Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

52 Seiten V  « < 49 50 51 52 >  
Reply to this topicStart new topic
> Avast! 5, Infos zur neuen Antiviren-Version von Avast.
Gast_uweli1967_*
Beitrag 14.01.2011, 23:22
Beitrag #1001






Gäste






diddsen, das wird halt von Alwil so vorgegeben sein. Ich habe das gleich bei mir in den Erweiterten Einstellungen auf Nachfragen gestellt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diddsen
Beitrag 14.01.2011, 23:33
Beitrag #1002



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.657
Mitglied seit: 12.05.2004
Wohnort: schwabenländle
Mitglieds-Nr.: 813

Betriebssystem:
win7ultimate x64
Virenscanner:
alles schrott!



ZITAT(uweli1967 @ 14.01.2011, 23:21) *
diddsen, das wird halt von Alwil so vorgegeben sein. Ich habe das gleich bei mir in den Erweiterten Einstellungen auf Nachfragen gestellt.

Das ist mir schon klar, doch welchen sinn macht die funktion wenn auf zulassen ist.
Dachte vielleicht ist ein "avaster" hier unsure.gif


--------------------
Mein System:
ASUS P8P67 PRO Rev3.1, Intel® Core™ i5-2500, Arctic-Cooling Freezer 13, 4x 4GB GeiL DIMM DDR3-1600, GeForce9600GT-512MB-DDR3
SystemFestplatte: Samsung SSD 840 EVO 250GB,
MAXTOR(Seagate?!) 1TB als DatenHDD in SilentMAXX-Gehäuse,
Gehäuse: BitFenix-Colossus-Big-Tower-RED-BLUE-LED-white
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 15.01.2011, 08:55
Beitrag #1003



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



Weil das Verhaltensmodul ja erst mal im Lern- u. Sammelmodus mitläuft.

Blockieren soll es bislang noch gar nichts wirklich können (?) unabhängig ob man nachfragen lässt od. nicht, deshalb empfiehlt auch Avast selber auf zulassen die Einstellung stehen zu lasse, was ich so aus dem Avast Forum erfahren habe.

Erst in 3-4 Monaten soll es dann effektiv scharf u. wirksam gestellt werden.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
diddsen
Beitrag 16.01.2011, 15:57
Beitrag #1004



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.657
Mitglied seit: 12.05.2004
Wohnort: schwabenländle
Mitglieds-Nr.: 813

Betriebssystem:
win7ultimate x64
Virenscanner:
alles schrott!



Hy maxox
Also blockiert hatte es schon ein paar sachen, aber frag jetzt nicht was alles rolleyes.gif

Ok, dann lassen wir doch lieber auf zulassen, sprich also wie wenn es gar nicht da wäre


--------------------
Mein System:
ASUS P8P67 PRO Rev3.1, Intel® Core™ i5-2500, Arctic-Cooling Freezer 13, 4x 4GB GeiL DIMM DDR3-1600, GeForce9600GT-512MB-DDR3
SystemFestplatte: Samsung SSD 840 EVO 250GB,
MAXTOR(Seagate?!) 1TB als DatenHDD in SilentMAXX-Gehäuse,
Gehäuse: BitFenix-Colossus-Big-Tower-RED-BLUE-LED-white
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Ricard_*
Beitrag 24.01.2011, 21:16
Beitrag #1005






Gäste






Hi!

Ich würde gern mal Eure Erfahrungen mit der AV Pro-Version und der IS (ab V. 5.1.) unter Win7 64 hören. Läuft die schon problemlos, oder hakt es ab und zu noch?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hexo
Beitrag 24.01.2011, 21:18
Beitrag #1006



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.165
Mitglied seit: 05.10.2010
Wohnort: Im Herzen: New York City
Mitglieds-Nr.: 8.211

Betriebssystem:
Win 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows 10 FW - NAT



Die lief bei mir soweit ganz gut. Aber erst die aktuelle Version. (5.1.889)
Auch der Verhaltenschutz läuft. Alllerdings ist das ding schwer merkwürdig. Es scannt mal ein paar Dateien, dann mal Stundenlang nichts....
Egal. Hab aktuelle kein Avast mehr drauf.


