Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

52 Seiten V  « < 50 51 52  
Reply to this topicStart new topic
> Avast! 5, Infos zur neuen Antiviren-Version von Avast.
Gast_uweli1967_*
Beitrag 26.01.2011, 14:02
Beitrag #1021






Gäste






ZITAT
Hoffe, das ganze wird später kein Frage-Antwortspiel-Modul, sondern was feines.

Soll ich ehrlich sein Ricard whistling.gif im Moment vermisse ich den Avast Verhaltenschutz bei mir gar nicht(ist nicht mitinstalliert bei mir)weil ich ThreatFire nutze thumbup.gif biggrin.gif

Der Beitrag wurde von uweli1967 bearbeitet: 26.01.2011, 14:03
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Habakuck
Beitrag 26.01.2011, 23:30
Beitrag #1022



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.607
Mitglied seit: 17.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.363



ZITAT(Krond @ 26.01.2011, 13:45) *
D.h. für mich, dass, obwohl alle Module deaktiviert sind, sämtlicher Traffic, der auf dem PC passiert trotzdem irgendwie über Avast laufen. Was soll denn der Mist....entweder deaktiviert, oder nicht.....aber was macht Avast da? Halb deaktiviert, oder wie?

Ich hatte vor einier Zeit mal ein ähnliches Problem nur im Zusammenhang mit einem FP und daher doppelt dämlich!

Hatte glaube ich ein Backup Programm oder so installiert wovon der Treiber andauernd von Avast gekillt wurde. Habe ihn als Ausnahme festgelegt und trotzdem wurde er immer wieder gelöscht.
Dann Avast komplett deaktiviert. Trotzdem das Gleiche.

War 'ne ziemliche Sauerei da man an dem PC nicht mehr arbeiten konnte...

Abgesicherter und Treiber aus dem Autostarte nehmen. Prog deinstallieren und beim Support beschweren.
Danach habe ich Avast deinstalliert und nie wieder auf Produktiv Maschninen eingesetzt.

Ich will volle Kontrolle über meinen PC und mein AV haben.


--------------------
"If You Run Naked Around a Tree, at about 87 km/h, there is a possibilty of f4cking your self."
Albert Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hexo
Beitrag 26.01.2011, 23:54
Beitrag #1023



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.165
Mitglied seit: 05.10.2010
Wohnort: Im Herzen: New York City
Mitglieds-Nr.: 8.211

Betriebssystem:
Win 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows 10 FW - NAT



ZITAT(Krond @ 26.01.2011, 12:45) *
PS: Jedenfalls dürfte mir jetzt klar sein, warum z.B. GData - auch wenn es deaktiviert ist - nicht so schnell ist, wie eine Maschine ohne GData - dort das gleiche Problem?


Das dürfte in etwa mein Ergebniss bestätigen:
http://www.rokop-security.de/index.php?sho...mp;#entry329109
Die Kopiergeschwindigkeit ist bei deaktivierten Guard langsamer als z.b. Win7 mit aktivierten F-Secureguard!


--------------------
Blog
Notebook: Emsisoft Anti-Malware
LastFM Profil: Hier entlang
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krond
Beitrag 27.01.2011, 08:01
Beitrag #1024



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.143
Mitglied seit: 24.09.2004
Mitglieds-Nr.: 1.424



ZITAT(Habakuck @ 27.01.2011, 00:29) *
Ich hatte vor einier Zeit mal ein ähnliches Problem nur im Zusammenhang mit einem FP und daher doppelt dämlich!


Na super, immerhin gut, dass es jemand bestätigen kann... Ich dachte schon, ich spinne, so etwas habe ich noch nie gesehen und ist mir bisher bei keinem AV aufgefallen.


ZITAT(Hexo @ 27.01.2011, 00:53) *
Das dürfte in etwa mein Ergebniss bestätigen:
http://www.rokop-security.de/index.php?sho...mp;#entry329109
Die Kopiergeschwindigkeit ist bei deaktivierten Guard langsamer als z.b. Win7 mit aktivierten F-Secureguard!


Genau diesen Beitrag meinte ich damit, danke für den Link...


--------------------
Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 27.01.2011, 13:34
Beitrag #1025






Gäste






News zu Avast 6 vom Hersteller findet ihr in diesem PDF: http://public.avast.com/mkt/20110124_Avast_Autosandbox.pdf
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Enthusiast
Beitrag 27.01.2011, 14:52
Beitrag #1026



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.131
Mitglied seit: 10.05.2010
Mitglieds-Nr.: 8.073



ZITAT(uweli1967 @ 27.01.2011, 14:33) *
News zu Avast 6 vom Hersteller findet ihr in diesem PDF: http://public.avast.com/mkt/20110124_Avast_Autosandbox.pdf



http://www2.avast.de/no_cache/de/unternehm...e-benutzer.html

smile.gif


--------------------
IMMER WENN DER MENSCH ANFÄNGT SEINE ZUKUNFT ZU PLANEN, FÄLLT IM HINTERGRUND DAS SCHICKSAL LACHEND VOM STUHL.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 27.01.2011, 15:10
Beitrag #1027






Gäste






Prima Enthusiast thumbup.gif da kann man ja richtig gespannt sein auf Avast 6 smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
240670
Beitrag 27.01.2011, 16:46
Beitrag #1028



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 848
Mitglied seit: 23.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.481

Betriebssystem:
Linux Mint 20.2 64bit
Virenscanner:
keinen
Firewall:
Linux Mint



ich bins !


