Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

3 Seiten V   1 2 3 >  
Reply to this topicStart new topic
> Proactive Security Challenge, neue Testergebnisse von Matousec
subset
Beitrag 02.05.2009, 12:32
Beitrag #1



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.902
Mitglied seit: 05.11.2007
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.548

Betriebssystem:
Linux, Windows
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
Privatefirewall



Matousec hat seine "Firewall Challenge" in "Proactive Security Challenge" umbenannt und neue Tests veröffentlicht.

Online Armor Personal Firewall 3.5.0.14 > 99%
Outpost Firewall Free 2009 6.5.2724.381.0687.328 > 94%
Privatefirewall 6.0.20.14 > 88%
CA Internet Security Suite Plus 2009 5.0.0.581 > 5%
ThreatFire Free 4.1.0.25 > 5%
eConceal Pro for Windows 2.0.019.1 > 4%

Alle Testergebnisse im Überblick.
http://www.matousec.com/projects/proactive...nge/results.php

MfG


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 02.05.2009, 12:40
Beitrag #2



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Sieht mir eher nach Werbung für bestimmte Produkte aus.


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
subset
Beitrag 02.05.2009, 12:50
Beitrag #3


Threadersteller

Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.902
Mitglied seit: 05.11.2007
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.548

Betriebssystem:
Linux, Windows
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
Privatefirewall



ZITAT(Voyager @ 02.05.2009, 13:39) *
Sieht mir eher nach Werbung für bestimmte Produkte aus.

Der Thread/Beitrag oder Matousec und warum?
Oder geht's nur um die Anzahl deiner Beiträge?

MfG


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ford Prefect
Beitrag 02.05.2009, 13:28
Beitrag #4



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.041
Mitglied seit: 11.05.2006
Mitglieds-Nr.: 4.898

Betriebssystem:
win7 x64
Virenscanner:
G Data TotalProtection
Firewall:
G Data TotalProtection



Die Matousec Result-Tabellen erinnern mich auch immer an Werbung - allein schon durch den "Get it now"-Link.
Und unumstritten sind die tests ja auch nicht.

Der Beitrag wurde von Ford Prefect bearbeitet: 02.05.2009, 13:28


--------------------
Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 02.05.2009, 13:34
Beitrag #5



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



@Subset
Auf der einen Seite verteufelst du OnDemand-Test, deren Sinn ja noch erkennbar ist, auf der anderen Seite magst du scheinbar Leaktests, deren Sinn mehr als zweifelhaft erscheint. Da beißt sich was...
Und nein, ich nutze keine Firewall, nur NAT.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 02.05.2009, 13:49
Beitrag #6



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(Solution-Design @ 02.05.2009, 14:33) *
auf der anderen Seite magst du scheinbar Leaktests, deren Sinn mehr als zweifelhaft erscheint.

Aber nicht für HIPSe confused.gif
Es ist doch klar, dass ein HIPS so viele Lücken für Malware wie möglich abdichtet.

Stellt sich aber auch die Frage, welche Proof of Concepts überhaupt jemals von Malware verwendet werden. So etwas Dümmliches wie auf dem lokalen Rechner den Netzwerkverkehr dieses sniffen ist sicherlich vergeudeter Programmieraufwand, weswegen auch ein Schutz davor einfach nur weltfremd ist...
Aber es ist natürlich eine gute Werbung, bei so einem Test dadurch auf dem ersten Platz zu stehen.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Habakuck
Beitrag 02.05.2009, 13:55
Beitrag #7



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.607
Mitglied seit: 17.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.363



ZITAT(Solution-Design @ 02.05.2009, 14:33) *
@Subset
Auf der einen Seite verteufelst du OnDemand-Test, deren Sinn ja noch erkennbar ist, auf der anderen Seite magst du scheinbar Leaktests, deren Sinn mehr als zweifelhaft erscheint. Da beißt sich was...
Und nein, ich nutze keine Firewall, nur NAT.


confused.gif Wer sagt, dass OnDemand-Tests was taugen?

Was sollen die denn aussagen???

