![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
Gast_teddy247_* |
![]()
Beitrag
#41
|
Gäste ![]() |
Hatte ich heute auch schon : QUELLTEXT Objekt: Data1.cab\avkims.exe.08A0A846_3415_46BF_A61E_C08BE3B7CB32 In Archiv: C:\Users\********\AppData\Local\Downloaded Installations\{C7E4A07E-B35E-4CF4-8CEB-3231EED1E0E0}\setup.msi Status: Virus gefunden Virus: Win32:Alman-G (Engine B) stimmt. den gleichen "virus" hat engine b bei mir auch gefunden ![]() ansonsten bin ich aber mit gdata tc 2010 sehr zufrieden, allerdings 2 fehlalarme in 2 tagen..... dafür gibts ja die hohe erkennung als entschädigung ![]() kaspersky 2009 macht bei mir diese spirenzien nicht, obwohl ich es sehr scharf gestellt habe und interaktiv installiert habe ![]() die kombination kis und gdata finde ich extrem gelungen...... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#42
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 95 Mitglied seit: 13.11.2005 Mitglieds-Nr.: 3.914 Betriebssystem: Windows 7 32bit Virenscanner: Gdata IS 2010 Firewall: Gdata IS 2010 ![]() |
ich habe mir gerade die neue IS installiert und bin positiv überrascht. Macht gleich mal einen guten eindruck. Bin gespannt die nächsten Tage wie sie läuft.
LG |
|
|
![]()
Beitrag
#43
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 ![]() |
nach mehrfachen scanns und bei deutlich kürzerer scannzeit, heute morgen wieder die Ernüchterung.Der scann der selben Systempartition dauert wieder ca. 90 min. Zuvor ca. 2-3 min.Merkt sich Gdata die Fingerprintdaten nicht. Außerdem fällt meine Systemlast sehr hoch aus .Zwischen 50-100 Protzent.
Ist Gdata 2010 nicht für meinen Rechner geeignet (P4,3Ghz;2GbRam) ? Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 11.04.2009, 07:29 |
|
|
Gast_Xeon_* |
![]()
Beitrag
#44
|
Threadersteller Gäste ![]() |
Merkt sich Gdata die Fingerprintdaten nicht. Wenn der Virenscanner neue Signaturen bekommt, müssen auch ein Großteil von der Fingerprint zurückgelegten Dateien neu geprüft werden.Die Fingerprint funktioniert schon, nur müssen eben die als vertrauenswürdig eingestuften Daten immer mal wieder neu überprüft werden...ob sie auch wirklich noch vertrauenswürdig sind. ![]() ZITAT Außerdem fällt meine Systemlast sehr hoch aus .Zwischen 50-100 Protzent. Du meinst bei einem Fullscan oder beim Leerlauf des Systems ? Gruß Xeon Der Beitrag wurde von Xeon bearbeitet: 11.04.2009, 08:43 |
|
|
![]()
Beitrag
#45
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 111 Mitglied seit: 12.03.2009 Mitglieds-Nr.: 7.429 ![]() |
Moin,
wie Xeon bereits richtig gesagt hat. Hier eine Antwort vom Support es bezieht sich aber noch auf der 2009 Version, die ja auch die Fingerprint-Technologie beinhaltet. Ich muss aber auch sagen, das der Fingerprint in der 2010 wesentlich besser funktionert. Mir ist es auch aufgefallen das die Zeiten stark von einander abweichen. Je länger ein Scan her ist, desto länger dauert dann auch der Scan wieder. Zitat des Supportes: Das Fingerprinting ist nicht so transparent in seiner Wirkungsweise wie es zunächst den Anschein hat. Nicht für jedes Update ist ein neuer Fingerabdruck notwendig. Es werden nicht alle Signaturen für alle Arten von Dateien verwendet, sondern bestimmte Dateitypen werden durch bestimmte Signaturen abgedeckt. Der erstellte Fingerabdruck einer einzelnen Datei kann theoretisch beim nächsten Update schon wieder überholt sein und somit ein erneuter Scan dieser Datei notwendig. ... Bei der angewandten Fingerprinting- Technologie muss selbstverständlich maximale Sicherheit gewährleistet bleiben. Ändert sich für eine Datei der Abdruck und auch die speziell darauf zugeschnittenen Signaturen nicht, wird die Datei trotzdem nach spätestens vier Wochen erneut geprüft. Der genaue Zeitgewinn durch das Fingerprinting variiert und ist nicht vorhersehbar. Schönen Samstag |
|
|
![]()
Beitrag
#46
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 84 Mitglied seit: 14.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.952 ![]() |
