![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#21
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Unter Windows 7 lässt sich die G Data Firewall (zumindest in der deutschen Version) noch nicht installieren. Keine Ahnung, wann diese Funktion verfügbar sein wird.
|
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
![]() Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2 Mitglied seit: 24.03.2009 Mitglieds-Nr.: 7.462 ![]() |
Danke,
Habe es in Sp2 und Vista compatabilitat installier,t aber es mach nichts aus. Und habe Shields-up getestet, bin gesichert sieht es aus .... duch Hardware Firewall ![]() Doch gehe zuruck zum Kis 2009 und warte auf W7unterstutsung von G-Data ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 154 Mitglied seit: 23.10.2008 Wohnort: Hösbach Mitglieds-Nr.: 7.195 Betriebssystem: Mac OS X 10.6.3 Virenscanner: F-Secure Beta Mac Firewall: Mac ![]() |
Hallo zusammen,
ich habe die G DATA Total Care Lösung installiert. Bisher bin ich auch damit zufrieden. Allerdings habe ich gestern etwas seltsames, in meinen Augen, beobachtet. Ich habe meinen Rechner auf Viren untersuchen lassen. Dabei habe ich unter Option eingestellt, dass falls ein Virus gefunden werden sollte, dieser in die Quarantäne verschoben werden soll. Nach dem Scan soll der Rechner herunterfahren. Nah einiger Zeit bin ich dann wieder zu dem Rechner gegangen und habe geschaut, wieweit der Rechner ist. In der Meldung stand, dass der Scan abgeschlossen sei. Der Status stand auf grün. Allerdings wurde der Rechner nicht heruntergefahren. Ich habe dann ins Protokoll geschaut und siehe da, es wurde ein Virus gefunden. Allerdings wurde mich nicht angezeigt, was damit gemacht wurde. Ich habe in das Quarantäneverzeichnis geschaut, dort war aber keine Datei zu sehen. Ich habe dann das Verzeichnis noch einmal manuell gescannt. Siehe da, der Virus war auch noch da. Ich konnte dann die Datei löschen. Also, meiner Meinung nach ist das keine gute Lösung. Hätte ich nicht ins Protokoll geschaut, wäre ich der Meinung gewesen, dass alles in Ordnung sei. Nur die Tatsache, dass der Rechner nicht heruntergefahren ist hat mich veranlasst ins Protokoll zu schauen. Ich finde, dass da deutlicher eine Meldung kommen muss, dass ein Befund da war und auch der Status sollte sofort sichtbar sein. Ich hatte vorher Norton 360 installiert und dort wird eine positiver Befund deutlich mit eine Popup Fenster angezeigt. Habe da was falsch eingestellt oder ist das so normal? System: - Windows VISTA 32 Bit - G Data TC, 20.0.2.0 Gruß Thomas |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 268 Mitglied seit: 08.04.2008 Wohnort: Hannover Mitglieds-Nr.: 6.821 Betriebssystem: Windows 7 Professional Virenscanner: avast! 7 IS Firewall: avast! 7 IS ![]() |
1.) Ich habe eine Frage zur FW:
Die beiden Engines kommen ja von Avast und Bitdefender, aber welche FW wird verwendet oder ist das eine eigene von Gdata? ---> 2.) Dann habe ich ein Problem mit den beiden Engines: Es wird plötzlich, ohne das ich was gemacht habe (jedenfalls ohne das ich was wüsste), eine der Engines ausgeschaltet und ich kann sie dann auch nicht mehr auswählen. Beim ersten mal dachte ich, dass es an der Registry Bereinigung lag, aber heute war wieder nur eine da und das nachdem ich Win Vista morgens gestartet habe. Also ohne Einwirkung von mir. Beim Update wird auch nur eine Engine (welche steht da nicht) aktualisiert. Beim Scanstart bleibt das Feld Engines frei: Virenprüfung mit G Data AntiVirus Version 20.0.2.0 (16.03.2009) Virensignaturen vom 08.04.2009 Startzeit: 08.04.2009 13:34 Engine(s): Heuristik: Ein Archive: Aus Systembereiche: Ein RootKits prüfen: Ein Hat das Problem schon jemand gehabt? Hatte das jetzt schon drei mal festgestellt und ich musste Gdata neu installieren. ![]() Grüße Matthias |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 84 Mitglied seit: 14.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.952 ![]() |
@Matthias
