Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

5 Seiten V  < 1 2 3 4 5 >  
Reply to this topicStart new topic
> 8 Antispionage-Programme, CB 07/2009
RuHe
Beitrag 16.03.2009, 08:53
Beitrag #41



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 809
Mitglied seit: 18.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.593



ZITAT(schopili @ 15.03.2009, 17:51) *
Hi,
kann ich wie gesagt nix zu sagen da ich die Bezahlversion nicht kenne und es also Unsinn wäre wenn ich was sagen würde. Das jeder Testgewinner evtl mal nachhilft will ich garnicht mal abstreiten^^ Zumal gerade die Beziehung von CB und CBE sehr offensichtlich ist. Das sieht man auch oft wenn KL Produkte Siege einfahren (ich finde sie trotzdem gut) und paar Seiten vorher zum Beispiel wegen sinkender Erkennungsraten abgewatscht werden^^



ich will CB ja jetzt nicht beistehen, aber in deiner aussage wiedersprichst du dich selbst!


ruhe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RuHe
Beitrag 18.03.2009, 08:51
Beitrag #42



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 809
Mitglied seit: 18.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.593



was is das denn?

habe gerade mal a-squared free aufgespielt, und es wird u.a. gefunden:

ConTest.dll unter win/system32

mittleres risiko !!!!!

ein online malwaretest unter: http://virusscan.jotti.org/

erbrachte > alles negativ

auch A-Squared !!!!!!!


jetzt checke ich mal die anderen gefundenen sachen,
sind die auch negativ, fliegt a-squared wieder im hohen bogen runter !!!

ruhe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
emsi
Beitrag 18.03.2009, 09:20
Beitrag #43



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 478
Mitglied seit: 05.10.2003
Wohnort: Neuseeland
Mitglieds-Nr.: 183

Betriebssystem:
Win10
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware



Das ist ein sog. Trace Fund, d.h. hier wird der Pfad zur Datei erkannt. Daher ist es klar, daß bei Jotti nichts erkannt wird.

Hin und wieder kommt es vor, daß gute Software die gleichen Module verwendet wie Spyware, die wir bereits erfaßt haben. Dann kommt es zu solchen Erkennungen. Wir haben diese Signatur bereits rausgenommen, wird ab dem nächsten Update also nicht mehr gemeldet.


--------------------
Emsi
Emsisoft Team - Emsisoft Anti-Malware
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_tpro_*
Beitrag 18.03.2009, 09:22
Beitrag #44






Gäste






Was man im Umgang mit a-squared beachten muss: Die integrierte Ikarus Engine neigt zu Fehlalarmen ( siehe subset-Test ), also nicht gleich jeden Fund eliminieren!

Wenn du keine Fehlalarme willst dann nimm doch Ad-Aware, mit dem Teil habe ich noch nie irgendwas aufgespürt (bis auf Cookies) biggrin.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 18.03.2009, 09:47
Beitrag #45



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Sprichst von Subsets keygen-Test? Der hat ja nicht wirklich viel mit FPs zu tun. Immerhin löscht Symantec so Zeugs auch direkt. Und zu Spyware-Traces, hier bietet asquared eine nette FAQ in welcher zu lesen steht, dass solche Trace-Funde nicht unbedacht gelöscht werden sollten. Wer keine Fehlalarme mag, dazu noch einen guten zusätzlichen Schutz eines Behaviorblockers vorzieht, sollte zu den gelben AVs von Symantec greifen.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RuHe
Beitrag 18.03.2009, 11:27
Beitrag #46



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 809
Mitglied seit: 18.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.593



ZITAT(emsi @ 18.03.2009, 09:19) *
Das ist ein sog. Trace Fund, d.h. hier wird der Pfad zur Datei erkannt. Daher ist es klar, daß bei Jotti nichts erkannt wird.

Hin und wieder kommt es vor, daß gute Software die gleichen Module verwendet wie Spyware, die wir bereits erfaßt haben. Dann kommt es zu solchen Erkennungen. Wir haben diese Signatur bereits rausgenommen, wird ab dem nächsten Update also nicht mehr gemeldet.



vielen dank,
hab das teil erstmal gelassen, und die beiden anderen "leichten" in die quarantäne gesteckt!

ruhe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RuHe
Beitrag 18.03.2009, 11:31
Beitrag #47



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 809
Mitglied seit: 18.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.593



[quote name='tpro' date='18.03.2009, 09:21' post='267532']
Was man im Umgang mit a-squared beachten muss: Die integrierte Ikarus Engine neigt zu Fehlalarmen ( siehe subset-Test ), also nicht gleich jeden Fund eliminieren!