Zitat des Supportes: Das Fingerprinting ist nicht so transparent in seiner Wirkungsweise wie es zunächst den Anschein hat. Nicht für jedes Update ist ein neuer Fingerabdruck notwendig. Es werden nicht alle Signaturen für alle Arten von Dateien verwendet, sondern bestimmte Dateitypen werden durch bestimmte Signaturen abgedeckt. Der erstellte Fingerabdruck einer einzelnen Datei kann theoretisch beim nächsten Update schon wieder überholt sein und somit ein erneuter Scan dieser Datei notwendig. ... Bei der angewandten Fingerprinting- Technologie muss selbstverständlich maximale Sicherheit gewährleistet bleiben. Ändert sich für eine Datei der Abdruck und auch die speziell darauf zugeschnittenen Signaturen nicht, wird die Datei trotzdem nach spätestens vier Wochen erneut geprüft. Der genaue Zeitgewinn durch das Fingerprinting variiert und ist nicht vorhersehbar. Ich glaub dem Support mal nix ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#47
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#48
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.083 Mitglied seit: 08.02.2004 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 405 Betriebssystem: Win 11 Pro | 64 Bit Virenscanner: G Data TS 2024 Firewall: G Data TS 2024 ![]() |
Hallo
Ich bräuchte mal Hilfe ![]() Habe heute mein Vista 64-bit neu installiert und danach GDATA IS 2010 aufgespielt.Danach wollte ich GDATA aktualisieren und bekam die Meldung Ein anderer Computer wurde zum Laden der Updates berechtigt.Soll die Berechtigung auf diesen Computer übertragen werden? ![]() Keine Ahnung was damit gemeint ist.Hat jemand meine Zugangsdaten wie auch immer geklaut ![]() Weiss jemand was ich da machen kann bzw. wie ich das beheben könnte? Gruß Knuffi -------------------- LG
Knuffi |
|
|
![]()
Beitrag
#49
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
Was passiert wenn du Ja drückst ?
Offensichtlich bindet Gdata die Lizenz an eine Computer-ID um so Mißbrauch zu vermeiden . -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]()
Beitrag
#50
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.083 Mitglied seit: 08.02.2004 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 405 Betriebssystem: Win 11 Pro | 64 Bit Virenscanner: G Data TS 2024 Firewall: G Data TS 2024 ![]() |
Hallo Voyager
Das hatte ich mich noch nicht getraut ![]() Ich werde es versuchen hoffe das dann alles wieder geht.Kann das mit der Lizenzverlängerung zusammen hängen? Hatte hier beim Betatest eine 1 Jahreslizenz bekommen und die wurde an meine bestehende ahgehängt. Komisch habe das erst vor 2-3 Tagen bekommen mit der Meldung. Gruß Knuffi -------------------- LG
Knuffi |
|
|
![]()
Beitrag
#51
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.083 Mitglied seit: 08.02.2004 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 405 Betriebssystem: Win 11 Pro | 64 Bit Virenscanner: G Data TS 2024 Firewall: G Data TS 2024 ![]() |
Hallo
@Voyager Es ist so wie Du sagst.Habe beim GDATA Support angerufen und dort wurde mir gesagt ich soll einfach auf Ja klicken hab ich gemacht und es ging alles. Diese Meldung ist in der 2010 Version neu und soll sicherstellen auf wie vielen PCs das installiert wurde. Meine Version ist eine 1-Platz Lizenz. Danke nochmal für den Tip. Gruß Knuffi -------------------- LG
Knuffi |
|
|
![]()
Beitrag
#52
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
Gdata mit DRM-Schutz ...bin ja gespannt wann sich der erste aufregt
![]() -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]()
Beitrag
#53
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass es diese Meldung schon länger gibt, nicht erst seit 2010. Da muss ich dem Support widersprechen.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#54
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
Ich hab glaube wieder ein Fehler gefunden , Gdata hat zuwenig Rechte bei der Desinfektion von Risiken ?