Schau mal bitte unter "Program Files\Common Files\G DATA\AvkScanP" welche BD-Verzeichnisse es da gibt: BD? BD1? BD2? In welchem davon ist eine bdcore.dll zu finden und wieviele Dateien sind in diesen Verzeichnissen? Dann mal in der Registry schauen unter: HKLM\Software\G DATA\AvkScanP, was steht bei BaseBDSuffix? (Wäre übrigens nicht das erste Mal, dass irgendwelche Registry-Cleaner etwas zu gründlich arbeiten) Gruß WW |
|
|
Gast_teddy247_* |
![]()
Beitrag
#26
|
Gäste ![]() |
Hallo
![]() Mal ne blöde frage: wie melde ich gdata false positives ? total Care 2010 findet defraglib.dll aus dem programm Tvista und meldet Trojan generic ![]() Der Beitrag wurde von teddy247 bearbeitet: 08.04.2009, 15:52 |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Entweder über:
- die hier gepostete Adresse von G Data: http://www.rokop-security.de/index.php?sho...submit+adressen - oder du sendest die Datei direkt an den Enginehersteller (ist wahrscheinlich am effektivsten / schnellsten) - oder du verschiebst die Datei kurz in die Quarantäne und versendest sie so an die G Data Virenambulanz. Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 08.04.2009, 18:23 |
|
|
Gast_teddy247_* |
![]()
Beitrag
#28
|
Gäste ![]() |
Entweder über: - die hier gepostete Adresse von G Data: http://www.rokop-security.de/index.php?sho...submit+adressen - oder du sendest die Datei direkt an den Enginehersteller (ist wahrscheinlich am effektivsten / schnellsten) - oder du verschiebst die Datei kurz in die Quarantäne und versendest sie so an die G Data Virenambulanz. danke schon mal ![]() lustig ist das gdata 2010 tvista schon kennt, aber engine a (bitdefender??) beharrt darauf defraglib.dll sei ein virus trojan gen ![]() ![]() Der Beitrag wurde von teddy247 bearbeitet: 08.04.2009, 18:30 |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.480 Mitglied seit: 15.10.2008 Wohnort: Schmitten Mitglieds-Nr.: 7.176 Betriebssystem: windows8 x64 Virenscanner: ...Windows Firewall: ...Windows ![]() |
ZITAT lustig ist das gdata 2010 tvista schon kennt, aber engine a (bitdefender??) beharrt darauf defraglib.dll sei ein virus trojan gen . ist aber ein teil von tvista! habs eben mal deinstalliert dann war ruhe, dann tvista wieder drauf.... und engine a findet wieder den vermeintlichen virus Sicherheit hat eben seinen Preis ![]() Aber mal was ganz anderes, Leute. Es ist doch wirklich schon sehr, sehr auffallend, wie viele Beiträge hier und anderen Themen von Problemen mit GData berichten. Egal ob Firewall, Gadget, FP, Update....wenn das so weiter geht, füllt GData 50% des Forum. Und jetzt, ihr Fans, zerfleischt mich.... ![]() Gruß, Aasblume |
|
|
Gast_teddy247_* |
![]()
Beitrag
#30
|
Gäste ![]() |
@ aasblume
mein liebling nummer eins ist ja grün und aus russland ![]() ![]() ![]() |
|
|
Gast_teddy247_* |
![]()
Beitrag
#31
|
Gäste ![]() |
Entweder über: - die hier gepostete Adresse von G Data: http://www.rokop-security.de/index.php?sho...submit+adressen - oder du sendest die Datei direkt an den Enginehersteller (ist wahrscheinlich am effektivsten / schnellsten) - oder du verschiebst die Datei kurz in die Quarantäne und versendest sie so an die G Data Virenambulanz. Hallo ![]() habe den fehlalarm gestern abend eingesandt und schon heute morgen antwort erhalten von gdata das die virensignaturen angepasst werden, kann man nicht meckern ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 ![]() |
Hallo,
irgendwie funktioniert das mit dem Fingerprinting bei mir nicht so recht.Nach dem ich meine Systempartition ca. 2-3 mal gescannt habe(25GB ca. 90mim) geht es dann bei weiteren scanns rasend schnell (ca. 2min). Habe meinen Rechner heute neu getartet um dies nochmal zu überprüfen, nun dauert es wierder ca. 90 min.Ich denke die Datein die nicht geändert würden werden nicht noch einmal gescannt. Bei mir werden sie alle wieder von neuen gescannt. Woran liegt das? Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 10.04.2009, 09:23 |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.905 Mitglied seit: 25.01.2004 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 364 Betriebssystem: Win 11 Virenscanner: Norton 360 Firewall: Router ![]() |
Ich meine mal gelesen zu haben, dass nach einem Zufallsprinzip die Dateien hin und wieder immer mal wieder ganz gescannt werden.
