Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

14 Seiten V  « < 11 12 13 14 >  
Reply to this topicStart new topic
> Kaspersky AV / IS 2010 Final, TR erschienen
Schulte
Beitrag 06.06.2009, 10:37
Beitrag #241



"Anti-Spam"
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 1.079
Mitglied seit: 24.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.979



ZITAT(aubai @ 06.06.2009, 11:17) *
...wie stelle ich auf den Interaktiven Modus um. confused.gif

"Einstellungen->Schutz" (Settings->Protection), auf der rechten Seite unter "Interaktiver Schutz" (Interactive Protection) den Haken bei "Aktion automatisch wählen" (Select action automatically) entfernen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aubai
Beitrag 06.06.2009, 13:55
Beitrag #242



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 201
Mitglied seit: 16.10.2008
Mitglieds-Nr.: 7.178

Betriebssystem:
Windows 11 24H2
Virenscanner:
Defender
Firewall:
Windows + Router



ZITAT(Schulte @ 06.06.2009, 11:36) *
"Einstellungen->Schutz" (Settings->Protection), auf der rechten Seite unter "Interaktiver Schutz" (Interactive Protection) den Haken bei "Aktion automatisch wählen" (Select action automatically) entfernen.


Danke für deine Hilfe. smile.gif

Finde das Programm einfach nur gut,was noch fehlt ist eine deutsche Hilfe.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
marroll
Beitrag 06.06.2009, 19:52
Beitrag #243



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitglied seit: 06.06.2009
Wohnort: Pattensen
Mitglieds-Nr.: 7.596

Betriebssystem:
Win7 Pro 64Bit
Virenscanner:
Bitdefender AV Pro (2014)
Firewall:
Comodo 6.x



Hallo, ich bin neu angemeldet hier und dachte mir, ich probiere mal KAV 2010 aus...

Habe mir also die Installationsdatei heruntergeladen. Wollte es dann installieren, aber geht leider nicht, da eine Inkompatibilität zu Comodo besteht. Als einzige Möglichkeit schlägt die Installationsroutine vor, das ich Comodo deinstallieren sollte. ranting.gif
Genau das möchte ich aber nicht. Ich benutze von Comodo nur die Firewall also nicht den Virenscanner.
Mit Bitdefender 2009, GData Antivirus 2010 und mit NAV 2009 hatte ich bei der Installation keine Probleme. Finde dieses Problem ganz schön schwach von Kaspersky... thumbdown.gif
Kann mir irgend jemand einen Trick verraten, wie ich KAV 2010 doch noch installieren kann?! Oder will Kaspersky einfach nur seine Internet Security verkaufen?! whistling.gif



--------------------
Laptop (Dell XPS15 mit Logitech Lapdesk)


Sicherheit: Comodo FW und Bitdefender AV Plus

Browser: OPERA und Dragon
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Habakuck
Beitrag 06.06.2009, 20:09
Beitrag #244



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.607
Mitglied seit: 17.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.363



Hallöle ihr Lieben.

KIS läuft bei mir am Schnürchen.

Frage: Wenn ich FF im SafeMode laufen lasse und mir eine Datei herunterlade. Wo finde ich diese dann wieder? =) In dem KIS Sandbox Shared Folder finde ich sie nicht. Auch in meinem normalen Download Ordner nicht.

EDIT: Grrr. Mozilla Thunderbird lässt sich nicht mehr öffnen.
"Auf das angegebene Gerät kann nicht zugegriffen werden. Evtl. besitzen Sie nicht ausreichend Rechte." sad.gif
Wer weiss Rat?

Wenn ich versuche Thunderbird im SaveMode zu starten kommt: "Access denied."

Nach einem Neustart möchte KIS nun Infos an K-Lab über einen Fehlstart senden.

PS: Wo kann ich einsehen bzw. verändern in welcher Application Control Gruppe verschiedene Anwendungen geführt sind.