Ich hab ein Fakeprogramm totalantispyware2009.com auf die VM installiert um Erkennungen zu prüfen , nach der Installation und dem Start des Fakes wird es als Fakealert-Risiko bemängelt . Ich drücke OK desinfiziere und mach mich geschützt , aber Pustekuchen da kommt nur eine Fehlermeldung. ![]() -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]()
Beitrag
#55
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 95 Mitglied seit: 13.11.2005 Mitglieds-Nr.: 3.914 Betriebssystem: Windows 7 32bit Virenscanner: Gdata IS 2010 Firewall: Gdata IS 2010 ![]() |
Also ich habe Gdata nach ca. 1 Woche wieder verbannt.
Ich finde es zu im verlgeich zu norton 2009 zuschwer, verbugt und der Hauptgrund war dass die Virenprüfung einfach zu viel lange dauert. System ist ein vista 32 bit mit 2gb speicher und pentium dual core. LG |
|
|
Gast_teddy247_* |
![]()
Beitrag
#56
|
Gäste ![]() |
Hallo
![]() also die scans werden immer schneller, teilweise ein fullscan unter 2 min ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#57
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
Der Gdata Scan der auf der VM ausgeführt werden musste hat extrem lange gedauert , ich hab mich gefragt was der Fertig wird , das sind ja nur die paar Dateien auf einem nackten XP.
F-Secure war hier aber weitaus schlimmer , dort konnte man jede Datei mitzählen . -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]()
Beitrag
#58
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 173 Mitglied seit: 05.12.2008 Mitglieds-Nr.: 7.265 Betriebssystem: Win7 Firewall: Win7 FW ![]() |
"was micht gewaltig stört sind die false positives, und die manchmal schwierige deinstallation..."
Bei mir läuft G Data 2010 seit seiner Fertigstellung ohne ein einziges Problem unauffällig im Hintergrund, kein FW- Problem, keine Fehlalarme, schneller Scan 1x wö.. Deinstallation ist etwas umständlich, aber einfach: -einfach auf "G Data deinstallieren " -AVK-Cleaner ausführen -Ordner G Data u. AVK suchen und entfernen (jeweils 4 od. 5 Ordner) -Start-ausführen- regedit, bei " hkey current user" u. "hkey local machine" bei "Software" G Data löschen (so würde ich entfernen, Deinstallation nach meiner Methode auf eigene Gefahr) Der AVK- Cleaner arbeitet wirklich nicht gerade sauber, das muß noch verbessert werden, zu einer guten Software gehört auch eine saubere Deinstallation. Bisher hatte ich aber noch keinen Grund G Data 2010 zu deinstallieren. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#59
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 95 Mitglied seit: 13.11.2005 Mitglieds-Nr.: 3.914 Betriebssystem: Windows 7 32bit Virenscanner: Gdata IS 2010 Firewall: Gdata IS 2010 ![]() |
Hallo ![]() also die scans werden immer schneller, teilweise ein fullscan unter 2 min ![]() Tja wie gesagt. 2 stunden für nen Fullscan sind mir zuviel. Besonders wenn ich dann nebenbei nichts mehr tun kann weil die cpu auf 100 geht teilweise... Kaspersky habe ich auch getestet und ich bin zu der erkenntnis gekommen das derzeit keiner norton auch nur annähernd das wasser reichen kann. egal ob performance oder ergonomie. und obwohl norton nur eine engine verwendet ne tolle erkennungsleistung... Der Beitrag wurde von Frankie bearbeitet: 23.04.2009, 19:09 |
|
|
Gast_teddy247_* |
![]()
Beitrag
#60
|
Gäste ![]() |
also kaspersky läuft makellos
![]() ![]() ![]() |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025, 17:51 |