--------------------
Bord MSI P67 GD65, Intel 2600k 4x 3,4GHz S1155 Box,CPU Kühler: Corsair H70 , Speicher Kit 4x4GB GSkill DDR3 1333, Grafik ATI HD5870,DVD-Rom und Brenner LG,Brenner LG,BlueRay Brenner LG, Festplatten größe 1760GB, Gehäuse: CM Storm SNIPER Ultra
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Steinlaus
Beitrag 27.01.2011, 19:22
Beitrag #1029



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.768
Mitglied seit: 01.07.2009
Mitglieds-Nr.: 7.626

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows



Wann voraussichtlich die Version 6 erscheinen soll steht aber noch offen, oder weiß das schon jemand!


--------------------
Carpe Diem
Go to the top of the page
 
+Quote Post
AlBundy
Beitrag 27.01.2011, 19:30
Beitrag #1030



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 251
Mitglied seit: 26.09.2010
Mitglieds-Nr.: 8.200



Avast 6 soll in ein paar Monaten erscheinen.Es soll zur 5 Version noch ein paar Versionen kommen,bevor die 6 erscheint.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Steinlaus
Beitrag 27.01.2011, 19:35
Beitrag #1031



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.768
Mitglied seit: 01.07.2009
Mitglieds-Nr.: 7.626

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows



ZITAT(AlBundy @ 27.01.2011, 19:29) *
Avast 6 soll in ein paar Monaten erscheinen.Es soll zur 5 Version noch ein paar Versionen kommen,bevor die 6 erscheint.


Paar Monate ist gut... könnte auch Weihnachten werden. biggrin.gif


--------------------
Carpe Diem
Go to the top of the page
 
+Quote Post
AlBundy
Beitrag 27.01.2011, 19:36
Beitrag #1032



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 251
Mitglied seit: 26.09.2010
Mitglieds-Nr.: 8.200



Ne da kommt vielleicht die 7 Version. biggrin.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 27.01.2011, 19:41
Beitrag #1033






Gäste






ZITAT
Wann voraussichtlich die Version 6 erscheinen soll steht aber noch offen, oder weiß das schon jemand!

Laut Hersteller Frühjahr 2011, Steinlaus wink.gif Also ist noch genug Zeit diverse AV-Software verschiedener Hersteller durchzuprobieren lmfao.gif

Der Beitrag wurde von uweli1967 bearbeitet: 27.01.2011, 19:44
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Ricard_*
Beitrag 27.01.2011, 21:23
Beitrag #1034






Gäste






Ich sehe das ganze ein wenig anders:

Diese Pop-Ups bezüglich des empfohlenen Ausführens von potentiell gefährlichen Programmen in der Sandbox sind gefährlich. Eine solche Entscheidung kann viele unerwünschte Probleme verursachen und macht daher in meinen Augen wenig Sinn.
Zum einen richtet ein Virus dann trotzdem Schaden an und verschickt Info´s über das Internet (außer Avast konstruiert die Settings so strikt, dass es sowieso utopisch ist, dass sich ein Programm vernünftig installieren kann = Sinn?) und zum anderen will ich mir nicht ausmalen, was das für ein Chaos bei FP´s verbreitet.

Avast hat nicht viel Erfahrungen mit Sandboxen bisher. So ein System aber verlangt mindestens die Qualität von Sandboxie.

Glaube nicht, dass das so live gehen wird.

Der Beitrag wurde von Ricard bearbeitet: 27.01.2011, 21:24
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lurchi
Beitrag 27.01.2011, 23:18
Beitrag #1035



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 422
Mitglied seit: 20.10.2009
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 7.794

Betriebssystem:
Linux Mint / Windows XP
Virenscanner:
- / Panda Cloud AV free



"Avast-Update beißt sich mit ThreatFire"

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Ava...re-1178515.html

Im Grunde genommen nur die Bestätigung dafür, nicht 2 verschiedene Verhaltensblocker laufen zu lassen.
Wobei ich meine Probleme damit habe, zwischen Verhaltensblocker und HIPS zu unterscheiden. Beide Ansätze beruhen doch auf dem identischen Prinzip, einen Schädling dadurch zu entlarven, in dem verfolgt wird, ob er Veränderungen am System herbei führt.

