Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Norton Utilities ist wieder da!
aido
Beitrag 23.02.2009, 05:53
Beitrag #1



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.492
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.287

Betriebssystem:
Arch, Win 8 Pro
Virenscanner:
EAM
Firewall:
Win



3. Februar 2009

Das in früheren Zeiten beliebte Tool Norton Utilities erhält nun eine Neuauflage.

Funktionen im Überblick:

Registry Defragmentierung
Registry Cleaner
Disk Cleaner
Disk Defragmentierer
Startup Manager
Service Manager
Wiederherstellung
System Optimierung
Prozessmanager
Performance Test

Pressemitteilung: http://www.symantec.com/about/news/release...rid=20090203_02

Dieses Tool war in früheren Zeiten für viele Anwender sehr hilfreich wenn es um PC-Probleme die zu beheben sind ging. Ob es auch jetzt hält was es verspricht wird sich noch zeigen smile.gif

Deutsche Testversion kann von hier runtergeladen werden: http://www.symantecstore.com/dr/v2/ec_main...&CID=213479


aido


--------------------
System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
serpent's embrace
Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines

The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY
frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 23.02.2009, 08:46
Beitrag #2



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Moin zusammen!

Auch auf Deutsch erhältlich:

http://www.symantec.com/de/de/norton/norton-utilities

Interessant ist vor allem der Preis: 29,99. Damit ist es günstiger als TuneUp.

Aber ob man die Programme braucht...? Ich selber habe TuneUp auch nur, weil ich es als Upgrade und mit Gutschein für 15€ bekommen habe.

Bis denen
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 23.02.2009, 10:04
Beitrag #3



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(olli @ 23.02.2009, 08:45) *
Interessant ist vor allem der Preis: 29,99. Damit ist es günstiger als TuneUp.
Aber ob man die Programme braucht...? Ich selber habe TuneUp auch nur, weil ich es als Upgrade und mit Gutschein für 15€ bekommen habe.


Wenn ich ehrlich bin, solche Programme haben eigentlich keine Daseinsberechtigung. Wenn es TuneUp2007 und auch 2008 nicht kostenfrei gegeben hätte, wäre ich noch nicht mal in den zweifelhaften Genuss dieser Beschleuniger gekommen. Trotzdem habe ich mir die Symantec NU mal angeschaut. Einige Fehler welche in TuneUp noch vorhanden sind, wurden hier gezielt angefasst. Auch ist die Oberfläche ganz ok. Wichtige Details der Systemsteuerung sind recht einfach und auch schnell zu finden. Selbst Dienste lassen sich optimieren, wobei die NU aber irgendwie verschweigen, was sie dort eigentlich optimieren (außer Start bei Bedarf). Insgesamt gefällt mir das Produkt etwas besser, als TuneUp, aber durch den fehlenden Button 1Klick-Wartung wird das Programm in der CN sicher niedergemetzelt wink.gif

Screens folgen.

Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 23.02.2009, 10:05


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 23.02.2009, 10:32
Beitrag #4



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Verwalten


Optimieren


Registry überwachen


Windows Tools (und wirklich die von Windows)


Registry-Cleaner


Der Regitry-Cleaner erinnert schon an TuneUp




Dienste optimieren


... mit magerer Hilfedatei und fehlendem MouseOver-PopUp-Infos, so dass die Texte nicht komplett ohne Scrollerei gelesen werden können




Autostartmanager, auch den gibt es ja schon. Nennt sich msconfig


Datenträgerbereinigung. Da lob mir jemand http://www.clearprog.de


Die Fenster lassen sich übrigens in der Größe nicht anpassen. So wie es ist, oder Vollbild.


Browserbereinigung


Dritt-Software-Bereinigung


Eine interessante Funktion um andere Programme mit deren Temps und Registry-Einträgen zu löschen. Aber wo bleiben die Informationen gespeichert?


Registry-Defrag


Festplattendefragmentierung. Wo ist SpeedDisk?


Die NU-Einstellungen






Registry-Überwachung. Macht nix, protokolliert nur. Hilft's?


Speicher kost zwar nix, aber ...


Selbstschutz gibt es zwar keinen, aber deinstallieren lässt sich das Produkt nur, wenn die Überwachung abgeschaltet ist.


Und hier das Ergebnis der Registrierdatei-Bereinigung nach Verwendung von 1. CCleaner 2. TuneUp


Insgesamt ein nettes Programm, welches viele nützliche Windows-Funktionen übersichtlich in passenden Fenstern bereitstellt und die Registrierdatenbank inklusive temporärer Dateien ordentlich aufräumt. Gefällt mir um einiges besser als TuneUp. Nur gehöre ich nicht zur Käuferschicht, da ich auch so alles in Windows finde und auf RegistryCleaner dieser Art verzichten kann. Da ist mir Clearprog schon lieber.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aido
Beitrag 23.02.2009, 11:10
Beitrag #5


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.492
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.287

Betriebssystem:
Arch, Win 8 Pro
Virenscanner:
EAM
Firewall:
Win



Ach Solution jetzt wo ich die Bilder sehe, habe das Tool selber noch nicht installiert fällt mir gerade etwas entscheidendes auf. Symantec verwendet offensichtlich die Engine von Registry Mechanic!

Jetzt wo bekannt ist das PC Tools von Symantec übernommen wurde, kann man schön ersehen, was für Sch...... da gemacht wurde. Ich denke vor allem das insgesamt nur die Oberfläche und der Name geändert wurde - Naja, habe gehofft das eine Neuauflage von Nortos Utilities tatsächlich stattfindet. Bin jetzt ein wenig entäuscht aber nicht überrascht über deren Vorgehen.