Leaktests sind da schon wesentlich aussagekräftiger! Denn die schützen vor unbekannter Malware!
Ich sehe jeden Tag dutzende von Leuten die trotz der ach so tollen Erkennung von AntiVir infiziert werden.
Jeden Tag stealthen tausende von Skript-Kiddys irgendwelche Server sodass sie nicht mehr erkannt werden. Wo soll da die Erkennungsrate (ob nun 99 oder 99,8%) aussagekräftig sein??
Ein ordentliches HIPS schützt dich vor solchen Infektionen. Denn es fragt wenigstens noch dreimal nach bevor der keygen.exe sich verselbstständigt.

AntiVir oder G-Data nicht. Denn einmal stealth gegen die Enigne/Sigantur ist steahlt. Bis die nächsten Sigs rauskommen. Und dann ist es zu spät.

PS: Julian war schneller. wink.gif

Der Beitrag wurde von Habakuck bearbeitet: 02.05.2009, 13:57


--------------------
"If You Run Naked Around a Tree, at about 87 km/h, there is a possibilty of f4cking your self."
Albert Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 02.05.2009, 14:02
Beitrag #8



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



ZITAT
Denn es fragt wenigstens noch dreimal nach bevor der keygen.exe sich verselbstständigt.


Für sowas hatte man Norton jahrelang geprügelt und jetzt soll das wieder Hip sein ? wink.gif Ich glaubs eher nicht weil die User schon beim Vista die Herz und Kopfprobleme bekommen.
Auf der anderen Seite kann man auch die Software der Großen AV-Hersteller so umstellen das Sie genau dasselbe macht wie die Matousec Gewinner , das erfasst solch ein Test aber garnicht.


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 02.05.2009, 14:05
Beitrag #9



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



ZITAT(Habakuck @ 02.05.2009, 14:54) *
Leaktests sind da schon wesentlich aussagekräftiger! Denn die schützen vor unbekannter Malware!


Jein, nur wenn sie dazu dienen ein HIPS auf Tauglichkeit zu testen.
Ein gutes HIPS zeigt den Schädling aber schon wenn bzw. bevor er sich auf dem Pc einnistet.

Leaktests aber um zu checken ob sie auch alles anzeigen was "raus will" wie sie für Desktopfirewall so gerne als Qualitätskriterium genannt werden, für mich uninteressant, denn dann ist der Rechner ja bereits kompromittiert.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
subset
Beitrag 02.05.2009, 14:19
Beitrag #10


Threadersteller

Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.902
Mitglied seit: 05.11.2007
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.548

Betriebssystem:
Linux, Windows
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
Privatefirewall



ZITAT(Voyager @ 02.05.2009, 15:01) *
Auf der anderen Seite kann man auch die Software der Großen AV-Hersteller so umstellen das Sie genau dasselbe macht wie die Matousec Gewinner , das erfasst solch ein Test aber garnicht.

Meinst du von Grund auf neu programmieren oder Einstellungen ändern?

MfG


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 02.05.2009, 14:20
Beitrag #11



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Einstellungen ändern .


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 02.05.2009, 14:20
Beitrag #12



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(Voyager @ 02.05.2009, 15:01) *
Auf der anderen Seite kann man auch die Software der Großen AV-Hersteller so umstellen das Sie genau dasselbe macht wie die Matousec Gewinner , das erfasst solch ein Test aber garnicht.

Du irrst dich, der Matousec-Test beweist ja genau das Gegenteil...


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 02.05.2009, 14:29
Beitrag #13



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Der Test beweist eben garnichts weil die anderen vorhandenen Firewall-Einstellungen eines Produktes eben nicht mitgetestet wurden , hier gewinnen nur Hersteller deren Software grundsätzlich nur mehr Entscheidungen auf den User abwälzen.

Der Beitrag wurde von Voyager bearbeitet: 02.05.2009, 14:31


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 02.05.2009, 16:17
Beitrag #14



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



Beispiel Norton: Die erweiterte Firewall war eingeschaltet, sonst hätte es nicht verschiedene Keylogger und Prozessveränderungen erkannt.
Die Ergebnisse stimmen. Die Programme wurden also, sofern möglich, vergleichbar eingestellt.