--------------------
Blog
Notebook: Emsisoft Anti-Malware
LastFM Profil: Hier entlang
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 24.01.2011, 23:10
Beitrag #1007






Gäste






ZITAT
Auch der Verhaltenschutz läuft. Alllerdings ist das ding schwer merkwürdig. Es scannt mal ein paar Dateien, dann mal Stundenlang nichts....
Egal. Hab aktuelle kein Avast mehr drauf.

Hexo, hier hat Adama eine Erklärung zu Avast's Verhaltenschutz abgegeben:
ZITAT
Hallo,

zur Erklärung: Aktuell ist dieser schon integriert, man sammelt aber noch Funde dieses Moduls (vorausgesetzt der Benutzer hat "An der avast! Gemeinschaft teilnehmen" in den Einstellungen aktiviert) und wertet dieses zur Verbesserung im avast! Virenlabor aus. Daher ist auch die Standardeinstellung im Moment noch "Zulassen". Mit der avast! Version 6 wird sich das als Standard in "Nachfragen" ändern, dann nämlich, wenn man glaubt, die internen Regeln des Moduls zu einem effektiven Betrieb angepasst zu haben. Im Moment würde ich daher, wenn man einen aktiven Verhaltensschutz möchte, das avast! Verhaltensschutz-Modul nicht mitinstallieren und auf eine Alternative zurückgreifen, z.B. Threatfire (welche Alternativen es noch gibt, bitte aber in einem separaten Thema besprechen, das gehört nicht hierhin). Aktuell gibt es nur in ganz wenigen Fällen Probleme mit dem Modul, das betrifft aber wirklich nur eine verschwindend geringe Anzahl von Rechnern, von daher kann man es auch erstmal in dem Stadium, in dem es sich jetzt befindet belassen, es sei denn man will eine Alternative nutzen.
Quelle: http://forum.avadas.de/threads/1877-avast&...ull=1#post22970
Will heißßen: Der Verhaltenschutz soll bei Avast erst in der Version 6 "scharf gestellt" werden. Wer jetzt mit Avast ein gutes Verhaltenschutz Modul sucht, sollte den Avast Verhaltenschutz deinstallieren und lieber ThreatFire, Mamutu oder Comodo Defense+ usw. nehmen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 24.01.2011, 23:18
Beitrag #1008






Gäste






ZITAT
Hi!

Ich würde gern mal Eure Erfahrungen mit der AV Pro-Version und der IS (ab V. 5.1.) unter Win7 64 hören. Läuft die schon problemlos, oder hakt es ab und zu noch?

Ricard, ich wundere mich gerade dass du dich für Avast interessierst, und kann dir nur zu Avast 5 Free und XP sagen dass ich mit Avast noch nie Probleme hatte und es bei mir geschmeidig läuft. Es gibt User speziell auch mit 64 Bit Systemen die Avast vor der Vers. 5.1.889 hatten, dann auf diese Version updateten und Probleme hatten weil diese User noch ThreatFire installiert hatten und dann Probleme auf ihren System hatten. Als dann von denen ThreatFire deinstalliert wurde, liefen ihre Systeme wieder. Es gibt auch ein paar einzelne User, die generell ein Problem mit anderen Programmen usw hatten als sie Avast 5.1.889 installiert hatten denn da war wiederum das Avast Verhaltenschutz Modul schuld obwohl kein anderer VS installiert war und als dieses deinstalliert wurde, liefen auch deren Systeme wieder.