--------------------
System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
serpent's embrace
Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines

The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY
frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Genußmensch
Beitrag 23.02.2009, 11:15
Beitrag #6



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 271
Mitglied seit: 29.04.2008
Mitglieds-Nr.: 6.853

Betriebssystem:
Vista 64 / 7 RC
Virenscanner:
360 v3 / Prevx 3



... stimmt, kam mir gleich irgendwie bekannt vor. Dann kann man auch gleich das "Original" kaufen, dass effektiv sogar billiger (€29.95 für 3 PC´s) ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 23.02.2009, 11:20
Beitrag #7



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Mit der alten ProgrammSuite scheint das wenig zutun zu haben , der Norton Disc Doctor und anderes scheint zu fehlen , das war eins der besten Tools wink.gif

Sowas zb.


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aido
Beitrag 23.02.2009, 11:26
Beitrag #8


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.492
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.287

Betriebssystem:
Arch, Win 8 Pro
Virenscanner:
EAM
Firewall:
Win



Ich Frage mich wirklich manchmal ob die überhaupt noch selber was auf die Beine stellen können. Auch die verwendung von Registry Mechanic muss man mit vorsicht geniesen. Bei mir hat das Tool ständig die Reg-Einträge von WinOnCD und zwei weitere Programme gelöscht. So das beim Start der betreffenden Progs die Installationroutine gestartet wurde - Neustart inbegriffen. Das habe ich mir 2x angetan dann hab ich das Tool entfernt ranting.gif

EDIT: @Voyager Ja du hast Recht. Daher meine Hoffung die aber jetzt wohl niedergemacht wurde.

Der Beitrag wurde von aido bearbeitet: 23.02.2009, 11:27


--------------------
System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
serpent's embrace
Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines

The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY
frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 23.02.2009, 11:53
Beitrag #9



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(aido @ 23.02.2009, 11:25) *
Auch die verwendung von Registry Mechanic muss man mit vorsicht geniesen. Bei mir hat das Tool ständig die Reg-Einträge von WinOnCD und zwei weitere Programme gelöscht. So das beim Start der betreffenden Progs die Installationroutine gestartet wurde - Neustart inbegriffen.


Das schafft man bei WinOnCD auch ohne RegistryCleaner. Der Fehler lag wohl eher bei Sonic. lmfao.gif
Aber es stimmt schon, irgendwie ist es traurig, das Tool von PCTools jetzt Norton Utilities zu nennen. Obwohl... rolleyes.gif PCTools war auch solch ein Doktor wie Norton Utilities. Von der Namensgebung bzw. der Reihenfolge... <grins>. Habe noch beide hier herumliegen (der Hammer: Sogar installiert. Auf meinen alten 386DX33 unter DOS5 mit Stacker und Windows 3.1... wow...


@Jens
SystemWorks gibt es immer noch. Sogar neu


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 23.02.2009, 12:16
Beitrag #10



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



@Solution-Design

Gibt es denn noch die alten Programme auf CD die man ohne Install starten kann ?

Ich hab mir mal beide Trialversionen angesehen, das sieht alles nach 2-3 Jahre alten Programmversionen aus , unter der Haube sozusagen alles das gleiche nur die Main Gui hat sich geändert . Naja da ist Norton zumindestens in guter Gesellschaft, andere machen das bei ihren AV´s.

Der Beitrag wurde von Voyager bearbeitet: 23.02.2009, 12:37


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 23.02.2009, 12:54
Beitrag #11



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



@Voyager
Kann ich dir leider nicht beantworten.

Hier die zweiten Norton Utilities rolleyes.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 23.02.2009, 12:58
Beitrag #12



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Ja , die NSW 2009 hatte ich eben auch gerade in der VM , die Programme sind mir in der Version und optischen Aufmachung so schon länger bekannt , daran hat sich ja nichts weiter geändert . Für mich sind die Tuningtools jedenfalls nicht von Interesse.


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 23.02.2009, 17:53
Beitrag #13



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Die letzte Anpassung von zum Beispiel Speeddisk (Info-Fenster zeigt dies) stammt aus dem Jahre 2005. Und wenn ich mir die ActiveX-Bereinigung des IEs durch den WinDoktor anschaue... Insgesamt hat sich bei SystemWorks nicht gerade viel getan, außer eben notwendige Anpassungen an das Betriebssystem. OK, Norton Antivirus mit PulseUpdates und Norton Ghost ist mit dabei, was das Gesamtpaket als Dreier-Lizenz schon wieder attraktiv erscheinen lässt. Aber <grins> diesen Speed-Verhinderer Norton Papierkorb gibt es ja immer noch lmfao.gif Kann mich daran erinnern, das Ding ist die Systembremse schlechthin und damals meinte jeder Nutzer von Norton Antivirus (da war er ja auch bei), NAV würde den PC blockieren, dabei war es in fast allen Fällen der alles sammelnde unsinnige Papierkorb.

Wenn Symantec Nägel mit Köpfen gemacht hätte, würden die Tools aus SystemWorks mal vernünftig aktualisiert. SpeedDisk mit BootDefrag. Und den WinDoktor aufs Altenteil, stattdessen Registry Mechanic integriert. Das wären Norton Utillities. Wenn die so weitermachen, lassen sie noch den alten NortonCommander wieder aufleben. OK, den gab es ja auch für Windows (fand ich gar nicht übel).

Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 23.02.2009, 18:00


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 03.06.2024, 06:19
Impressum