei Dir, oder?

Vielleicht läuft die neue Beta ja bei Dir besser - vor der Neuinstallation den Cleaner ausführen.

Gutgehn,
Ford


--------------------
Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
xri12
Beitrag 31.07.2009, 20:31
Beitrag #98



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 115
Mitglied seit: 27.07.2009
Mitglieds-Nr.: 7.654

Betriebssystem:
Win7 64Bit
Virenscanner:
Norton IS 2010
Firewall:
NIS10/Hardware



ZITAT(markus17 @ 31.07.2009, 17:16) *
Hast du mal den Instant Messengerschutz bzw. den http-Scan deaktiviert. Eventuell macht der bei dir Probleme.

Den IM-Schutz hab ich deaktiviert, aber auf den http-Scan will ich eigentlich nicht verzichten, da der an sich schon nützlich ist. Wobei ich auch glaube das er viele Fehler verursacht^^

ZITAT(Ford Prefect @ 31.07.2009, 21:11) *
Aber generell protokolliert die FW schon bei Dir, oder?

Vielleicht läuft die neue Beta ja bei Dir besser - vor der Neuinstallation den Cleaner ausführen.

Gutgehn,
Ford


Jap das Protokoll läuft immer mit(auch wenn ich teilweise nicht schlau draus werde), nur wird z.B. ICQ zugelassen aber die Verbindung ist trotzdem weg.

Werd aber morgen mal die neue Beta testen, vll läuft sie ja besser.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 31.07.2009, 20:54
Beitrag #99



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



ZITAT
Den IM-Schutz hab ich deaktiviert, aber auf den http-Scan will ich eigentlich nicht verzichten, da der an sich schon nützlich ist.

Es geht nicht darum, ob man auf ihn verzichten soll oder nicht, sondern darum ob er am Problem Schuld ist. Wenn ja, dann müssen wir eine Lösung finden, wenn nein, dann geht die Suche nach dem Auslöser weiter. wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ford Prefect
Beitrag 31.07.2009, 21:23
Beitrag #100



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.041
Mitglied seit: 11.05.2006
Mitglieds-Nr.: 4.898

Betriebssystem:
win7 x64
Virenscanner:
G Data TotalProtection
Firewall:
G Data TotalProtection



ZITAT(xri12 @ 31.07.2009, 21:30) *
Den IM-Schutz hab ich deaktiviert, aber auf den http-Scan will ich eigentlich nicht verzichten, da der an sich schon nützlich ist. Wobei ich auch glaube das er viele Fehler verursacht^^



Jap das Protokoll läuft immer mit(auch wenn ich teilweise nicht schlau draus werde), nur wird z.B. ICQ zugelassen aber die Verbindung ist trotzdem weg.

Werd aber morgen mal die neue Beta testen, vll läuft sie ja besser.

Bei mir macht der httpScan keine Probleme - bin mal auf Deine morgigen Berichte gespannt smile.gif


--------------------
Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post

8 Seiten V  « < 3 4 5 6 7 > » 
Reply to this topicStart new topic
4 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 4 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 01.05.2025, 09:18
Impressum