Der Beitrag wurde von uweli1967 bearbeitet: 24.01.2011, 23:19
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_claudia_*
Beitrag 25.01.2011, 00:37
Beitrag #1009






Gäste






Und in der Version 6 bekommt die Free noch die Sandbox implementiert.
Da muss man schon ein Idealist sein um die Pro zu kaufen. confused.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lurchi
Beitrag 25.01.2011, 06:15
Beitrag #1010



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 422
Mitglied seit: 20.10.2009
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 7.794

Betriebssystem:
Linux Mint / Windows XP
Virenscanner:
- / Panda Cloud AV free



Hm, bei mir (XPSP3 32Bit) scheint der Verhaltensschutz auch jetzt schon mit der Einstellung "Nachfragen" gut zu funktionieren, obwohl ich die Gemeinschaft nicht aktiviert habe.

Der Beitrag wurde von Lurchi bearbeitet: 25.01.2011, 06:17
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 25.01.2011, 09:45
Beitrag #1011






Gäste






Lurchi, wenn du Avast installiert hast und die Opton mit der Gemeinschaft abgewählt hast, werden keine Daten von dir/deinem System an Avast/Alwil übermittelt so wie ich das weiß und somit fehlen denen Informationen deines Systems und das betrifft dann natürlich auch die Entwicklung des Verhaltenschutzes weil Avast/Alwil nicht erfährt, welche Programme/Anwendungen/Prozesse bei deinem System erkannt wurden und du hast mit deiner Entscheidung bestimmt, diese Informationen nicht an Avast/Alwil zu senden lassen. Nur zum Verständnis Lurchi: Das hier geschriebene soll kein "Angiff" von mir gegen dich sein wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lurchi
Beitrag 25.01.2011, 09:59
Beitrag #1012



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 422
Mitglied seit: 20.10.2009
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 7.794

Betriebssystem:
Linux Mint / Windows XP
Virenscanner:
- / Panda Cloud AV free



Hi uweli,

bin im Allgemeinen immer etwas vorsichtig, was Datenübermittlungen an Softwarehersteller betrifft. Denke aber, daß Du mit Deinem Einwand nicht falsch liegst. Und wenn ich dem Hersteller meiner Virenschutzsoftware nicht vertraue, wäre das ja schon recht merkwürdig.

Werde also gleich mal in den Optionen die Gemeinschaft aktivieren.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 25.01.2011, 10:07
Beitrag #1013






Gäste






Lurchi, die Entscheidung ob du der Avast Gemeinschaft beitreten willst oder nicht sollte ganz allein bei dir liegen. Wenn du aber auch der Gemeinschaft beitreten tust, hat der Hersteller Avast/Alwil wieder ein System mehr und Informationen dazu um sein Produkt Avast künftig vielleicht noch besser auf dem Markt bringen zu können. Ich zum Beispiel der jetzt den Avast Verhaltenschutz nicht mitinstalliert hat, klicke immer die Option an an der Avast Community teilzunehmen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krond
Beitrag 26.01.2011, 12:46
Beitrag #1014



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.143
Mitglied seit: 24.09.2004
Mitglieds-Nr.: 1.424



Mir ist heute folgendes aufgefallen: Ich hatte einen längeren Compiler laufen mit aktiviertem Avast. Nun, jedenfalls kam mir die Zeit extrem lang vor (länger als sonst). Tja, Avast-Module deaktiviert und nochmals den Compiler angeworfen. Keine (!!!) Änderung. Dann mal die Prüfung auf OnExecution gestellt (warum auch immer war die bei mir nicht so eingestellt, obwohl ich das sonst immer mache - vielleicht hats die ja nach einem Update zurückgestellt - oder einfach ein Fehler von mir). Die Module auch wieder deaktiviert. Und siehe da, der Compiler läuft schneller (ungefähr doppelt so schnell, statt 9 Minuten Compilerzeit auf einmal 4 Minuten).

D.h. für mich, dass, obwohl alle Module deaktiviert sind, sämtlicher Traffic, der auf dem PC passiert trotzdem irgendwie über Avast laufen. Was soll denn der Mist....entweder deaktiviert, oder nicht.....aber was macht Avast da? Halb deaktiviert, oder wie?

Ich Deinstallier mal das Dingens und schau mir die Compilerzeit nachher im Vergleich nochmals an.