...ja, dann wäre es ja nett, wenn einem jemand sagt, welche gefundenen nun wirklich ins töpchen sollen, und welche ins kröpfchen...


ach so, noch nebenbei:
kann man auf einem xp einen vista activator haben? wurde soeben gefunden!!!

ruhe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_tpro_*
Beitrag 18.03.2009, 12:01
Beitrag #48






Gäste






ZITAT(RuHe @ 18.03.2009, 11:30) *
...ja, dann wäre es ja nett, wenn einem jemand sagt, welche gefundenen nun wirklich ins töpchen sollen, und welche ins kröpfchen...


Tja, die letzte Entscheidung liegt beim User: Gut oder doch schlecht? Der Graubereich wird meiner Meinung nach immer größer ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RuHe
Beitrag 18.03.2009, 16:46
Beitrag #49



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 809
Mitglied seit: 18.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.593



ZITAT(tpro @ 18.03.2009, 12:00) *
Tja, die letzte Entscheidung liegt beim User: Gut oder doch schlecht? Der Graubereich wird meiner Meinung nach immer größer ...



... daqnn ist es vielleicht besser, man weiß erst garnicht, was so alles
auf dem pc schlummert,
oder man löscht alles, und freut sich dann, wenn der pc auf einmal nicht mehr
startet...

€ werd ich jedenfalls dafür nicht locker machen...

ruhe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_tpro_*
Beitrag 18.03.2009, 17:13
Beitrag #50






Gäste






Erkennung vs Fehlalarm eben! Mittlerweile kann man auch in den Foren von Spybot und Ad-Aware einige Fehlalarme finden, Spyware Doctor hat vor kurzem ein Avira File als Backdoor.Bandok vernichtet lmfao.gif

Das Problem betrifft also nicht nur a-squared, einfach löschen ist nicht mehr smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 18.03.2009, 17:16
Beitrag #51



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(RuHe @ 18.03.2009, 16:45) *
€ werd ich jedenfalls dafür nicht locker machen...


Bleibt nur Avast und Avira als bekannte Größen. Da sind die Fehlalarme kostenfrei lmfao.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_tpro_*
Beitrag 18.03.2009, 17:20
Beitrag #52






Gäste






ZITAT(Solution-Design @ 18.03.2009, 17:15) *
Bleibt nur Avast und Avira als bekannte Größen. Da sind die Fehlalarme kostenfrei lmfao.gif


Das ist allerdings richtig!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RuHe
Beitrag 18.03.2009, 21:33
Beitrag #53



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 809
Mitglied seit: 18.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.593



so, mein letzter bericht zu dem tollen proggie:

nochmal totalscan mit neuestem update gemacht.
ergebnis:

1 x in MSN.ICO

den Trojan-Downloader.Win32.Banload!IK gefunden

HOHES RISIKO

ein onlinescan mit malware scan brachte nur negative ergebnisse!

A-Squared fliegt bei mir wieder im hohen bogen von der platte!!


ruhe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
emsi
Beitrag 19.03.2009, 08:32
Beitrag #54



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 478
Mitglied seit: 05.10.2003
Wohnort: Neuseeland
Mitglieds-Nr.: 183

Betriebssystem:
Win10
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware



Zeig mir bitte ein echtes Malware file, das a-squared nicht erkannt hat.

Ikarus hat gestern Abend eine neue Engine + ca. 200.000 neue Signaturen veröffentlicht (mehr als so manches Antispyware Tool insgesamt Signaturen hat btw.). Wie bei jedem Major Update sind in den ersten 3 Tagen vermehrt Fehlalarme zu verzeichnen.

Durch die exponentiell steigende Menge an neuer Malware sind mittlerweile alle AV Hersteller gezwungen, fast alles vollautomatisiert zu machen. Man bräuchte sonst mind. 1000 Mitarbeiter, die den ganzen Tag nur Malware analysieren. Ein Jahr später schon 2000, usw.

Automatisierung in hohem Maße hat ihren Preis: Fehlalarme

An der Stelle sei vermerkt, daß in dem anfangs hier erwähnten Computerbild Test die Kaspersky Engine mehr Fehlalarme hat als a-squared. Bei annähernd identer Erkennungsleistung.