PPS: Ein Restore auf default Einstellungen behebt das Thunderbird Problem. Welche Haken habe ich falsch gesetzt?

Der Beitrag wurde von Habakuck bearbeitet: 06.06.2009, 20:30


--------------------
"If You Run Naked Around a Tree, at about 87 km/h, there is a possibilty of f4cking your self."
Albert Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RuHe
Beitrag 06.06.2009, 21:20
Beitrag #245



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 809
Mitglied seit: 18.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.593



ZITAT(Habakuck @ 06.06.2009, 21:08) *
Hallöle ihr Lieben.

KIS läuft bei mir am Schnürchen.

Frage: Wenn ich FF im SafeMode laufen lasse und mir eine Datei herunterlade. Wo finde ich diese dann wieder? =) In dem KIS Sandbox Shared Folder finde ich sie nicht. Auch in meinem normalen Download Ordner nicht.

EDIT: Grrr. Mozilla Thunderbird lässt sich nicht mehr öffnen.
"Auf das angegebene Gerät kann nicht zugegriffen werden. Evtl. besitzen Sie nicht ausreichend Rechte." sad.gif
Wer weiss Rat?

Wenn ich versuche Thunderbird im SaveMode zu starten kommt: "Access denied."

Nach einem Neustart möchte KIS nun Infos an K-Lab über einen Fehlstart senden.

PS: Wo kann ich einsehen bzw. verändern in welcher Application Control Gruppe verschiedene Anwendungen geführt sind.

PPS: Ein Restore auf default Einstellungen behebt das Thunderbird Problem. Welche Haken habe ich falsch gesetzt?



also die sandbox ist wohl hier:

C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Kaspersky Lab\Sandbox

wofür genau diese Sandbox Shared Folder ist w
,
hätte ich auch gern mal genau gewußt!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 06.06.2009, 21:36
Beitrag #246


Threadersteller

Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(marroll @ 06.06.2009, 20:51) *
Habe mir also die Installationsdatei heruntergeladen. Wollte es dann installieren, aber geht leider nicht, da eine Inkompatibilität zu Comodo besteht. Als einzige Möglichkeit schlägt die Installationsroutine vor, das ich Comodo deinstallieren sollte. ranting.gif
Genau das möchte ich aber nicht. Ich benutze von Comodo nur die Firewall also nicht den Virenscanner.
Mit Bitdefender 2009, GData Antivirus 2010 und mit NAV 2009 hatte ich bei der Installation keine Probleme. Finde dieses Problem ganz schön schwach von Kaspersky...

Vor dem Hintergrund, dass Kaspersky im Zusammenspiel mit anderen Sicherheitsprogrammen gerne rumzickt, kann man das vielleicht anders sehen.

ZITAT(marroll @ 06.06.2009, 20:51) *
Kann mir irgend jemand einen Trick verraten, wie ich KAV 2010 doch noch installieren kann?! Oder will Kaspersky einfach nur seine Internet Security verkaufen?! whistling.gif

Ja, deshalb ist das AV ja auch so extrem feature-beschränkt.
Wenn du es dennoch installieren möchtest, starte das Setup mit dem Parameter pSKIPPRODUCTCHECK=1


ZITAT(Habakuck @ 06.06.2009, 21:08) *
Frage: Wenn ich FF im SafeMode laufen lasse und mir eine Datei herunterlade. Wo finde ich diese dann wieder? =) In dem KIS Sandbox Shared Folder finde ich sie nicht. Auch in meinem normalen Download Ordner nicht.

Die Datei ist schon in deinem Download-Ordner, allerdings in der Sandbox wink.gif
Ich würde als Download-Ordner den Safe Run Shared Folder nehmen, dies ist der einzige Ordner vom echten System, auf den Programme in der Sandbox Schreibrechte haben. Außerdem wird der Inhalt dieses Ordners nicht beim Löschen / Leeren der Sandbox mitgelöscht.