PS: Jedenfalls dürfte mir jetzt klar sein, warum z.B. GData - auch wenn es deaktiviert ist - nicht so schnell ist, wie eine Maschine ohne GData - dort das gleiche Problem?

Edit: So, nach dem Deinstallieren von Avast ist die Zeit ungefähr dort, wo auch Avast mit OnExecution steht (kann ja auch nicht anders sein - in diesem Fall wird ja nichts ausgeführt, somit auch keine Prüfung notwendig).

Meiner Meinung nach deaktiviert Avast gar nichts, wenn man auf "Module deaktivieren" klickt, außer die Ausgabe von etwaigen Meldungen (sollten welche kommen). Die Prüfung läuft munter weiter im Hintergrund - Naja, so kann mans auch machen - sauber ist diese Vorgehensweise in meinen Augen nicht....

Avast mal vorerst für mich gestorben - schnell ist was anderes...

Der Beitrag wurde von Krond bearbeitet: 26.01.2011, 13:04


--------------------
Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Ricard_*
Beitrag 26.01.2011, 13:24
Beitrag #1015






Gäste






ZITAT(uweli1967 @ 24.01.2011, 23:09) *
Will heißßen: Der Verhaltenschutz soll bei Avast erst in der Version 6 "scharf gestellt" werden.

Was heißt "scharf gestellt" konkret? Mehr Regeln oder mehr User-Interaktionen? Oder beides?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 26.01.2011, 13:38
Beitrag #1016






Gäste






Ricard, der Admin im deutschen Avast Forum erklärt es so: http://forum.avadas.de/threads/1877-avast&...ull=1#post22970 Ich schliesse daraus das Avast das Verhaltenschutz Modul bei der Vers. 5.1 nur deshalb geschaltet hat damit man bis zur Vers. 6 dadurch viel Informationsfluss bekommt und anhand dessen den Vehaltenschutz für die Vers. 6 einrichten und vorbereiten kann damit diese dann möglichst in der Vers. 6 richtig effektiv sein kann. Ich glaube der jetzige Verhaltenschutz könnte bspw. nicht unterscheiden zwischen einer harmlosen und einer gefährlichen Anwending bzw Prozeß.

Der Beitrag wurde von uweli1967 bearbeitet: 26.01.2011, 13:39
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 26.01.2011, 13:41
Beitrag #1017






Gäste






@Krond
Vielleicht weiß man in den Avast Foren Rat und kann dir dort jemand helfen? Was ist eigentlich ein Compiler?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Ricard_*
Beitrag 26.01.2011, 13:43
Beitrag #1018






Gäste






Danke für die Info´s, uweli1967! Hoffe, das ganze wird später kein Frage-Antwortspiel-Modul, sondern was feines.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krond
Beitrag 26.01.2011, 13:47
Beitrag #1019



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.143
Mitglied seit: 24.09.2004
Mitglieds-Nr.: 1.424



ZITAT(uweli1967 @ 26.01.2011, 14:40) *
@Krond
Vielleicht weiß man in den Avast Foren Rat und kann dir dort jemand helfen? Was ist eigentlich ein Compiler?


Ein Compiler ist ein Ding, dass deine Programme, die du geschrieben hast, in Maschinensprache (grob gesagt) übersetzt....

Da wird es keinen Rat geben, da dies eindeutig nachvollziehbar ist. Und wenn die Programmlogik eben so (unsauber) ist, dann wird es einen programminternen Grund dafür geben... Wahrscheinlich wird der komplette Traffic über irgendwelche Avast-Dinger umgeleitet und die arbeiten eben weiter, geben nur keinerlei Meldungen aus und setzen alles halt auf "erlaubt". Naja, schön ists nicht, für den ONU aber egal.


--------------------
Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 26.01.2011, 13:59
Beitrag #1020






Gäste






Krond ich kann dir dazu nichts sagen leider, vielleicht einer der Admins oder Mods im deutschen Avast Forum? ich weiß es nicht aber die scheinen auch nicht gerade wenig PC-Wissen zu haben.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

52 Seiten V  « < 49 50 51 52 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 11.08.2025, 03:03
Impressum