|
|
|
Gast_teddy247_* |
![]()
Beitrag
#34
|
Gäste ![]() |
So mein liebes gdata, da weht aber ein eiskalter wind durch deine virensignaturen! siehe zu und lerne:
innerhalb von 2 tagen 2 bitterböse fehlalarme! einmal wird von engine a ein trojaner in einem teil von tvista gefunden (defraglib.dll), der heutige fund setzt dem die krone auf: die gdata eigene setup.msi wird von engine b als virus eingestuft ![]() ![]() seit ich kaspersky nutze, kein einziger fehlalarm, bei norton genausowenig ![]() und auch bei gdata 2009 hatte ich keinen einzigen fehlalarm ![]() da muß gdata dran arbeiten ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 827 Mitglied seit: 09.11.2008 Mitglieds-Nr.: 7.222 Betriebssystem: W 10 Virenscanner: KIS Firewall: KIS ![]() |
Also ich habe gestern und heute gescannt und bei mir wurde die datei setup.msi nicht beanstandet
|
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 84 Mitglied seit: 14.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.952 ![]() |
Hallo, irgendwie funktioniert das mit dem Fingerprinting bei mir nicht so recht.Nach dem ich meine Systempartition ca. 2-3 mal gescannt habe(25GB ca. 90mim) geht es dann bei weiteren scanns rasend schnell (ca. 2min). Habe meinen Rechner heute neu getartet um dies nochmal zu überprüfen, nun dauert es wierder ca. 90 min.Ich denke die Datein die nicht geändert würden werden nicht noch einmal gescannt. Bei mir werden sie alle wieder von neuen gescannt. Woran liegt das? Hi, die Dateien werden immer seltener gescannt. Lange Scans kommen also hin und wieder vor, werden aber mit der Zeit seltener, ist zumindest bei mir so. |
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 90 Mitglied seit: 18.03.2006 Mitglieds-Nr.: 4.639 Betriebssystem: Windows XP Pro Virenscanner: Norton 360 Firewall: Norton 360 / Router ![]() |
Ein Bug:
Das Programm "Nokia Music 1.2" erkennt von meinen beiden DVD-Laufwerken (1 x Blu-Ray Combo 1 x DVD Standard) scheinbar zufällig immer nur eines von beiden. Mit KIS / NIS / Avira Security Suite oder ESET Smart Security 4.0 ist dies nicht der Fall. Da werden alle 2 Laufwerke dargestellt. Habe das 3 x durchgetestet - daher kein Zweifel, dass der Fehler (scheinbar) bei GIS 2010 liegt. Grüße Timo Der Beitrag wurde von Timo Schmidt bearbeitet: 10.04.2009, 11:56 |
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection ![]() |
So mein liebes gdata, da weht aber ein eiskalter wind durch deine virensignaturen! siehe zu und lerne: innerhalb von 2 tagen 2 bitterböse fehlalarme! einmal wird von engine a ein trojaner in einem teil von tvista gefunden (defraglib.dll), der heutige fund setzt dem die krone auf: die gdata eigene setup.msi wird von engine b als virus eingestuft ![]() ![]() seit ich kaspersky nutze, kein einziger fehlalarm, bei norton genausowenig ![]() und auch bei gdata 2009 hatte ich keinen einzigen fehlalarm ![]() da muß gdata dran arbeiten ![]() Hmmm... bei meinem TC wird nicht an der setup.msi rumgemeckert. Was steht denn im Protokoll und von wann sind die Signaturen? -------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
Gast_teddy247_* |
![]()
Beitrag
#39
|
Gäste ![]() |
Hmmm... bei meinem TC wird nicht an der setup.msi rumgemeckert. Was steht denn im Protokoll und von wann sind die Signaturen? Hallo ![]() war im verzeichnis user appdata local downloadedinstallations... war eine setup.msi , allerdings der gdata internet security( ich glaube es war die beta 2010). war auf jedenfall von gdata selber , hab die setup.exe nochmal ausgeführt, dann aber abgebrochen ![]() |
|
|
Gast_Xeon_* |
![]()
Beitrag
#40
|
Threadersteller Gäste ![]() |
war im verzeichnis user appdata local downloadedinstallations... war eine setup.msi..... Hatte ich heute auch schon : QUELLTEXT Objekt: Data1.cab\avkims.exe.08A0A846_3415_46BF_A61E_C08BE3B7CB32
In Archiv: C:\Users\********\AppData\Local\Downloaded Installations\{C7E4A07E-B35E-4CF4-8CEB-3231EED1E0E0}\setup.msi Status: Virus gefunden Virus: Win32:Alman-G (Engine B) Der Beitrag wurde von Xeon bearbeitet: 10.04.2009, 14:14 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025, 17:48 |