ZITAT(Habakuck @ 06.06.2009, 21:08) *
EDIT: Grrr. Mozilla Thunderbird lässt sich nicht mehr öffnen.
"Auf das angegebene Gerät kann nicht zugegriffen werden. Evtl. besitzen Sie nicht ausreichend Rechte." sad.gif
Wer weiss Rat?

Wenn ich versuche Thunderbird im SaveMode zu starten kommt: "Access denied."

Nach einem Neustart möchte KIS nun Infos an K-Lab über einen Fehlstart senden.

Da ist wohl was abgestürzt. Sollte eigentlich nicht passieren sad.gif

ZITAT(Habakuck @ 06.06.2009, 21:08) *
PS: Wo kann ich einsehen bzw. verändern in welcher Application Control Gruppe verschiedene Anwendungen geführt sind.

Du klickst auf My Security Zone und dort auf Application Activity.

ZITAT(Habakuck @ 06.06.2009, 21:08) *
PPS: Ein Restore auf default Einstellungen behebt das Thunderbird Problem. Welche Haken habe ich falsch gesetzt?

Keine Ahnung, ich spekuliere, dass es sich um einen Bug handelte.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 06.06.2009, 21:42
Beitrag #247






Gäste






Der Spamfilter hat schon in der 2009 Stress bei TB gemacht. Sollte man tunlichst nicht aktivieren, da TB mit einem erstklassigem Filter ausgestattet ist, der den von KIS bei weitem übertrifft und dieses Feature somit sinnlos wie ein Kropf ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Habakuck
Beitrag 07.06.2009, 10:05
Beitrag #248



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.607
Mitglied seit: 17.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.363



Danke schonmal für die Infos.

ZITAT(Julian @ 06.06.2009, 22:35) *
Die Datei ist schon in deinem Download-Ordner, allerdings in der Sandbox wink.gif


Wie komme ich da ran? Eigentlich möchte ich nicht den Download Ordner komplett umstellen.
Es wäre doch nur logisch wenn der Download Ordner ein Anderer ist wenn ich im SafeMode bin.
Oder ich den normalen Download Ordner wenigstens ebenfalls im SafeMode öffnen könnte sodass ich an die Daten rankomme. So bin ich das von Sandboxie gewöhnt.
Wenn das alles nicht geht sollte KIS wenigstens automatisch alles im Shared Folder speichern was über ein Prog im SafeRun gespeichert wird.

Wo sind denn die Daten nun hin? Irgendwo gammeln die doch jetzt auf meiner Platte rum...

ZITAT
Du klickst auf My Security Zone und dort auf Application Activity.
Es gab doch irgendwie einen Reg Schlüssel mit dem ich einstellen kann, dass mir die Gruppen auch unter "Rules for Application Statuses" angezeigt werden...
Wie war der doch gleich?

Ach ja: Kasperksy möchte nun bei jedem Neustart Daten über einen gescheiterten Start-Versuch senden...

PS: Thunderbird war übrigens in der untrustet Sektion gelandet und durfte daher nicht starten. Warum wurde ich darüber nicht informiert? Ich habe es mit Absicht so eingestellt, dass neue Apps als untrustet eingestuft werden weil ich dachte über den Vorgang informiert zu werden...



Der Beitrag wurde von Habakuck bearbeitet: 07.06.2009, 11:15


--------------------
"If You Run Naked Around a Tree, at about 87 km/h, there is a possibilty of f4cking your self."
Albert Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Habakuck
Beitrag 07.06.2009, 11:17
Beitrag #249



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.607
Mitglied seit: 17.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.363



Wie ist das HIPS eigentlich gegen Exploits gefeit?

Wenn ich den Adobe Reader mit unendeckter Sicherheitslücke in der trustet Sektion habe und dann eine verseuchte PDF ausführe die weder heuristisch noch per Signaturen gefunden wird, meldet sich das HIPS dann?