Die Programme mit den meisten Punkten haben die besten HIPSe und fertig.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_teddy247_*
Beitrag 02.05.2009, 16:23
Beitrag #15






Gäste






ZITAT(Julian @ 02.05.2009, 17:16) *
Beispiel Norton: Die erweiterte Firewall war eingeschaltet, sonst hätte es nicht verschiedene Keylogger und Prozessveränderungen erkannt.
Die Ergebnisse stimmen. Die Programme wurden also, sofern möglich, vergleichbar eingestellt.

Die Programme mit den meisten Punkten haben die besten HIPSe und fertig.



Hallo smile.gif

heißt das , das norton ohne die erweiterte firewall keine keylogger oder prozessveränderungen erkennt, oda was ? reicht der automatikmodus dafür nicht ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 02.05.2009, 16:27
Beitrag #16



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(teddy247 @ 02.05.2009, 17:22) *
Hallo smile.gif

heißt das , das norton ohne die erweiterte firewall keine keylogger oder prozessveränderungen erkennt, oda was ? reicht der automatikmodus dafür nicht ?

Würde mich auch brennend interessieren. Vielleicht durch Sonar?


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_teddy247_*
Beitrag 02.05.2009, 16:31
Beitrag #17






Gäste






ZITAT(Julian @ 02.05.2009, 17:26) *
Würde mich auch brennend interessieren. Vielleicht durch Sonar?



also ich hatte norton mal die erweiterte firewall eingeschaltet, aber das ging mir so auf die nerven mit den fenstern, das kann man mit kaspersky interaktiv nicht vergleichen. mir ist bei norton der automatikmodus lieber, aber wenn das so ein sicherhitsrisiko ist ?! smile.gif

wenn man firefox startet ist es ganz schlimm, meldungen wie firefox zeichnet ihre tastaturbewegungen auf ( häh firefox=keylogger lmfao.gif 9, firefox fordert daten von anderen computern an... bei opera kam nur ein fensterchen dann lief es smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 02.05.2009, 16:34
Beitrag #18



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



@julian

ZITAT
Die Programme wurden also, sofern möglich, vergleichbar eingestellt.

Glaubst du an Weinachtsmann ? Die anderen Produkte sollten doch ganz oben stehen... Ausserdem wiederspricht deiner These das in dem Test Zonealarm weit unten steht , vor ein paar Jahren war das noch ganz oben.


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 02.05.2009, 16:39
Beitrag #19



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(Voyager @ 02.05.2009, 17:33) *
Die anderen Produkte sollten doch ganz oben stehen...

Gehts auch mit etwas weniger Wirrwarr? "Die anderen Produkte", was zum Geier ist das denn?

ZITAT(Voyager @ 02.05.2009, 17:33) *
Ausserdem wiederspricht deiner These das in dem Test Zonealarm weit unten steht , vor ein paar Jahren war das noch ganz oben.

Ja, sag mal: Lebst du hinterm Mond? ZA ist zurückgeblieben.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 02.05.2009, 17:10
Beitrag #20



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Ich hab mal ein russisches Trojanermodell getestet was Code einschleusst und ÜbernahmeProgramme in das System schreibt um letztendlich über den Service Host eine Internetverbindung in die Ukraine aufzubauen. Die Infektion aufzudecken erscheint nicht leicht weil Hijackthis hier garnichts anzeigt.


http://www.abload.de/img/3mbqn.jpg
http://www.virscan.org/report/64a21890dc19...14b8aa00d6.html


http://www.abload.de/img/1f9hc.jpg
NAB erkennt den Spuk gleich , die Malware schleusst Code ein und schreibt ein Übernahmeprgramm



http://www.abload.de/img/2qnbg.jpg
Wenn wir die erweiterte Firewall richtig einstellen wird auch hier der Spuk nach nur einer Meldung beendet .

Und du glaubst noch im ernst das die sich soviel Mühe bei dem Leaktest geben würden die Sicherheits-Software vergleichbar einzustellen ? Ich hatte das hier im Forum schonmal vor ein paar Jahren mit dem Leaktest Demos getestet , mit anderen Einstellungen in der Norton Firewall und schon konnten alls Demos blockiert werden.

Der Beitrag wurde von Voyager bearbeitet: 02.05.2009, 17:12


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post

3 Seiten V   1 2 3 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 20.06.2024, 00:40
Impressum