--------------------
Emsi
Emsisoft Team - Emsisoft Anti-Malware
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_teddy247_*
Beitrag 19.03.2009, 08:43
Beitrag #55






Gäste






Hallo smile.gif

also ich finde zum gegenscannen ist a-squared free das beste tool. besser als spybot, das blinde huhn ad-aware, spyware kurpfuscher äh doctor oder die spywarescleuder terminator smile.gif , aber fehlalarme bringt es schon gelegentlich, aber ansonsten recht ordentlich thumbup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RuHe
Beitrag 19.03.2009, 17:50
Beitrag #56



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 809
Mitglied seit: 18.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.593



ZITAT(teddy247 @ 19.03.2009, 08:42) *
Hallo smile.gif

also ich finde zum gegenscannen ist a-squared free das beste tool. besser als spybot, das blinde huhn ad-aware, spyware kurpfuscher äh doctor oder die spywarescleuder terminator smile.gif , aber fehlalarme bringt es schon gelegentlich, aber ansonsten recht ordentlich thumbup.gif



...gelegentlich ist gut, du hast ja nerven.
in einem totalscan 6 hohe und 3 niedrige, alles fehlalarme !!!

da kann ich ja dann auch gleich selber roulette spielen, und mir
9 dateien wahllos aus dem system holen und löschen !!!


mir ist das zu blöd !!

ruhe


Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_teddy247_*
Beitrag 19.03.2009, 17:56
Beitrag #57






Gäste






Hallo smile.gif

das ist schon heftig , 9 fehlalarme, bei mir wollte er mal im image backup einen trojaner gefunden haben, man hat der mich erschreckt, und ich wunderte mich warum kis 2009 nis 2009 und gdata 2009 nix fanden, klar muß man ja erst mal drauf kommen: war ein fehlalarm! stirnklatsch.gif Und a-squared selber hat den vermeintlichen trojaner selber nicht mehr gefunden lmfao.gif

und ein bestandteil von gdata 2010 hat er als spam utility mit mittlerem risk erkannt..... aber ansonsten geht's . ich deinstalliere den kram nach dem scannen auch immer sofort wieder. aber als gratistool finde ich es nicht schlecht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
emsi
Beitrag 19.03.2009, 18:57
Beitrag #58



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 478
Mitglied seit: 05.10.2003
Wohnort: Neuseeland
Mitglieds-Nr.: 183

Betriebssystem:
Win10
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware



ZITAT(RuHe @ 19.03.2009, 17:49) *
in einem totalscan 6 hohe und 3 niedrige, alles fehlalarme !!!


Hast du die Dateien via Rechtsklick auf den Fund -> "Als Fehlalarm melden" eingeschickt?


--------------------
Emsi
Emsisoft Team - Emsisoft Anti-Malware
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 19.03.2009, 19:48
Beitrag #59



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



@emsi
Das setzt Interesse voraus. Und beim zu lesenden Satz "deinstalliere ich den Kram..." denke ich nicht, dass dieses gegeben ist. Wer auf wenige FPs wertlegt, ist definitiv bei Symantec in Standard-Einstellung gut aufgehoben. Bei scharfer Heuristik klingelt aber selbst dieses AV.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 19.03.2009, 22:47
Beitrag #60



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Habe gerade das System gescannt: 153.131 Dateien, 83.9 GB in 61.161 Verzeichnissen und wirklich mit vielen kleinen seltsamen Tools gespickt. Kein Fehlalarm. Riskware und Hacktools wurden auch als solche korrekt deklariert. Von daher...

Lediglich der Scanbalken nach 95 % (habe während des Scans die GUI im SysTray gestartet) wurde auf 0 % zurückgesetzt, obwohl der Scan selbst noch einige Minuten lief. Ist ein Fehler in der GUI wie auch bei der Einblendung von Infos, bei welcher eine negative (-10 Sekunden) eingestellt werden kann. Das IDS ist mittlerweile genial. Egal welche Software installiert wird, solange sie sich an die Restriktionen hält (IE8 zum Beispiel), meldet sich der Behavior-Blocker so gut wie nie. Oder besser gesagt, nie.

Edit: Tastaturklemmer beseitigt.

Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 19.03.2009, 22:49


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post

5 Seiten V  < 1 2 3 4 5 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 18.07.2025, 16:04
Impressum