--------------------
"If You Run Naked Around a Tree, at about 87 km/h, there is a possibilty of f4cking your self."
Albert Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
themenace
Beitrag 07.06.2009, 19:14
Beitrag #250



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitglied seit: 13.09.2007
Wohnort: Stuggi
Mitglieds-Nr.: 6.429

Betriebssystem:
Windows 10 x64
Virenscanner:
F-Secure AV



Bei mir schränkt die aktuelle Kasp 2010 Version irgendwie den Inetverkehr ein.
kA welche Komponente dran schuld is, aber Probleme hab ich zB mit Youtube. Videos werden einfach net geladen, bzw irgendwann sehr spät.
Oder wenn ich viele Seiten gleichzeitig öffne, dann hängt die Connection für ne kurze Weile, nix geht mehr..so 20-30s lang..

Der Beitrag wurde von themenace bearbeitet: 07.06.2009, 19:14
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 07.06.2009, 19:39
Beitrag #251


Threadersteller

Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(Habakuck @ 07.06.2009, 11:04) *
Wie komme ich da ran? Eigentlich möchte ich nicht den Download Ordner komplett umstellen.

Du gehst in der Sandbox an die Stelle, wo auf dem Host die Datei gespeichert wäre.

ZITAT(Habakuck @ 07.06.2009, 11:04) *
Oder ich den normalen Download Ordner wenigstens ebenfalls im SafeMode öffnen könnte sodass ich an die Daten rankomme. So bin ich das von Sandboxie gewöhnt.

Kannst du bei KIS doch genau so machen confused.gif

ZITAT(Habakuck @ 07.06.2009, 11:04) *
Wenn das alles nicht geht sollte KIS wenigstens automatisch alles im Shared Folder speichern was über ein Prog im SafeRun gespeichert wird.

Was soll das denn bezwecken? Das wäre ja ein heilloses Durcheinander...
Eher wäre ein Auto Recovery-Feature wie das von Sandboxie interessant.

ZITAT(Habakuck @ 07.06.2009, 11:04) *
Es gab doch irgendwie einen Reg Schlüssel mit dem ich einstellen kann, dass mir die Gruppen auch unter "Rules for Application Statuses" angezeigt werden...
Wie war der doch gleich?

Meinst du, dass die Programm-Anzeige dann wieder so ist wie bei KIS 2009? Dafür musste man was in einer Datei vom Skin etwas ändern. Musst du mal im Kaspersky-Forum suchen / fragen.
Ich find die jetzige Anzeige allerdings besser.

ZITAT(Habakuck @ 07.06.2009, 11:04) *
Ach ja: Kasperksy möchte nun bei jedem Neustart Daten über einen gescheiterten Start-Versuch senden...

Bei jedem Start?
Dann solltest du es vielleicht noch einmal neu installieren.

ZITAT(Habakuck @ 07.06.2009, 11:04) *
PS: Thunderbird war übrigens in der untrustet Sektion gelandet und durfte daher nicht starten. Warum wurde ich darüber nicht informiert? Ich habe es mit Absicht so eingestellt, dass neue Apps als untrustet eingestuft werden weil ich dachte über den Vorgang informiert zu werden...

Nein, das ist so, damit die User im Automode nicht genervt werden. Musst du halt die entsprechenden Benachrichtigungsoptionen manuell einschalten.


ZITAT(Habakuck @ 07.06.2009, 12:16) *
Wie ist das HIPS eigentlich gegen Exploits gefeit?

Wenn ich den Adobe Reader mit unendeckter Sicherheitslücke in der trustet Sektion habe und dann eine verseuchte PDF ausführe die weder heuristisch noch per Signaturen gefunden wird, meldet sich das HIPS dann?

Natürlich nicht, wenn die Adobe-Exe unverändert bleibt und somit wegen der gültigen Signatur weiterhin als vertrauenswürdig eingestuft wird.
Die Regeln für die entsprechenden Programme selbst anpassen und eventuell den Start in der Sandbox erzwingen.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Habakuck
Beitrag 07.06.2009, 21:31
Beitrag #252



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.607
Mitglied seit: 17.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.363



Danke Julian.