Oder liege ich da falsch?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lurchi
Beitrag 28.01.2011, 07:47
Beitrag #1036



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 422
Mitglied seit: 20.10.2009
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 7.794

Betriebssystem:
Linux Mint / Windows XP
Virenscanner:
- / Panda Cloud AV free



ZITAT(Ricard @ 27.01.2011, 21:22) *
Ich sehe das ganze ein wenig anders:

Diese Pop-Ups bezüglich des empfohlenen Ausführens von potentiell gefährlichen Programmen in der Sandbox sind gefährlich. Eine solche Entscheidung kann viele unerwünschte Probleme verursachen und macht daher in meinen Augen wenig Sinn.
Zum einen richtet ein Virus dann trotzdem Schaden an und verschickt Info´s über das Internet (außer Avast konstruiert die Settings so strikt, dass es sowieso utopisch ist, dass sich ein Programm vernünftig installieren kann = Sinn?) und zum anderen will ich mir nicht ausmalen, was das für ein Chaos bei FP´s verbreitet.

Avast hat nicht viel Erfahrungen mit Sandboxen bisher. So ein System aber verlangt mindestens die Qualität von Sandboxie.

Glaube nicht, dass das so live gehen wird.

Soweit ich das beurteilen kann, scheint sich avast mit der neuen Technik an COMODO zu orientieren, welche ja schon seit einiger Zeit diese Vorgehensweise verfolgen. Auch mir erscheint die größte Gefahr darin, daß in der Sandbox laufender Übelstoff Daten ausspioniert und per Internet verschickt. (Dieses Thema hatten wir hier schon im Forum, Sandboxie betreffend)

Bei COMODO, welche die Technik in D+ integriert haben, wird eine unbekannte Datei jedoch vorher online analysiert. Das heißt, es wird nicht jeder Datei erlaubt, in der Sandbox zu laufen. So wird, jedenfalls in der Theorie, oben genannte Gefahr minimiert.

Außerdem sollte die Firewall einen funkenden Spion blocken.
Es sei denn, und das ist die Hauptgefahr, nur die Sandbox wird als Internetgänger gesehen. Dann könnten die darin werkelnden Programme fleißig und unter dem Tarnmantel der Box ihre Spionageergebnisse senden.

Der Beitrag wurde von Lurchi bearbeitet: 28.01.2011, 07:59
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_claudia_*
Beitrag 28.01.2011, 11:07
Beitrag #1037






Gäste






Nein die Avast Sandbox orientiert sich nicht an Comodo.
Die schreiben über Default Deny Methode von Comodo im Gegensatz Avast Heuristik Auto Sandkasten.
Das sind zwei völlig verschiedene Ansätze.

Bei Comodo werden alle unbekannte Dateien Online analysiert und je nach Einstellung im Verhalten eingeschränkt.
Und man kann mit rechter Maustaste oder immer Sandkasten Dateien oder Programme in einer Virtueller Umgebung ausführen. Vorteil ist das theoretisch damit nichts durch schlüpft. Nachteil das gute Programme die noch nicht erkannt sind
eingeschränkt werden.

Bei Avast (so wie ich es bist jetzt gelesen habe) eine heuristische Analyse entscheidet ob Sandbox (Virtueller Umgebung) oder nicht.
Vorteil wäre ein uneingeschränkter Nutzung guter Programme. Nachteil man ist von der Heuristik abhängig, damit nichts durch schlüpft. Und die Heuristik war nicht gerade Avast Stärke bis jetzt.

Beides sind sehr interessante Ansätze, wobei ich Glaube das man mit Comodos Konzept auf Dauer sicherer Unterwegs ist.

P.S. Interessant wäre noch ein Vergleich Virtuelle Umgebung zum eingeschränktem Verhalten

P.S.S. Grob gesehen "orientiert" sich Comodo an Defenswall oder Geswall und Avast an Sandboxie

Der Beitrag wurde von claudia bearbeitet: 28.01.2011, 11:18
Go to the top of the page
 
+Quote Post
coookies
Beitrag 13.02.2011, 14:23
Beitrag #1038



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitglied seit: 21.05.2009
Mitglieds-Nr.: 7.563



Hallo,

kurze Frage an die Avast-Spezis:

liege ich damit richtig, dass sofern Avast einen Schädling o.ä. im Schnellscan nicht erkennt, er das auch nicht bei einer vollständigen Überprüfung tun wird?

Also reicht es quasi (ich spreche nur von der Systempartition) wenn man nur quick scans macht? Laut Programm, werden ja beim quick scan alle infizierbaren Dateitypen untersucht. Deswegen erschließt sich mir gerade nicht, wozu ich dann vollständige Überprüfungen überhaupt noch brauche.

Danke und schönen Sonntag noch.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lurchi
Beitrag 13.02.2011, 18:32
Beitrag #1039



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 422
Mitglied seit: 20.10.2009
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 7.794

Betriebssystem:
Linux Mint / Windows XP
Virenscanner:
- / Panda Cloud AV free



Da liegst Du falsch.

Z.B. erkennt avast im Schnellscan Dateien nach Erweiterung (z.B. "com", "exe" etc.).
Bei der vollständigen Überprüfung nach Inhalt.

Die Prüfung dauert länger, ist aber genauer.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

52 Seiten V  « < 50 51 52
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 10.08.2025, 02:26
Impressum