Auf die Idee den Explorer in die Sandkiste zu packen bin ich nicht gekommen. Habe es immer nur über einen rechts Klick versucht..


ZITAT(Julian @ 07.06.2009, 20:38) *
Natürlich nicht, wenn die Adobe-Exe unverändert bleibt und somit wegen der gültigen Signatur weiterhin als vertrauenswürdig eingestuft wird.
Die Regeln für die entsprechenden Programme selbst anpassen und eventuell den Start in der Sandbox erzwingen.


Nur kann ich keine Regeln mehr dauerhaft erstellen oder doch?
Ich bekomme nur die Option: "Allow now"

Demnach kann man das HIPS eigentlich in die Tonne kloppen oder?

Denn es landen ja haufenweise Anwendungen in der trustet Gruppe. Gut, ich könnte jetzt auch in der trustet Gruppe die Rechte beschränken aber das kanns ja auch nicht sein. Ich würde mir gerne wieder meine eigenen Regeln erstellen können.

Wie kann ich den Start in der Sandbox erzwingen? Wie war das gemeint?


--------------------
"If You Run Naked Around a Tree, at about 87 km/h, there is a possibilty of f4cking your self."
Albert Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 08.06.2009, 11:07
Beitrag #253


Threadersteller

Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(Habakuck @ 07.06.2009, 22:30) *
Auf die Idee den Explorer in die Sandkiste zu packen bin ich nicht gekommen. Habe es immer nur über einen rechts Klick versucht..

Da habe ich mich wohl etwas undeutlich ausgedrückt, sorry.
Ich meinte, dass du wie bei Sandboxie in den Ordner der Sandbox navigierst und dort findest du alles Weitere. Zum Beispiel:
C:\ProgramData\Kaspersky Lab\Sandbox\KLSB5\Device\HarddiskVolume4\Program Files (x86)\Mozilla Firefox



ZITAT(Habakuck @ 07.06.2009, 22:30) *
Nur kann ich keine Regeln mehr dauerhaft erstellen oder doch?
Ich bekomme nur die Option: "Allow now"

Demnach kann man das HIPS eigentlich in die Tonne kloppen oder?

Du müsstest dann solche Feinheiten über das Hauptmenü erledigen. Ich finde es eigentlich besser so, wie es jetzt ist, da man Programme einfach mit einem Klick vertrauenswürdig machen kann.

ZITAT(Habakuck @ 07.06.2009, 22:30) *
Denn es landen ja haufenweise Anwendungen in der trustet Gruppe. Gut, ich könnte jetzt auch in der trustet Gruppe die Rechte beschränken aber das kanns ja auch nicht sein. Ich würde mir gerne wieder meine eigenen Regeln erstellen können.

Kannst du doch confused.gif
Du kannst ja auch ausschalten, dass Programme mit Signatur als vertrauenswürdig eingestuft werden.

ZITAT(Habakuck @ 07.06.2009, 22:30) *
Wie kann ich den Start in der Sandbox erzwingen? Wie war das gemeint?

Unter My Security Zone, Safe Run Applications z.B. den Adobe-Reader hinzufügen und per Rechtsklick verfügen, dass das Programm immer in der Sandbox starten soll smile.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_teddy247_*
Beitrag 08.06.2009, 13:18
Beitrag #254






Gäste






Hola smile.gif

blöde frage, wenn ich chrome und opera und outlook direkt über das kaspersky menü in die sandbox einfüge, werden diese doch immer automatisch in der sandbox gestartet, oder?

wenn ich aber per rechtsklick den safe run starte, sind die jeweiligen anwendungen grün umrandet, das sysmbol für den sandboxmodus. starte ich aber einfach so die oben genannten (chrome, opera10,outlook) sehe ich hier keinen grünen rand, aber sie sind doch im safe modus oder ?! smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schulte
Beitrag 08.06.2009, 13:28
Beitrag #255



"Anti-Spam"
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 1.079
Mitglied seit: 24.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.979



ZITAT(teddy247 @ 08.06.2009, 14:17) *
blöde frage, wenn ich chrome und opera und outlook direkt über das kaspersky menü in die sandbox einfüge, werden diese doch immer automatisch in der sandbox gestartet, oder?

Hast Du per Rechtsklick "Immer im sicherer Modus starten" angewählt?

Angehängte Datei  Sicherer_Modus.gif ( 26.6KB ) Anzahl der Downloads: 12
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_teddy247_*
Beitrag 08.06.2009, 14:00
Beitrag #256






Gäste






ZITAT(Schulte @ 08.06.2009, 14:27) *
Hast Du per Rechtsklick "Immer im sicherer Modus starten" angewählt?

Angehängte Datei  Sicherer_Modus.gif ( 26.6KB ) Anzahl der Downloads: 12



Hallo

jetzt ja smile.gif Aber beim Starten sehe ich immer noch keinen grünen Rand, oder ist das so gewollt ?

HAT SICH ERLEDIGT; FUNKTIONIERT ,DANKE thumbup.gif

Der Beitrag wurde von teddy247 bearbeitet: 08.06.2009, 14:18
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schulte
Beitrag 08.06.2009, 14:19
Beitrag #257



"Anti-Spam"
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 1.079
Mitglied seit: 24.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.979



Schau am Besten mal nach unter "Programmkontrolle->Programmaktivität->Kategorie 'Ausführbare'".

Wenn ein Programm im sicherer Modus läuft, sollte der Eintrag grün unterlegt sein.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_teddy247_*
Beitrag 08.06.2009, 14:26
Beitrag #258






Gäste






jetzt klappt es . danke thumbup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aubai
Beitrag 09.06.2009, 09:33
Beitrag #259



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 201
Mitglied seit: 16.10.2008
Mitglieds-Nr.: 7.178

Betriebssystem:
Windows 11 24H2
Virenscanner:
Defender
Firewall:
Windows + Router



Mußte leider downgraden zur KIS 2009,weil die 2010 noch einen Bug hat.
Wenn ich längere Zeit im Internet bin,oder etwas im System arbeite kommt es immer wieder vor, wenn ich den Rechner neustarte oder ausschalten will, daß er bei "Einstellungen werden gespeichert" 2-5 Minuten stehen bleibt und erst dann
herunterfahrt. Das ganze passiert zwar unregelmäßig aber öfters. Eine KOMPLETTE Deinstallation und Neuinstallation brachte keinen Erfolg. Mit der KIS 2009 läuft alles perfekt.Bis auf diesen Bug war die 2010 perfekt.(Bei mir)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RuHe
Beitrag 09.06.2009, 12:42
Beitrag #260



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 809
Mitglied seit: 18.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.593



ZITAT(aubai @ 09.06.2009, 10:32) *
Mußte leider downgraden zur KIS 2009,weil die 2010 noch einen Bug hat.
Wenn ich längere Zeit im Internet bin,oder etwas im System arbeite kommt es immer wieder vor, wenn ich den Rechner neustarte oder ausschalten will, daß er bei "Einstellungen werden gespeichert" 2-5 Minuten stehen bleibt und erst dann
herunterfahrt. Das ganze passiert zwar unregelmäßig aber öfters. Eine KOMPLETTE Deinstallation und Neuinstallation brachte keinen Erfolg. Mit der KIS 2009 läuft alles perfekt.Bis auf diesen Bug war die 2010 perfekt.(Bei mir)



... das hatte ic hauch xp sp3 am anfanf!

haste vielleicht a-squared drauf?

ich habe kis 2010 deinstalliert, a-squared deinstalliert, und dann alle nochmal neu
und auf automatisch lassen.

jetzt funzt es bei mir prima

ruhe
Go to the top of the page
 
+Quote Post

14 Seiten V  « < 11 12 13 14 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 03.08.2025, 00:24
Impressum